Wie der E-Commerce den Supply Chain verändert.![]()
Die letzten paar Wochen sprachen wir über den E-Commerce und den Supply Chain. In unseren Artikeln haben wir besprochen, was E-Commerce ist. Ebenso haben wir die Bedeutung der Supply Chain und des Supply Chain Managements betont. Ein Supply Chain zu Managen ist sehr wichtig und sollte deshalb von der richtigen Person getan werden. Mit etwas Hilfe kann ein erfahrener Personalabwerber schnell jemanden finden, der genug Erfahrung mit sich bringt für diesen Job. Heute zu Tage kann ein Personalberater, der auf das finden von Personal für den Supply Chain spezialisiert ist (oder auf E-Commerce), schnell gefunden werden.
Heute werden wir darüber reden, wie E-Commerce der Supply Chain verändert. Es besteht kein zweifel, das der wachsende E-Commerce große Auswirkungen auf den Supply Chain hat, die wiederum den wachsenden Ansprüchen der Firmen gerecht werden muss. Aber welche Bereiche in dem Supply Chain sind am meisten vom aufblühenden E-Commerce Markt betroffen?
Für die, die den Artikel über E-Commerce verpasst haben, hier eine kurze Zusammenfassung. E-Commerce ist eine Transaktion des Online Kaufens und Verkaufens. Deshalb muss dort, anders als bei der herkömmlichen Art Einzukaufen, die Ware verschickt werden. Das wiederum führt zu zusätzlichen Aufgaben in dem Supply Chain einer E-Commerce Firma. Vor allem, wenn es um den Logistischen Aspekt geht.
Wie wir in unseren Artikeln beschrieben haben, fallen alle Prozesse in einer Firma unter den Supply Chain. An dem Supply Chain einer Firma kann man die Auswirkungen, die diese Verkaufszunahme des E-Commerce mit sich bringt, sehen. Es ist selbstverständlich das Firmen, die Ihre Ware Online verkaufen, die Zunahme, die durch diese Verkaufsprozesse entstehen, sehen können. Jeder Artikel den ein Kunde kauft, muss verpackt, mit einem Label versehen und zu der zugehörigen Adresse Versand werden. Wenn viele einzelne Pakete an verschiedene Adressen versandt werden, erhöht dies nicht nur die Logistik-Kosten, sondern es entsteht auch eine Arbeitslast die gemanaged werden muss. In diesem wettbewerbsfähigem Markt, ist es nicht immer einfach es den Kunden recht zu machen. In einer Umfrage aus 2016 ging hervor, das 60% aller Händler Ihren Kunden Kostenlosen Versand und Rückversand anbieten. In Stadtgebieten ist es fast schon Gang und gebe sein Paket noch am selben Tag zu erhalten. Unglaubliche 90% der befragten Firmen gaben an, das Sie 24-Stunden Lieferungen anbieten. Diese kurzen Lieferzeiten sind eine enorme Belastung für die Logistik Abteilungen.
Um die gerade beschriebenen Kunden Erwartungen zu erfüllen, müssen Firmen Lösungen parat haben, die nicht nur die Kosten, sondern auch den Zeitaufwand senken. Größere Unternehmen wie Amazon oder FedEx investieren hierfür in ein Netzwerk aus Lagerhäusern, um die knappen Lieferfristen einzuhalten.
Eine Schlüsselrolle hierbei spielt Innovation. Die Entwicklung neuer Systeme, die es den Firmen erlaubt Käufer-Informationen mit den richtigen Abteilungen zu teilen oder einer Logistik Firma von außen, hilft den Firmen dabei wertvolle Zeit bei der Erfüllung von Bestellungen einzusparen. Während die logistischen Abteilungen, sowie die Kurier Firmen wie FedEx oder UPS an einer Versand-Standardisierung arbeiten, um Prozesse wie die Paket Sortierung oder Etikettierung zu beschleunigen.
Da die Käufer immer anspruchsvoller werden und schnelle Versandzeiten ohne Zusatzkosten erwarten, müssen Firmen, die einen Aufstieg Ihrer Verkaufszahlen erhielten, sich darum kümmern, das Ihre Kunden diese Dienste auch in Anspruch nehmen können. Und da die Verkaufszahlen des E-Commerce stetig steigen, scheint die Umsetzung solcher Innovationen es wert zu sein.
[1] http://www.mhlnews.com/transportation-distribution/how-logistics-must-change-meet-holiday-retail-needs