Supplychain Trends in 2018
Die Effizienz der globalen Supplychain-Industrie verbessert sich durch Zahlreiche, Technologische Fortschritte, sehr schnell. Jüngste Entwicklungen zeigen, das eine der Technologien die eine positive Auswirkung hat, Cloudcomputing ist, welches eine schnelle Durchbruchs-Revolution in der globalen Supplychain und Logistik Industrie ermöglicht. Als Resultat dieser Auswirkung, haben es traditionelle Einzelhändler jetzt noch schwerer mit E-commerce Händlern auf Amazon, eBay, etsy und anderen Plattformen zu konkurrieren. Online Händler investieren mehr in Omni channel Unternehmen um den Verkauf zu steigern, Loyalität der Kunden zu verbessern und ihre Aktien auf dem Markt zu erhöhen.
In dieser modernen, konkurrierenden Wirtschaft, ergeben Verkäufe die keine Profit einbringen, keinen Sinn. Deshalb sollten Händler die wahre Gewinnspanne und die Kosten, die mit dem Omni channel Arbeitsplan kommen, verstehen. Wenn die Firmen es schaffen ihren finanziellen Nutzen zu erfassen und die Maßnahmen identifizieren können, um die weniger profitablen Produkte oder Serviceleistungen von den profitableren zu trennen, kann sich alles zum besseren wenden. Um solche niedrigen Gewinnspannen und Profite zu verbessern, gibt es definitiv Lösungen aber wir müssen uns auch auf die Menschen und die Prozess-Probleme konzentrieren. Derweil müssen B2B Firmen noch ihre multi-channel Fähigkeiten ausbauen.
Während wir uns den Kalender von 2018 ansehen, sollten supplychain Firmen Weltweit ihren Fokus auf diese primären Faktoren legen, damit sie bereit sind, ihrem Geschäft diesen zusätzlichen Auftrieb zu geben.
Flexibilität: Einzelhändler brauchen Flexibilität, damit ihr supplychain lückenlos auf dem optimalen Level Arbeitet. Statistiken der letzten paar Jahre haben gezeigt, das Einzelhandelsindustrien durch die Veränderungen der Landschaften in der globalen Wirtschaft, ein paar schlechten Umständen begegnet sind. Doch auch wenn die Einzelhändler anfangs in ihrem Betrieb mit solchen Problemen zu kämpfen hatten, sind diese Probleme jetzt keine Hürde mehr, da der E-commerce eine vitale Rolle bei der Gestaltung der heutigen Handelslandschaft gespielt hat. Der E-commerce half dabei, die traditionellen Vertriebswege zu Online-Vertriebswege zu machen. Der globale supplychain wird durch diese Online-Vertriebswege, die eine Firma zerstören oder aufbauen können, aufrechterhalten und geleitet.
Arbeitskraftmangel, Logistische Arbeiter und Automatisierung: Die Industrie steht dem Problem des Fahrermangels gegenüber. Wirtschaftswissenschaftler sagen, erhöht man die Gehälter, kann man neuen Fahrern die Industrie schmackhaft machen. Da aber Transportunternehmen erst entsprechende Maßnahmen ausführen müssen um neue Fahrer einzustellen und die alten beizubehalten, ist es ein langwieriger Prozess. Deswegen muss der bedarf an Fahrern reduziert werden und dies kann durch das einführen von Transport-Design Lösungen getan werden. Man könnte zum Beispiel automatisierte Fahrzeuge nutzen. Aber trotz der Technologischen Fortschritte, gehören solche Fahrzeuge noch nicht der Realität an. Zusätzliche Herausforderungen, die die Industrie bewältigen muss, ist das Problem des bedrohlichen Arbeitermangels in Lagern, da das Konzept der omnichannel den Bedarf an Arbeitskräften in der Industrie gesteigert hat.
Verbrauchssteuer und Globale Supply Trend Netzwerke: Multinationale Firmen gründen ihre supply chains, indem sie Faktoren wie Problemen mit Behörden, Kosten einschließlich Ausladen und Zoll und Liefer-Zuverlässigkeit, berücksichtigen. Aber Verbrauchssteuern oder Tarife sind ein kritischer Aspekt, beim setzen der endgültigen Produktpreise. Und immer wenn neue, exklusive Steuern und Tarife eingeführt werden, sind supply chain Netzwerke kurzfristigen, betrieblichen Veränderungen ausgesetzt, welche eine Verzögerung bei der Bereitstellung von effizientem Service zur Folge haben. Die Industrie wird mit Sicherheit neue Software erfinden, die dieses Problem löst.
Wachstums-Technologien: In Lagerhäusern moderne Technologien wie Mobile Roboter oder 3D Drucker einzuführen, bezeichnet man als Digitale Wachstums-Technologien. Aber diese Digitalisierung steht bei verschiedenen Phasen im supplychain Wachstums-Modell. Die Supply chain und Gesundheitswesen-Bereiche gleichen ihre Betriebs-Analytiken, zusammen mit digitalisierter Logistik, einander an. Das ist eine unzugängliche Methode, um alle Daten zu Lagern und zu teilen und es verbessert die Digital-basiernde Infrastruktur der Firmen.
Alles in allem bewegt sich die Industrie in die richtige Richtung um neue Technologien zu nutzen und die Produktion zu steigern, angemessene Lieferungs-Zufriedenheits Modelle der Verbraucher zu erstellen und einen agilen SupplyChain Trend zu kreieren.
[kkstarratings]