• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Site Logo
  • Deutsch
    • English
    • Suomi
  • Home
  • Personalberatung
    • Personalberatung
    • Executive Search
    • Bewerberauswahl
    • Externes Recruiting (RPO)
    • „Industrie 4.0“ – „Internet der Dinge“
    • Preismodelle
    • Referenzen
  • Seminare
    • Interviewtraining
    • Headhunter Techniken
    • Orga-Entwicklung
    • Personalmanagement
  • Personalentwicklung
  • Kontakt

Supply Chain Management

Juni 3, 2020 by admin


 

Supply Chain Management

 

Supply Chain Management

 

Für jedes Unternehmen ist es von wesentlicher Bedeutung, dass der Produktionsfluss, in dem seine Waren oder Dienstleistungen abgewickelt werden, von der Beschaffung, Handhabung und Verarbeitung von Rohstoffen/Materialien zu Produkten, Waren oder Dienstleistungen bis hin zur Lieferung der Produkte, Waren oder Dienstleistungen an den Kunden selbst in bester Ordnung ist. Hier setzt die Praxis des „Supply Chain Management“ an, um den genannten Produktionsfluss abzuwickeln.

 

Das Supply-Chain-Management besteht in der Regel aus einem Netzwerk von Lieferanten (die die „Glieder“ der Supply-Chain sind), das die Organisationen/Unternehmen, die mit der Supply-Chain verbunden sind, mit Rohstoffen versorgt. Der Management-Aspekt setzt sich dabei aus sechs Hauptkomponenten zusammen, die im Folgenden aufgelistet sind:

 

  • Planung
  • Beschaffung
  • Herstellung
  • Lieferung/Logistik
  • Rückgabe
  • Ermächtigung

 

Entwicklung des Supply Chain Management

 

Diese Art des Managements hat sich im Laufe der Jahre entwickelt, seit sie Jahrzehnte zuvor von früheren Unternehmen und Organisationen eingeführt wurde. Beim modernen Supply-Chain-Management geht es in der Regel um Datenmanagement, um die Bündelung von Dienstleistungen und Produkten zu Lösungen, die sich wiederum auf Produkt- und Servicequalität, Lieferungen, Kosten, Kundenservice und Rentabilität auswirken.

 

Außerdem werden dabei in der Regel die durch den Kettenprozess generierten Daten genutzt, die dann von den Analyseexperten und Datenwissenschaftlern der einzelnen Unternehmen kuratiert werden. Die meisten kuratierten Daten werden in Echtzeit analysiert, um ein effizientes Datenfeedback bei minimaler Latenzzeit zu gewährleisten.

 

Die Bedeutung des Supply Chain Management

 

Die Vorteile eines effektiven Supply-Chain-Managements liegen in der Minimierung der Gesamtkosten, des Abfallaufkommens und des Zeitaufwands im Produktionszyklus. Es ist jedoch nicht ganz perfekt, und in der Regel ist es eine Notlösung für Einzelhändler und Geschäfte von Unternehmen, um leere Ladenregale aufgrund von Lieferengpässen zu vermeiden.

 

Aus diesem Grund werden in diesem System weitere Verbesserungen vorgenommen, um bessere Vorteile aus dieser Art des Managements zu erzielen, indem wie folgt vorgegangen wird:

 

  • Potenzielle Probleme identifizieren.
  • Preis dynamisch optimieren.
  • Verbesserung der Lagerbestandszuweisung „Available-to-promise“ (zusicherbarer Bestand).

 

Die richtige Software für digitales Supply Chain Management

 

Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung des Supply-Chain-Managements haben verschiedene Organisationen die Managementpraxis digitalisiert, abgesehen davon, dass sie ihr physisches Gegenstück aktiv halten, und führten zur Entstehung verschiedener Software, die Supply-Chains über ein digitales Netzwerk ähnlich einem physischen Netzwerk verwalten kann.

 

Diese digitale Version verarbeitet in der Regel die Lieferinformationen, die für die Überwachung der Verkäufe kuratiert werden, die für die meisten Hersteller die Grundlage dafür bilden, was sie in die Regale der Geschäfte ihrer Partnerunternehmen liefern, wodurch unnötige Zusatzkosten für die Überbevorratung nicht benötigter Bestände reduziert werden.

 

Die Hauptmerkmale des Supply Chain Management

 

Ein effektives Supply Chain Management führt zu guten Geschäften, mit hochprofitablen Erträgen und sehr zufriedenen Kunden und Verbrauchern gleichermaßen.

 

Die Hauptmerkmale eines effektiven Supply-Chain-Managements sind nachstehend aufgeführt:

 

  • Verbunden
  • Gemeinschaftlich
  • Internet-bewusst
  • Kognitiv befähigt
  • Umfassend

 

Diese Merkmale sind für den digitalen Aspekt des Supply-Chain-Managements von wesentlicher Bedeutung, da es über den Cloud-basierten (Datenwolke) Handel verbunden ist, der wiederum eine Verbindung zur physischen Seite des Supply-Chain-Managements herstellt, wodurch ein komplexes und kontinuierliches System entsteht, das den organisatorischen Lieferbestand für ihre Partnergeschäfte und Einzelhandelsfilialen verwaltet.

Kategorie: Hiring, industry 4.0, SupplyChain Stichworte: Supply Chain

Haupt-Sidebar

Freiburg im Breisgau
Telefon +49 761 458 741 - 0
Zürich
Telefon +32 510 7705
info@stratigo-search.com
twitter
Executive Search @lean_headhunter
lean_headhunter How Important Is A Specialised Headhunter Within the Supply Chain?Production does not happen merely. It undergoes… https://t.co/55rR4XOJDW
Mrz 01 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Digitization In Switzerland Everybody is speaking about digitization in Switzerland. It is the hidden agenda for th… https://t.co/SSppa74Kls
Feb 22 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Skills a Global Supply Planner Should Possess Are you one of those individuals fascinated by a challenging career?… https://t.co/e3vt2caSQU
Jan 27 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Lean Manager Vakanz ab sofort INTERIM 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate FREIBURG Lean Manager INTERIM #Vakanz #interim… https://t.co/gHOmb0oOUI
Dez 09 • reply • retweet • favorite
website designers
Erfahrungen & Bewertungen zu Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH

Copyright ©2021  stratigo-search.com - Impressum

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies & Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. This website uses cookies & Google Analytics to accept continue browsing.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Revoke Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies und Google Analytics damit wir Ihnen auf unserer Webseite den bestmöglichen Service bieten können Mehr