• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Site Logo
  • deDeutsch
    • enEnglish
    • fiSuomi
  • Home
  • Personalberatung
    • Personalberatung
    • Executive Search
    • Bewerberauswahl
    • Externes Recruiting (RPO)
    • „Industrie 4.0“ – „Internet der Dinge“
    • Preismodelle
    • Referenzen
  • Seminare
    • Headhunter Techniken
    • Interviewtraining
    • Orga-Entwicklung
    • Personalmanagement
  • Kandidaten
  • Vakanzen
  • Blog
    • Die Beziehung zwischen Personalmanagement (HRM) und Supply Chain Management (SCM) verstehen
    • Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management
    • Die SupplyChain wird Schlau, mit künstlicher Intelligenz
    • 10 Gründe warum Supply Chain Management maschinelles Lernen nutzen sollte
    • Wie man die Aufmerksamkeit von Supply Chain Arbeitgebern mit Social Media Profilen erlangt
    • Talent Supply Chain Management
    • Supply Chain Personalberatung
    • Die 7 Prinzipien die das Supply Chain Management ausmachen
    • Wie kann das Internet der Dinge dabei helfen, Supply Chain Barrieren zu beseitigen?
    • Lean Logistik – das Konzept und die Anwendung
    • Six Sigma in der Logistik einsetzen
    • CV oder resumé
    • Wie wird die Facebook Story enden?
    • EU-Datenschutz-Grundverordnung EU DSGVO/GDPR
    • Die Zukunft der Personalberatung
    • Intra Logistics: eine Übersicht
    • Die Supply Chain in der Personalberatung
    • LEAN SIX SIGMA DNA
    • E-Commerce und die Vorteile für Firmen
    • Kulturelle Veränderungen, das Schlüsselelement für den Erfolg der Digitalen Transformation
    • Was sollten Firmeninhaber über digitale Transformation wissen?
    • Wie man für eine E-Commerce-Abteilung Personal einstellt
    • Wie der E-Commerce den Supply Chain verändert.
    • Die Geschichte der Logistik und Supply Chain Management
    • E-Commerce – Die moderne Art einzukaufen.
    • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
    • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
    • Industrie 4.0 Rekruitment
    • Religiöse Vielfalt am Arbeitsplatz
    • Wie erkennt man eine gute Personalberatung?
    • Industrie 4.0 vs Lean Manufacturing
    • Wie können Sie Ihre Firma gegen Rezession schützen?
    • Wie kann Trump die europäischen Märkte verändern?
    • Headhunter: Industrie 4.0 – Supply Chain
    • Personalberater: Das Internet der Dinge
    • Industry 4.0 – Internet of Things (IoT)
    • Logistik Personalberatung: Nehmen Sie sich zuliebe eine Pause
    • Was spricht für ein „Green“ Lean?
    • Logistik Personalberatung: Ein glücklicher Angestellter ist ein produktiver Angestellter – Weihnachtsfeier
    • Personalberatung SupplyChain: Eine kurze Geschichte des Supply Chain Managements
    • Admin Personalberatung – Produktivität und das Büro
    • Führungskräfte Headhunter- Talente anheuern – ganz ruhig, es ist nur ein Interview
    • Personalberatung Stratigo: Interview des Kandidaten – Die Kunst, Fragen zu stellen
    • Lean im Alltag
    • Personalberater: Lean in der Verwaltung| Stratigo Executive Search | Lean Personalberatung
    • Personalberatung Lean Hospital – Welche Vorteile bringt es für Patienten und Mitarbeiter?
    • Personalberater Auswahlerfahren: 4 Gründe warum die Auswahl des richtigen Kandidaten wichtig für Ihr Unternehmen ist
    • Führungskräfte Headhunter: Was können Sie tun um den besten Kandidaten zu finden?
  • Kontakt
    • Freiburg
    • London

Personalberatung: Industrie 4.0 – Das Internet der Dinge (IdD)

Januar 2, 2017 by admin

Personalberatung: Industrie 4.0 – Das Internet der Dinge (IdD)

 

Haben Sie den Ausdruck „Industrie 4.0“ zuvor gehört? Haben Sie sich gefragt, was genau sich hinter diesen Namen verbirgt? Es ist tatsächlich ein sehr interessantes Konzept, das auch unter dem Begriff „Smart Factory“ bekannt ist. Dieses Konzept gibt es schon eine Weile, jedoch ist es noch nicht weit bekannt, ungeachtet der Tatsache, dass es in vielen Fabriken implementiert wird.

 

Woher kam Industrie 4.0?


Das Konzept wurde von der Deutschen Bundesregierung erstellt, um smarte und innovative Herstellung zu fördern. Es gibt kein konkretes Datum, an dem man die Entstehung des Konzeptes festmachen könnte. Manche Quellen behaupten, es wäre zum ersten Mal 2013 erwähnt, andere datieren es zurück auf die Hannover Messe 2011. Unabhängig von der Entstehungszeit ist die Industrie 4.0 mehr als eine Bewegung. Es ist eine Art zu denken, die es Unternehmen erlaubt, vorwärts zu gehen, zu wachsen und die Profite zu vergrößern während man konkurrenzfähig bleibt.

Die Industrie 4.0 bietet so große Versprechungen, dass die Deutsche Bundesregierung kolossale 200 Millionen Euro in Forschung steckte. Die Forschung sollte deutscher Industrie die Oberhand geben und das hat sie mit Sicherheit. Die Vorzüge der Industrie 4.0 scheinen so groß zu sein, dass andere Länder schnell Deutschlands Beispiel folgten und ebenfalls anfingen, in Forschung und Fabrikentwicklung zu investieren, um die Smart Factory-Philosophie zu implementieren.

 

Die vierte industrielle Revolution


Die Industrie 4.0 wird oft mit der vierten industriellen Revolution verglichen. Wie sind wir zur vierten Revolution gekommen? Welche anderen Revolutionen fanden zuvor statt?

Die erste industrielle Revolution fand zur Wende des 18. und 19. Jahrhunderts statt. Es ist die Zeit, als die Dampfmaschine erfunden wird. Die ersten Fabriken formten sich und Metall- und Textilindustrie beginnen, zu wachsen.

Die zweite industrielle Revolution fand zwischen 1870 und 1914 statt. Um diese Zeit sehen wir weitere Entwicklungen der Industrie und die Entwicklung der Massenproduktion. Zu dieser Zeit tauchen auch neue Industriebranchen auf.

Die nächste Revolution, die dritte Revolution, ist auch bekannt als die digitale Revolution. Das ist die Zeit, als die moderne Technologie, die wir heute kennen, beginnt, eine Rolle in der Produktion der Fabriken zu spielen. Seit ihrem Beginn 1980 können wir einen größer werdenden Einsatz von Elektronik und digitaler Technologie beobachten, wie Computern oder dem Internet.

Endlich kam die vierte industrielle Revolution. Das Hauptziel der Industrie 4.0 ist es, moderne Technologien zu verwenden, um die Produktivität zu steigern und den Abfall zu verringern. Die Verwendung von modernen Technologien wie 3D-Druckern, Robotern, Nanotechnologie oder künstliche Intelligenz spielen eine entscheidende Rolle in Smart Factories. Hohe Automation von Fabriken reduziert das menschliche Element im Produktionsprozess und die Zeit, die für jede Aufgabe benötigt wird. Die Industrie 4.0 wurde beschrieben als eine Methode zur Selbstoptimierung, Eigenkonfiguration und Selbstdiagnose. Smart Factories sollten in der Lage sein, Produkte mit bestimmten Anforderungen in Masse zu produzieren.

Das Internet der Dinge und Supply Chain


Das Internet der Dinge und die Supply Chain spielen eine sehr wichtige Rolle in der Industrie 4.0. In unserem nächsten Post werden wir erklären, was beide Begriffe bedeuten und wie man sie für bessere Ergebnisse in Industrie 4.0 implementiert.
Have you heard the phrase “Industry 4.0” before? Did you wonder what exactly hides behind that name? It’s actually a quite interesting concept that is also known under term “smart factory”. This concept has been around for quite a few years now, however, it is not widely known. Despite the fact that it is being implemented by many factories.

 

Filed Under: industry 4.0, Logistic, SupplyChain Tagged With: industrial revolution, industrial revolution, industry4.0, industry4.0, internet, internet, Logistic, Logistic, SupplyChain, SupplyChain

Reader Interactions

Primary Sidebar

Freiburg im Breisgau
Telefon +49 761 458 7410 - 1
London
phone +44 20 339 314 59

info@stratigo-search.com

Erfahrungen & Bewertungen zu Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH
twitter
Executive Search @lean_headhunter
lean_headhunter Leiter #Lean #Management und #Operational #Excellence (m/w/d) #Köln #Karlsruhe #Job #Opex https://t.co/fI9BFw7zxq… https://t.co/XmV3Hn6Nvy
Feb 14 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #SupplyChain & #Lean #Consultant #Digitalisierung #Berater #Beratung #Frankfurt #München #Hamburg #Berlin #Job https://t.co/AVmOXIx4YN
Feb 02 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Process #Excellence #Manager #Lean #SixSigma #BlackBelt #Frankfurt #Food https://t.co/iCHeoxqlyK #Job Leitung und o… https://t.co/PFeeNBc7Df
Feb 01 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #OperationalExcellence #Lean #Management #Manager, #Stuttgart, #Job Industriegüter https://t.co/ax6DzqBArW… https://t.co/PEJYSfWbwK
Feb 01 • reply • retweet • favorite
website designers
Facebook

Newsletter

Copyright ©2019  stratigo-search.com - Impressum

Diese Webseite benutzt Cookies und Google Analytics damit wir Ihnen auf unserer Webseite den bestmöglichen Service bieten können Mehr