• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Site Logo
  • Deutsch
    • Suomi
  • Home
  • Personalberatung
    • Personalberatung
    • Executive Search
    • Bewerberauswahl
    • Externes Recruiting (RPO)
    • „Industrie 4.0“ – „Internet der Dinge“
    • Preismodelle
    • Referenzen
  • Seminare
    • Headhunter Techniken
    • Interviewtraining
    • Orga-Entwicklung
    • Personalmanagement
  • Personalentwicklung
  • Vakanzen
  • Blog
    • Headhunter (Personalberater) im Allgemeinen: Ihre Funktionen
    • Logistik-Headhunter: Ist das wichtig?
    • Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Personalwesen                       
    • Supply Chain Management
    • Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management
    • Internet der Dinge für Gen X, Y & Z
    • Lean Specialized recruitment company
    • Die Beziehung zwischen Personalmanagement (HRM) und Supply Chain Management (SCM) verstehen
    • Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management
    • Die SupplyChain wird Schlau, mit künstlicher Intelligenz
    • 10 Gründe warum Supply Chain Management maschinelles Lernen nutzen sollte
    • Wie man die Aufmerksamkeit von Supply Chain Arbeitgebern mit Social Media Profilen erlangt
    • Talent Supply Chain Management
    • Supply Chain Personalberatung
    • Die 7 Prinzipien die das Supply Chain Management ausmachen
    • Wie kann das Internet der Dinge dabei helfen, Supply Chain Barrieren zu beseitigen?
    • Lean Logistik – das Konzept und die Anwendung
    • CV oder resumé
    • Wie wird die Facebook Story enden?
    • EU-Datenschutz-Grundverordnung EU DSGVO/GDPR
    • Die Zukunft der Personalberatung
    • Intra Logistics: eine Übersicht
    • Die Supply Chain in der Personalberatung
    • LEAN SIX SIGMA DNA
    • E-Commerce und die Vorteile für Firmen
    • Kulturelle Veränderungen, das Schlüsselelement für den Erfolg der Digitalen Transformation
    • Was sollten Firmeninhaber über digitale Transformation wissen?
    • Wie man für eine E-Commerce-Abteilung Personal einstellt
    • Wie der E-Commerce den Supply Chain verändert.
    • Die Geschichte der Logistik und Supply Chain Management
    • E-Commerce – Die moderne Art einzukaufen.
    • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
    • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
    • Industrie 4.0 Rekruitment
    • Religiöse Vielfalt am Arbeitsplatz
    • Wie erkennt man eine gute Personalberatung?
    • Industrie 4.0 vs Lean Manufacturing
    • Wie können Sie Ihre Firma gegen Rezession schützen?
    • Wie kann Trump die europäischen Märkte verändern?
  • Kontakt

Lean Logistik – Wieso es wichtig ist

Oktober 4, 2019 by admin

Lean Logistik – Wieso es wichtig ist

 

Lean Logistik – Was ist das?

Heute zu Tage machen Unternehmen konzentrierte Anstrengungen um ihre inhärenten Geschäftsprozesse zu verbessern, da sie begriffen haben das dies ihnen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil auf einem sonst ‘halbsabschneiderischen’ Supply Chain Markt gibt. Die Reduzierung von Warenbestand, Zeit und Kosten sind wichtige Zutaten dieses Verbesserungsprozesses und Lean Logistik stellt genau dies sicher, jedoch viel schneller.

Um es einfacher auszudrücken; Lean Logistik ist die Methode des Erkennens und Entfernens von verschwenderischen oder überflüssigen Aktivitäten aus dem existierenden Supply Chain eines Unternehmens, um dadurch die Lieferung der Produkte und den Service zu verbessern.

Lean Logistik – Wieso es wichtig ist

Bevor man die Tragweite von Lean Logistik verstehen kann, muss man das Konzept des ‘Lean Denkens’ verstehen. Dieses Konzept hat seine Wurzeln in den weitgehend anerkannten Produktionsmethoden der japanischen Automobilhersteller. Lean Denken erwuchs aus der Idee, jegliche Form von Bestand aus allen organisatorischen Arbeitsabläufen zu eliminieren. Es erachtet jeden Bestand der nicht in Übereinstimmung mit den Bedürfnissen des Kunden/Unternehmens ist, als Verlust und versucht diesen zu minimieren.

Toyota hat dieses Konzept erfolgreich bei seinen Produktionsabläufen genutzt, um einem Engpass von Ressourcen entgegenzuwirken. Bald taten dies auch andere Firmen und nutzten das Lean Denken nicht nur bei der Produktion, sondern auch in diversen anderen Bereichen wie der Produktgestaltung und dem Supply Chain Management.

Lean Denken ist auch für Kunden Vorteilhaft. Da es immer danach strebt den Wert der Produkte und des Service zu maximieren und perfektionieren. Durch das eliminieren von Verlusten stellt es sicher, das Kunden nicht für den Mangel an organisatorischer Effizienz und den dadurch entstehenden Verlust zahlen müssen.

Lean Denken erzielt die größten Auswirkungen im Bereich der Logistik. Wenn ein Unternehmen dieses nützliche Konzept in seine SCM Arbeitsabläufe einfließen lässt, dann erzielen sie dadurch sofortige Vorteile beim Kundenservice, reduzierte Auswirkungen auf die Umwelt und zusätzlich zu weiteren Vorteilen der Verlustminimierung, verringert die Eliminierung von  Abfällen bei den organisatorischen Abläufen auch den Bestand, Prozesszeiten und die Zyklen Zeit sehr. Dadurch wird auch der gesamte Fluss und die Umlaufgeschwindigkeit des Supply Chain erhöht.

Durch konzentrieren auf den Wert der “Gesamtkosten”, hat Lean Denken  große kulturelle Einwirkungen auf die gesamten Logistik und alle SCM Arbeitsabläufe eines Unternehmens. Was das Lean Denken so speziell macht, ist das es sich mehr auf die vollständigen Betriebskosten konzentriert, anstatt einzelne Kostenpunkte, wie Transport oder Lagerung, hervorzuheben. Wichtige Kostenentscheidungen basierend auf den gesamten Betriebskosten zu fällen, bietet sehr gute logistische Vorteile für ein Unternehmen. Da die Instandhaltung des Bestands für gewöhnlich 25 bis 40 % der gesamten Logistikkosten ausmacht, kann das Unternehmen durch die Anwendung von Lean Logistik sehr viel sparen. Ohne diese Annäherung müssen Unternehmen sich mehr auf individuelle Kostenfaktoren wie Transport, Lagerung und veraltete Beschaffungsmethoden konzentrieren.

Wieso wird das anschaffen von Führungskräften in der Logistik eine Herausforderung?

Die Bereiche der Logistik und der Produktion sind mitunter die ältesten der Welt, jedoch ist es wirklich eine Herausforderung qualitatives Personal in diesen Bereichen einzustellen. Viele Logistik-Giganten haben offenbart, das es für sie immer schwerer wird Spitzentalente in kritischen Lean Logistik Jobs einzustellen und zu halten. Es herrscht ein ‘inoffizieller‘ Krieg für  qualitative Talente in dieser Industrie, wodurch die organisatorischen Strategien zum Einstellen und halten logistischer Angestellter definiert und umgestaltet wurden. Die erhöhte Nachfrage und die erwarteten Umsätze von   erstklassigen Lean Logistik Mitarbeitern wirken sich auch auf dieses Problem aus.

Die Dynamik der SCM Industrie verändert sich schnell. Viele begleitende Faktoren wie ein knapper Arbeitsmarkt, Babyboomer Abnahme, die Implementierung moderner Technologie, e-com Revolution und so weiter drücken die Logistikabläufe über ihre Grenzen hinaus und das Management ist dadurch gezwungen die Art und Weise, wie sie ihre wertvollen Mitarbeiter rekrutieren und halten, neu zu gestalten. Supply Chain Führer denken jetzt mehr daran, Personal aus dem Unternehmen selbst einzustellen und diese durch adäquates Training und betreuende Prozeduren auf kritische logistische Rollen vorzubereiten. Viele Logistikunternehmen investieren bereits in diese Programme und suchen nach supermodernen Möglichkeiten  um diesem Problem entgegen zu wirken.

Dadurch sehen neue Absolventen die Logistik und Supply Chain Branchen als  lohnendere Karriere Optionen. Auch wenn es früher traditionell als körperliche Arbeit angesehen wurde, haben sich die Ansichten mittlerweile geändert und heute zu Tage sieht man es mehr als einen Bürojob. Die Zeiten, in denen ein Großteil der Arbeit in Logistikabläufen noch aus schwerer, körperlicher Arbeit bestand, sind vorbei. Heute besteht all das aus  hoch automatisierter Technologie, die den Vertrieb und die Herstellungsbereiche zu einem viel besseren Arbeitsbereich macht.

Nach einem Bericht des Amt für Arbeitsmarktstatistik (BLS), werden die Logistik Jobs in den USA in diesem Jahrzehnt und bis zum Ende von 2020 um 26% wachsen. Anders als auf anderen Märkten sind die Auswirkungen  der Arbeitslosigkeit in der Logistik eher niedrig. Es gibt auf diesem Markt immer noch einen Mangel an hochwertigen Arbeitskräften. Dadurch entsteht eine enorme Nachfrage an Logistik/Supply Chain Experten und die Industrie ist immer noch nicht Herr über diese Nachfrage geworden. Die existierenden  Logistik/Supply Chain Arbeitskräfte finden es auch schwierig, mit den wachsenden Kundenanforderungen für schnellere Lieferung, die durch die weitreichenden Auswirkungen von moderner Technologie und einem stärkeren Schwerpunkt auf Geschwindigkeit angeheizt werden, mitzuhalten. Verbindet man all diese Faktoren, dann ergibt sich eine hohe Nachfrage an spezialisierten und guten Arbeitern. Dadurch haben die Arbeitgeber keine andere Wahl, als die besten Talente zu rekrutieren und zu halten, selbst wenn ihr HR Budget höher als je zuvor ist.

 

Hier reden wir darüber, was Top Unternehmen tun können, um Leute zu ermutigen, in der Logistik zu arbeiten.

Durch adäquates Training neue Freiberufler anlocken

Personalvermittler sollten zuerst die Charakteristiken, Eigenschaften und das Verhalten von neuen Freiberuflern/Angestellten prüfen um herauszufinden, ob er/sie wirklich die beste Wahl für eine kritische Logistik Rolle ist oder nicht. Dann sollten informative und fesselnde Trainingsprogramme  entworfen werden, um die Aufmerksamkeit solcher Experten zu erlangen. Der Logistikbereich entwickelt sich stetig weiter. Neue Technologien, Geschäftsmodelle und verbesserte Arbeitsabläufe werden immer wieder zum System hinzugefügt. Deshalb müssen Experten auch über das entsprechende Wissen und die richtigen Fähigkeiten verfügen. Ein angemessenes Trainingsprogramm kann diesen Bedarf der Experten befriedigen und solche Aussichten können die besten Logistik Experten auf ein Unternehmen aufmerksam machen.

Das Training spielt in jedem Supply Chain Unternehmen und jedem existierenden Mitarbeiterführungs-Aufbau ebenfalls eine große Rolle. Heute zu Tage ist es für die meisten Unternehmen eine Herausforderung, hochwertige Talente in SCM Betrieben zu finden und deshalb ist das fördern der Talententwicklung für auch so wichtig. Es kann sehr schwer sein Ersatz für kritische SCM Positionen zu erlangen und zu trainieren, da diese spezifische Fertigkeiten, wie Wissen über Technologie und Geschäftsabläufe, benötigen.  Ein effizientes und gut durchdachtes funktionsübergreifendes Training kann für solche Probleme ein gutes ‘Heilmittel’ sein und kann sehr dabei helfen, die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu stärken. Trainingsprogramme können ebenso bei akkuraten Fertigkeit-Bewertungen von einzelnen Mitarbeitern helfen und dadurch lassen sich mögliche Fertigkeitslücken ganz einfach identifizieren. Die Trainingsprogramme können individuell auf die persönlichen Ziele, Zeitpläne, Lerngeschwindigkeiten und den Stil eines Mitarbeiters ausgerichtet werden – dadurch wird das Ergebnis maximiert.

 

Beziehungen zu Schulen/Institutionen aufbauen

Verbindungen mit Volkshochschulen, Schulen und Berufsschulen herzustellen, kann eine gute Art sein um Junge oder erst am Anfang stehende Arbeitskräfte zu ermutigen oder in das Feld der Logistik zu bringen. Supply Chain Unternehmen suchen oft nach frischen Hochschulabsolventen für Einstiegspositionen und können diese durch Campus-Interviews anwerben.

Beziehungen zu Berufsschulen (die Bildung/Programme in Supply Chain Management vermitteln) können geknüpft werden, um hochwertige Arbeitskräfte für leitende Positionen bereitzustellen. Unternehmen können Studenten die Supply Chain Management studieren Praktika oder bezahlte Praktika anbieten, damit junge Leute die Logistikbranche als existenzfähige und lohnende Karriereoption sehen. Dies kann auch akademische Erfolge fördern, welche für das Unternehmen und die Studenten auf lange sicht von Vorteil sein können.

 

Vorteile für Logistik Mitarbeiter verbessern

Als übliches vorgehen bieten Unternehmen überwiegend Konkurrenzgehälter, um hochwertige Arbeitskräfte in jedem Feld anzuwerben. Jedoch sollte an dieser Front mehr getan werden, um den Lebensstandard und die Lebensqualität für Mitarbeiter in der Logistikbranche zu verbessern und sie dadurch bei Laune zu halten.

Die meisten Millennials sorgen sich heute zu Tage um ihre finanzielle Sicherheit in der Zukunft, da die meisten von ihnen bereits langfristige Schulden tragen. Eine effektives Altersversorgung-Programm kann von Unternehmen bereitgestellt werden, um sie zu motivieren und ihnen viele Sorgen zu nehmen. So kann man ganz einfach neue Talente anlocken, da die Generation von heute nach einer anständigen Arbeit/Leben Balance sucht und lukrative/einzigartige Leistungen können Wunder bewirken, um die besten jungen Talente sehr lange im Unternehmen zu halten.

Die Kombination aus einem gut durchdachten Prämien-plan und anreizenden Maßnahmen sollten ein entscheidender Bestandteil jeder Mitarbeiter Beibeihaltungs-Strategie sein. Anerkennung spielt eine wichtige Rolle, damit ein Mitarbeiter sich geschätzt fühlt. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, das Sie geschätzt/gewürdigt werden, steigert das ihre Zufriedenheit im Job , was wiederum dazu führt, das sie loyaler sind und dies kreiert Harmonie im Arbeitsumfeld.  Deshalb sollten Unternehmen, zusätzlich zum rekrutieren und trainieren von SCM Talenten, in Mitarbeiter-Einbehaltung investieren und eine Kultur aus Wertschätzung, Respekt und gegenseitiger Anerkennung aufbauen. Dies wird auch den Erfolg herbeibringen.

Eine dynamische und doch starke Firmenkultur entwickeln

Heutzutage ist für die jüngere Generation das Gehalt kein ausschlaggebender Grund mehr einen Job anzunehmen. Momentan streben Unternehmen danach eine unterhaltsame, dynamische und soziale Arbeitskultur zu entwickeln, damit sie ihre besten Mitarbeiter mit minimaler Anstrengung halten können. Die neue Generation von Arbeitskräften sucht jetzt nach Zielen und einer Bedeutung in ihrer ihnen zugewiesenen Arbeit. Behandelt man sie als Individuen und bietet ihnen eine Umgebung die voller  Chancen ist, kann dies ausschlaggebend sein, um sicherzustellen das sie noch lange für einen arbeiten.

Innovation ist der Schlüssel

Junge und erstklassige Arbeiter werden immer von einem Arbeitsumfeld angezogen, das zu Innovation anregt. Das Unternehmen sollte moderne Logistik-Werkzeuge und professionelle Standardverfahren der Industrie implementieren, um Millennials anzulocken, die in einer Ära geprägt von Technologie-Störungen geboren wurden. Sie wollen nicht für ein Unternehmen arbeiten, das überholte Abläufe zur Ausführung von Routineaufgaben nutzt.

 

In die Zukunft des Supply Chain investieren

Supply Chain Unternehmen sollten jetzt investieren, um den zukünftigen Fluss von erstklassigem SCM Personal im Unternehmen, und der Industrie als ganzes, sicherzustellen. Sie können zum Beispiel Programme in Hochschulen-/Unigeländen organisieren, bei denen Gastredner den Studenten die Vorteile der Arbeit in der Logistik und Supply Chain Industrie erklären oder über die zukünftigen Berufsaussichten in dieser Industrie reden. Dadurch werden die Studenten dazu angeregt, nach einer möglichen Karriere in Supply Chain zu suchen.

Supply Chain Unternehmen können auch mit bekannten Universitäten  zusammenarbeiten und ihnen dabei helfen, Kurse/Programme in Bezug auf  spezifische SCM Arbeitsfähigkeiten zu entwerfen und die dementsprechend nötigen Änderungen im Lehrplan zu machen. Dadurch erhalten die Unternehmen in der Zukunft ‘arbeitsbereite‘ Hochschulabsolventen.

Der weitere Weg:

In den heutigen Arbeitskräften kann man eine Veränderung der gezeichneten Generation sehen und dies sieht man sogar noch deutlicher in der Supply Chain und Logistik Industrie. Der unvermeidliche Ruhestand der  Babyboomer und die stetige Assimilation der Gen Z (Arbeiter, die im Zeitraum der Mitte-90er bis zum Jahr 2000 geboren wurden) in die Industrie, hat die gesamte Wahrnehmung der Personalvermittler verändert. Jetzt sind die Personalvermittler gezwungen Anwerbungsstrategien zu entwickeln, um Experten durch innovative Leistungspakete anzuwerben. Heutzutage bietet jedes Unternehmen auf dem Markt branchenübliches Gehalt. Jedoch evaluieren sie während dem anwerben konstant ihre Leistungspakete, da diese ein wichtiges Kriterium für die GEN Z Arbeiter sind.

Unternehmen aktualisieren ihre Beibehaltungsstrategien, um ein ‘herausragender Anwerber‘ zu werden und im Bezug auf anwerben von hochwertigen Talenten ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Solche Strategien beinhalten auch das investieren einer beträchtlichen Summe des HR Budgets für die professionelle Entwicklung der Supply Chain Mitarbeiter. Viele Unternehmen nutzen auch umfangreiche Mentorship-Programme, um die Mitarbeit der Arbeiter zu bekräftigen.

Unternehmen wissen jetzt, das einen klaren Karriereweg zu ebnen und ihren Mitarbeitern diverse Entwicklungschancen zu bieten, ihnen sehr dabei helfen kann, im heutigen wettbewerblichen Umfeld erstklassige Mitarbeiter beizubehalten. Dies hilft auch den Mitarbeitern, da sie dadurch genauer wissen, wo sie in ungefähr 5 Jahren von jetzt an sein werden.

Lean Logistik – Wieso es wichtig ist

Kategorie: Lean, Logistic Stichworte: Logistic, Logistik

Haupt-Sidebar

Sie suchen Personal? Jetzt Kennenlerntermin vereinbaren

Freiburg im Breisgau
Telefon +49 761 458 741 - 0
Zürich
Telefon +32 510 7705
info@stratigo-search.com
twitter
Executive Search @lean_headhunter
lean_headhunter Lean Manager Vakanz ab sofort INTERIM 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate FREIBURG Lean Manager INTERIM #Vakanz #interim… https://t.co/gHOmb0oOUI
Dez 09 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Lean Manager ab sofort INTERIM #interim #job #asap #lean #ci #handson #waste #freiburg 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate Dauer
Dez 08 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #Job #CI #Lean #Manager #Freiburg #Verpackung #Waste #Management #Change #KVP #Kaizen https://t.co/Aa8ESw17o2… https://t.co/XUiXePNxeY
Dez 01 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #Job #CI #Lean #Manager #Freiburg #Verpackung #Waste #Management #Change #KVP #Kaizen https://t.co/f87s2b5Mum… https://t.co/Mj5H8Y8dLY
Dez 01 • reply • retweet • favorite
website designers
Erfahrungen & Bewertungen zu Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH
Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH Personalberatung Freiburg

Copyright ©2021  stratigo-search.com - Impressum

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies & Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. This website uses cookies & Google Analytics to accept continue browsing.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Revoke Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies und Google Analytics damit wir Ihnen auf unserer Webseite den bestmöglichen Service bieten können Mehr