Kulturelle Veränderungen, das Schlüsselelement für den Erfolg der Digitalen Transformation
Digital Transformation steht in enger Verbindung zur Transformation von organisatorischen Kompetenzen, Prozessen, Modellen und Aktivitäten um den vollen Vorteil aus den entstehenden Digitalen Technologien zu ziehen und den Auswirkungen die sie auf eine priorisierte und Strategische Art in der Gesellschaft erschaffen, unter Beachtung von zukünftigen wie momentanen Veränderung. Wenn wir über Digitale Transformation reden, denken wir für gewöhnlich an Firmen aber sie wirkt sich auch auf Organisationen und Regierungsabteilungen, die sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Luftverschmutzung und der alternden Bevölkerung beschäftigen, aus. Eine paar Firmen nutzen Digitale Transformation in ihren Plänen für das zukünftige Wachstum sehr oft. Aber was bedeutet Digital Transformation genau? Versuchen wir es zu verstehen.
Wir haben uns an Digitale Technologie gewöhnt und können uns ein Leben ohne nicht mehr vorstellen. Aber wenn es um die Digitale Transformation der Arbeitsplätze geht, ist immer noch nicht alles so, wie es sein sollte. Die größte Herausforderungen bei der Digitalen Transformation sind die Menschen. Wie Aaron Levie, CEO von Box sagte “In den letzten 10 Jahren ging es in der IT darum, die Art wie die Menschen Arbeiten, zu ändern. Die nächsten 10 Jahre wird es sich darum drehen, die Firma zu Transformieren“
Die Wichtigkeit der Digitalen Transformation für eine Firmenorganisation
Die Digital Transformation einer jeden Organisation ist wichtig, weil es bei der Expansion und schnellerem Wachstum hilft, was letztendlich zu größeren Profiten führt. Das bringt auch neue Innovationen und kreative Ideen mit sich und neue stellen für Arbeitslose (an einem späteren Punkt werden wir in diesem Artikel noch darüber reden, wie Digitale Transformation Angestellten Angst macht, Angst das sie ihren Job verlieren, wobei diese Angst unbegründet ist und wir werden auch erklären warum).
Bei Digitaler Transformation geht es nicht immer darum mit Technologie oder sozialen Medien verbunden zu sein oder eine Coole Website zu kreieren und dann zu erwarten, das sie von selbst läuft. Es geht um eine Organisation, die den ständigen fortschritten und Upgrades in der Welt der Technologie standhalten kann und darüber hinaus weiter Arbeiten kann, was schwer sein kann aber nicht unmöglich ist, wenn es gemeinsam von Organisation getan wird und gut durchgeplant ist. Geschäftsleiter müssen verstehen, das es Zeit ist, ein paar entscheidende Fragen über die Digitale Transformation zu beantworten. Weil wir bald in einer Welt leben werden, in der Digitale Technologien Organisationsstrukturen verändern, Wertketten zerstören werden und vorher nicht dagewesene Transformationen in den Betrieblichen Prozess, Modelle und die Einkünfte bringen werden.
Digitale Transformation ist ein nie endender Evolutionsprozess und deshalb wird es wohl nie einen Punkt geben, an dem man sagen kann das die Transformation jetzt vollendet ist. Um mit dieser dynamischen Herausforderung mithalten zu können, zeigen wir ihnen hier, was Organisationen tun können.
1) Setzen Sie ein separates Team für Soziale Aktivitäten, wie Posten und Online Interaktionen mit Kunden, ein.
2) Erfahren Sie mehr über Klienten (oder) Kunden durch Umfragen.
3) Führen Sie neue Produkte durch Soziale oder Technische Events ein, welche Kunden anlocken und mehr Profit bringen.
4) Verbessern Sie das Verhältnis zwischen der Organisation und den Kunden, entweder durch B2B oder B2C.
5) Bleiben Sie bei den Trends auf dem laufenden und lassen Sie die benötigten Veränderungen einfließen, damit die Organisation besser Arbeitet.
6) Geben Sie den Kunden, was sie brauchen und nicht, was Sie ihnen geben wollen.
Diese Schritte helfen einer Organisation zu wachsen und machen sie auch noch zu einer kundenfreundlichen Anlage.
Die Minuspunkte der Digitalen Transformation
Jeder Aspekt hat eine Positive und eine Negative Seite aber bei der Digitalen Transformation, sind diese im Vergleich zu den Vorzügen nur geringfügig.
Der wichtigste und einzige Nachteil ist der, das es Angestellte beängstigt, wenn immer mehr Arbeit von Maschinen ausgeführt und Online erledigt wird. Bei dieser Angst dreht es sich um den Verlust von Arbeitsstellen. Jedoch ist diese Angst unbegründet, da Angestellte sich in dieser Situation der Herausforderung stellen und sich Erkunden sollten und Teil der Transformation sein sollten. Dadurch können sie ihre Fertigkeiten verbessern und ihren Wert, sowie ihre Präsenz in der Organisation verbessern.
Natürlich ist sich der Herausforderung zu stellen nicht so einfach für die Angestellten, wie es sich anhört. Diese Angst hat auch schon die Produktivität der Angestellten gesenkt, die Moral nimmt ab und die Mitarbeiter machen nur widerwillig bei der Transformation mit. Die beste Art dies zu handhaben ist es, transparent zu sein, in Bezug au die Abteilungen, die die Firma in den nächsten Tagen Transformieren will und Zuschüsse zu teilen. Dann kann man die Mitarbeiter über ihre momentane Arbeit und Fertigkeiten befragen und wie man sie in die Transformation einbeziehen kann. Die Rolle eines Firmenleiters bei der Transformation ist es, die Leute zu finden, die mehr Verantwortung übernehmen wollen und das Potential haben, Veränderung herbeizuführen. Wenn Leute aus Angst Fragen stellen, ist dies eine gute Zeit nach neuen Teilnehmern zu suchen.
Schlussfolgerung
Dies bringt uns zu der Schlussfolgerung das Digitale Transformation das beste ist, um eine Organisation nach vorne zu bringen, da es ein paar neue Geschäfts-Gelegenheiten einführt und Firmen dabei hilft zu kooperieren um größere Profite zu machen.
Es hilft auch kleineren Organisationen auf dem Markt, um ihre Abläufe auf einer größeren Ebene und größeren Plattformen mit Hilfe des Internets und der Digitalisierung zu Transformieren.
[kkstarratings]