Die sich verändernde Natur von Organisationen, Arbeit und Arbeitsplatz
Alles um uns herum verändert sich, und zwar rapide! Was heute unrealistisch und unerreichbar erscheint, wird wahrscheinlich in ein paar Tagen zu einer regelmäßigen Angelegenheit werden. Menschen, Umwelt, Technologien, Wirtschaft, Märkte, Transport, Infrastruktur, alles entwickelt sich schnell. Ebenso wie unser Arbeitsplatz, die Art der Arbeit und unsere Organisationen.
Wenn wir unsere heutigen Arbeitsbedingungen mit denen von vor einem Jahrzehnt vergleichen, werden wir in fast allem eine gewaltige Veränderung feststellen. Desktops wurden durch iPads ersetzt, Papiere durch digitale Informationen, Dateien durch Festplatten und Fax durch Sofort-E-Mails. Von unserem Bürodrucker bis zum Wasserspender hat sich alles drastisch verändert. In gewisser Weise hat sich alles zum Besseren entwickelt!
Auch wenn wir das materialistische Ding beiseite lassen, so hat sich doch auch die Glaubwürdigkeit unserer Arbeit in hohem Maße weiterentwickelt. Die Kluft zwischen dem Management und den Mitarbeitern hat sich auf ein fast vernachlässigbares Maß verringert. Den Mitarbeitern und Untergebenen wird bei den Entscheidungsprozessen für das Unternehmen Bedeutung beigemessen. Der Schwerpunkt der Organisationen hat sich weitgehend darauf verlagert, den Mitarbeitern die besten Leistungen und Vergünstigungen zu bieten. Die Mitarbeiterzufriedenheit ist auf der Prioritätenliste der Industrien nach oben gerückt, so dass das Hauptaugenmerk der Mitarbeiter darauf liegt, ihren Kunden die besten Leistungen zu bieten.
Auch von den Mitarbeitern wird heute ein effizientes Auftreten verlangt. Immer unterwegs zu sein, ist ein Mandat in der heutigen Arbeitskultur. Überwachung und Bewertung der Arbeit werden fast in Echtzeit durchgeführt. Auf allen Ebenen gibt es heftige Wettbewerbe. Jeder befindet sich in einem ständigen Marathon mit seinen Kollegen und Gegenspielern. Fehler können katastrophal sein, auch wenn es sich um dumme Fehler handelt. Es wird immer jemanden unter Deinen Kollegen oder Konkurrenten geben, der Deinen Fehler ausnutzt und ihn überspringt.
Die Arbeitsdynamik hat sich verändert. Auch die Komplexität der Arbeit hat zugenommen. Von den Menschen wird erwartet, dass sie Fachexperten auf ihrem jeweiligen Fachgebiet sind. Gleichzeitig wird von ihnen aber auch erwartet, dass sie Multitasking-Experten mit Kenntnissen über verschiedene andere Aspekte sind. Die Hierarchie ist durch parallele Systeme ersetzt worden. Teamarbeit ist wichtiger als individuelle Leistung. Die Abhängigkeit von fortgeschrittenen Technologien ist im Überfluss vorhanden. Die menschlichen Anstrengungen wurden durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Technologien verringert. Routineabläufe werden automatisiert, was Zeit und Energie spart. Infolgedessen haben sich die Arbeitsaufgaben der Arbeitskräfte in Richtung strategische Planung, Wachstum und Innovation verlagert. Da jeden Tag neue Trends auf den Markt kommen, ist eine Änderung der bestehenden Standards in jedem Geschäftshaus unerlässlich.
Organisationen in der heutigen Zeit sind dynamisch geworden. Die Globalisierung hat den Leistungsmaßstab angehoben. Geografische Grenzen sind kein Hindernis mehr, wenn es um die Erbringung von Dienstleistungen geht. Unternehmen begrüßen multikulturelle Mitarbeiter mit Leichtigkeit. Unterschiedliche kulturelle Hintergründe der Belegschaft, Altersunterschiede, sprachliche Unvertrautheit, geschlechtsspezifische Vorurteile usw. spielen in dieser kosmopolitischen, urbanen Arbeitskultur keine Rolle mehr. Sie lassen die Möglichkeiten zur Entwicklung und Führung nicht mehr los. Was am meisten zählt, ist der Erfolg. Er ist der neue Führer in dieser Ära der aufstrebenden Märkte. Und Erfolg ist die einzige Konstante in diesem sich ständig verändernden Milieu.