Die Geschichte der Logistik und Supply Chain Management
Als Firmenbesitzer, kennen Sie bestimmt den Begriff Versorgungskette. Dabei ist es egal, ob Sie eine große oder kleine Firma besitzen. Die Supply Chain ist ein wesentlicher Teil des Gewerbes. Dieser Prozess ist für den täglichen Betrieb so natürlich, das manche ihn vielleicht gar nicht als separates Element sehen.
Was ist Supply Chain?
Einfach gesagt ist es ein System, das alle möglichen Arten von Bewegungen in einer Firma regelt. Wenn wir zum Beispiel eine Fabrik nehmen, dann würde die Supply Chain daraus bestehen, das ein Produkt von einem, zum nächsten Band transportiert wird, um dort weiter bearbeitet zu werden, damit es fertiggestellt werden kann. Für einen Frisör Salon würde die Supply Chain teils daraus bestehen, Shampoo und Conditioner zum Kunden zu bringen. Das heißt also, die Supply Chain ist eine Kette, die von der Herstellung des Produkts durch Lieferanten, bis hin zur Vollendeten Ware die dann an den Kunden geht.
Supply Chain vs Logistik
Die meisten denken, das eine Supply Chain und Logistik das selbe sind. Viele Menschen die in diesem Bereich einer Firma nicht direkt involviert sind, glauben eventuell, das diese beiden Wörter das selbe beschreiben. Auch wenn es sich bei der Supply Chain und der Logistik eigentlich um das selbe dreht, so sind die beiden Wörter doch nicht gleich. Bei Logistik geht es im großen und ganzen um die Verteilung von fertigen Produkten oder deren Komponenten. Es geht immer dann um Logistik, wenn etwas Transportiert werden muss. Wogegen der Begriff Supply Chain etwas vielfältiger ist und es sich dort nicht nur um den Transport, sondern auch um die Herstellung dreht. Man kann mit Sicherheit sagen, das alle wichtigen Prozesse in einer Firma, wie Produktion und Verteilung, zur Supply Chain gehören.
Supply Chain Verwaltung
Das Business Wörterbuch definiert ‚Supply Chain Verwaltung‘ als:
„Verwaltung von Material und dem Fluss von Informationen in einer Supply Chain, um den höchsten Grad der Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, bei einem geringen Kostenfaktor (…) eingegangene Bestellungen zu Koordinieren, Bestellungen aufnehmen und Bestellungen auszuführen.“ Da die Supply Chain so eine große Rolle in einer Firma spielt, ist es nur verständlich, das Firmen sich Profis suchen, die diesen Prozess managen können, damit alles problemlos abläuft.
Ein guter Supply Chain Verwalter sollte nicht nur in der Lage sein zu gewährleisten, das alles problemlos läuft, sondern auch nach immer neuen wegen und Möglichkeiten suchen, um die Kosten zu senken. Jedoch darf dies weder die gefertigten Produkte, noch den Service, negativ beeinflussen. Der Schüssel dazu ist, die Kosten zu reduzieren und dabei die Kundenzufriedenheit aufrecht zu erhalten, oder sogar zu verbessern.
Sollte man wirklich einen Supply Chain Verwalter einstellen?
Nicht jede Firma hat einen Supply Chain Verwalter. Manche Firmen, darunter auch Firmen die im großen Rahmen produzieren, haben diese Verantwortung gleich auf mehrere Mitarbeiter aufgeteilt. Jedoch ist es am vorteilhaftesten, wenn nur eine Person für alle Aspekte der Supply Chain verantwortlich ist. Dafür gibt es ein paar Gründe:
1. Alle Prozesse werden vereint
2. Klare Instruktionen
3. Bei einem Problem kann die Verantwortung nicht weiter gereicht werden
4. Effektive Optimierung der Prozesse
Wenn nur eine Person für die Supply Chain verantwortlich ist, vereint dies die Prozesse in der Firma, wodurch andere Mitarbeiter klare Anweisungen bekommen, falls ein Problem oder eine Frage aufkommt. Hinzu kommt, das diese Person alles leitet, schnelle Entscheidungen treffen kann und die Verantwortung übernimmt, wenn es eine Problematische Situation gibt. Wenn ein Supply Chain Verwalter alle Prozesse im Blick hat, kann er vielleicht Veränderungen durchsetzen, die die Geschwindigkeit und Leistung der Firma maximieren.
[1] http://www.businessdictionary.com/definition/supply-chain-management-SCM.html