• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Site Logo
  • Deutsch
    • English
    • Suomi
  • Home
  • Personalberatung
    • Personalberatung
    • Executive Search
    • Bewerberauswahl
    • Externes Recruiting (RPO)
    • „Industrie 4.0“ – „Internet der Dinge“
    • Preismodelle
    • Referenzen
  • Seminare
    • Interviewtraining
    • Headhunter Techniken
    • Orga-Entwicklung
    • Personalmanagement
  • Personalentwicklung
  • Kontakt

admin

Team Leader: The Roles And Responsibilities

April 7, 2021 by admin


Team Leader: The Roles And Responsibilities

Team Leader: The Roles And Responsibilities

If you are a team leader, you must possess different characteristics and traits to handle your team correctly. Leaders are expected to be treated with respect and encourage their members with the job and training. Furthermore, the leaders may execute different roles because of the project’s variations or group that they are managing. The strategies that leaders implement can create an impact on the project’s success. 

 

To know the different roles and responsibilities of the leader, here are the characteristics that you have to know. 

The Roles Of A Team Leader

A team leader is somebody who supervises the usefulness of a workgroup by giving direction and guidance. As a leader, you can have numerous jobs, including:

 

  • Goal maker: You ensure that every member of the team will achieve the goal. 
  • Strategist: You will determine what strategy or approach will reach the project’s goals. 
  • Supervisor: You are in charge of regulating all exercises inside the group.
  • Organizer: You must maintain the project’s structure and take care of the important papers. 
  • A great communicator. Communication is important to disseminate clear and correct information among the team members. Also, it can help you build a strong bond with your team members. 

 

Furthermore, the team leader is expected to perform these roles to help the company and its members to grow.

The Responsibilities

The leader’s responsibilities include critical thinking, enhancing every member, and decision-making. If you are a team leader, being clear and aware of your responsibilities is needed in order to perform your duties effectively. 

1. Be A Coach Of Your Team

A leader is not just a leader; he/she is also a teacher and coach who teaches his/her members towards their project’s success. With the leader’s guidance, the member will be able to perform well and demonstrate the strategy correctly.  

 

2. Be A Skill Enhancer

Experiencing conflict within a team is normal, especially since every member has their own personalities and opinions. Hence, the leader is responsible for resolving the issues of the members. It is better to settle the problems before it affects the work. You can resolve the problem by listening to both sides and giving unbiased opinions or offering them a solution that is the best for the two sides. 

3. Determine Goals And Assess Improvement

Assessing objectives and goals and deciding how the group will achieve them can avoid confusion in the team. It helps each member to build a clear idea of what to look forward to in the project. On the other hand, assessing the improvement can determine what strategies are effective.

4. Settle Conflicts Among Members

Experiencing conflict within a team is normal, especially since every member has their own personalities and opinions. Hence, the leader is responsible for resolving the issues of the members. It is better to settle the problems before it affects the work. You can resolve the problem by listening to both sides and by giving unbiased opinions, or by offering them a solution which is the best for the two sides. 

5. Organize The Team

The productivity of the team depends on the members who are working towards the goal. The team’s leader needs to organize a meeting and discussion to clear and set the project’s goal. Also, communication is the best thing to do to clear out the issues in your team.

Conclusion

Every individual can be a leader, but only a few can be effective. Always remember that being a team leader is associated with different traits and responsibilities, including having a leader’s mindset to achieve and succeed with the project’s goal.  

 

 

 

Kategorie: business, Candidate, Change, Hiring, interview, Office, Politics Stichworte: education, leader, leadership, training

Digitaler Transformations-Headhunter: Der Weg zur papierlosen Ära

September 4, 2020 by admin


Digitaler Transformations-Headhunter: Der Weg zur papierlosen Ära

Vorbei sind die Zeiten, in denen Sitzungen persönlich abgehalten werden, in denen Transaktionen, Verkäufe und Geschäfte mit physischen Interaktionen abgeschlossen werden. Briefe sind nur noch Erinnerungen, weil die Menschen heute praktisch überall auf der Welt Botschaften verschicken. Ganz gleich, ob Du auf der Suche nach potenziellen Investoren für Dein neues Unternehmen bist, ob Du Kandidaten für eine zu besetzende Stelle suchst oder nach Möglichkeiten, Deine Marke aufzubauen, ein Headhunter für digitale Transformation zu sein, wird schnell zu einer Karriere, die Du beobachten musst, wenn Du die Spielregeln beim Aufbau von Geschäften und Beziehungen mit Menschen zum Besseren verändern willst.

Dein Berufseinstieg als Headhunter für digitale Transformation

Manche Menschen haben eine negative Konnotation, wenn sie das Wort „Headhunter“ hören. Das liegt vielleicht an den schlechten Erfahrungen, die sie zuvor mit einem Headhunter gemacht haben. Diese Erfahrung kann man für sie nicht ändern. Dennoch kannst Du ihnen diesmal eine gute Erfahrung vermitteln und ihre Wahrnehmung ändern, wenn Du selbst ein Headhunter der digitalen Transformation wirst.

Tipps für einen Headhunter für digitale Transformation

Hier sind einige Tipps, wenn Du eine Karriere als Headhunter für die digitale Transformation beginnen möchtest:

Sei einfallsreich; Schöpfe alle Optionen aus

In dieser Zeit, in der eine globale Pandemie grassiert, müssen wir alle einfallsreich sein, ganz gleich, was unser Beruf oder unsere Karriere ist. Als Headhunter im Bereich der digitalen Transformation ist das Internet ein unverzichtbares Mittel, das alle Schlüssel dazu bietet, Deine Arbeit effektiv und darüber hinaus effizient zu erledigen. Die Kommunikation ist jetzt zugänglicher geworden, und Du kannst Deine Geschäfte bequem von zu Hause aus erledigen. Wenn Du dringend potenzielle Kandidaten für die Stellenangebote Deines Unternehmens ausfindig machen musst, stehen Dir viele Möglichkeiten zur Verfügung, um die Stelle auszuschreiben. Die Menschen sind heute süchtig nach sozialen Medienplattformen wie Facebook, Instagram, Twitter usw. Abgesehen davon, dass Du eine Vorwarnung über die Berufserfahrung und den Bildungshintergrund eines Bewerbers erhältst, kannst Du durch die Veröffentlichung einer Stellenausschreibung auf Facebook einen Bewerber auf eine persönlichere Art und Weise kennenlernen.

Du kannst einen Einblick in die Art der Beiträge erhalten, an denen sie interessiert sind oder die sie teilen, so dass sie sich dir indirekt vorstellen können. LinkedIn ist eine professionellere Plattform als Facebook. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf die Stellensuche und Unternehmen, die ihr Firmenimage aufbauen und sie bekannter machen. Der Headhunter für die digitale Transformation kann diese Plattform nutzen, um die aktuelle Position des Unternehmens in der Branche zu fördern.

Lasst die Öffentlichkeit darüber hinaus wissen, was sie tun, um der Gemeinschaft, in der ihr Unternehmen angesiedelt ist, etwas zurückzugeben. Und schließlich kann es sehr hilfreich sein, Deine engsten Freunde und Kollegen zu fragen, um Deine Karriere als Headhunter im Bereich der digitalen Transformation zu etablieren. Denn was ist ein besserer Weg, um Menschen zu finden, mit denen Du in Verbindung stehen musst, als die Menschen zu fragen, die Dir am nächsten stehen?

Sei aufgeschlossen, aber realistisch

Als Headhunter für die digitale Transformation ist Deine Rolle sehr entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Du bist derjenige, der die Bewerber aussortiert, die letztendlich die zukünftigen Mitarbeiter eines Unternehmens sein werden, und das ist eine sehr wichtige Aufgabe, die Du nicht unterschätzen solltest. Wenn die besten und qualifiziertesten Bewerber eingestellt werden, sind sie höchstwahrscheinlich diejenigen, die zum Wachstum und zur Langlebigkeit Deines Unternehmens beitragen werden. Ein faires Urteilsvermögen und die Suche nach mehr als das, was man auf den ersten Blick sieht, sind die Schritte zur Erreichung dieses Ziels. Manchmal kann der Schein trügen, so dass Du Dich für jemanden entscheiden musst, der etwas mitbringt, nicht nur sein sauberes und scharfes Aussehen. Und wenn Du realistisch bist in Bezug auf das, was das Unternehmen im Gegenzug anbieten kann, wirst Du sicherlich die Besten aus der Gruppe anziehen.

Professionalität und Exzellenz praktizieren

Professionalität kommt nie aus der Mode, aber Exzellenz würde Deine Marke aufbauen. Wenn Du Deine Kunden behandelst, ob es sich nun um Investoren, Lieferanten, Manager, Käufer, Verkäufer, Anhänger oder sogar Basher handelt, werden sie Deinen Service bevormunden. Ihre wertvolle Zeit zu respektieren und Dankbarkeit im Umgang mit ihnen zu zeigen, würde zeigen, woraus Du gemacht bist und wer Du tatsächlich als Person bist.

Professionalität geht am besten mit Exzellenz einher. Es ist zwar gut, ein respektvoller und charismatischer Headhunter für die digitale Transformation zu sein, aber es wird nicht ausreichen, das Geschäft abzuschließen, wenn Du die Ware nicht lieferst. Wenn Du beständig bist und bei jeder Aufgabe, die Dir übertragen wird, Exzellenz zeigst, ist das immer noch der beste Weg, um in der wachsenden Rangliste der Headhunter für digitale Transformation ganz oben zu stehen

Kategorie: Digitalisation, Digitalization, Digitization, industry 4.0, Sustainable, Transformation Stichworte: Digitaler Transformation, Digitaler Transformations-Headhunter, headhunter

Wie Lean Six Sigma „Lean Six-Sigma“ Deine Organisation verbessert

August 11, 2020 by admin


Wie Lean Six Sigma „Lean Six-Sigma“ Deine Organisation verbessert

1986 von Motorola entwickelt, ist Six Sigma ein Methodenset, das auf die Verbesserung organisatorischer Prozesse abzielt. Einzelpersonen und Organisationen auf der ganzen Welt verwenden Six-Sigma-Methoden, um die Effizienz ihrer Arbeitsprozesse zu steigern. Die Lean-Methode ähnelt der Six Sigma-Methode und betont die optimale Produktivität in allen Dienstleistungsbereichen. Während Six Sigma den Schwerpunkt eher auf die Reduzierung von Fehlern legt, zielt die Lean-Strategie darauf ab, unnötige Schritte zu identifizieren, die Ressourcen und Aufwand verschwenden.

Im Folgenden werden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie Lean Six Sigma den Prozess innerhalb Deiner Organisation verbessert.

Verbesserte Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit

Von Six Sigma profitieren sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter. Es bietet Führungskräften die Möglichkeit, ihre Botschaft zu verdeutlichen und zu begründen. Die Mitarbeiter können auf eine gemeinsame Sache ausgerichtet werden, wodurch ein Gefühl der Kameradschaft auf der Grundlage verbesserter Ergebnisse entsteht. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter erfolgreich einbinden und motivieren, können eine Produktivitätssteigerung von bis zu 50% erreichen.

Betriebskosten reduzieren

Unordentliche Prozesse sind für jede Organisation kostspielig. Eine erprobte und bewährte Methode, die Betriebskosten zu reduzieren, besteht darin, eine Innovations- und Verbesserungsmentalität und ein tieferes Verständnis für die Arbeitsprozesse einer Organisation zu entwickeln. Die Methoden von Six Sigma können dazu beitragen, problematische Prozesse auf 3,4 Fehler pro Million von Möglichkeiten oder Chancen zu reduzieren. Wenn eine Organisation weniger Zeit damit verbringt, fehlerhafte Produkte und Prozesse zu reparieren, kann sie die Kosten senken und den Umsatz um bis zu 50% steigern.

Bessere Partnerschaften mit anderen Unternehmen

Andere Unternehmen, die mit einem Unternehmen verbunden sind, dem es gut geht, können ähnliche Verbesserungen übernehmen, was zu besseren und langfristigen Partnerschaften führt.

Effektives Zeitmanagement

Die Integration von Lean Six Sigma-Hilfsmitteln und -Methoden wird Organisationen helfen, ihre Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, ihre Zeit effektiv zu verwalten, indem sie Datenprinzipien und Zielvorgaben anwenden, was zu gut organisierten Geschäften und verbesserten Produktionsniveaus führt.

Verbesserte Produktivität

Six Sigma kann dazu beitragen, Produktivitätsbarrieren abzubauen, indem kritische Geschäftsdaten aus verschiedenen Quellen gesammelt werden und Deine Organisation in die Lage versetzt wird, die Hauptursache(n) für geringe Produktivität genau zu identifizieren und die für Prozesse aufgewendete Zeit zu messen. Six Sigma wird Dir helfen, zum Zentrum des Problems zu gelangen, anstatt im Kreis herumzulaufen.

Verbesserte Kundenzufriedenheit

Loyale und zufriedene Kunden/Verbraucher sind für jedes Unternehmen oder jede Organisation von entscheidender Bedeutung. Um dies zu erreichen, sollte das Produkt oder die Dienstleistung konsequent seine Qualität beibehalten. Die Methoden und Werkzeuge von Six Sigma helfen einer Organisation bei der Anwendung verbesserter Qualitätskontrolle und aktualisierter Prozesse, was zu einem verbesserten und qualitativ hochwertigen Produkt und letztendlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

Deadlines effizient und pünktlich einhalten

Wenn eine Organisation ein Projekt beginnt, geht es aufgrund von Verschiebungen und Veränderungen, die vom Projektumfang bis zum Management reichen, über die festgelegte Deadline hinaus. Durch die Anwendung von Six-Sigma-Methoden kann eine Organisation die Ursachen identifizieren, die dazu führen, dass ein Projekt die ursprüngliche Deadline überschreitet, und Lösungen für diese Probleme finden, wodurch die Projektlebenszykluszeiten um bis zu 35% verkürzt werden.

Die Integration von Lean Six Sigma ist ein bekannter Weg, um die internen Prozesse einer Organisation zu verbessern. Unternehmen, die Lean Six Sigma einführen, finden es einfacher, Verschwendung zu eliminieren und Innovationen, Initiativen und neue Projekte voranzutreiben, die auf die Verbesserung von Prozessen ausgerichtet sind. Lean Six Sigma schult die Teammitglieder darin, ihre analytischen Fähigkeiten zu verbessern, um Ursachen zu ermitteln und zu bewerten, bevor sie handeln. Auf diese Weise können Fachleute Probleme innerhalb einer Organisation effizient angehen und lösen.

 

Kategorie: business, Digitalisation, Digitalization, Digitization, industry 4.0, Lean, Recruiting, Six Sigma Stichworte: business, Lean, Organisation, personalberatung, Six Sigma

Unterschied zwischen Headhunter und Personalberater

August 11, 2020 by admin


Unterschied zwischen Headhunter und Personalberater

In der schnelllebigen Welt der Personalvermittlungsagenturen scheinen zwei Begriffe miteinander verbunden zu sein, doch tatsächlich unterscheiden sie sich in der Formulierung ihrer Funktionen erheblich: die Headhunter „Personalberater“ und die Personalberater. Für Arbeitssuchende da draußen, die bei der Bewerbung völlig unsicher sind, ob sie es mit einem Personalberater oder einem Headhunter zu tun haben, kann dies ein wenig Verwirrung stiften.

Aber nimm zur Kenntnis, dass beide, auch wenn sie unterschiedlich sind, bei der Suche nach den richtigen Leuten für die richtige Art von Arbeit von entscheidender Bedeutung sind. Beide machen grundsätzlich die gleiche Arbeit, allerdings mit leicht unterschiedlichen Besonderheiten und Interessensgebieten, die jeder von ihnen bearbeitet.

Um uns eine einfachere, aber dennoch definierte Definition zwischen den beiden zu geben, hier sind die Fakten, die Du über diese Personen wissen musst, die den vitalen Kräften der Personalvermittlungsbranche dienen.

Wer sind die Headhunter?

Ihr Name mag recht merkwürdig klingen, und manchmal werden die Leute ihnen gegenüber sogar misstrauisch. Dennoch sind Headhunter eine legitime Firma, ein Unternehmen oder freiberuflich tätige Personen, die im Auftrag einer anderen Agentur nach Arbeitssuchenden suchen, die eine bestimmte Rolle in einem Unternehmen ausfüllen können. Die Schwierigkeit besteht jedoch darin, dass die meisten Stellen, die an Headhunter weitergegeben werden, oft solche sind, die von einem Unternehmen dringend benötigt werden, oder kurz gesagt, dringend sind. Im Gegensatz zu Personalberatern werden einige der von Headhuntern angebotenen Stellen nicht immer öffentlich ausgeschrieben.

In einem grundlegenden Sinne werden Headhunter als eine Art Personalberater betrachtet, dessen Zielmarkt eingegrenzt ist. Sie beschäftigen und entwickeln in der Regel Verbindungen zu verschiedenen Gruppen und Personen, die ein möglicher Kandidat für die von ihnen angebotenen Positionen sein können. Es ist ein großer Irrglaube, dass Headhunter nur nach Personen suchen, die Führungspositionen besetzen können. Headhunter suchen auch nach Personen, die auf allen Ebenen der Position in einem bestimmten Unternehmen eingesetzt werden können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der gemeinsame Nenner eines Headhunters darin besteht, dass sie alle im Auftrag anderer Agenturen oder Unternehmen gearbeitet haben.

Wer sind die Personalberater?

Personalberater sind im Allgemeinen die Personen, die die Aufgabe haben, Kandidaten für eine vakante Stelle in einem Unternehmen zu finden. Die Hauptaufgabe von Personalberatern beginnt mit der Suche nach Bewerbern, um diese zu prüfen, bevor die endgültige Entscheidung des Personalchefs getroffen wird.

Anders als Headhunter arbeiten Personalberater eng mit den Personalchefs des Unternehmens zusammen. Das bedeutet, dass sie als Teil des Unternehmens und nicht als externe Einheit arbeiten, weshalb sie manchmal auch als interne Personalberater bezeichnet werden. Der Vorteil, mit einem Personalberater zusammenzuarbeiten, besteht darin, dass er Dir alle notwendigen Details und Informationen über die Position, die Du bekleiden wirst, Deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten und sogar über das Unternehmen, für das Du arbeiten wirst, mitteilen kann.

Es gibt aber auch Personalberater, die wie Headhunter im Auftrag eines anderen Unternehmens arbeiten. Dabei handelt es sich in der Regel um Personalberater von einer Personalagentur, die eng mit einem Unternehmen zusammenarbeitet. Auch dies zeigt, dass Personalberater im Vergleich zu Headhuntern mehr oder weniger flexibel sind.

 

 

Kategorie: business, Hiring, Recruiting Stichworte: headhunter

Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Personalwesen                       

Juni 24, 2020 by admin


Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Personalwesen

 

Stell Dir eine Zukunft vor, in der jeder Gegenstand, den Du Dir vorstellen kannst, mit dem Internet verbunden wäre und Informationen mit anderen Geräten austauschen würde, um Dein Leben komfortabler zu gestalten. Hör auf, Dir das vorzustellen, denn das existiert bereits und wird Internet der Dinge genannt.

Das Internet der Dinge (IdD) ist ein technologischer Trend, der die Geschäftsprozesse von Unternehmen und der Gesellschaft im Allgemeinen sowie den Arbeitsmarkt und die Suche und Auswahl von Talenten revolutionieren wird.

Kühlschränke, die ihren Inhalt erkennen und nur für den Kauf zuständig sind, und Spiegel, die beim Betrachten einer Person Krankheitssymptome anzeigen, oder automatische Übersetzer, die es den Benutzern ermöglichen, sich in jeder Sprache sofort zu verstehen, sind nur einige der Möglichkeiten, die das Internet der Dinge (IdD) bieten wird. Das Ziel dieses neuen technologischen Trends ist es, Alltagsgegenstände digital mit dem Netz zu verbinden.

Und obwohl es sich derzeit in einer Entwicklungsphase befindet, ist seine Zukunft vielversprechend. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) und des Herstellers Cisco weist darauf hin, dass das Internet der Dinge (IdD) eine bedeutende Entwicklungschance auf globaler Ebene darstellt, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und die Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung dramatisch beschleunigen könnte.

IdD Technologische Entwicklung

 

All dies wird gerade jetzt möglich sein, weil eine Reihe von technologischen Bedingungsfaktoren, die in diesem Trend zusammenlaufen, miteinander verflochten sind. Erstens ermöglichen niedrigere Hardwarekosten und die Allgegenwart des mobilen Zugangs eine höhere Geräteintelligenz und nahtlose Konnektivität. Daher ist das Hinzufügen einiger weniger Sensorchips oder eines drahtlosen Konnektivitätsmoduls zu einem neuen Produkt keine erhebliche Preiserhöhung mehr.

Der Markt für Geräte und Dienstleistungen für die Kommunikation von Mensch zu Mensch in den entwickelten Märkten beginnt sich zu sättigen. Diese Sättigung macht die Machine-to-Machine-Kommunikation zur idealen Grundlage für die Vermarktung neuer Geräte und bietet den Unternehmen innovative Dienste, die den Menschen bereits zur Verfügung stehen.

Unmittelbare geschäftliche Auswirkungen

 

Diese technologische Revolution wird Auswirkungen auf die Geschäftswelt haben. Das Internet der Dinge eröffnet enorme Möglichkeiten in vielen Wirtschaftsbereichen wie Gesundheitswesen, Pharmaindustrie, Energie, Sicherheit, Telekommunikation, Finanzen oder Versicherungen.

Die beiden Bereiche, in denen sich die Folgen seiner Anwendung allmählich deutlicher abzeichnen, sind jedoch Industrie und Transport. Nach Angaben von IDC weisen beide Bereiche derzeit das höchste Investitionsvolumen im IdD im Jahr 2019 auf. Es beläuft sich auf etwa 151.000 und 71.800 Millionen Euro.

Analysten sagen insbesondere, dass der Industriemarkt den deutlichsten Anstieg der Ausgaben in diesem Bereich verzeichnen wird. Industrie 4.0 hat bereits darüber gesprochen, dass in den Fabriken eine große Anzahl von Geräten verbreitet wird, die die Auslastung der Produktionssysteme auf der Grundlage des Energiepreises, der Anpassung ihrer Produktionslinien oder der Verbrauchssensoren optimieren.

Die Möglichkeiten sind enorm, und die Unternehmen müssen diesen Trend nutzen, um ihre Beziehung zu ihren Kunden zu verändern und so die angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Dazu gehört auch, die Abläufe und Prozesse in bestimmten Bereichen wie Marketing, Aktivitäten oder Logistik zu verändern. All dies basiert auf einem neuen Ansatz zur Organisation von Menschen, der das Konzept des Werte- und Talentmanagements neu formuliert.

Der Arbeitsmarkt, IdD und Headhunter

 

Diese neue Perspektive hat also eine direkte Konsequenz für den Arbeitsmarkt. Dank dem Internet der Dinge wird das System zur Automatisierung einer großen Anzahl von Prozessen, die bis heute manuell waren, geschaffen.

Nun ist es günstig, dies nicht als Bedrohung zu sehen, sondern eher als eine Umgestaltung der Belegschaft, bei der schrittweise neue Positionen mit einem größeren Fokus auf die Analyse und Nutzung von Informationen entstehen werden. Daher werden Fähigkeiten wie Datenanalyse, Entscheidungsfindung, Problemlösung, kreatives Denken und effektive Kommunikation in den Lebensläufen der Kandidaten alltäglich sein.

All dies stellt unter dem Gesichtspunkt der Anwerbung und Auswahl eine echte Herausforderung für die Unternehmen dar. Die meisten Unternehmen wenden sich jedoch an Personalberater, um Top-Talente und Führungskräfte für diese vom IdD geschaffenen Positionen zu rekrutieren.

Es gibt bereits einen Anstieg der Nachfrage nach Talenten in den Bereichen Massendaten, Geschäftsanalytik, Datenanalyse sowie Innovation und Entwicklung im Zusammenhang mit dem IdD, zu denen wir weitere technologische Profile hinzufügen müssen, die als Programmierer ebenfalls einen Boom verzeichnen. .Net und Java, CRM-Berater und Entwickler von mobilen Apps und E-Commerce.

Die nächste große Herausforderung besteht natürlich darin, dass die Universitäten in der Lage sein müssen, Fachkräfte entsprechend den Profilen auszubilden, die der Markt benötigt. Dazu sollten verwandte Fächer gelehrt werden, und die Studenten sollten ermutigt werden, diesbezügliche Projekte zu entwerfen und zu entwickeln.

Schlussworte

 

Das Internet der Dinge hat weitere Konsequenzen, die sich direkt auf die Arbeit der Personalabteilungen auswirken können. Es ist, dass die Einbeziehung des Managements in die kritischen strategischen Aktivitäten der Organisation Instrumente erfordert, die es ermöglichen, die Leistung von Mitarbeitern, Teams und Verantwortungspositionen in Bezug auf die festgelegten Ziele zu messen, zu überwachen und zu bewerten.

Eine Technologie wie das Internet der Dinge zu haben, die in der Lage ist, objektive und detaillierte Daten über Prozesse, Aufgaben und Operationen in Echtzeit und zu jeder Zeit und an jedem Ort zu liefern, wird einen enormen Wettbewerbsvorteil darstellen. All dies wird natürlich nur möglich sein, wenn man Analysewerkzeuge der neuesten Generation einsetzt, die neben der Überwachung und Bewertung der aktuellen und vergangenen Leistung auch die Vorwegnahme möglicher künftiger Szenarien ermöglichen.

Das Internet der Dinge wird bleiben, und es lohnt sich, sich auf all die neuen Funktionen vorzubereiten, die es im Bereich der Arbeit und des Personalwesens mit sich bringen wird.

Kategorie: Artificial Intelligence, Digitalisation, Digitalization, Digitization, E-Commerce, Hiring, industry 4.0, interview, Recruiting Stichworte: industrie 4.0, industry 4.0, internet der dinge, iot, personalberatung, Recruiting, Rekruitment

Logistik-Headhunter: Ist das wichtig?

Juni 24, 2020 by admin


 

Logistik-Headhunter: Ist das wichtig?

 

In der Logistikbranche ist es nicht ungewöhnlich, Symptome von Missmanagement und Integration von Supply Chains zu erkennen, wie z.B. erhöhte Lagerbestände, Engpässe, Verluste, Retouren, Zeitverschwendung usw. Dies spiegelt gewöhnlich schlechte Praktiken und einen Mangel an technischem Wissen oder Managementfähigkeiten bei denjenigen wider, die diese Ketten managen.

Um die Leistungsfähigkeit der Supply Chains zu verbessern, müssen verschiedene Initiativen umgesetzt werden, wie z.B. Reengineering von Prozessen (Geschäftsprozessneugestaltung), Implementierung technologischer Systeme, Entwicklung von Integrationsstrategien u.a.

Alle bisherigen Maßnahmen setzen jedoch voraus, dass es Fachleute und Techniker gibt, die über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um sie erfolgreich durchzuführen. Andernfalls wird die Investition von Zeit und Geld wenig oder gar keine Ergebnisse bringen.

Die wichtigsten HR-Herausforderungen im logistischen Sektor jedes Unternehmens

 

Die Herausforderung besteht darin, dass das derzeitige Personalangebot mit adäquater Supply-Chain-Ausbildung minimal ist und in der Regel eine hohe Fluktuation aufweist. Die überwiegende Mehrheit der Bildungseinrichtungen hat sich darauf beschränkt, Supply-Chain-Programme nur als Diplom- und Master-Option anzubieten, wobei die Strukturierung der universitären und technischen Ausbildungsprogramme auf Bachelor-Niveau, die auf das Management und den Betrieb von Logistik ausgerichtet sind, weggelassen wurde.

Hinzu kommt, dass viele der Universitätspläne nicht auf die aktuellen Bedürfnisse der Unternehmen ausgerichtet sind und auf veralteten Bibliographien basieren, außerdem hauptsächlich theoretisch sind und keine neuen Technologien beinhalten.

Daher ist die kleine Generation von Fachkräften und Logistikern mit ausreichenden Kenntnissen ein komplexes Problem, dessen Lösung gemeinsame Aktionen sowohl der Regierung und der Bildungseinrichtungen als auch der privaten Initiative durch ihre Bereiche, von der Personalwirtschaft, erfordert.

Erwartete Qualifikationen eines Logistikers

 

Ein Logistikprofi zu sein, erfordert eine Reihe von multidisziplinären Kenntnissen in technischen, wirtschaftlichen, gebräuchlichen, technologischen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten, was ein gutes Bildungs- und Ausbildungsprogramm voraussetzt.

Der Betrieb eines Logistiknetzwerks, das heute stark mit Lieferanten und Kunden aus anderen Ländern verbunden ist und dessen Infrastruktur Technologie (Ausrüstung, Hardware und Software) auch aus anderen Nationen nutzt, erfordert zweifellos die Beherrschung der englischen Sprache.

Die Rolle des Bereichs Personalwesen bei der Entwicklung des Humankapitals

 

KPMG führte die Studie „Rethinking Human Resources in a Changing World (Überdenken des Personalwesens in einer sich verändernden Welt)“ durch, in der die Meinung von 412 Führungskräften aus Organisationen verschiedener Industriezweige eingeholt wurde, von denen 37% auf der Führungsebene tätig sind. Unter den Ergebnissen wird hervorgehoben, dass 81% der Umfrageteilnehmer der Meinung sind, dass das Management des Humankapitals ein kritischer Faktor für den Erfolg eines Unternehmens ist. Allerdings sind nur 17% der Befragten der Meinung, dass ihr Personalbereich (HR) über eine ausreichende Effektivität verfügt, um sie anzuziehen und zu halten.

In diesem Sinne ist eine der Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, wie sie Talente finden können, wenn diese im Prinzip knapp sind. Manchmal beginnt das Problem, wenn das Profil der gesuchten Führungskraft in der Supply Chain nicht klar ist, was die Personalabteilung veranlasst, falsche Kandidaten zu finden.

Es ist notwendig, dass der Personalbereich zusammen mit den beteiligten Bereichen die Profile der mit der Supply Chain verbundenen Positionen definiert, dokumentiert und versteht, wobei die Anforderungen in Bezug auf Ausbildung, technische Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrung, Gehalt usw. anzugeben sind.

Wird ein Personalberater helfen?

 

Sobald sich die Unternehmen über das zu suchende Profil im Klaren sind, besteht der nächste Schritt darin, es zu finden und anzuziehen. In diesem Sinne können die Unternehmen nicht länger darauf warten, dass der potenzielle Kandidat nach ihnen sucht. Jetzt müssen sie auch eine proaktivere Rolle bei der Überwachung spielen, und zwar nicht nur über traditionelle Kanäle wie Stellenangebotsseiten, sondern auch über Netzwerke wie Headhunter, die die Rekrutierungsaktivitäten durchführen.

Welche Herausforderung kommt als Nächstes?

 

Auch wenn die Personalberater dabei helfen, erstklassige Talente zu rekrutieren, besteht eine weitere Herausforderung für die Unternehmen darin, diese zu halten. Laut einer KPMG-Studie aus dem Jahr 2012 wird die Beibehaltung von Fähigkeiten und Erfahrungen innerhalb des Unternehmens die Hauptaktivität sein, auf die sich die HR-Bereiche in den folgenden drei Jahren konzentrieren werden.

Der Studie zufolge stimmen 90% der Befragten darin überein, dass Loyalität bis zu zwei Drittel der Gleichung für den Erfolg eines Unternehmens ausmacht. Es ist also erwähnenswert, dass ein engagierter Mitarbeiter auf individueller Basis zwischen 27% und 37% produktiver sein kann als ein Mitarbeiter, der dies nicht ist.

Um die Talentbindung zu fördern, ist eine Gesamtstruktur, die die Entwicklung und Stabilität der Mitarbeiter unterstützt, von entscheidender Bedeutung. Innerhalb dieser Struktur sind mehrere Elemente enthalten, einige davon sind:

Ausgezeichnetes Arbeitsumfeld (ohne Diskriminierung, Belästigung, Mobbing und andere): Ausgezeichnetes Arbeitsumfeld (ohne Diskriminierung, Belästigung, Mobbing und andere): Die führenden Unternehmen im Bereich der Talentbindung verfügen über Berichtslinien sowie über 360°- und Organisationsklima-Bewertungen (Bewertung des Chefs, des Kollegen und der Untergebenen), die es ihnen ermöglichen, die diesbezüglichen Möglichkeiten in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.

Ausgewogene Arbeitsbelastung: Führende Organisationen, manchmal mit Unterstützung von Spezialisten, führen Analysen der Ressourcenauslastung durch, um Bereiche mit Unter- oder Überauslastung zu identifizieren.

Karriere- und Ausbildungspläne: Karriere- und Ausbildungspläne: Es gilt als gute Praxis, dass der Mitarbeiter klare Vorstellungen über die künftigen beruflichen Optionen hat und dass das Unternehmen dem Mitarbeiter die Mittel zur Verfügung stellt, um die Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, die für die Position, auf die er befördert werden möchte, erforderlich sind. Dies geschieht durch interne oder externe Kurse (Weiterbildung und/oder Aufbaustudium).

Faire Entschädigungsleistungen: Die Mitarbeiter müssen für ihre Fähigkeiten und Ergebnisse belohnt werden. Schätzungsweise sieben von zehn Mitarbeitern legen Wert auf Geldeinkommen, schätzen aber die Anerkennung ihrer Arbeit, Ausbildung, Stabilität und Zukunft.

Innovation mit Fernarbeitsprogrammen: 50% der Unternehmen haben ein virtuelles oder außerbetriebliches Arbeitsmodell eingeführt.

Unternehmen müssen nicht nur die Eingliederung von Studenten zur Durchführung von Berufspraktika, Sozialdiensten oder als Praktikanten fördern, sondern auch den Einsatzfokus des Humankapitals in diesen Initiativen ändern.

Es ist nicht ungewöhnlich, Stipendiaten oder Praktikanten in Unternehmen zu finden, die Tätigkeiten ausüben, die keinen Mehrwert bringen oder nicht mit ihrem Studienfach in Zusammenhang stehen. Manchmal sehen die Unternehmen und die Studierenden selbst in diesen Aktivitäten eher eine Gelegenheit zum Lernen und zur Ausbildung, die sowohl den Studierenden als auch der Privatinitiative zugute kommt, als eine Voraussetzung für einen Abschluss.

Schlussworte

 

Die Rekrutierung von talentiertem Humankapital ist zweifellos eines der entscheidenden Elemente, um die logistische Transformation durchzuführen, die die meisten Unternehmen benötigen, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Diese Talentsuche kann von Personalberatern durchgeführt werden, die bestimmte hochqualifizierte Mitarbeiter finden, die für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind.

 

Kategorie: business, Candidate, Hiring, industry 4.0, Logistic Stichworte: headhunter, industrie 4.0, Logistik, personalberatung, recruitment

Headhunter (Personalberater) im Allgemeinen: Ihre Funktionen

Juni 11, 2020 by admin

Headhunter (Personalberater) im Allgemeinen: Ihre Funktionen

 

Wenn Du nicht weißt, was ein Personalberater ist, eröffnet Dir dieser Artikel eine Reihe von Möglichkeiten, die Dir oder Deinem Unternehmen bisher wahrscheinlich unbekannt sind. In einem Arbeitsmarkt, der sich wie der gegenwärtige verändert, scheint es, dass Du, wenn Du Dich so weit wie möglich auf Dein Unternehmen konzentrieren möchtest, die Innovation, die um Dich herum stattfindet, erforschen solltest.

Aus diesem Grund wird die Arbeit der Personalberatung zunehmend von Unternehmen nachgefragt, die nicht stagnieren, sondern weiterhin innovativ sein wollen.

In diesem Artikel informieren wir Dich über die Bedeutung der Personalberatung und die Implementierung dieser Dienstleistung in Deinem Unternehmen, sowie über die Funktionen, die diese Figur für Dich übernehmen kann.

Was ist ein Personalberater und was ist seine Funktion?

 

Ein Headhunter ist nichts anderes als eine Person, die für die Personalauswahl eines Unternehmens nach den von ihm festgelegten Richtlinien verantwortlich ist. Seine wesentliche Arbeit besteht in der Suche nach Talenten, und dafür muss er auf dem gesamten Arbeitsmarkt eine beträchtliche Filterung vornehmen.

Eines der Hauptmerkmale, die die Personalberatung charakterisieren, ist, dass nicht nur Kandidaten unter denjenigen gesucht werden, die aktiv auf Arbeitssuche sind, sondern dass Headhunter sich jedem spezialisierten Profil zuwenden, unabhängig davon, ob sie auf Arbeitssuche sind oder nicht.

Auf diese Weise kannst du versuchen, einen Arbeitnehmer davon zu überzeugen, das Unternehmen zu wechseln, wenn ihm bessere Arbeitsbedingungen als an seinem derzeitigen Arbeitsplatz geboten werden.

Die Arbeit der Personalberatung beschränkt sich jedoch nicht immer auf die Suche nach einem bestimmten Stellenprofil. Es ist auch üblich, dass diese Personen eine Studie des Arbeitsmarktes durchführen und die vorhandenen Datenbanken überprüfen, um festzustellen, welches Profil für die zu besetzende Stelle am besten geeignet ist.

Personalbeschaffung durch einen Headhunter Schritt für Schritt

 

Obwohl jede Person in der Tat anders nach Talenten suchen kann, fassen wir in diesem Abschnitt die grundlegenden und allgemeinen Schritte zusammen, die ein Personalberater befolgt:

Informationen vom Unternehmen über das abzudeckende Profil erhalten

 

Dies vereinfacht nicht nur Deine Arbeit bei dieser Suche, sondern setzt auch voraus, dass Du die Stellenbeschreibungen kennst, um sie potenziellen Kandidaten vorzustellen. Diese Informationen können vom Unternehmen genau angegeben werden, oder der Headhunter kann sie spezifizieren, indem er die Bedürfnisse des Marktes untersucht.

Nach Kontakten suchen                

 

An diesem Punkt ermöglicht es der aktuelle Zusammenhang den Personalberatern, soziale Netzwerke (wie z.B. LinkedIn, der Spezialist für Beschäftigung) zu nutzen. Sie können sich aber auch an andere Quellen wenden oder direkt Unternehmen kontaktieren, in denen Personen mit diesem Profil arbeiten.

Mit dem bevorzugten Kandidaten in Kontakt treten

 

Er kontaktiert den Kandidaten und gibt die zu besetzende Position und die Erwartungen an ihn im Unternehmen an. In diesem Sinne wird versucht, ihn davon zu überzeugen, an einem persönlichen Gespräch mit dem Headhunter teilzunehmen.

Interviews durch den Personalberater (Headhunter)

 

Durch ein Interview beschließt der Headhunter, seine Kandidaten weiter herauszufiltern, indem er sie auf maximal 5 und minimal 2 reduziert, die schließlich zu einem Interview mit den Arbeitgebern in das Unternehmen gehen.

Das letzte Interview im Unternehmen

 

Das Unternehmen entscheidet aus der Reihe der eingereichten Kandidaten, welche für die endgültige Durchführung der Arbeit ausgewählt werden.

Vorteile des Einsatzes von Personalberatung für Unternehmen

 

Dieses Verfahren wird bei präzisen Profilen angewandt, die entweder aufgrund ihrer Bedeutung (Management- oder hohe Führungspositionen) oder aufgrund ihrer Knappheit schwer zu finden sind. So sind beispielsweise Informatiker sehr gefragt, da die heutige große Datenwelt enorm wächst und es kaum Fachleute gibt.

Der wesentliche Vorteil besteht darin, dass die Personalberater die besten Fachkräfte finden und eine umfassende Analyse des Marktes durchführen, so dass das Unternehmen sich den ganzen Prozess erspart, der dazu genutzt werden kann, auf andere Weise in die Verbesserung seines Geschäfts zu investieren.

Du musst nicht nur Zeit sparen, sondern auch bedenken, dass Headhunter Menschen sind, die in diesem Bereich ausgebildet wurden und Erfahrung auf diesem Gebiet haben, so dass sie vermutlich die besten Kandidaten bekommen werden. In Unternehmen gibt es keine so explizite Spezialisierung auf die Suche und Rekrutierung von Profilen, so dass zusätzlich zur Zeitersparnis auch die Möglichkeit besteht, dass nicht die besten Optionen gefunden wurden.

Um es kurz zu machen: Headhunter zu sein, ist in der heutigen Welt eine ausgezeichnete Option, wenn Du Deine berufliche Karriere in diesem Bereich lenken möchtest. Gegenwärtig wenden sich immer mehr Unternehmen aufgrund der Spezialisierung des Marktes und der Schwierigkeit, Kandidaten für eines der Profile zu finden, an diese Fachleute.

Wende Dich daher immer an einen Personalberater, um die beste Ausbildung zu finden und Deinen Traum, Dich dem zu widmen, was Du willst, so schnell wie möglich zu erfüllen.

Kategorie: admin, business, Candidate, Change, Digitization, Hiring, Office Stichworte: headhunter, personalberater, personalberatung

Supply Chain Management

Juni 3, 2020 by admin


 

Supply Chain Management

 

Supply Chain Management

 

Für jedes Unternehmen ist es von wesentlicher Bedeutung, dass der Produktionsfluss, in dem seine Waren oder Dienstleistungen abgewickelt werden, von der Beschaffung, Handhabung und Verarbeitung von Rohstoffen/Materialien zu Produkten, Waren oder Dienstleistungen bis hin zur Lieferung der Produkte, Waren oder Dienstleistungen an den Kunden selbst in bester Ordnung ist. Hier setzt die Praxis des „Supply Chain Management“ an, um den genannten Produktionsfluss abzuwickeln.

 

Das Supply-Chain-Management besteht in der Regel aus einem Netzwerk von Lieferanten (die die „Glieder“ der Supply-Chain sind), das die Organisationen/Unternehmen, die mit der Supply-Chain verbunden sind, mit Rohstoffen versorgt. Der Management-Aspekt setzt sich dabei aus sechs Hauptkomponenten zusammen, die im Folgenden aufgelistet sind:

 

  • Planung
  • Beschaffung
  • Herstellung
  • Lieferung/Logistik
  • Rückgabe
  • Ermächtigung

 

Entwicklung des Supply Chain Management

 

Diese Art des Managements hat sich im Laufe der Jahre entwickelt, seit sie Jahrzehnte zuvor von früheren Unternehmen und Organisationen eingeführt wurde. Beim modernen Supply-Chain-Management geht es in der Regel um Datenmanagement, um die Bündelung von Dienstleistungen und Produkten zu Lösungen, die sich wiederum auf Produkt- und Servicequalität, Lieferungen, Kosten, Kundenservice und Rentabilität auswirken.

 

Außerdem werden dabei in der Regel die durch den Kettenprozess generierten Daten genutzt, die dann von den Analyseexperten und Datenwissenschaftlern der einzelnen Unternehmen kuratiert werden. Die meisten kuratierten Daten werden in Echtzeit analysiert, um ein effizientes Datenfeedback bei minimaler Latenzzeit zu gewährleisten.

 

Die Bedeutung des Supply Chain Management

 

Die Vorteile eines effektiven Supply-Chain-Managements liegen in der Minimierung der Gesamtkosten, des Abfallaufkommens und des Zeitaufwands im Produktionszyklus. Es ist jedoch nicht ganz perfekt, und in der Regel ist es eine Notlösung für Einzelhändler und Geschäfte von Unternehmen, um leere Ladenregale aufgrund von Lieferengpässen zu vermeiden.

 

Aus diesem Grund werden in diesem System weitere Verbesserungen vorgenommen, um bessere Vorteile aus dieser Art des Managements zu erzielen, indem wie folgt vorgegangen wird:

 

  • Potenzielle Probleme identifizieren.
  • Preis dynamisch optimieren.
  • Verbesserung der Lagerbestandszuweisung „Available-to-promise“ (zusicherbarer Bestand).

 

Die richtige Software für digitales Supply Chain Management

 

Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung des Supply-Chain-Managements haben verschiedene Organisationen die Managementpraxis digitalisiert, abgesehen davon, dass sie ihr physisches Gegenstück aktiv halten, und führten zur Entstehung verschiedener Software, die Supply-Chains über ein digitales Netzwerk ähnlich einem physischen Netzwerk verwalten kann.

 

Diese digitale Version verarbeitet in der Regel die Lieferinformationen, die für die Überwachung der Verkäufe kuratiert werden, die für die meisten Hersteller die Grundlage dafür bilden, was sie in die Regale der Geschäfte ihrer Partnerunternehmen liefern, wodurch unnötige Zusatzkosten für die Überbevorratung nicht benötigter Bestände reduziert werden.

 

Die Hauptmerkmale des Supply Chain Management

 

Ein effektives Supply Chain Management führt zu guten Geschäften, mit hochprofitablen Erträgen und sehr zufriedenen Kunden und Verbrauchern gleichermaßen.

 

Die Hauptmerkmale eines effektiven Supply-Chain-Managements sind nachstehend aufgeführt:

 

  • Verbunden
  • Gemeinschaftlich
  • Internet-bewusst
  • Kognitiv befähigt
  • Umfassend

 

Diese Merkmale sind für den digitalen Aspekt des Supply-Chain-Managements von wesentlicher Bedeutung, da es über den Cloud-basierten (Datenwolke) Handel verbunden ist, der wiederum eine Verbindung zur physischen Seite des Supply-Chain-Managements herstellt, wodurch ein komplexes und kontinuierliches System entsteht, das den organisatorischen Lieferbestand für ihre Partnergeschäfte und Einzelhandelsfilialen verwaltet.

Kategorie: Hiring, industry 4.0, SupplyChain Stichworte: Supply Chain

Logistik Personalvermittler: Warum sie für das Logistikgeschäft unverzichtbar sind

Mai 10, 2020 by admin


 

Logistik Personalvermittler: Warum sie für das Logistikgeschäft unverzichtbar sind

 

Da weltweit täglich Millionen von beweglichen Bestandteilen vorkommen, bringt die Logistik Ordnung in dieses Chaos, indem sie Systeme entwickelt und einsetzt, um den effizientesten Weg zu finden und Pakete zu verfolgen oder an jeden Ort und zu jeder Zeit zuzustellen.

Im Laufe der Jahre ist die Logistik- und Transportbranche in rasantem Tempo gewachsen. Auf Autobahnen, Ozeanen und Luftwegen werden mehr Güter bewegt als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in der Geschichte der Menschheit. Mit dem Wachstum der Industrie, die immer stärker auf die Entwicklung von Technologie und rationalisierten Kommunikationsmitteln angewiesen ist, haben ein zunehmender Anstieg der Humanressourcen und die Erfüllung der anspruchsvollsten Suchaufträge für Führungskräfte in der Logistikbranche noch an Bedeutung gewonnen.

Die Zusammenarbeit mit Speditionen, Herstellern, Dampfschifffahrtslinien und Luftfrachtgesellschaften unter anderem hat es den Personalvermittlern in der Logistikbranche ermöglicht, sich einen Namen zu machen, indem sie eine Vielzahl von Talenten in den verschiedensten Funktionen in der Branche beschäftigen.

Hier sind einige Vorteile, die du durch die Zusammenarbeit mit einem Personalvermittler im Logistikbereich erhalten kannst.

  1. Kostenlose Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung

Ein seriöser Logistik-Personalvermittler wird keinem Kandidaten für die angebotenen Dienstleistungen Gebühren in Rechnung stellen. Wenn Du letztendlich für eine dieser Stellen eingestellt wirst, übernimmt das Unternehmen die Gebühren für den Personalvermittler, nicht Du. Logistik-Personalvermittler genießen das Vertrauen von Unternehmen, um es ihnen zu erleichtern, die „perfekt passende“ Person für ihre Stellenangebote zu finden.

  1. Interne Stellenangebote

Mit einem ausgedehnten Netzwerk von Verbindungen in der Industrie wissen Logistik-Personalvermittler über Beschäftigungsmöglichkeiten Bescheid, die noch nicht einmal in Online-Jobbörsen ausgeschrieben sind. Als Einstellungsbehörde können Unternehmen, die anspruchsvolle und dringende Suchanfragen haben, und Kandidaten, die eine Karriere in der Logistikbranche beginnen möchten, von einem Logistik-Personalvermittler sehr profitieren.

  1. Äußerste Verschwiegenheitspflicht

Ganz gleich, ob Du aktiv oder passiv auf der Suche bist, oder ob Du einfach nur offen bist, wenn es um Stellenangebote geht, Dein Logistikpersonalvermittler versteht Dich als Kandidaten und Deine Vertraulichkeit. Sie bieten Karrierelösungen an, ohne dass Du Dir Sorgen machen musst, dass Dein aktueller Arbeitgeber erfährt, dass Du andere Karrieremöglichkeiten in Betracht ziehst oder Deinen Lebenslauf in einer Online-Jobbörse veröffentlicht.

  1. Individuelle Karrieresuche

Mit ihren weitreichenden Verbindungen und aktuellen Kenntnissen der Markttrends und branchenspezifischen Anforderungen sind Logistik-Personalvermittler äußerst gründlich bei der Beratung zu allen Aspekten der Arbeitssuche eines Kandidaten. Ein Logistik-Personalvermittler versteht die Spezifikationen der Kandidaten in Bezug auf Fähigkeiten, Erfahrungen, Interessen und alle anderen notwendigen Informationen, um ein individuelles Karrieresuchprofil zu erstellen.

  1. Eine Reihe von Talenten

Die Logistik-Personalvermittler befassen sich häufig mit einer Vielzahl von Möglichkeiten in Unternehmen, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor. Sie suchen, prüfen und qualifizieren die richtigen Kandidaten, um sie einigen der anspruchsvollsten Unternehmen der Logistikbranche vorzustellen. Logistik-Personalvermittler organisieren dann Bewerbungsgespräche, kümmern sich um das Feedback und unterbreiten dem Kandidaten ihrer Wahl das Angebot.

Die Logistik-Personalvermittler stehen weiterhin an vorderster Front, wenn es darum geht, einige der Top-Talente der Branche vorzustellen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Durch ihren Prozess entfallen Hunderte von Stunden, die mit der Suche nach den perfekten Mitarbeitern für ein Logistikunternehmen vergeudet werden.

In nationaler und globaler Reichweite wird die Zusammenarbeit mit einem Logistik-Personalvermittler, der über die Erfahrung, das Fachwissen und ein umfangreiches Netzwerk von Kontakten in der Branche verfügt, dazu beitragen, mehr qualifizierte Kandidaten zu finden, die genau den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen.

Wenn es nicht zum erwarteten Ergebnis führt, wenn Du es selbst tust, überlasse es einem Logistik-Personalvermittler.

Logistische Personalvermittler: Warum sie für das Logistikgeschäft unverzichtbar sind

Logistik Personalvermittler: Warum sie für das Logistikgeschäft unverzichtbar sind

Kategorie: Change, Digitalisation, Digitalization, Digitization, E-Commerce, Hiring, industry 4.0, interview, Logistic Stichworte: executive search, headhunter, Logistic, personalberater, personalberatung, Recruiting

Wie eine Personalberatung für die Direktsuche dein Unternehmen unterstützen kann

Mai 10, 2020 by admin


 

Wie eine Personalberatung für die Direktsuche dein Unternehmen unterstützen kann

Personalvermittler für die Direktsuche bieten massive Hilfe für den Einstellungsprozess in der Geschäftswelt. Wenn ein Unternehmen einen Mitarbeiter verliert, sucht es nach Bewerbern, um die vakante Stelle zu besetzen. Anscheinend erfordert die traditionelle Methode viel Zeit und Kosten. Durch einen Personalvermittler für die Direktsuche wird der Prozess kosten- und zeiteffizient. Außerdem reduziert er die Umsatzrate. Am wichtigsten ist, dass er verhindert, dass das Unternehmen inkompetente und weniger motivierte Mitarbeiter einstellt (schlechte Einstellungen).

Mit Hilfe der Personalvermittler für die Direktsuche werden die Unternehmen den Einstellungsprozess besser erleben. Hier sind einige der Gründe, warum die Einstellung eines Personalvermittlers Deinem Unternehmen helfen kann.

Dies verhindert, dass Unternehmen schlechte Einstellungen vornehmen

Unter schlechten Einstellungen sind inkompetente Mitarbeiter zu verstehen, die nicht die richtige Qualität der Arbeit erbringen, nicht gut mit den Mitarbeitern zurechtkommen und schlecht bei der Arbeit anwesend sind. Die Einstellung der falschen Mitarbeiter über das traditionelle Verfahren ist nicht kosteneffizient. Aufgrund schlechter Einstellungen müssen Unternehmen 50.000 Euro ausgeben (zumindest für leitende Angestellte). Es handelt sich dabei um die Gesamtkosten, die für Schulungen, verringerte Produktivität, Werbung für eine neue Stelle, stundenlanges Screening und Vorstellungsgespräche mit neuen Kandidaten, Auswahllisten und vieles mehr ausgegeben werden.

Mit dem Personalvermittler für die Direktsuche am Arbeitsplatz werden hochqualifizierte Mitarbeiter eingestellt. Es wird eine Auswahlliste qualifizierter und kompetenter Mitarbeiter erstellt, und es werden ein gründliches Profiling und ein Background-Check („Hintergrundprüfung“) durchgeführt. Auf diese Weise verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen viel für ineffektive Einstellungen ausgeben.

Dies verhindert eine Schädigung des Markenimages des Unternehmens

Wenn Unternehmen öfter in der Suchmaschine auftauchen und nach potentiellen Mitarbeitern für eine neue Stelle suchen, erzeugt dies eine negative Vorstellung. In gleicher Weise erzeugt ein langwieriger Einstellungsprozess einen negativen Eindruck auf das Unternehmen. Häufig denken die Bewerber, dass das Unternehmen kein attraktiver Arbeitsplatz ist.

Mit der Hilfe eines Personalvermittlers für die Direktsuche wird der Einstellungsprozess beschleunigt. Da der Personalvermittler den Unternehmen leistungsstarke und qualifizierte Mitarbeiter zur Verfügung stellt, wird auch der Umsatz geringer ausfallen. Dadurch wird ein gutes Image des Unternehmens aufgebaut.

Dies stellt effektiv erfahrene und qualifizierte Mitarbeiter ein.

Unternehmen können es sich nicht leisten, unerfahrene Mitarbeiter einzustellen. Unternehmens- und Qualifikationsschulungen sind lediglich zusätzliche Kosten, die der Arbeitgeber bei der Einstellung eines ungelernten Arbeiters zu tragen hat. Mit Hilfe eines Personalvermittlers für die Direktsuche können Unternehmen erfahrene und qualifizierte Arbeitskräfte einstellen, um die freien Stellen zu besetzen. Suchfirmen werden automatisch die Auswahlliste der benötigten qualifizierten, erfahrenen und geschulten Arbeitskräfte erstellen, was für die Einstellung von Unternehmen zeitsparend ist.

Dies bietet Unternehmen korrekte und zertifizierte Informationen über die Mitarbeiter.

Nach einem Benchmark für das Beschäftigungs-Screening im Jahr 2017 liegen 85 % der Beschäftigten in ihren Lebensläufen. Mit Personalvermittlern für die Direktsuche werden Unternehmen in der Lage sein, über verifizierte Informationen über ihre potenziellen Mitarbeiter zu verfügen. Dies geschieht durch umfassende Profilerstellung und Hintergrundüberprüfung durch die Personalvermittler. Dadurch wird verhindert, dass sie die falschen Bewerber einstellen.

Fazit

Die Einstellung ist ein langwieriger Prozess. Es kostet Zeit und Geld, die besten Mitarbeiter einzustellen. Die Personalvermittler für die Direktsuche stellen die besten Mitarbeiter Deiner Wahl ein.

Wie ein Personalvermittler für die Direktsuche Dein Unternehmen unterstützen kann

Wie eine Personalberatung für die Direktsuche dein Unternehmen unterstützen kann

 

Kategorie: business, Hiring, industry 4.0 Stichworte: headhunter, personalberatung, Recruiting

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 10
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Freiburg im Breisgau
Telefon +49 761 458 741 - 0
Zürich
Telefon +32 510 7705
info@stratigo-search.com
twitter
Executive Search @lean_headhunter
lean_headhunter #Business #Excellence #Manager #Schaffhausen #Job #Schweiz #Medical -Responsible for developing and implementing… https://t.co/F6BNI3gb5z
Apr 14 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #Teamleader: The #Roles and #Responsibilities - If you are a team leader, you must possess different characteristic… https://t.co/cyud9hOO2G
Apr 07 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #Headhunter In The #Pharma #Industry #Switzerland - What is the reason for selecting a headhunter in the pharma ind… https://t.co/r35O9MLdF7
Mrz 26 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Executive search in Zürich works as a recruitment agency that helps companies search for qualified individuals. The… https://t.co/KNaxzRmNzs
Mrz 23 • reply • retweet • favorite
website designers
Erfahrungen & Bewertungen zu Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH

Copyright ©2021  stratigo-search.com - Impressum Jobs

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Webseite benutzt Cookies und Google Analytics damit wir Ihnen auf unserer Webseite den bestmöglichen Service bieten können Mehr