• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Site Logo
  • Deutsch
    • English
    • Suomi
  • Home
  • Personalberatung
    • Personalberatung
    • Executive Search
    • Bewerberauswahl
    • Externes Recruiting (RPO)
    • „Industrie 4.0“ – „Internet der Dinge“
    • Preismodelle
    • Referenzen
  • Seminare
    • Interviewtraining
    • Headhunter Techniken
    • Orga-Entwicklung
    • Personalmanagement
  • Personalentwicklung
  • Kontakt

USA

Wie kann Trump die europäischen Märkte verändern?

März 17, 2017 by admin

Wie kann Trump die europäischen Märkte verändern?

Als sich das amerikanische Volk für seinen nächsten Präsidenten entschieden hat, hat man sich keine Gedanken um die Auswirkungen auf den Rest der Welt gemacht. Da die USA eine der größten Volkswirtschaften der Welt sind, wird jede eintretende Veränderung die anderen Länder beeinflussen. Die Amerikaner haben gesprochen und den Präsidenten gewählt, den sie am besten für ihr Land hielten. Unglücklicherweise muss etwas, das gut für die USA ist, noch lange nicht gut für europäische Länder sein. Seit Donald Trump angekündigt hat, Veränderungen in der Innen- und Außenpolitik zu vollziehen, können wir einige Turbulenzen auf dem alten Kontinent erwarten. Experten sind nicht gerade optimistisch, wir haben einige Konsequenzen zusammengetragen, die am häufigsten von Ökonomen erwähnt werden.

Der Guardian weißt darauf hin, dass

„Die Politik des Präsidenten in spe wahrscheinlich gut für den Wachstum innerhalb des Landes sein werden – aber die Rhetorik in Bezug auf den Handel wird vermutlich globale Konsequenzen haben.“ [1]

Diese Politik wird nicht notwendigerweise negative Konsequenzen für den europäischen Markt haben; nichts desto trotz kann der Ausgang manchmal schwer vorhersehbar sein. Hier sind einige Szenarios, die wir in den nächsten Monaten eventuell erleben werden:

#1 Steigende Inflation

Wenn die Vereinigten Staaten wachsen und die Arbeitslosigkeit sinkt, wird die Inflation höchstwahrscheinlich steigen. Da der amerikanische Markt einen großen Einfluss auf die Wirtschaft von anderen Ländern hat, werden wir bald ähnliche Muster in Europa sehen.

Ein weiteres Wachstum der Inflation kann durch die Steuerreformen hervorgerufen werden, die Trump gerade plant. Diese werden vermutlich Haushaltsdefizite nach sich ziehen.

#2 Deregulierung

Exzessive Deregulierung, die zu einer Finanzkrise wie der aus dem Jahr 2007 ausufern können, sind eine weitere Sorge bei Donald Trumps Präsidentschaft. Immerhin plant der US-Präsident, manche Regulierungen von Banken zurückzunehmen. Als ein Ergebnis könnten wir eine Lockerung der Standards bei Krediten sehen. Wir erinnern uns alle, dass neben anderen Gründen die morsche Kredit-Politik der Banken der Auslöser für die Finanzkrise von 2007-2008 war.


#3 Verlangsamung der Globalisierung

Der freie Handel, Globalisierung und offene Märkte, von denen wir alle unabhängig von unserer beruflichen Position heute profitieren, könnten zum Erliegen kommen. Präsident Trump plant, die heimische Produktion und Handel anzukurbeln, sodass Europa zusehen müsste, wie einer der größten Märkte der Welt seine Zusammenarbeit mit anderen Ländern beendet.

#4 Steigende Zinssätze

Die Stärkung des Dollars kann die Schulden von Ländern mit wachsenden Märkten vergrößern. Das könnte negative Auswirkungen auf Länder wie die Tschechische Republik, Griechenland, Ungarn, Polen, Russland und der Türkei haben.

#5 Eurokrise

Einige Experten warnen, dass Trumps Sieg den Triumph der Populisten in den kommenden Wahlen in Europäischen Ländern zur Folge haben könnte, da die Anti-Establishement-Bewegungen in letzter Zeit immer mehr an Zulauf gewonnen haben. Manche Ökonomen sehen sogar den Zusammenbruch der Europäischen Union voraus. Glücklicherweise stehen die Europäischen Länder bisher eng beisammen.

Donald Trump zeigt einen wesentlich anderen Führungsstil als alle amerikanischen Präsidenten vor ihm. Das könnte ein Grund sein, warum so viele seine Präsidentschaft fürchten. Sicherlich, als der Präsident der Vereinigten Staaten muss er die Interessen seines Landes im Herzen tragen. Unglücklicherweise sind die USA und Europäische Länder nicht immer einer Meinung. Experten und Ökonomen versuchen mit Spekulationen in die Zukunft zu blicken. In den kommenden Monaten werden wir sehen, welche Einschätzung sich als richtig herausstellt.

*Artikel basiert auf dem Artikel “10 economic consequences of Donald Trump’s election win

Kategorie: Politics, Recruiting Stichworte: EU, Europe, Future, Politics, Trump, USA

Haupt-Sidebar

Freiburg im Breisgau
Telefon +49 761 458 741 - 0
Zürich
Telefon +32 510 7705
info@stratigo-search.com
twitter
Executive Search @lean_headhunter
lean_headhunter #Business #Excellence #Manager #Schaffhausen #Job #Schweiz #Medical -Responsible for developing and implementing… https://t.co/F6BNI3gb5z
Apr 14 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #Teamleader: The #Roles and #Responsibilities - If you are a team leader, you must possess different characteristic… https://t.co/cyud9hOO2G
Apr 07 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #Headhunter In The #Pharma #Industry #Switzerland - What is the reason for selecting a headhunter in the pharma ind… https://t.co/r35O9MLdF7
Mrz 26 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Executive search in Zürich works as a recruitment agency that helps companies search for qualified individuals. The… https://t.co/KNaxzRmNzs
Mrz 23 • reply • retweet • favorite
website designers
Erfahrungen & Bewertungen zu Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH

Copyright ©2021  stratigo-search.com - Impressum Jobs

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Webseite benutzt Cookies und Google Analytics damit wir Ihnen auf unserer Webseite den bestmöglichen Service bieten können Mehr