Lean Manufacturing / Lean Management – ein kurzer Rückblick
Wir haben über die Supply Chain und deren Geschichte geschrieben. Wir haben ausgiebig über Industrie 4.0, das Internet der Dinge und dessen Nutzen gesprochen. Wir haben auch Lean erwähnt, haben aber nie erklärt, woher es kommt. Da es ein altes Konzept ist, dürften viele schon zuvor den Namen gehört haben. Was viele dagegen nicht wissen werden ist, wie wichtig Lean für andere Konzepte des Managements war, die später geschaffen wurden
Lean – eine kurze Einführung
Lean Manufacturing oder Lean Production, gemeinhin bekannt als Lean, ist ein in Japan entwickeltes Konzept. Die Erfindung von Lean wird den Toyota Fabriken zugesprochen. Obwohl man denkt, dass Lean Manufacturing um 1980 gestaltet wurde, sagen Forscher, dass der Kern des Konzeptes viel früher gesehen werden kann. Es gibt Hinweise, dass die ersten Zeichen von Abfallmanagement und -Reduktion in Benjamin Franklins Zeit auftauchten. Er selbst sagte, dass Übermäßige Lagerung eine Geldverschwendung darstellt und Verluste nach sich ziehen kann. Auf den Seiten von Poor Richard´s Almanack betont er:
„Ein gesparter Pfennig sind zwei Pfennig in der Tasche. Ein Groschen am Tag ist ein Schilling im Jahr. Spare und habe.“
Das Konzept jedoch wurde benannt und popularisiert, nachdem es in den Toyota Fabriken als ein Teil des Toyota Produktionssystems implementiert wurde.
Das Toyota Produktionssystem
Das Toyota Produktionssystem ist eine Sammlung von Techniken und Management Tools, die in jedem Aspekt der Aktivitäten einer Firma Anwendung finden. Das Hauptziel dieses Systems ist Müllverringerung, Profitmaximierung und eine wachsende Kundenzufriedenheit. Das System wurde hauptsächlich von Taiichi Ohno und Eiji Toyoda zwischen 1948 und 1975 entwickelt.
Das grundlegende Konzept sagt, dass Mitarbeiter an der Reduktion der 3 Ms arbeiten soll: muri – Überlast; mura – Widersprüche; und muda – Abfall. In anderen Worten, die gesamten Fabriksprozesse sollten mura (Widersprüche) eliminieren, ohne muri (Überlast) zu erschaffen und muda (Abfall) zu produzieren. Diese grundlegenden Regeln halfen dabei, zwei wichtige Konzepte zu formen: JIT (Just-in-time) und Jidoka (Automatisierung). TPS (Toyota Produktionssystem) ist auch ein Geburtsort von Lean Manufacturing.
Toyotas Konzepte wurden zwischen 1960 und 1970 berühmt, als andere Fabriken, beeindruckt von den Resultaten, begannen, die Lösungen von Toyotas Fabriken zu kopieren.
Lean Manufacturing
Was genau ist also Lean Manufacturing und wieso wurde es so bekannt?
Lean Manufacturing, auch bekannt als Lean Management oder einfach Lean ist keine simplistische Lösung, welche wie sie ist aus einer Firma genommen, kopiert und ohne Anpassungen in eine andere Fabrik oder ein anderes Geschäft implementiert werden kann.
Eine Firma, die Vorteile aus diesem Konzept ziehen möchte, übernimmt vielleicht die Grundregeln, aber jeder der Prozesse muss individuell mit einem spezifischen Geschäft vor Augen entwickelt werden.
Der Kern des Konzeptes von Lean Manufacturing ist es, Ausschuss zu reduzieren, während man die Qualität der produzierten Güter oder Dienstleistungen verbessert und gleichzeitig einen höheren Wert für Kunden erschafft.
Lean zu implementieren erfordert eine Veränderung der Operationen der gesamten Firma. Die Bereiche einer Firma, in die Lean implementiert werden kann, beinhalten Transport, Lagerbearbeitung, Überproduktion, Kundenbeziehungen und viele andere.
Der Prozess der Implementierung von Lean in eine Firma erweist sich als so komplex, dass viele Unternehmen sich entschlossen haben, Profis anzustellen, die sich auf Lean Management spezialisiert haben.
[1] Source: https://en.wikipedia.org/wiki/Lean_manufacturing#Lean_implementation_develops_from_TPS