Innovation Management – Wenn du nicht nach vorne gehst, gehst du rückwärts
In der heutigen Welt begegnen viele Firmen einer Menge Herausforderungen in den alltäglichen Operationen. Der große Wettbewerb, der zum Teil durch die Globalisierung entstanden ist, treibt alle Geschäftseigentümer dazu, nach einem Weg zu suchen, um einen Vorteil gegenüber anderen Firmen zu erlangen. Eine erfolgreiche Firma zu leiten heißt eine konstante Verbesserung von Produkten, Kundenzufriedenheit und den Geschäftsoperationen.
‚Wenn du nicht nach vorne gehst, gehst du rückwärts‘
Das ist der Grund, warum viele Firmen so interessiert an verschiedenen Methoden der Prozessverbesserung einer Firma und Produktoptimierung sind. Als ein Ergebnis gewinnen Konzepte wie Lean Management und Innovation Management an Popularität. In vorangegangenen Artikeln sprachen wir über Lean, wo es herkam und wie eine Firma es anwenden kann. Heute sprechen wir ein wenig über Innovation Management.
Was ist ein Innovation Management? ![]()
Innovation Management ist ein Bereich in Unternehmen, der das Management der Innovationsprozesse, sowie Change Management umfasst. Es kann nicht nur in der Produktentwicklung Anwendung finden, sondern auch in verschiedenen Geschäftsprozessen und organisatorischen Elementen in einer Firma. Einfach gesagt, das Innovation Management dirigiert die Veränderungen in einer Firma. Es beaufsichtigt die Anpassungen, von der Planung über die Implementierung bis hin zum Bericht, um sicherzustellen, dass alle Änderungen eine Verbesserung in der Arbeit des Unternehmens darstellt.
Das Konzept des Innovation Managements basiert auf einer Idee, die erstmals in den 1930er Jahren im Buch „Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie“ von Joseph Schumpeter auftauchte. Darin erklärt der Autor seinen Lesern die Details einer kreativen Zerstörung. Die Theorie war eine Basis für Innovation Management. Die Grundidee von kreativer Zerstörung oder dem „Sturmwind der kreativen Zerstörung“ besagt, dass während der Operationen einer Firma konstant und immer Lösungen erarbeitet werden, während gleichzeitig alte zerstört werden. Das zeigt, dass Unternehmen immer auf der Suche nach einer Verbesserung ihrer Operationen sind, um mit der Konkurrenz mitzuhalten.
Wer kann ein Innovation Management aufbauen? ![]()
Viele denken fälschlicherweise, dass ein Innovation Management nur in Firmen zur Anwendung kommen kann, die etwas produzieren. Allerdings ist dieses Konzept nicht nur für Fabrikarbeit reserviert, da Innovation auf verschiedenen Ebenen der Operationen einer Firma implementiert werden kann. Es wurde die allgemeine Ansicht vertreten, dass Innovation nur bei einem Produkt zum Tragen kommen kann, möglicherweise auch bei einer Dienstleistung. Natürlich sieht Innovation am häufigsten in Entwicklung von Produkten und Services. Es kann aber anwendet werden in Geschäftsfeldern wie Customer Experience, Brand oder Marketing Methoden. Und das bedeutet, dass sprichwörtlich jede Firma von der Implementierung dieses Konzeptes profitieren kann.
Wo kann ein Innovation Management implementiert werden? ![]()
Wir können zahlreiche Bereiche des Geschäftes finden, in denen Innovation Management angewendet werden kann. Von der zuvor genannten Entwicklung von Produkten und Services bis hin zu Marketing, Networking oder Human Resources. Wir müssen uns nur vor Augen halten, dass für jeden Bereich des Unternehmens andere Tools zur Anwendung kommen müssen. Beispielsweise wäre im Falle einer Implementierung von Veränderungen in HR ein Tool wie online Rekrutierung oder ein Intranet hilfreich. Im Marketing können wir uns durch ein CRM oder Geo-Marketing einen Vorteil verschaffen.
Was sind die Vorzüge von Innovation Management? ![]()
Es gibt eine Vielzahl von Vorzügen eines Innovation Managements. Abhängig von dem Bereich in dem die Firma sich entschließt, ein Innovation Management zu installieren, können Geschäftsführer eine verbesserte Kundenzufriedenheit, größere Margen, Mitarbeiterengagement und einen kompetitiven Vorsprung erwarten.