• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Site Logo
  • Deutsch
    • English
    • Suomi
  • Home
  • Personalberatung
    • Personalberatung
    • Executive Search
    • Bewerberauswahl
    • Externes Recruiting (RPO)
    • „Industrie 4.0“ – „Internet der Dinge“
    • Preismodelle
    • Referenzen
  • Seminare
    • Interviewtraining
    • Headhunter Techniken
    • Orga-Entwicklung
    • Personalmanagement
  • Personalentwicklung
  • Kontakt

improvement

Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management

November 12, 2018 by admin


Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management

Personalmanagement ist das effektive Management der Arbeitskräfte in einem Unternehmen. Es ist das Rückgrat einer jeden Firma, dass ihr den Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen verschafft. Die Qualität und Produktivität der Arbeitskräfte bestimmt den Fortschritt und die Nachhaltigkeit des Unternehmens. Ein Personalmanagement System ähnelt stark einem Supply Chain Management System, da das Personalmanagement eine Kette zusammenhängender Abteilungen mit verschiedenen Arbeitsverantwortungen handhaben, die auf ein gemeinsames Zeil hinarbeiten.

In jüngster Zeit gab es großartige Entwicklung bei der Supply Chain Industrie, in Sachen Automatisierung, Kostenreduzierung, Computergestützte Arbeitsabläufe, automatisierte Fahrzeuge und so weiter. Das einsetzen dieser neuen Konzepte kann auch für die Abteilung des Personalmanagements Vorteile haben. Es gibt vieles das dass Personalmanagement System vom Supply Chain Management System aufnehmen kann.

SupplyChain Management System arbeiten mit Modularisierung. Dies bedeutet, dass die Glieder im Supply Chain Management austauschbar, untereinander auswechselbar, Kompatibel und Tauschbar sind. Das SupplyChain Management System kann sich keine Unterbrechungen beim bewegen von Waren und Dienstleistungen leisten. Genau so muss auch das Personalmanagement System das Konzept der Modularisierung bei ihren Arbeitskräften einfließen lassen. Dies erlaubt dem Personalmanagement System einen kontinuierlichen Fluss an Arbeitskräften und verhindert den Mangel an Angestellten. So wie der Bedarf an Waren nie versiebt, so wird auch der Bedarf an Arbeitskräften nicht enden.

Man muss jedoch beachten, dass Menschen und Produkte niemals gleichgestellt werden können und deshalb die Prinzipien und Metriken des Supply Chain Management eventuell nicht in das Personalmanagement System passen. Das Personalmanagement System besitzt definitiv seine eigenen, definierten Techniken, Prozeduren und Arbeitsabläufe. Die Vorgehensweise muss für beide Systeme verschieden sein. Es gibt jedoch gewisse, allgemeine Modularisierungsanwendungen, die das Personalmanagement System in seinen Abläufen anwenden kann:

  1. Outsourcing:

    Das Supply Chain Management bringt viele Channel oder outgesourcte Partner mit sich. Viele HR Funktionen können auch outgesourct werden. Die Verwendung von dritten kann beim Sicherheitsservice, bei der Haushaltsführung, der Web-Entwicklung, usw. genutzt werden. Selbst ein Teil oder sogar der ganze Einstellungsprozess, kann an Arbeitsberatungsstellen outgesourct werden.

 

  1. Automatisierung:

    Video Interviews oder interaktive Voice Fragebögen können genutzt werden, um Kandidaten in der ersten Runde auszuwählen und auszusortieren. Dadurch erhöht sich die Effizienz der Abläufe, es werden weniger Leute bevorzugt und es spart dem Personalvermittler Zeit. Automatisierte Emails können genutzt werden, um Kandidaten über offene Stellen zu informieren und um Feedback der Interviews mit den Kandidaten zu teilen.

 

  1. Erstellen eines Arbeitskräfte-Bestandes:

    Meistens ist es so, dass sich mehr Menschen bewerben, als offene Stellen vorhanden sind. Dadurch landen viele gute Kandidaten auf einer Warteliste für zukünftige offene Stellen. Diese wartenden Kandidaten können als Reserve oder Arbeitskräfte-Bestand gehalten werden. Ein Arbeitskräfte-Bestand besteht aus einer Vielzahl von Kandidaten die in der engeren Wahl sind, qualifiziert sind und für zukünftige offene Stellen passen würden. Dadurch wird Zeit und Mühe beim Auswahlprozess gespart.

Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management

Jeder Prozess an sich ist einzigartig. Wir können aus jedem Prozess, ob nun Supply Chain oder Herstellung, viele nützliche Konzepte ableiten. Diese Konzepte können weiter modifiziert und moduliert werden, um sie zu Prozess-spezifischen Vorgehensweisen zu machen und anschließend für das Wachstum des gesamten Unternehmens zu nutzen.

Kategorie: admin, business, Candidate, Change, industry 4.0, Lean, SupplyChain, Sustainable, Transformation Stichworte: Change, Einstellung, employee, headhunter, hiring, HR, improvement, industrie4.0, industry 4.0, industry4.0, Supply Chain, SupplyChain, suppylchain, transformation

Innovation Management – Wenn du nicht nach vorne gehst, gehst du rückwärts

Juni 6, 2017 by admin

Innovation Management – Wenn du nicht nach vorne gehst, gehst du rückwärts

In der heutigen Welt begegnen viele Firmen einer Menge Herausforderungen in den alltäglichen Operationen. Der große Wettbewerb, der zum Teil durch die Globalisierung entstanden ist, treibt alle Geschäftseigentümer dazu, nach einem Weg zu suchen, um einen Vorteil gegenüber anderen Firmen zu erlangen. Eine erfolgreiche Firma zu leiten heißt eine konstante Verbesserung von Produkten, Kundenzufriedenheit und den Geschäftsoperationen.

‚Wenn du nicht nach vorne gehst, gehst du rückwärts‘

Das ist der Grund, warum viele Firmen so interessiert an verschiedenen Methoden der Prozessverbesserung einer Firma und Produktoptimierung sind. Als ein Ergebnis gewinnen Konzepte wie Lean Management und Innovation Management an Popularität. In vorangegangenen Artikeln sprachen wir über Lean, wo es herkam und wie eine Firma es anwenden kann. Heute sprechen wir ein wenig über Innovation Management.

Was ist ein Innovation Management?

Innovation Management ist ein Bereich in Unternehmen, der das Management der Innovationsprozesse, sowie Change Management umfasst. Es kann nicht nur in der Produktentwicklung Anwendung finden, sondern auch in verschiedenen Geschäftsprozessen und organisatorischen Elementen in einer Firma. Einfach gesagt, das Innovation Management dirigiert die Veränderungen in einer Firma. Es beaufsichtigt die Anpassungen, von der Planung über die Implementierung bis hin zum Bericht, um sicherzustellen, dass alle Änderungen eine Verbesserung in der Arbeit des Unternehmens darstellt.

Das Konzept des Innovation Managements basiert auf einer Idee, die erstmals in den 1930er Jahren im Buch „Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie“ von Joseph Schumpeter auftauchte. Darin erklärt der Autor seinen Lesern die Details einer kreativen Zerstörung. Die Theorie war eine Basis für Innovation Management. Die Grundidee von kreativer Zerstörung oder dem „Sturmwind der kreativen Zerstörung“ besagt, dass während der Operationen einer Firma konstant und immer Lösungen erarbeitet werden, während gleichzeitig alte zerstört werden. Das zeigt, dass Unternehmen immer auf der Suche nach einer Verbesserung ihrer Operationen sind, um mit der Konkurrenz mitzuhalten.

Wer kann ein Innovation Management aufbauen?

Viele denken fälschlicherweise, dass ein Innovation Management nur in Firmen zur Anwendung kommen kann, die etwas produzieren. Allerdings ist dieses Konzept nicht nur für Fabrikarbeit reserviert, da Innovation auf verschiedenen Ebenen der Operationen einer Firma implementiert werden kann. Es wurde die allgemeine Ansicht vertreten, dass Innovation nur bei einem Produkt zum Tragen kommen kann, möglicherweise auch bei einer Dienstleistung. Natürlich sieht Innovation am häufigsten in Entwicklung von Produkten und Services. Es kann aber anwendet werden in Geschäftsfeldern wie Customer Experience, Brand oder Marketing Methoden. Und das bedeutet, dass sprichwörtlich jede Firma von der Implementierung dieses Konzeptes profitieren kann.


Wo kann ein Innovation Management implementiert werden?

Wir können zahlreiche Bereiche des Geschäftes finden, in denen Innovation Management angewendet werden kann. Von der zuvor genannten Entwicklung von Produkten und Services bis hin zu Marketing, Networking oder Human Resources. Wir müssen uns nur vor Augen halten, dass für jeden Bereich des Unternehmens andere Tools zur Anwendung kommen müssen. Beispielsweise wäre im Falle einer Implementierung von Veränderungen in HR ein Tool wie online Rekrutierung oder ein Intranet hilfreich. Im Marketing können wir uns durch ein CRM oder Geo-Marketing einen Vorteil verschaffen.

Was sind die Vorzüge von Innovation Management?

Es gibt eine Vielzahl von Vorzügen eines Innovation Managements. Abhängig von dem Bereich in dem die Firma sich entschließt, ein Innovation Management zu installieren, können Geschäftsführer eine verbesserte Kundenzufriedenheit, größere Margen, Mitarbeiterengagement und einen kompetitiven Vorsprung erwarten.

 

Kategorie: admin, business, manufacturing, Office Stichworte: CIS, improvement, Innovation, kvp, management

Haupt-Sidebar

Freiburg im Breisgau
Telefon +49 761 458 741 - 0
Zürich
Telefon +32 510 7705
info@stratigo-search.com
twitter
Executive Search @lean_headhunter
lean_headhunter How Important Is A Specialised Headhunter Within the Supply Chain?Production does not happen merely. It undergoes… https://t.co/55rR4XOJDW
9h • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Digitization In Switzerland Everybody is speaking about digitization in Switzerland. It is the hidden agenda for th… https://t.co/SSppa74Kls
Feb 22 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Skills a Global Supply Planner Should Possess Are you one of those individuals fascinated by a challenging career?… https://t.co/e3vt2caSQU
Jan 27 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Lean Manager Vakanz ab sofort INTERIM 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate FREIBURG Lean Manager INTERIM #Vakanz #interim… https://t.co/gHOmb0oOUI
Dez 09 • reply • retweet • favorite
website designers
Erfahrungen & Bewertungen zu Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH

Copyright ©2021  stratigo-search.com - Impressum

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies & Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. This website uses cookies & Google Analytics to accept continue browsing.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Revoke Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies und Google Analytics damit wir Ihnen auf unserer Webseite den bestmöglichen Service bieten können Mehr