• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Site Logo
  • Deutsch
    • English
    • Suomi
  • Home
  • Personalberatung
    • Personalberatung
    • Executive Search
    • Bewerberauswahl
    • Externes Recruiting (RPO)
    • „Industrie 4.0“ – „Internet der Dinge“
    • Preismodelle
    • Referenzen
  • Seminare
    • Headhunter Techniken
    • Interviewtraining
    • Orga-Entwicklung
    • Personalmanagement
  • Personalentwicklung
  • Vakanzen
  • Blog
    • Headhunter (Personalberater) im Allgemeinen: Ihre Funktionen
    • Logistik-Headhunter: Ist das wichtig?
    • Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Personalwesen                       
    • Supply Chain Management
    • Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management
    • Internet der Dinge für Gen X, Y & Z
    • Lean Specialized recruitment company
    • Die Beziehung zwischen Personalmanagement (HRM) und Supply Chain Management (SCM) verstehen
    • Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management
    • Die SupplyChain wird Schlau, mit künstlicher Intelligenz
    • 10 Gründe warum Supply Chain Management maschinelles Lernen nutzen sollte
    • Wie man die Aufmerksamkeit von Supply Chain Arbeitgebern mit Social Media Profilen erlangt
    • Talent Supply Chain Management
    • Supply Chain Personalberatung
    • Die 7 Prinzipien die das Supply Chain Management ausmachen
    • Wie kann das Internet der Dinge dabei helfen, Supply Chain Barrieren zu beseitigen?
    • Lean Logistik – das Konzept und die Anwendung
    • CV oder resumé
    • Wie wird die Facebook Story enden?
    • EU-Datenschutz-Grundverordnung EU DSGVO/GDPR
    • Die Zukunft der Personalberatung
    • Intra Logistics: eine Übersicht
    • Die Supply Chain in der Personalberatung
    • LEAN SIX SIGMA DNA
    • E-Commerce und die Vorteile für Firmen
    • Kulturelle Veränderungen, das Schlüsselelement für den Erfolg der Digitalen Transformation
    • Was sollten Firmeninhaber über digitale Transformation wissen?
    • Wie man für eine E-Commerce-Abteilung Personal einstellt
    • Wie der E-Commerce den Supply Chain verändert.
    • Die Geschichte der Logistik und Supply Chain Management
    • E-Commerce – Die moderne Art einzukaufen.
    • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
    • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
    • Industrie 4.0 Rekruitment
    • Religiöse Vielfalt am Arbeitsplatz
    • Wie erkennt man eine gute Personalberatung?
    • Industrie 4.0 vs Lean Manufacturing
    • Wie können Sie Ihre Firma gegen Rezession schützen?
    • Wie kann Trump die europäischen Märkte verändern?
  • Kontakt

employee

Talent Supply Chain Management

Oktober 4, 2019 by admin


 

Talent Supply Chain Management

Genau so wie es auf dem Markt einen regulären Bedarf an Waren und Services gibt, so gibt es auch einen Bedarf an Talents oder wie wir sie nennen – das Humankapital in der Industrie. Der Bedarf nach Humankapital ist beständig und nicht endend. Unternehmen müssen einen regulären Zufluss an Talenten in ihrem System haben. Talent Akquisition oder Talent Zuführung muss auf einem proaktiven Level getan werden. Wenn nicht, dann führt das zu einer Lücke im Humankapital des Unternehmens, bei der es ewig dauern kann, sie zu füllen. Das führt eventuell zu einer Unbeständigkeit beim ausführen der Abläufe im Unternehmen.

Genau wie das Supply Chain Management zeitliche Lieferung von Waren und Services bietet, so ist das Talent Supply Chain Management ein Netzwerk aus Aktivitäten, das zeitliche Verfügbarkeit von Humankapital für das Unternehmen sicherstellt. Organisatorische Bedürfnisse sind Dynamisch und verändern sich Täglich. Das Personal verändert sich auch und Unternehmen begegnen jetzt einer immer größer werdenden Kluft von ausgebildeten Arbeitskräften. Die wachsende Kommerzialisierung und der Mangel an Talenten werden heftige Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben, wenn man sich nicht im Voraus darauf vorbereitet. Die Prinzipien des Supply Chain Management können im Talent Management System angewandt werden, um die Humankapital Nachfrage vorauszusehen und ihr zu begegnen.

Wie man einen Talent Management Supply Chain aufbaut

  1. Erstellen einer Beschaffungs-Strategie: Der erste Schritt beim erstellen eines Talent Supply Chain ist die Planung einer Beschaffungs-Strategie. Sie müssen die Art des Humankapital das ihr Unternehmen benötigt identifizieren. Dann müssen Sie die Anforderungen an die Arbeitskräfte in Kategorien wie Vollzeit, Teilzeit, ausgelagerte Partner, usw. unterteilen.

 

  1. Was man schon hat: Der nächste Schritt im Talent Supply Chain ist die Identifizierung der Talente die bereits im Unternehmen sind. Sie arbeiten vielleicht in verschiedenen Anlagen oder Sektoren, jedoch könnten sie trotzdem die Fertigkeiten und Kompetenzen besitzen, die Sie in den kommenden Tagen benötigen. Ihre internen Arbeitskraft-Bestände können via internen Prüfungen und Arbeitsplatzrotation identifiziert werden.

 

  1. Erstellen Sie ein Bestandsverzeichnis: Sie könnten regelmäßig auf Kandidaten Profile die sehr gut sind stoßen, jedoch keine geeignete Stelle für diese besitzen. Es ist das beste von solchen Profilen eine Datenbank als ihr Humankapital Bestandsverzeichnis zu erstellen. Dieses Verzeichnis wird in einer Zeit der Arbeitskräfte Krise überaus nützlich sein und ihnen viel Zeit und Mühe sparen.

 

  1. Humankapital Entwicklung: Manchmal kann das was man sucht, durch das Trainieren der bereits vorhandenen Arbeitskräfte erreicht werden. Dadurch wächst das Unternehmen zusammen mit seinen Mitarbeitern. Ihr Unternehmen erhält den Vorteil verbesserter Fähigkeiten, mit der bereits existierenden Erfahrung ihres Teams.

 

  1. Forschung & Neuplanung: Es ist für jeden Unternehmensmanager notwendig immer über die momentanen Markt-Trends, in Hinsicht auf Arbeitskräfte, auf dem laufenden zu sein. Planen Sie ihr Team neu, indem Sie Jobs neu Mischen oder das Team trainieren, damit diese den Anforderungen ihres Unternehmens gerecht werden. Veränderung ist in jedem Unternehmen notwendig.

 

Vor allem aber ist es wichtig, das Sie bei der Planung ihrer Arbeitskräfte-Anforderungen immer die  Zukunft im Blick haben. Es ist immer besser ein paar extra helfende Hände bereit zu haben, falls ihr Unternehmen in eine Lage kommt, bei der diese benötigt werden.

 

Talent Supply Chain Management

Kategorie: Candidate, Hiring, Logistic, SupplyChain Stichworte: E-Commerce, ECommerce, employee, hiring, Recruiting

Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management

November 12, 2018 by admin


Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management

Personalmanagement ist das effektive Management der Arbeitskräfte in einem Unternehmen. Es ist das Rückgrat einer jeden Firma, dass ihr den Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen verschafft. Die Qualität und Produktivität der Arbeitskräfte bestimmt den Fortschritt und die Nachhaltigkeit des Unternehmens. Ein Personalmanagement System ähnelt stark einem Supply Chain Management System, da das Personalmanagement eine Kette zusammenhängender Abteilungen mit verschiedenen Arbeitsverantwortungen handhaben, die auf ein gemeinsames Zeil hinarbeiten.

In jüngster Zeit gab es großartige Entwicklung bei der Supply Chain Industrie, in Sachen Automatisierung, Kostenreduzierung, Computergestützte Arbeitsabläufe, automatisierte Fahrzeuge und so weiter. Das einsetzen dieser neuen Konzepte kann auch für die Abteilung des Personalmanagements Vorteile haben. Es gibt vieles das dass Personalmanagement System vom Supply Chain Management System aufnehmen kann.

SupplyChain Management System arbeiten mit Modularisierung. Dies bedeutet, dass die Glieder im Supply Chain Management austauschbar, untereinander auswechselbar, Kompatibel und Tauschbar sind. Das SupplyChain Management System kann sich keine Unterbrechungen beim bewegen von Waren und Dienstleistungen leisten. Genau so muss auch das Personalmanagement System das Konzept der Modularisierung bei ihren Arbeitskräften einfließen lassen. Dies erlaubt dem Personalmanagement System einen kontinuierlichen Fluss an Arbeitskräften und verhindert den Mangel an Angestellten. So wie der Bedarf an Waren nie versiebt, so wird auch der Bedarf an Arbeitskräften nicht enden.

Man muss jedoch beachten, dass Menschen und Produkte niemals gleichgestellt werden können und deshalb die Prinzipien und Metriken des Supply Chain Management eventuell nicht in das Personalmanagement System passen. Das Personalmanagement System besitzt definitiv seine eigenen, definierten Techniken, Prozeduren und Arbeitsabläufe. Die Vorgehensweise muss für beide Systeme verschieden sein. Es gibt jedoch gewisse, allgemeine Modularisierungsanwendungen, die das Personalmanagement System in seinen Abläufen anwenden kann:

  1. Outsourcing:

    Das Supply Chain Management bringt viele Channel oder outgesourcte Partner mit sich. Viele HR Funktionen können auch outgesourct werden. Die Verwendung von dritten kann beim Sicherheitsservice, bei der Haushaltsführung, der Web-Entwicklung, usw. genutzt werden. Selbst ein Teil oder sogar der ganze Einstellungsprozess, kann an Arbeitsberatungsstellen outgesourct werden.

 

  1. Automatisierung:

    Video Interviews oder interaktive Voice Fragebögen können genutzt werden, um Kandidaten in der ersten Runde auszuwählen und auszusortieren. Dadurch erhöht sich die Effizienz der Abläufe, es werden weniger Leute bevorzugt und es spart dem Personalvermittler Zeit. Automatisierte Emails können genutzt werden, um Kandidaten über offene Stellen zu informieren und um Feedback der Interviews mit den Kandidaten zu teilen.

 

  1. Erstellen eines Arbeitskräfte-Bestandes:

    Meistens ist es so, dass sich mehr Menschen bewerben, als offene Stellen vorhanden sind. Dadurch landen viele gute Kandidaten auf einer Warteliste für zukünftige offene Stellen. Diese wartenden Kandidaten können als Reserve oder Arbeitskräfte-Bestand gehalten werden. Ein Arbeitskräfte-Bestand besteht aus einer Vielzahl von Kandidaten die in der engeren Wahl sind, qualifiziert sind und für zukünftige offene Stellen passen würden. Dadurch wird Zeit und Mühe beim Auswahlprozess gespart.

Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management

Jeder Prozess an sich ist einzigartig. Wir können aus jedem Prozess, ob nun Supply Chain oder Herstellung, viele nützliche Konzepte ableiten. Diese Konzepte können weiter modifiziert und moduliert werden, um sie zu Prozess-spezifischen Vorgehensweisen zu machen und anschließend für das Wachstum des gesamten Unternehmens zu nutzen.

Kategorie: admin, business, Candidate, Change, industry 4.0, Lean, SupplyChain, Sustainable, Transformation Stichworte: Change, Einstellung, employee, headhunter, hiring, HR, improvement, industrie4.0, industry 4.0, industry4.0, Supply Chain, SupplyChain, suppylchain, transformation

Talent Supply Chain Management

September 10, 2018 by admin


Talent Supply Chain Management

Genau so wie es auf dem Markt einen regulären Bedarf an Waren und Services gibt, so gibt es auch einen Bedarf an Talents oder wie wir sie nennen – das Humankapital in der Industrie. Der Bedarf nach Humankapital ist beständig und nicht endend. Unternehmen müssen einen regulären Zufluss an Talenten in ihrem System haben. Talent Akquisition oder Talent Zuführung muss auf einem proaktiven Level getan werden. Wenn nicht, dann führt das zu einer Lücke im Humankapital des Unternehmens, bei der es ewig dauern kann, sie zu füllen. Das führt eventuell zu einer Unbeständigkeit beim ausführen der Abläufe im Unternehmen.

Genau wie das Supply Chain Management zeitliche Lieferung von Waren und Services bietet, so ist das Talent Supply Chain Management ein Netzwerk aus Aktivitäten, das zeitliche Verfügbarkeit von Humankapital für das Unternehmen sicherstellt. Organisatorische Bedürfnisse sind Dynamisch und verändern sich Täglich. Das Personal verändert sich auch und Unternehmen begegnen jetzt einer immer größer werdenden Kluft von ausgebildeten Arbeitskräften. Die wachsende Kommerzialisierung und der Mangel an Talenten werden heftige Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben, wenn man sich nicht im Voraus darauf vorbereitet. Die Prinzipien des Supply Chain Management können im Talent Management System angewandt werden, um die Humankapital Nachfrage vorauszusehen und ihr zu begegnen.

Wie man einen Talent Management Supply Chain aufbaut

  1. Erstellen einer Beschaffungs-Strategie: Der erste Schritt beim erstellen eines Talent Supply Chain ist die Planung einer Beschaffungs-Strategie. Sie müssen die Art des Humankapital das ihr Unternehmen benötigt identifizieren. Dann müssen Sie die Anforderungen an die Arbeitskräfte in Kategorien wie Vollzeit, Teilzeit, ausgelagerte Partner, usw. unterteilen.

 

  1. Was man schon hat: Der nächste Schritt im Talent Supply Chain ist die Identifizierung der Talente die bereits im Unternehmen sind. Sie arbeiten vielleicht in verschiedenen Anlagen oder Sektoren, jedoch könnten sie trotzdem die Fertigkeiten und Kompetenzen besitzen, die Sie in den kommenden Tagen benötigen. Ihre internen Arbeitskraft-Bestände können via internen Prüfungen und Arbeitsplatzrotation identifiziert werden.

 

  1. Erstellen Sie ein Bestandsverzeichnis: Sie könnten regelmäßig auf Kandidaten Profile die sehr gut sind stoßen, jedoch keine geeignete Stelle für diese besitzen. Es ist das beste von solchen Profilen eine Datenbank als ihr Humankapital Bestandsverzeichnis zu erstellen. Dieses Verzeichnis wird in einer Zeit der Arbeitskräfte Krise überaus nützlich sein und ihnen viel Zeit und Mühe sparen.

 

  1. Humankapital Entwicklung: Manchmal kann das was man sucht, durch das Trainieren der bereits vorhandenen Arbeitskräfte erreicht werden. Dadurch wächst das Unternehmen zusammen mit seinen Mitarbeitern. Ihr Unternehmen erhält den Vorteil verbesserter Fähigkeiten, mit der bereits existierenden Erfahrung ihres Teams.

 

  1. Forschung & Neuplanung: Es ist für jeden Unternehmensmanager notwendig immer über die momentanen Markt-Trends, in Hinsicht auf Arbeitskräfte, auf dem laufenden zu sein. Planen Sie ihr Team neu, indem Sie Jobs neu Mischen oder das Team trainieren, damit diese den Anforderungen ihres Unternehmens gerecht werden. Veränderung ist in jedem Unternehmen notwendig.

Talent Supply Chain Management

Vor allem aber ist es wichtig, das Sie bei der Planung ihrer Arbeitskräfte-Anforderungen immer die  Zukunft im Blick haben. Es ist immer besser ein paar extra helfende Hände bereit zu haben, falls ihr Unternehmen in eine Lage kommt, bei der diese benötigt werden.

Kategorie: Candidate, Hiring, Logistic, SupplyChain Stichworte: digital, E-Commerce, ECommerce, employee, hiring, Logistic, Logistik, personalberatung, Recruiting, Supply Chain, SupplyChain, transformation

Personalberatung: Wie man seine Angestellten bei Laune hält

Februar 8, 2017 by admin


Personalberatung: Wie man seine Angestellten bei Laune hält

Jeder große Unternehmer weiß, dass ein guter Angestellter einen Mehrwert für das Unternehmen darstellt, immerhin sind die Angestellten das Rückgrat eines jeden Geschäfts. Darum ist es so wichtig, Ihre Angestellten bei Laune zu halten, besonders in den heutigen Märkten, wo eine geschulte Arbeitskraft schwer zu finden ist. Die alternde Gesellschaft verursacht ein Schwund an Arbeitskraft, sodass wir davon ausgehen können, dass es immer schwieriger werden wird, die richtige Person für eine offene Stelle zu finden. Ihre Angestellten zufrieden zu machen, wird sie nicht nur länger in Ihrer Firma halten, es wird auch für mehr Loyalität sorgen. Einen Ruf als guter Arbeitgeber zu haben, wird Ihnen auch in Zukunft dabei helfen, qualifizierte Mitarbeiter für sich gewinnen zu können. Wie Sie sehen können, hat eine Investition in die Zufriedenheit Ihrer Angestellten nicht nur positive Effekte auf besagte Angestellte, sondern auf das gesamte Unternehmen. Die Frage ist: Wie sorgt man für zufriedene Angestellte?

Erhöhen Sie das Gehalt

Natürlich können Sie Ihren Arbeitern eine Gehaltserhöhung geben, aber denken Sie daran, Geld ist nicht alles. Manche Menschen wissen andere Dinge am Arbeitsplatz mehr zu schätzen als Geld. Laut Studien ist es nicht das Einkommen, das Arbeiter am meisten motiviert, besonders fachkundige Mitarbeiter in höheren Positionen.
Leonard J. Glick, ein Professor an der Northeastern University, drückt es so aus: „Die Motivation kommt aus den Dingen, über die ich spreche – Herausforderung durch die Arbeit, Zweck der Arbeit, die Gelegenheit zu lernen und die Gelegenheit etwas beizutragen.“

Natürlich muss zu allererst das Gehalt für den Angestellten zufriedenstellend sein. Dennoch mag eine weitere Erhöhung nicht die erwarteten Ergebnisse liefern. Glücklicherweise gibt es andere Wege, die nichts mit Geld zu tun haben, um Ihre Angestellten glücklich zu machen.

Ermöglichen Sie die richtige Balance zwischen Arbeit und Leben

So sehr Ihre Angestellten auch ihre Arbeit mögen, so brauchen sie dennoch die richtige Work-Life-Balance. Ihnen zu gestatten, ihre Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass sie zum Privatleben passen, wird sowohl der Firma als auch den Angestellten zugute kommen. Einfache Lösungen, wie beispielsweise dem Angestellten die Möglichkeit zu geben, selbst zu entscheiden, wann er ins Büro kommt oder ihn einige Tage in der Woche von zu Hause aus arbeiten zu lassen, sind nur einige Möglichkeiten, wie Sie eine Work-Life-Balance in Ihrem Büro erreichen können.

Erschaffen Sie eine positive Arbeitsumgebung

Das kann erreicht werden, indem Sie Bereiche im Büro schaffen, an denen die Leute zusammenarbeiten können. Ein gut eingerichtetes Büro erlaubt es seinen Angestellten, sich auf die Arbeit zu konzentrieren und nicht auf andere, weniger wichtige Dinge. Gut ausgerüstete und komfortable Pausenräume, Parkplätze oder öffentliche Anerkennung von Leistungen sind Beispiele, wie Sie eine gute Büroatmosphäre erzeugen können.

Beziehen Sie Ihre Angestellten mit ein

Wenn Ihre Firma wie eine gut geölte Maschine laufen soll, sollten Sie ernsthaft in Erwägung ziehen, Ihre Arbeitnehmer in die Entscheidungsfindung mit einzubeziehen. Angestellte neigen dazu, sich beteiligt und wertgeschätzt zu fühlen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Arbeit einen großen Einfluss auf die Firma hat. Den Arbeitsplatz der Zukunft zu gestalten wird, natürlich zu einem gewissen Grad, einen motivierenden Einfluss auf Ihre Angestellten haben, was wiederum zu einer größeren Zufriedenheit führt.

Sagen Sie die „magischen Worte“

Für manchen mag es nach einem Ratschlag für Kinder klingen, aber Sie wären überrascht, wie viele Menschen Begriffe wie „bitte“, „danke“, „würden Sie bitte“ „dürfte ich“ nicht verwenden. Solche einfachen Wörter können der Zufriedenheit Ihrer Angestellten jeden Tag einen Schub verleihen. Und ein Angestellter, der sich an seinem Arbeitsplatz wertgeschätzt fühlt, ist motivierter, kreativer und loyaler gegenüber seinem Arbeitgeber.

Das waren nur einige Beispiele, wie Sie Ihre Angestellten motivieren und zufriedenstellen können. Falls Sie sich fragen, welche anderen Formen der Mitarbeitermotivation am Arbeitsplatz Verwendung finden, lassen Sie es uns wissen.

 

 

 

 

 

Kategorie: admin, Hiring, Office, Recruiting, Uncategorized Stichworte: büro, employee, life, Office, Recruiting, recruitment

Logistik Personalberatung: Ein glücklicher Angestellter ist ein produktiver Angestellter – Weihnachtsfeier

Dezember 6, 2016 by admin


Logistik Personalberatung: Ein glücklicher Angestellter ist ein produktiver Angestellter – Weihnachtsfeier


Weihnachten steht vor der Tür. Man kann die festliche Atmosphäre in der Luft riechen. Während die Feiertage näher rücken, fragen sich viele Besitzer von Unternehmen, ob sie eine Weihnachtsfeier für ihre Angestellten ausrichten sollten. Unglücklicherweise ist das nicht das einzige Dilemma, dem sie gegenüberstehen. Was für eine Party soll es sein? Eine traditionelle Party mit Eierpunsch oder etwas aktiveres? Soll man Geschenke füreinander vorbereiten oder wichtelt man?

office-christmas-party

Danke für Ihre harte Arbeit


Einer der Hauptgründe eine Weihnachtsfeier zu schmeißen ist, sich bei seinen Angestellten für ihre harte Arbeit und ihre Hingabe an die Firma zu bedanken. Für sie bedeutet es außerdem eine Chance, sich in einer weniger förmlichen Atmosphäre zu integrieren und sich auf einer persönlicheren Ebene kennenzulernen. Größere Integration wird sich in der Arbeitszeit auszahlen. Die Angestellten kommunizieren besser miteinander und arbeiten als Ergebnis effizienter. Wenn Sie eine größere Firma führen, wird eine Weihnachtsfeier vielleicht die einzige Möglichkeit für manche Arbeitnehmer sein, sich kennenzulernen.

 

 

 


Ein glücklicher Angestellter ist ein produktiver Angestellter


Eine gute Party wird es den Arbeitnehmern erlauben, ihre Batterien wieder aufzuladen und ihrem Enthusiasmus für die Arbeit einen neuen Schub verleihen. Diese einfache Methode kann Burnouts unserer Arbeiter verhindern. Studien zeigen, dass Büroparties das Engagement der Menschen steigern, was eine direkte Steigerung der Arbeitsleistung zur Folge hat.

Wir sollten nicht die Moral unseres Personals vergessen. Indem wir die Moral unserer Angestellten steigern, können wir sichergehen, dass die Arbeit in höherer Qualität ausgeführt wird, sie glücklicher bei der Arbeit sind und den Job mehr zu schätzen wissen.

holiday_office_partyAlkohol bei der Weihnachtsfeier


Inhaber von Unternehmen sind oft hin- und hergerissen, wenn es um Alkohol bei Bürofeiern geht. Auf der einen Seite kann ein kleiner Drink helfen, sich zu entspannen und die Atmosphäre unter den Kollegen auflockern, besonders, wenn sich die Angestellten noch nicht so gut kennen. Auf der anderen Seite müssen wir die Risiken bedenken, wenn wir Alkohol servieren. Nicht jeder kann verantwortungsvoll trinken, was ungewolltes Verhalten wie sexuelle Belästigung oder andere unverantwortliche Handlungen mit Verletzungsgefahr zur Folge haben können.

Wenn wir keine potentielle Haftung riskieren möchten, können wir uns entschließen, die Anzahl der Getränke pro Angestellter zu limitieren, indem wir einen Bartender anheuern. Wir können uns auch entscheiden, gar keinen Alkohol zu servieren und zu versuchen, das Eis mit Aktivitäten zu brechen.

Sollte es eine Weihnachtsfeier sein?

Eine weitere recht übliche Hürde sind die religiösen Überzeugungen unserer Angestellten. In multikulturellen Betrieben feiert vielleicht nicht jeder Arbeiter Weihnachten. Wenn Menschen die für uns arbeiten anderen Religionen angehören, sollten wir abwägen, ob wir eine Weihnachtsfeier veranstalten. Das bedeutet nicht, dass wir gar keine Party haben sollten. Vielleicht sollte die geplante Feier eine andere Form bekommen. Betonen Sie nicht die Weihnachtszeit, sondern die Feiertage oder feiern Sie das Ende des Jahres. Außerdem sollten alle Weihnachtstraditionen gestrichen werden.

Planen Sie gut

Eine Weihnachtsfeier für ein neues Team zu planen könnte besonders herausfordernd sein, da Angestellte sich möglicherweise unangenehm fühlen. Als Ergebnis werden sie sich eher an die wenigen Personen halten, die sie schon kennen und sich nicht mit den anderen vermischen. Um solche Situationen zu verhindern, sollten wir Aktivitäten planen, die die Angestellten dazu zwingen, sich zu unterhalten und durchmischen.


wear-office-christmas-party_a5545613b362d566Geben Sie sich der Stimmung hin


Zusammenfassend, selbst wenn Sie ein enges Budget haben lohnt es sich, eine Party für Ihre Angestellten zu planen. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, die Moral Ihrer Arbeiter zu erhöhen und ihnen zu helfen, sich gegenseitig auf einem persönlicheren Level kennenzulernen. Es gibt viele Optionen, unter denen man wählen kann, dennoch, wenn Sie sich überwältigt fühlen können Sie immer einen professionellen Partyplaner nutzen, der Ihnen mit dem Motto und den Aktivitäten zur Hand geht.
Christmas is upon us. You can scent the festive atmosphere in the air. As the Christmas is approaching, many business owners wonder if they should throw a Christmas Party for their employees. Unfortunately, this is not the only dilemma they are facing. What kind of party should it be: a traditional party with eggnog or something more active? Should we prepare gifts for each employee or arrange Secret Santa?

 

 

 

 

 

 

Kategorie: christmas, Office Stichworte: christmas, employee, Office, party

Haupt-Sidebar

Sie suchen Personal? Jetzt Kennenlerntermin vereinbaren

Freiburg im Breisgau
Telefon +49 761 458 741 - 0
Zürich
Telefon +32 510 7705
info@stratigo-search.com
twitter
Executive Search @lean_headhunter
lean_headhunter Lean Manager Vakanz ab sofort INTERIM 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate FREIBURG Lean Manager INTERIM #Vakanz #interim… https://t.co/gHOmb0oOUI
Dez 09 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Lean Manager ab sofort INTERIM #interim #job #asap #lean #ci #handson #waste #freiburg 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate Dauer
Dez 08 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #Job #CI #Lean #Manager #Freiburg #Verpackung #Waste #Management #Change #KVP #Kaizen https://t.co/Aa8ESw17o2… https://t.co/XUiXePNxeY
Dez 01 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #Job #CI #Lean #Manager #Freiburg #Verpackung #Waste #Management #Change #KVP #Kaizen https://t.co/f87s2b5Mum… https://t.co/Mj5H8Y8dLY
Dez 01 • reply • retweet • favorite
website designers
Erfahrungen & Bewertungen zu Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH
Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH Personalberatung Freiburg

Copyright ©2021  stratigo-search.com - Impressum

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies & Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. This website uses cookies & Google Analytics to accept continue browsing.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Revoke Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies und Google Analytics damit wir Ihnen auf unserer Webseite den bestmöglichen Service bieten können Mehr