• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Site Logo
  • Deutsch
    • English
    • Suomi
  • Home
  • Personalberatung
    • Personalberatung
    • Executive Search
    • Bewerberauswahl
    • Externes Recruiting (RPO)
    • „Industrie 4.0“ – „Internet der Dinge“
    • Preismodelle
    • Referenzen
  • Seminare
    • Headhunter Techniken
    • Interviewtraining
    • Orga-Entwicklung
    • Personalmanagement
  • Personalentwicklung
  • Vakanzen
  • Blog
    • Headhunter (Personalberater) im Allgemeinen: Ihre Funktionen
    • Logistik-Headhunter: Ist das wichtig?
    • Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Personalwesen                       
    • Supply Chain Management
    • Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management
    • Internet der Dinge für Gen X, Y & Z
    • Lean Specialized recruitment company
    • Die Beziehung zwischen Personalmanagement (HRM) und Supply Chain Management (SCM) verstehen
    • Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management
    • Die SupplyChain wird Schlau, mit künstlicher Intelligenz
    • 10 Gründe warum Supply Chain Management maschinelles Lernen nutzen sollte
    • Wie man die Aufmerksamkeit von Supply Chain Arbeitgebern mit Social Media Profilen erlangt
    • Talent Supply Chain Management
    • Supply Chain Personalberatung
    • Die 7 Prinzipien die das Supply Chain Management ausmachen
    • Wie kann das Internet der Dinge dabei helfen, Supply Chain Barrieren zu beseitigen?
    • Lean Logistik – das Konzept und die Anwendung
    • CV oder resumé
    • Wie wird die Facebook Story enden?
    • EU-Datenschutz-Grundverordnung EU DSGVO/GDPR
    • Die Zukunft der Personalberatung
    • Intra Logistics: eine Übersicht
    • Die Supply Chain in der Personalberatung
    • LEAN SIX SIGMA DNA
    • E-Commerce und die Vorteile für Firmen
    • Kulturelle Veränderungen, das Schlüsselelement für den Erfolg der Digitalen Transformation
    • Was sollten Firmeninhaber über digitale Transformation wissen?
    • Wie man für eine E-Commerce-Abteilung Personal einstellt
    • Wie der E-Commerce den Supply Chain verändert.
    • Die Geschichte der Logistik und Supply Chain Management
    • E-Commerce – Die moderne Art einzukaufen.
    • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
    • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
    • Industrie 4.0 Rekruitment
    • Religiöse Vielfalt am Arbeitsplatz
    • Wie erkennt man eine gute Personalberatung?
    • Industrie 4.0 vs Lean Manufacturing
    • Wie können Sie Ihre Firma gegen Rezession schützen?
    • Wie kann Trump die europäischen Märkte verändern?
  • Kontakt

Change

Die sich verändernde Natur von Organisationen, Arbeit und Arbeitsplatz

März 30, 2020 by admin


 

Die sich verändernde Natur von Organisationen, Arbeit und Arbeitsplatz

Alles um uns herum verändert sich, und zwar rapide! Was heute unrealistisch und unerreichbar erscheint, wird wahrscheinlich in ein paar Tagen zu einer regelmäßigen Angelegenheit werden. Menschen, Umwelt, Technologien, Wirtschaft, Märkte, Transport, Infrastruktur, alles entwickelt sich schnell. Ebenso wie unser Arbeitsplatz, die Art der Arbeit und unsere Organisationen.

Wenn wir unsere heutigen Arbeitsbedingungen mit denen von vor einem Jahrzehnt vergleichen, werden wir in fast allem eine gewaltige Veränderung feststellen. Desktops wurden durch iPads ersetzt, Papiere durch digitale Informationen, Dateien durch Festplatten und Fax durch Sofort-E-Mails. Von unserem Bürodrucker bis zum Wasserspender hat sich alles drastisch verändert. In gewisser Weise hat sich alles zum Besseren entwickelt!

Auch wenn wir das materialistische Ding beiseite lassen, so hat sich doch auch die Glaubwürdigkeit unserer Arbeit in hohem Maße weiterentwickelt. Die Kluft zwischen dem Management und den Mitarbeitern hat sich auf ein fast vernachlässigbares Maß verringert. Den Mitarbeitern und Untergebenen wird bei den Entscheidungsprozessen für das Unternehmen Bedeutung beigemessen. Der Schwerpunkt der Organisationen hat sich weitgehend darauf verlagert, den Mitarbeitern die besten Leistungen und Vergünstigungen zu bieten. Die Mitarbeiterzufriedenheit ist auf der Prioritätenliste der Industrien nach oben gerückt, so dass das Hauptaugenmerk der Mitarbeiter darauf liegt, ihren Kunden die besten Leistungen zu bieten.

Auch von den Mitarbeitern wird heute ein effizientes Auftreten verlangt. Immer unterwegs zu sein, ist ein Mandat in der heutigen Arbeitskultur. Überwachung und Bewertung der Arbeit werden fast in Echtzeit durchgeführt. Auf allen Ebenen gibt es heftige Wettbewerbe. Jeder befindet sich in einem ständigen Marathon mit seinen Kollegen und Gegenspielern. Fehler können katastrophal sein, auch wenn es sich um dumme Fehler handelt. Es wird immer jemanden unter Deinen Kollegen oder Konkurrenten geben, der Deinen Fehler ausnutzt und ihn überspringt.

Die Arbeitsdynamik hat sich verändert. Auch die Komplexität der Arbeit hat zugenommen. Von den Menschen wird erwartet, dass sie Fachexperten auf ihrem jeweiligen Fachgebiet sind. Gleichzeitig wird von ihnen aber auch erwartet, dass sie Multitasking-Experten mit Kenntnissen über verschiedene andere Aspekte sind. Die Hierarchie ist durch parallele Systeme ersetzt worden. Teamarbeit ist wichtiger als individuelle Leistung. Die Abhängigkeit von fortgeschrittenen Technologien ist im Überfluss vorhanden. Die menschlichen Anstrengungen wurden durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Technologien verringert. Routineabläufe werden automatisiert, was Zeit und Energie spart. Infolgedessen haben sich die Arbeitsaufgaben der Arbeitskräfte in Richtung strategische Planung, Wachstum und Innovation verlagert. Da jeden Tag neue Trends auf den Markt kommen, ist eine Änderung der bestehenden Standards in jedem Geschäftshaus unerlässlich.

Organisationen in der heutigen Zeit sind dynamisch geworden. Die Globalisierung hat den Leistungsmaßstab angehoben. Geografische Grenzen sind kein Hindernis mehr, wenn es um die Erbringung von Dienstleistungen geht. Unternehmen begrüßen multikulturelle Mitarbeiter mit Leichtigkeit. Unterschiedliche kulturelle Hintergründe der Belegschaft, Altersunterschiede, sprachliche Unvertrautheit, geschlechtsspezifische Vorurteile usw. spielen in dieser kosmopolitischen, urbanen Arbeitskultur keine Rolle mehr. Sie lassen die Möglichkeiten zur Entwicklung und Führung nicht mehr los. Was am meisten zählt, ist der Erfolg. Er ist der neue Führer in dieser Ära der aufstrebenden Märkte. Und Erfolg ist die einzige Konstante in diesem sich ständig verändernden Milieu.

Die sich verändernde Natur von Organisationen, Arbeit und Arbeitsplatz

Kategorie: admin, business, Change Stichworte: Change, work, Workplace

Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management

November 12, 2018 by admin


Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management

Personalmanagement ist das effektive Management der Arbeitskräfte in einem Unternehmen. Es ist das Rückgrat einer jeden Firma, dass ihr den Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen verschafft. Die Qualität und Produktivität der Arbeitskräfte bestimmt den Fortschritt und die Nachhaltigkeit des Unternehmens. Ein Personalmanagement System ähnelt stark einem Supply Chain Management System, da das Personalmanagement eine Kette zusammenhängender Abteilungen mit verschiedenen Arbeitsverantwortungen handhaben, die auf ein gemeinsames Zeil hinarbeiten.

In jüngster Zeit gab es großartige Entwicklung bei der Supply Chain Industrie, in Sachen Automatisierung, Kostenreduzierung, Computergestützte Arbeitsabläufe, automatisierte Fahrzeuge und so weiter. Das einsetzen dieser neuen Konzepte kann auch für die Abteilung des Personalmanagements Vorteile haben. Es gibt vieles das dass Personalmanagement System vom Supply Chain Management System aufnehmen kann.

SupplyChain Management System arbeiten mit Modularisierung. Dies bedeutet, dass die Glieder im Supply Chain Management austauschbar, untereinander auswechselbar, Kompatibel und Tauschbar sind. Das SupplyChain Management System kann sich keine Unterbrechungen beim bewegen von Waren und Dienstleistungen leisten. Genau so muss auch das Personalmanagement System das Konzept der Modularisierung bei ihren Arbeitskräften einfließen lassen. Dies erlaubt dem Personalmanagement System einen kontinuierlichen Fluss an Arbeitskräften und verhindert den Mangel an Angestellten. So wie der Bedarf an Waren nie versiebt, so wird auch der Bedarf an Arbeitskräften nicht enden.

Man muss jedoch beachten, dass Menschen und Produkte niemals gleichgestellt werden können und deshalb die Prinzipien und Metriken des Supply Chain Management eventuell nicht in das Personalmanagement System passen. Das Personalmanagement System besitzt definitiv seine eigenen, definierten Techniken, Prozeduren und Arbeitsabläufe. Die Vorgehensweise muss für beide Systeme verschieden sein. Es gibt jedoch gewisse, allgemeine Modularisierungsanwendungen, die das Personalmanagement System in seinen Abläufen anwenden kann:

  1. Outsourcing:

    Das Supply Chain Management bringt viele Channel oder outgesourcte Partner mit sich. Viele HR Funktionen können auch outgesourct werden. Die Verwendung von dritten kann beim Sicherheitsservice, bei der Haushaltsführung, der Web-Entwicklung, usw. genutzt werden. Selbst ein Teil oder sogar der ganze Einstellungsprozess, kann an Arbeitsberatungsstellen outgesourct werden.

 

  1. Automatisierung:

    Video Interviews oder interaktive Voice Fragebögen können genutzt werden, um Kandidaten in der ersten Runde auszuwählen und auszusortieren. Dadurch erhöht sich die Effizienz der Abläufe, es werden weniger Leute bevorzugt und es spart dem Personalvermittler Zeit. Automatisierte Emails können genutzt werden, um Kandidaten über offene Stellen zu informieren und um Feedback der Interviews mit den Kandidaten zu teilen.

 

  1. Erstellen eines Arbeitskräfte-Bestandes:

    Meistens ist es so, dass sich mehr Menschen bewerben, als offene Stellen vorhanden sind. Dadurch landen viele gute Kandidaten auf einer Warteliste für zukünftige offene Stellen. Diese wartenden Kandidaten können als Reserve oder Arbeitskräfte-Bestand gehalten werden. Ein Arbeitskräfte-Bestand besteht aus einer Vielzahl von Kandidaten die in der engeren Wahl sind, qualifiziert sind und für zukünftige offene Stellen passen würden. Dadurch wird Zeit und Mühe beim Auswahlprozess gespart.

Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management

Jeder Prozess an sich ist einzigartig. Wir können aus jedem Prozess, ob nun Supply Chain oder Herstellung, viele nützliche Konzepte ableiten. Diese Konzepte können weiter modifiziert und moduliert werden, um sie zu Prozess-spezifischen Vorgehensweisen zu machen und anschließend für das Wachstum des gesamten Unternehmens zu nutzen.

Kategorie: admin, business, Candidate, Change, industry 4.0, Lean, SupplyChain, Sustainable, Transformation Stichworte: Change, Einstellung, employee, headhunter, hiring, HR, improvement, industrie4.0, industry 4.0, industry4.0, Supply Chain, SupplyChain, suppylchain, transformation

E-Commerce und die Vorteile für Firmen

März 14, 2018 by admin

E-Commerce und die Vorteile für Firmen

Im letzten Jahrhundert hätten unsere Eltern und Großeltern sich nicht einmal vorstellen können, das sie eines Tages ganz bequem von zuhause aus Einkaufen können. Heute zu Tage ist das eine normale Tätigkeit. Man kann alles, was man braucht, im sitzen Einkaufen. Es gibt viele Websites für Online Shopping wie Amazon, eBay und die größte, Aliexpress, mit mehr als 100.000 Lieferanten aus der ganzen Welt. Lassen Sie mich ihnen erst erklären was E-commerce ist. Die meisten Leute denken bei E-commerce erst mal an Online Shopping und Shopping-Gelegenheiten im Internet, jedoch ist das Online Shopping nur ein kleiner Teil von dem was einen elektronischen Laden ausmacht. Eines der wichtigsten Eigenschaften ist, dass der elektronische Handel ein Dynamischer Charakter ist und das er jedes Jahr ständig neue Funktionen und Elemente kombiniert. E-commerce ist eine Internet-basierte Plattform, durch welche Firmen und Verbraucher Interagieren, Informationen/Wissen austauschen, Waren und Services kreieren und beschaffen und verschiedenste Ökonomische Aktivitäten leisten. Das bedeutet, wenn sie z.B. der Inhaber einer Elektronischen Lern-Plattform sind, dann nutzen Sie E-commerce um ihre Klassen und Kurse zu verkaufen. Ohne Online Werbung wehre die Förderung von neuen Produkten und Services einer Firma fast nicht vorstellbar. Die Digitale Wirtschaft hat mit dem E-commerce die Wirtschaft der entwickelten Länder beschleunigt und verbessert und in dem kommenden Zeitalter wird man sehen das andere Medien und unterentwickelte Länder auch beeinflusst werden. Aber wieso ist es besser E-Commerce, statt der traditionellen Wirtschaft zu nutzen? Ein Großteil der Welt ist sich dem Nutzen und den Vorteilen, die Elektronische Wirtschaft den heutigen, Modernen Geschäften und Lifestyle bringt, immer noch nicht bewusst. Aber dies wird sich in der Zukunft ändern, da das Internet sehr schnell immer weiter wächst. Der Nutzen des Internets kann Kosten senken. Das ist auch einer der Gründe, wieso man E-Commerce nutzen sollte. Für kleinere Geschäfte ist der E-commerce besonders gut, denn sie werden die Gelegenheit haben, den Markt genau so wie größere Firmen zu erforschen. Kommerzielle Transaktionen elektronisch auszuführen, sowie den Handelsverkehr und die Einnahmen zu erhöhen, ist eine gute Gelegenheit für Firmen und Nutzer in Form von verbesserter Qualität des Services, Integration und der Schaffung von Arbeitsplätzen. Das Internet repräsentiert einen Ort voller Geschäftschancen und einen großen Markt für Große, mittlere und kleine Firmen, einzelne Personen und Unternehmer. Die Kosten und Risiken waren nie geringer und der potentielle Vorteil ist höher.
Wenn Sie also darüber nachdenken ihr Unternehmen zu verändern, ist der beste Weg hierfür das Internet und den E-Commerce zu wählen und all seine Vorteile und vielen Möglichkeiten zu nutzen. Denken Sie besser, kreieren sie größer, sein Sie präsent, Aufmerksam, berühmt, immer Online und zeigen Sie der Welt, was Sie ihr zu bieten haben. Das ist der Schlüssel für jedes erfolgreiche Geschäft.

 

[kkstarratings]

Kategorie: Change, E-Commerce, Transformation Stichworte: Change

Kulturelle Veränderungen, das Schlüsselelement für den Erfolg der Digitalen Transformation

März 1, 2018 by admin

Kulturelle Veränderungen, das Schlüsselelement für den Erfolg der Digitalen Transformation

Digital Transformation steht in enger Verbindung zur Transformation von organisatorischen Kompetenzen, Prozessen, Modellen und Aktivitäten um den vollen Vorteil aus den entstehenden Digitalen Technologien zu ziehen und den Auswirkungen die sie auf eine priorisierte und Strategische Art in der Gesellschaft erschaffen, unter Beachtung von zukünftigen wie momentanen Veränderung. Wenn wir über Digitale Transformation reden, denken wir für gewöhnlich an Firmen aber sie wirkt sich auch auf Organisationen und Regierungsabteilungen, die sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Luftverschmutzung und der alternden Bevölkerung beschäftigen, aus. Eine paar Firmen nutzen Digitale Transformation in ihren Plänen für das zukünftige Wachstum sehr oft. Aber was bedeutet Digital Transformation genau? Versuchen wir es zu verstehen.

Wir haben uns an Digitale Technologie gewöhnt und können uns ein Leben ohne nicht mehr vorstellen. Aber wenn es um die Digitale Transformation der Arbeitsplätze geht, ist immer noch nicht alles so, wie es sein sollte. Die größte Herausforderungen bei der Digitalen Transformation sind die Menschen. Wie Aaron Levie, CEO von Box sagte “In den letzten 10 Jahren ging es in der IT darum, die Art wie die Menschen Arbeiten, zu ändern. Die nächsten 10 Jahre wird es sich darum drehen, die Firma zu Transformieren“
Die Wichtigkeit der Digitalen Transformation für eine Firmenorganisation
Die Digital Transformation einer jeden Organisation ist wichtig, weil es bei der Expansion und schnellerem Wachstum hilft, was letztendlich zu größeren Profiten führt. Das bringt auch neue Innovationen und kreative Ideen mit sich und neue stellen für Arbeitslose (an einem späteren Punkt werden wir in diesem Artikel noch darüber reden, wie Digitale Transformation Angestellten Angst macht, Angst das sie ihren Job verlieren, wobei diese Angst unbegründet ist und wir werden auch erklären warum).

Bei Digitaler Transformation geht es nicht immer darum mit Technologie oder sozialen Medien verbunden zu sein oder eine Coole Website zu kreieren und dann zu erwarten, das sie von selbst läuft. Es geht um eine Organisation, die den ständigen fortschritten und Upgrades in der Welt der Technologie standhalten kann und darüber hinaus weiter Arbeiten kann, was schwer sein kann aber nicht unmöglich ist, wenn es gemeinsam von Organisation getan wird und gut durchgeplant ist. Geschäftsleiter müssen verstehen, das es Zeit ist, ein paar entscheidende Fragen über die Digitale Transformation zu beantworten. Weil wir bald in einer Welt leben werden, in der Digitale Technologien Organisationsstrukturen verändern, Wertketten zerstören werden und vorher nicht dagewesene Transformationen in den Betrieblichen Prozess, Modelle und die Einkünfte bringen werden.

Digitale Transformation ist ein nie endender Evolutionsprozess und deshalb wird es wohl nie einen Punkt geben, an dem man sagen kann das die Transformation jetzt vollendet ist. Um mit dieser dynamischen Herausforderung mithalten zu können, zeigen wir ihnen hier, was Organisationen tun können.

1) Setzen Sie ein separates Team für Soziale Aktivitäten, wie Posten und Online Interaktionen mit Kunden, ein.
2) Erfahren Sie mehr über Klienten (oder) Kunden durch Umfragen.
3) Führen Sie neue Produkte durch Soziale oder Technische Events ein, welche Kunden anlocken und mehr Profit bringen.
4) Verbessern Sie das Verhältnis zwischen der Organisation und den Kunden, entweder durch B2B oder B2C.
5) Bleiben Sie bei den Trends auf dem laufenden und lassen Sie die benötigten Veränderungen einfließen, damit die Organisation besser Arbeitet.
6) Geben Sie den Kunden, was sie brauchen und nicht, was Sie ihnen geben wollen.

Diese Schritte helfen einer Organisation zu wachsen und machen sie auch noch zu einer kundenfreundlichen Anlage.
Die Minuspunkte der Digitalen Transformation
Jeder Aspekt hat eine Positive und eine Negative Seite aber bei der Digitalen Transformation, sind diese im Vergleich zu den Vorzügen nur geringfügig.
Der wichtigste und einzige Nachteil ist der, das es Angestellte beängstigt, wenn immer mehr Arbeit von Maschinen ausgeführt und Online erledigt wird. Bei dieser Angst dreht es sich um den Verlust von Arbeitsstellen. Jedoch ist diese Angst unbegründet, da Angestellte sich in dieser Situation der Herausforderung stellen und sich Erkunden sollten und Teil der Transformation sein sollten. Dadurch können sie ihre Fertigkeiten verbessern und ihren Wert, sowie ihre Präsenz in der Organisation verbessern.

Natürlich ist sich der Herausforderung zu stellen nicht so einfach für die Angestellten, wie es sich anhört. Diese Angst hat auch schon die Produktivität der Angestellten gesenkt, die Moral nimmt ab und die Mitarbeiter machen nur widerwillig bei der Transformation mit. Die beste Art dies zu handhaben ist es, transparent zu sein, in Bezug au die Abteilungen, die die Firma in den nächsten Tagen Transformieren will und Zuschüsse zu teilen. Dann kann man die Mitarbeiter über ihre momentane Arbeit und Fertigkeiten befragen und wie man sie in die Transformation einbeziehen kann. Die Rolle eines Firmenleiters bei der Transformation ist es, die Leute zu finden, die mehr Verantwortung übernehmen wollen und das Potential haben, Veränderung herbeizuführen. Wenn Leute aus Angst Fragen stellen, ist dies eine gute Zeit nach neuen Teilnehmern zu suchen.

Schlussfolgerung

Dies bringt uns zu der Schlussfolgerung das Digitale Transformation das beste ist, um eine Organisation nach vorne zu bringen, da es ein paar neue Geschäfts-Gelegenheiten einführt und Firmen dabei hilft zu kooperieren um größere Profite zu machen.
Es hilft auch kleineren Organisationen auf dem Markt, um ihre Abläufe auf einer größeren Ebene und größeren Plattformen mit Hilfe des Internets und der Digitalisierung zu Transformieren.

 

[kkstarratings]

Kategorie: Change, E-Commerce, industry 4.0, Transformation Stichworte: Change, digital, industry4.0, transformation

Die Veränderung von Organisationen, Arbeit und Arbeitsplätzen

Januar 15, 2018 by admin

Die Veränderung von Organisationen, Arbeit und Arbeitsplätzen

Alles um uns herum verändert sich und das sehr schnell! Was heute noch unrealistisch und unerreichbar erscheint, kann in ein paar Tagen schon etwas ganz normales sein. Die Leute, die Umgebung, Technologien, Wirtschaft, Märkte, Transport, Infrastruktur, alles entwickelt sich schnell. Und das tut auch unser Arbeitsplatz, unser Arbeitswesen und unsere Unternehmen.
Wenn wir die heutigen Arbeitsbedingungen mit denen von vor 10 Jahren vergleichen würden, würden wir feststellen, das fast alles sich sehr verändert hat. Computer wurden durch iPads, Papier durch Digitale Informationen, Unterlagen durch Laufwerke und das Fax durch sofortige E-mails ersetzt. Von den Druckern im Büro bis zu den Wasserspendern, alles hat sich drastisch verändert. In gewisser Hinsicht hat sich alles zum besseren gewendet!
Selbst wenn wir die Materialistischen Dinge bei Seite legen, haben sich die Nachweise unserer Arbeit haben sich auch weiter entwickelt. Die Kluft zwischen Management und Angestellten ist auf einen fast unbedeutenden Level geschrumpft. Arbeitnehmer und die unter ihnen werden jetzt in den Entscheidungsprozess der Firmen mit einbezogen. Der Fokus der Firmen liegt jetzt mehr darauf, ihren Mitarbeitern die besten Leistungen und Vergütungen zu bieten. Die Zufriedenheit der Angestellten ist auf der Liste der Firmen nach oben gerutscht, so das der primäre Fokus der Angestellten darauf liegt, ihren Kunden den besten Service zu liefern.
Auch Angestellte müssen Heut zu Tage wirksam in ihrem Auftreten sein. In der heutigen Arbeits-Kultur ist man immer auf dem Sprung. Überwachung und Arbeitsbewertung werden schon fast in Echtzeit erledigt. Die Konkurrenz ist auf jedem Level sehr energisch. Jeder läuft einen ständigen Marathon mit seinen Kollegen und dem gegen über. Fehler können zu Katastrophen führen, selbst wenn es alberne sind. Es wird immer jemanden unter ihren Kollegen und Mitbewerbern geben, der aus ihren Fehlern einen Vorteil zieht.
Die Abeits-Dynamik hat sich verändert. Und die Komplexität der Arbeit hat sich vergrößert. Man erwartet von Leuten, das sie Experten in ihrem Gebiet sind. Gleichzeitig müssen sie Multi-Tasking fähig sein und Wissen über viele andere Bereiche besitzen. Die Rangordnung wurde durch ein paralleles System ersetzt. Im Team zu Arbeiten ist wichtiger als individuelle Leistungen. Die Abhängigkeit von fortgeschrittener Technologie gibt es nun im Überfluss. Durch die Nutzung dieser fortgeschrittenen Technologie, wurde der Einsatz von Menschen verringert. Routineaufgaben laufen jetzt Automatisch, wodurch Zeit und Energie gespart wird. Dadurch liegt die Verantwortung der Arbeitskräfte jetzt mehr bei strategischer Planung, Wachstum und Innovationen. Da jeden Tag neue Trends auf den Markt kommen, ist die Modifikation von bereits existierenden Standards einer jeden Firma, unumgänglich.
In der heutigen Zeit sind Unternehmen Dynamisch. Globalisierung hat den Leistungsmaßstab angehoben. Geografische Grenzen sind kein Hindernis mehr, wenn es um guten Service geht. Unternehmen heißen Multikulturelle Arbeiter mit offenen Armen Willkommen. In dieser Internationalen, Kultivierten Arbeiterkultur sind diverse kulturelle Hintergründe der Arbeiter, Altersunterschiede, nicht vorhandene Sprachkenntnisse, Geschlechtsneigungen, usw. nicht mehr von belangen. Sie suchen immer nach neuen Möglichkeiten sich zu entwickeln und anzuführen. Was wirklich zählt, ist der Erfolg. Das ist der neue Anführer in dieser Ära der jungen Märkte. Und Erfolg ist die einzige Konstante, in diesem sich ständig verändernden Milieu.

 

[kkstarratings]

Kategorie: admin, E-Commerce, industry 4.0, Office, Recruiting, Sustainable Stichworte: Change, Computer, industry 4.0, NEU, Veränderung

Haupt-Sidebar

Sie suchen Personal? Jetzt Kennenlerntermin vereinbaren

Freiburg im Breisgau
Telefon +49 761 458 741 - 0
Zürich
Telefon +32 510 7705
info@stratigo-search.com
twitter
Executive Search @lean_headhunter
lean_headhunter Lean Manager Vakanz ab sofort INTERIM 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate FREIBURG Lean Manager INTERIM #Vakanz #interim… https://t.co/gHOmb0oOUI
Dez 09 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Lean Manager ab sofort INTERIM #interim #job #asap #lean #ci #handson #waste #freiburg 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate Dauer
Dez 08 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #Job #CI #Lean #Manager #Freiburg #Verpackung #Waste #Management #Change #KVP #Kaizen https://t.co/Aa8ESw17o2… https://t.co/XUiXePNxeY
Dez 01 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #Job #CI #Lean #Manager #Freiburg #Verpackung #Waste #Management #Change #KVP #Kaizen https://t.co/f87s2b5Mum… https://t.co/Mj5H8Y8dLY
Dez 01 • reply • retweet • favorite
website designers
Erfahrungen & Bewertungen zu Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH
Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH Personalberatung Freiburg

Copyright ©2021  stratigo-search.com - Impressum

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies & Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. This website uses cookies & Google Analytics to accept continue browsing.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Revoke Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies und Google Analytics damit wir Ihnen auf unserer Webseite den bestmöglichen Service bieten können Mehr