• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Site Logo
  • Deutsch
    • Home
    • Personalberatung
      • Personalberatung
      • Executive Search
      • Bewerberauswahl
      • Externes Recruiting (RPO)
      • „Industrie 4.0“ – „Internet der Dinge“
      • Preismodelle
      • Referenzen
    • Seminare
      • Headhunter Techniken
      • Interviewtraining
      • Orga-Entwicklung
      • Personalmanagement
    • Personalentwicklung
    • Vakanzen
    • Blog
      • Headhunter (Personalberater) im Allgemeinen: Ihre Funktionen
      • Logistik-Headhunter: Ist das wichtig?
      • Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Personalwesen                       
      • Supply Chain Management
      • Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management
      • Internet der Dinge für Gen X, Y & Z
      • Lean Specialized recruitment company
      • Die Beziehung zwischen Personalmanagement (HRM) und Supply Chain Management (SCM) verstehen
      • Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management
      • Die SupplyChain wird Schlau, mit künstlicher Intelligenz
      • 10 Gründe warum Supply Chain Management maschinelles Lernen nutzen sollte
      • Wie man die Aufmerksamkeit von Supply Chain Arbeitgebern mit Social Media Profilen erlangt
      • Talent Supply Chain Management
      • Supply Chain Personalberatung
      • Die 7 Prinzipien die das Supply Chain Management ausmachen
      • Wie kann das Internet der Dinge dabei helfen, Supply Chain Barrieren zu beseitigen?
      • Lean Logistik – das Konzept und die Anwendung
      • CV oder resumé
      • Wie wird die Facebook Story enden?
      • EU-Datenschutz-Grundverordnung EU DSGVO/GDPR
      • Die Zukunft der Personalberatung
      • Intra Logistics: eine Übersicht
      • Die Supply Chain in der Personalberatung
      • LEAN SIX SIGMA DNA
      • E-Commerce und die Vorteile für Firmen
      • Kulturelle Veränderungen, das Schlüsselelement für den Erfolg der Digitalen Transformation
      • Was sollten Firmeninhaber über digitale Transformation wissen?
      • Wie man für eine E-Commerce-Abteilung Personal einstellt
      • Wie der E-Commerce den Supply Chain verändert.
      • Die Geschichte der Logistik und Supply Chain Management
      • E-Commerce – Die moderne Art einzukaufen.
      • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
      • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
      • Industrie 4.0 Rekruitment
      • Religiöse Vielfalt am Arbeitsplatz
      • Wie erkennt man eine gute Personalberatung?
      • Industrie 4.0 vs Lean Manufacturing
      • Wie können Sie Ihre Firma gegen Rezession schützen?
      • Wie kann Trump die europäischen Märkte verändern?
    • Kontakt

    Artificial Intelligence

    Die SupplyChain wird Schlau, mit künstlicher Intelligenz

    Oktober 21, 2018 by admin


    Die SupplyChain wird Schlau, mit künstlicher Intelligenz

    Künstliche Intelligenz revolutioniert wirklich jeden Aspekt unserer Welt; von öffentlichen Institutionen bis hin zu Privatleuten, es beeinflusst einfach jede Industrie. Die Logistik ist keine Ausnahme für die universelle Reichweite von AI. Deshalb kann ein Supply Chain viele seiner Risiken und Lücken durch die Anwendung von AI bewältigen.

    Künstliche Intelligenz ist einfache Intelligenz, die von Maschinen ausgegeben wird. Anders als bei herkömmlicher Prozess-Orientierter Intelligenz, kopiert das Lern- und Aktionsbasierende Potential der Maschinen die Autonomie. In anderen Worten ist AI von Computern simulierte, menschliche Intelligenz. Die 3Vs der großen Daten oder der Kern der AI, ist die Fähigkeit Volumen, Geschwindigkeit und Vielfalt zu erkennen. Dies wiederum wird genutzt um Zusammenhänge in den großen Datenmengen zu finden.

    Die meisten Experten kategorisieren AI in zwei Blöcke; Vergrößerung und Automatisierung. Das erste hilft Menschen bei ihren Routineaufgaben, während das letztere eigenständig und ohne menschliche Einmischung agiert.

    Supply Chain Anpassung an AI

    In 2010 sagte eine Studie voraus, dass das Supply Chain Management sehr von der Anwendung künstlicher Intelligenz profitieren würde. Die Forschung nannte verschiedene Wege, durch die dies geschehen könnte – das Setzen von Bestands-Sicherheitsleveln, Transportnetzwerk Design, Kauf und Lieferungsmanagement, usw. Dank des enormen Wachstums von AI im letzten Jahrzehnt, sind diese Dinge jetzt umsetzbar.

    Die Tools, die AI im Bereich der Logistik bietet, werden als Tools mit hohem Potential zur Verbesserung der Top-Line und Bottom-Line Werte angesehen. Es gibt 6 Anwendungen von künstlicher Intelligenz, die das Supply Chain Management fördern kann:

    • Voraussagen und Analyse

    Jede Industrie ist hochgradig von den Supply Chain Planungen, die einen wichtigen Teil der Supply Chain Strategie der jeweiligen Firma formen, abhängig. Künstliche Intelligenz greift ein, wenn es Voraussagen im Bestand oder bei Nachfrage und der Versorgung machen kann. Hinzu kommt, das maschinelles Lernen die Agilität und Optimierung der Entscheidungsfindung, die zum Supply Chain Management dazu gehört, beschleunigen kann.

    Mit künstlicher Intelligenz, kann die SCM Industrie den best möglichen Aktionsplan finden , der durch Algorithmen und Maschinen basiertes Analysen bestimmt wird.

    Wenn eine Firma Sanitärgeräte verkauft, kann es ein auf AI-basierndes Tool nutzen, um die Nachfrage jedes ihrer Produkte auf einer täglichen Basis vorauszusagen. Dies tut AI, indem es alle vorherigen Verkaufsdaten aller Modelle analysiert und die Daten, in die es sich dort stürzt beinhalten auch das Datum und die Uhrzeit des Kaufes, die Anzahl der gekauften Waren und weitere Informationen.

    Die Tools zum maschinellen Lernen können den besonderen Trend in Sachen Saisonbewegungen oder Art des Produkts lernen und sie berücksichtigen auch Faktoren wie Wetterdaten und Nachrichten Events , die den Verkauf in einem bestimmten Zeitraum beeinflusst haben könnten.

    • Lager Ausführungssystem

    Ein verlässliches Lager- und Bestandsmanagement, ist einer der wichtigsten Aspekte der Supply Chain Planung. Eine Industrie-spezifische und doch universelle Herausforderung, die Firmen auf sich nehmen, ist das über- oder unterschätzen des erforderlichen Bestandes.

    Auf künstlicher Intelligenz basierende Algorithmen und Daten besitzen solch eine rationalisierte, voraussagende Leistungsfähigkeit, das sie, wie schon vorhin erwähnt, Bestand und Nachfrage voraussagen können. Diese Eigenschaft des AI kann beim Supply Chain Management angewendet werden, um Probleme die zu geringen oder übertriebenen Lagerbeständen führen, zu meistern.

    Ein weiterer Bereich in der Industrie, wo AI angewendet werden kann, liegt bei der Nutzung der Tools zur Lokalisierung und Zuordnung. Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGVs) im Lagermanagement, hatten früher oft Probleme, erhalten sie jedoch maschinelles sehen, können AGVs in normalen Räumlichkeiten wie Gebäuden, automatisiert Material handhaben.

    Tatsächlich nutzen Lager Ausführungssysteme (WES) AI, um das Supply Chain System effizienter zu machen.

    • Logistik und Versand

    In der heutigen Zeit erwarten Kunden und Klienten akkurate und zeitliche Lieferungen. Dies hat jedoch so viel Druck auf die Firmen ausgeübt, das sie sich jetzt auf die Verbesserung ihrer Versand- und Logistikeinrichtungen konzentrieren. Viele Firmen würden in diesem Bereich gerne eine Verbesserung erreichen, denn während sie einen Vorteil daraus ziehen, bringt es gleichzeitig mehr Kundenzufriedenheit.

    Künstliche Intelligenz erlaubt schnelleren und Akkuraten Versand, welche dann die Transportkosten senkt. Das bedeutet also, das AI es Firmen erlaubt umweltfreundliche Arbeitsprozesse zu nutzen und Lohnkosten zu reduzieren. Die besten Beispiele hierfür sind Amazon und Pizza Lieferservices, die auf AI basierende Drohnen setzen, um ihre Produkte zu den Kunden zu bringen.

    • Wahl des Zulieferers

    Ein weiterer, wichtiger Arbeitsschritt für Firmen ist die Wahl profitabler Zulieferer und das erhalten einer guten, professionellen Beziehung zum Zulieferer. Mit der Einführung gewisser Faktoren wie Nachhaltigkeit, CSR und Supply Chain Morale, die bei der Entscheidungstreffung von Supply Chains eine Rolle spielen, müssen Firmen den perfekten Zulieferer finden.

    Selbst die kleinste Nachlässigkeit bei einer Entscheidung, kann wie eine Lawine zur Reduzierung von Wohlwollen und schlechter PR führen. Gott sei Dank erlaubt AI und seine fast schon magische Nutzung von intelligenten Algorithmen Firmen, auf Zulieferer-bezogene Daten zuzugreifen. Dadurch können Firmen jetzt Daten über ihre Zulieferer wie die Transaktionsgeschichte, Standorte, frühere Kunden, usw.  in Echtzeit prüfen.

    • Chatbots für Kundenzufriedenheit

    Firmen benötigen immer ein zuverlässiges und narrensicheres System für die Kundenkommunikation und den Schriftwechsel, welche hin und wieder ihren Ruf und das Verhältnis mit früheren, momentanen und Neukunden bestimmen kann. Kunden werden oft gezwungen, lange auf die Antworten zu ihren Anfragen zu warten oder sie müssen sich sehr oft mit Mitarbeitern unterhalten.

     

    AI bietet eine Lösung für dieses Problem, indem es Dialog-Interfaces (oder Chatbots) bietet, die Firmen vielen Vorteile bringen können.  Chatbots können zum Beispiel Transaktionskosten und die Dauer von Verkaufszyklen reduzieren, sowie die Loyalität von Kunden verbessern. Die Chatbot Rückmelde Maschine, die von AI betrieben wird, besitzt ein multidimensionales Interface, worin es Faktoren wie den Kontext des Problems, die Geschichte und Kunden Rückmelde Management berücksichtigt.

     

    • Entschlüsslung unberührter Informationen

    AI und maschinelles Lernen haben ein vielseitiges Set aus Elementen und eines davon wird genutzt, um ausländische Daten in ein genormtes Format zu konvertieren. Dieses Element heißt Computerlinguistik (NLP).

    NLP ist eine wirklich erfindungsreiche Anwendung für die Logistik. NLP navigiert durch Daten von Kunden, der Konkurrenz, der Aufsichtsbehörde und den Zulieferern, um die besten Antworten für wirtschaftliche Bedürfnisse zu finden. NLP an sich ist bereits sehr vielseitig, da es zur Spracherkennung, Beantwortung von Fragen, Reputations-Überwachung, Werbeplatzierungen, Marktaufklärung und für regulative  Übereinstimmungen genutzt werden kann.

     

    Im Bereich des Supply Chain Management, ist NLP am nützlichsten beim entschlüsseln von Daten die in einer anderen Sprache sind, wodurch Firmen wiederum mehr über ausländische Themen, wie deren Zulieferer, verstehen.

    Die SupplyChain wird Schlau, mit künstlicher Intelligenz

    SCM mit künstlicher Intelligenz weiterentwickeln

    Künstliche Intelligenz macht sich auf eine positive Art Art in jedem Bereich und jeder Industrie bemerkbar. Die Herausforderung, denen sich die Supply Chain Management Strategie und Abläufe stellen müssen, sind jetzt durch die Hilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen Lösbar. Das System und die Algorithmen, die AI erstellt, wachsen und entwickeln sich mit jeder Dateneinheit weiter, wodurch es immer eigenständiger und ohne menschliche Hilfe laufen kann und doch so nahe wie möglich am menschlichen Verhalten bleibt. Die Zukunft liegt in der Hand derer, die sich künstliche Intelligenz zu nutzen machen und das Supply Chain Management kann sich diese Gelegenheit schnappen.    

     

    Reference Link Provided: https://medium.com/@KodiakRating/6-applications-of-artificial-intelligence-for-your-supply-chain-b82e1e7400c8

     

    Reference Link Used:

    https://www.researchgate.net/publication/247523024_Artificial_intelligence_in_supply_chain_management_Theory_and_applications

    https://www.spendedge.com/blogs/5-ways-ai-can-enhance-supply-chain

    https://www.techemergence.com/natural-language-processing-business-applications/

    Kategorie: Artificial Intelligence, E-Commerce, industry 4.0, Lean, Logistic, manufacturing, SupplyChain Stichworte: Artificial Intelligence, industrial revolution, industrie4.0, industry 4.0, industry4.0, Lean, Supply Chain, SupplyChain

    Haupt-Sidebar

    Sie suchen Personal? Jetzt Kennenlerntermin vereinbaren

    Freiburg im Breisgau
    Telefon +49 761 458 741 - 0
    Zürich
    Telefon +32 510 7705
    info@stratigo-search.com
    twitter
    Executive Search @lean_headhunter
    lean_headhunter Lean Manager Vakanz ab sofort INTERIM 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate FREIBURG Lean Manager INTERIM #Vakanz #interim… https://t.co/gHOmb0oOUI
    Dez 09 • reply • retweet • favorite
    lean_headhunter Lean Manager ab sofort INTERIM #interim #job #asap #lean #ci #handson #waste #freiburg 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate Dauer
    Dez 08 • reply • retweet • favorite
    lean_headhunter #Job #CI #Lean #Manager #Freiburg #Verpackung #Waste #Management #Change #KVP #Kaizen https://t.co/Aa8ESw17o2… https://t.co/XUiXePNxeY
    Dez 01 • reply • retweet • favorite
    lean_headhunter #Job #CI #Lean #Manager #Freiburg #Verpackung #Waste #Management #Change #KVP #Kaizen https://t.co/f87s2b5Mum… https://t.co/Mj5H8Y8dLY
    Dez 01 • reply • retweet • favorite
    website designers
    Erfahrungen & Bewertungen zu Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH
    Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH Personalberatung Freiburg

    Copyright ©2021  stratigo-search.com - Impressum

    Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

    Diese Website benutzt Cookies & Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. This website uses cookies & Google Analytics to accept continue browsing.OKNeinWeiterlesen
    Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Revoke Cookies
    Diese Webseite benutzt Cookies und Google Analytics damit wir Ihnen auf unserer Webseite den bestmöglichen Service bieten können Mehr