• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Site Logo
  • Deutsch
    • Home
    • Personalberatung
      • Personalberatung
      • Executive Search
      • Bewerberauswahl
      • Externes Recruiting (RPO)
      • „Industrie 4.0“ – „Internet der Dinge“
      • Preismodelle
      • Referenzen
    • Seminare
      • Headhunter Techniken
      • Interviewtraining
      • Orga-Entwicklung
      • Personalmanagement
    • Personalentwicklung
    • Vakanzen
    • Blog
      • Headhunter (Personalberater) im Allgemeinen: Ihre Funktionen
      • Logistik-Headhunter: Ist das wichtig?
      • Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Personalwesen                       
      • Supply Chain Management
      • Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management
      • Internet der Dinge für Gen X, Y & Z
      • Lean Specialized recruitment company
      • Die Beziehung zwischen Personalmanagement (HRM) und Supply Chain Management (SCM) verstehen
      • Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management
      • Die SupplyChain wird Schlau, mit künstlicher Intelligenz
      • 10 Gründe warum Supply Chain Management maschinelles Lernen nutzen sollte
      • Wie man die Aufmerksamkeit von Supply Chain Arbeitgebern mit Social Media Profilen erlangt
      • Talent Supply Chain Management
      • Supply Chain Personalberatung
      • Die 7 Prinzipien die das Supply Chain Management ausmachen
      • Wie kann das Internet der Dinge dabei helfen, Supply Chain Barrieren zu beseitigen?
      • Lean Logistik – das Konzept und die Anwendung
      • CV oder resumé
      • Wie wird die Facebook Story enden?
      • EU-Datenschutz-Grundverordnung EU DSGVO/GDPR
      • Die Zukunft der Personalberatung
      • Intra Logistics: eine Übersicht
      • Die Supply Chain in der Personalberatung
      • LEAN SIX SIGMA DNA
      • E-Commerce und die Vorteile für Firmen
      • Kulturelle Veränderungen, das Schlüsselelement für den Erfolg der Digitalen Transformation
      • Was sollten Firmeninhaber über digitale Transformation wissen?
      • Wie man für eine E-Commerce-Abteilung Personal einstellt
      • Wie der E-Commerce den Supply Chain verändert.
      • Die Geschichte der Logistik und Supply Chain Management
      • E-Commerce – Die moderne Art einzukaufen.
      • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
      • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
      • Industrie 4.0 Rekruitment
      • Religiöse Vielfalt am Arbeitsplatz
      • Wie erkennt man eine gute Personalberatung?
      • Industrie 4.0 vs Lean Manufacturing
      • Wie können Sie Ihre Firma gegen Rezession schützen?
      • Wie kann Trump die europäischen Märkte verändern?
    • Kontakt

    2018

    Supplychain Trends in 2018

    März 20, 2018 by admin

    Supplychain Trends in 2018

    Die Effizienz der globalen Supplychain-Industrie verbessert sich durch Zahlreiche, Technologische Fortschritte, sehr schnell. Jüngste Entwicklungen zeigen, das eine der Technologien die eine positive Auswirkung hat, Cloudcomputing ist, welches eine schnelle Durchbruchs-Revolution in der globalen Supplychain und Logistik Industrie ermöglicht. Als Resultat dieser Auswirkung, haben es traditionelle Einzelhändler jetzt noch schwerer mit E-commerce Händlern auf Amazon, eBay, etsy und anderen Plattformen zu konkurrieren. Online Händler investieren mehr in Omni channel Unternehmen um den Verkauf zu steigern, Loyalität der Kunden zu verbessern und ihre Aktien auf dem Markt zu erhöhen.
    In dieser modernen, konkurrierenden Wirtschaft, ergeben Verkäufe die keine Profit einbringen, keinen Sinn. Deshalb sollten Händler die wahre Gewinnspanne und die Kosten, die mit dem Omni channel Arbeitsplan kommen, verstehen. Wenn die Firmen es schaffen ihren finanziellen Nutzen zu erfassen und die Maßnahmen identifizieren können, um die weniger profitablen Produkte oder Serviceleistungen von den profitableren zu trennen, kann sich alles zum besseren wenden. Um solche niedrigen Gewinnspannen und Profite zu verbessern, gibt es definitiv Lösungen aber wir müssen uns auch auf die Menschen und die Prozess-Probleme konzentrieren. Derweil müssen B2B Firmen noch ihre multi-channel Fähigkeiten ausbauen.
    Während wir uns den Kalender von 2018 ansehen, sollten supplychain Firmen Weltweit ihren Fokus auf diese primären Faktoren legen, damit sie bereit sind, ihrem Geschäft diesen zusätzlichen Auftrieb zu geben.

    Flexibilität: Einzelhändler brauchen Flexibilität, damit ihr supplychain lückenlos auf dem optimalen Level Arbeitet. Statistiken der letzten paar Jahre haben gezeigt, das Einzelhandelsindustrien durch die Veränderungen der Landschaften in der globalen Wirtschaft, ein paar schlechten Umständen begegnet sind. Doch auch wenn die Einzelhändler anfangs in ihrem Betrieb mit solchen Problemen zu kämpfen hatten, sind diese Probleme jetzt keine Hürde mehr, da der E-commerce eine vitale Rolle bei der Gestaltung der heutigen Handelslandschaft gespielt hat. Der E-commerce half dabei, die traditionellen Vertriebswege zu Online-Vertriebswege zu machen. Der globale supplychain wird durch diese Online-Vertriebswege, die eine Firma zerstören oder aufbauen können, aufrechterhalten und geleitet.

    Arbeitskraftmangel, Logistische Arbeiter und Automatisierung: Die Industrie steht dem Problem des Fahrermangels gegenüber. Wirtschaftswissenschaftler sagen, erhöht man die Gehälter, kann man neuen Fahrern die Industrie schmackhaft machen. Da aber Transportunternehmen erst entsprechende Maßnahmen ausführen müssen um neue Fahrer einzustellen und die alten beizubehalten, ist es ein langwieriger Prozess. Deswegen muss der bedarf an Fahrern reduziert werden und dies kann durch das einführen von Transport-Design Lösungen getan werden. Man könnte zum Beispiel automatisierte Fahrzeuge nutzen. Aber trotz der Technologischen Fortschritte, gehören solche Fahrzeuge noch nicht der Realität an. Zusätzliche Herausforderungen, die die Industrie bewältigen muss, ist das Problem des bedrohlichen Arbeitermangels in Lagern, da das Konzept der omnichannel den Bedarf an Arbeitskräften in der Industrie gesteigert hat.

    Verbrauchssteuer und Globale Supply Trend Netzwerke: Multinationale Firmen gründen ihre supply chains, indem sie Faktoren wie Problemen mit Behörden, Kosten einschließlich Ausladen und Zoll und Liefer-Zuverlässigkeit, berücksichtigen. Aber Verbrauchssteuern oder Tarife sind ein kritischer Aspekt, beim setzen der endgültigen Produktpreise. Und immer wenn neue, exklusive Steuern und Tarife eingeführt werden, sind supply chain Netzwerke kurzfristigen, betrieblichen Veränderungen ausgesetzt, welche eine Verzögerung bei der Bereitstellung von effizientem Service zur Folge haben. Die Industrie wird mit Sicherheit neue Software erfinden, die dieses Problem löst.

    Wachstums-Technologien: In Lagerhäusern moderne Technologien wie Mobile Roboter oder 3D Drucker einzuführen, bezeichnet man als Digitale Wachstums-Technologien. Aber diese Digitalisierung steht bei verschiedenen Phasen im supplychain Wachstums-Modell. Die Supply chain und Gesundheitswesen-Bereiche gleichen ihre Betriebs-Analytiken, zusammen mit digitalisierter Logistik, einander an. Das ist eine unzugängliche Methode, um alle Daten zu Lagern und zu teilen und es verbessert die Digital-basiernde Infrastruktur der Firmen.

    Alles in allem bewegt sich die Industrie in die richtige Richtung um neue Technologien zu nutzen und die Produktion zu steigern, angemessene Lieferungs-Zufriedenheits Modelle der Verbraucher zu erstellen und einen agilen SupplyChain Trend zu kreieren.

     

    [kkstarratings]

    Kategorie: industry 4.0, SupplyChain, Transformation Stichworte: 2018, Supply Chain, trend

    Haupt-Sidebar

    Sie suchen Personal? Jetzt Kennenlerntermin vereinbaren

    Freiburg im Breisgau
    Telefon +49 761 458 741 - 0
    Zürich
    Telefon +32 510 7705
    info@stratigo-search.com
    twitter
    Executive Search @lean_headhunter
    lean_headhunter Lean Manager Vakanz ab sofort INTERIM 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate FREIBURG Lean Manager INTERIM #Vakanz #interim… https://t.co/gHOmb0oOUI
    Dez 09 • reply • retweet • favorite
    lean_headhunter Lean Manager ab sofort INTERIM #interim #job #asap #lean #ci #handson #waste #freiburg 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate Dauer
    Dez 08 • reply • retweet • favorite
    lean_headhunter #Job #CI #Lean #Manager #Freiburg #Verpackung #Waste #Management #Change #KVP #Kaizen https://t.co/Aa8ESw17o2… https://t.co/XUiXePNxeY
    Dez 01 • reply • retweet • favorite
    lean_headhunter #Job #CI #Lean #Manager #Freiburg #Verpackung #Waste #Management #Change #KVP #Kaizen https://t.co/f87s2b5Mum… https://t.co/Mj5H8Y8dLY
    Dez 01 • reply • retweet • favorite
    website designers
    Erfahrungen & Bewertungen zu Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH
    Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH Personalberatung Freiburg

    Copyright ©2021  stratigo-search.com - Impressum

    Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

    Diese Website benutzt Cookies & Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. This website uses cookies & Google Analytics to accept continue browsing.OKNeinWeiterlesen
    Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Revoke Cookies
    Diese Webseite benutzt Cookies und Google Analytics damit wir Ihnen auf unserer Webseite den bestmöglichen Service bieten können Mehr