• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Site Logo
  • Deutsch
    • English
    • Suomi
  • Home
  • Personalberatung
    • Personalberatung
    • Executive Search
    • Bewerberauswahl
    • Externes Recruiting (RPO)
    • „Industrie 4.0“ – „Internet der Dinge“
    • Preismodelle
    • Referenzen
  • Seminare
    • Headhunter Techniken
    • Interviewtraining
    • Orga-Entwicklung
    • Personalmanagement
  • Personalentwicklung
  • Vakanzen
  • Blog
    • Headhunter (Personalberater) im Allgemeinen: Ihre Funktionen
    • Logistik-Headhunter: Ist das wichtig?
    • Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Personalwesen                       
    • Supply Chain Management
    • Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management
    • Internet der Dinge für Gen X, Y & Z
    • Lean Specialized recruitment company
    • Die Beziehung zwischen Personalmanagement (HRM) und Supply Chain Management (SCM) verstehen
    • Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management
    • Die SupplyChain wird Schlau, mit künstlicher Intelligenz
    • 10 Gründe warum Supply Chain Management maschinelles Lernen nutzen sollte
    • Wie man die Aufmerksamkeit von Supply Chain Arbeitgebern mit Social Media Profilen erlangt
    • Talent Supply Chain Management
    • Supply Chain Personalberatung
    • Die 7 Prinzipien die das Supply Chain Management ausmachen
    • Wie kann das Internet der Dinge dabei helfen, Supply Chain Barrieren zu beseitigen?
    • Lean Logistik – das Konzept und die Anwendung
    • CV oder resumé
    • Wie wird die Facebook Story enden?
    • EU-Datenschutz-Grundverordnung EU DSGVO/GDPR
    • Die Zukunft der Personalberatung
    • Intra Logistics: eine Übersicht
    • Die Supply Chain in der Personalberatung
    • LEAN SIX SIGMA DNA
    • E-Commerce und die Vorteile für Firmen
    • Kulturelle Veränderungen, das Schlüsselelement für den Erfolg der Digitalen Transformation
    • Was sollten Firmeninhaber über digitale Transformation wissen?
    • Wie man für eine E-Commerce-Abteilung Personal einstellt
    • Wie der E-Commerce den Supply Chain verändert.
    • Die Geschichte der Logistik und Supply Chain Management
    • E-Commerce – Die moderne Art einzukaufen.
    • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
    • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
    • Industrie 4.0 Rekruitment
    • Religiöse Vielfalt am Arbeitsplatz
    • Wie erkennt man eine gute Personalberatung?
    • Industrie 4.0 vs Lean Manufacturing
    • Wie können Sie Ihre Firma gegen Rezession schützen?
    • Wie kann Trump die europäischen Märkte verändern?
  • Kontakt

Recruiting

Wie Lean Six Sigma „Lean Six-Sigma“ Deine Organisation verbessert

August 11, 2020 by admin


Wie Lean Six Sigma „Lean Six-Sigma“ Deine Organisation verbessert

1986 von Motorola entwickelt, ist Six Sigma ein Methodenset, das auf die Verbesserung organisatorischer Prozesse abzielt. Einzelpersonen und Organisationen auf der ganzen Welt verwenden Six-Sigma-Methoden, um die Effizienz ihrer Arbeitsprozesse zu steigern. Die Lean-Methode ähnelt der Six Sigma-Methode und betont die optimale Produktivität in allen Dienstleistungsbereichen. Während Six Sigma den Schwerpunkt eher auf die Reduzierung von Fehlern legt, zielt die Lean-Strategie darauf ab, unnötige Schritte zu identifizieren, die Ressourcen und Aufwand verschwenden.

Im Folgenden werden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie Lean Six Sigma den Prozess innerhalb Deiner Organisation verbessert.

Verbesserte Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit

Von Six Sigma profitieren sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter. Es bietet Führungskräften die Möglichkeit, ihre Botschaft zu verdeutlichen und zu begründen. Die Mitarbeiter können auf eine gemeinsame Sache ausgerichtet werden, wodurch ein Gefühl der Kameradschaft auf der Grundlage verbesserter Ergebnisse entsteht. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter erfolgreich einbinden und motivieren, können eine Produktivitätssteigerung von bis zu 50% erreichen.

Betriebskosten reduzieren

Unordentliche Prozesse sind für jede Organisation kostspielig. Eine erprobte und bewährte Methode, die Betriebskosten zu reduzieren, besteht darin, eine Innovations- und Verbesserungsmentalität und ein tieferes Verständnis für die Arbeitsprozesse einer Organisation zu entwickeln. Die Methoden von Six Sigma können dazu beitragen, problematische Prozesse auf 3,4 Fehler pro Million von Möglichkeiten oder Chancen zu reduzieren. Wenn eine Organisation weniger Zeit damit verbringt, fehlerhafte Produkte und Prozesse zu reparieren, kann sie die Kosten senken und den Umsatz um bis zu 50% steigern.

Bessere Partnerschaften mit anderen Unternehmen

Andere Unternehmen, die mit einem Unternehmen verbunden sind, dem es gut geht, können ähnliche Verbesserungen übernehmen, was zu besseren und langfristigen Partnerschaften führt.

Effektives Zeitmanagement

Die Integration von Lean Six Sigma-Hilfsmitteln und -Methoden wird Organisationen helfen, ihre Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, ihre Zeit effektiv zu verwalten, indem sie Datenprinzipien und Zielvorgaben anwenden, was zu gut organisierten Geschäften und verbesserten Produktionsniveaus führt.

Verbesserte Produktivität

Six Sigma kann dazu beitragen, Produktivitätsbarrieren abzubauen, indem kritische Geschäftsdaten aus verschiedenen Quellen gesammelt werden und Deine Organisation in die Lage versetzt wird, die Hauptursache(n) für geringe Produktivität genau zu identifizieren und die für Prozesse aufgewendete Zeit zu messen. Six Sigma wird Dir helfen, zum Zentrum des Problems zu gelangen, anstatt im Kreis herumzulaufen.

Verbesserte Kundenzufriedenheit

Loyale und zufriedene Kunden/Verbraucher sind für jedes Unternehmen oder jede Organisation von entscheidender Bedeutung. Um dies zu erreichen, sollte das Produkt oder die Dienstleistung konsequent seine Qualität beibehalten. Die Methoden und Werkzeuge von Six Sigma helfen einer Organisation bei der Anwendung verbesserter Qualitätskontrolle und aktualisierter Prozesse, was zu einem verbesserten und qualitativ hochwertigen Produkt und letztendlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

Deadlines effizient und pünktlich einhalten

Wenn eine Organisation ein Projekt beginnt, geht es aufgrund von Verschiebungen und Veränderungen, die vom Projektumfang bis zum Management reichen, über die festgelegte Deadline hinaus. Durch die Anwendung von Six-Sigma-Methoden kann eine Organisation die Ursachen identifizieren, die dazu führen, dass ein Projekt die ursprüngliche Deadline überschreitet, und Lösungen für diese Probleme finden, wodurch die Projektlebenszykluszeiten um bis zu 35% verkürzt werden.

Die Integration von Lean Six Sigma ist ein bekannter Weg, um die internen Prozesse einer Organisation zu verbessern. Unternehmen, die Lean Six Sigma einführen, finden es einfacher, Verschwendung zu eliminieren und Innovationen, Initiativen und neue Projekte voranzutreiben, die auf die Verbesserung von Prozessen ausgerichtet sind. Lean Six Sigma schult die Teammitglieder darin, ihre analytischen Fähigkeiten zu verbessern, um Ursachen zu ermitteln und zu bewerten, bevor sie handeln. Auf diese Weise können Fachleute Probleme innerhalb einer Organisation effizient angehen und lösen.

 

Kategorie: business, Digitalisation, Digitalization, Digitization, industry 4.0, Lean, Recruiting, Six Sigma Stichworte: business, Lean, Organisation, personalberatung, Six Sigma

Unterschied zwischen Headhunter und Personalberater

August 11, 2020 by admin


Unterschied zwischen Headhunter und Personalberater

In der schnelllebigen Welt der Personalvermittlungsagenturen scheinen zwei Begriffe miteinander verbunden zu sein, doch tatsächlich unterscheiden sie sich in der Formulierung ihrer Funktionen erheblich: die Headhunter „Personalberater“ und die Personalberater. Für Arbeitssuchende da draußen, die bei der Bewerbung völlig unsicher sind, ob sie es mit einem Personalberater oder einem Headhunter zu tun haben, kann dies ein wenig Verwirrung stiften.

Aber nimm zur Kenntnis, dass beide, auch wenn sie unterschiedlich sind, bei der Suche nach den richtigen Leuten für die richtige Art von Arbeit von entscheidender Bedeutung sind. Beide machen grundsätzlich die gleiche Arbeit, allerdings mit leicht unterschiedlichen Besonderheiten und Interessensgebieten, die jeder von ihnen bearbeitet.

Um uns eine einfachere, aber dennoch definierte Definition zwischen den beiden zu geben, hier sind die Fakten, die Du über diese Personen wissen musst, die den vitalen Kräften der Personalvermittlungsbranche dienen.

Wer sind die Headhunter?

Ihr Name mag recht merkwürdig klingen, und manchmal werden die Leute ihnen gegenüber sogar misstrauisch. Dennoch sind Headhunter eine legitime Firma, ein Unternehmen oder freiberuflich tätige Personen, die im Auftrag einer anderen Agentur nach Arbeitssuchenden suchen, die eine bestimmte Rolle in einem Unternehmen ausfüllen können. Die Schwierigkeit besteht jedoch darin, dass die meisten Stellen, die an Headhunter weitergegeben werden, oft solche sind, die von einem Unternehmen dringend benötigt werden, oder kurz gesagt, dringend sind. Im Gegensatz zu Personalberatern werden einige der von Headhuntern angebotenen Stellen nicht immer öffentlich ausgeschrieben.

In einem grundlegenden Sinne werden Headhunter als eine Art Personalberater betrachtet, dessen Zielmarkt eingegrenzt ist. Sie beschäftigen und entwickeln in der Regel Verbindungen zu verschiedenen Gruppen und Personen, die ein möglicher Kandidat für die von ihnen angebotenen Positionen sein können. Es ist ein großer Irrglaube, dass Headhunter nur nach Personen suchen, die Führungspositionen besetzen können. Headhunter suchen auch nach Personen, die auf allen Ebenen der Position in einem bestimmten Unternehmen eingesetzt werden können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der gemeinsame Nenner eines Headhunters darin besteht, dass sie alle im Auftrag anderer Agenturen oder Unternehmen gearbeitet haben.

Wer sind die Personalberater?

Personalberater sind im Allgemeinen die Personen, die die Aufgabe haben, Kandidaten für eine vakante Stelle in einem Unternehmen zu finden. Die Hauptaufgabe von Personalberatern beginnt mit der Suche nach Bewerbern, um diese zu prüfen, bevor die endgültige Entscheidung des Personalchefs getroffen wird.

Anders als Headhunter arbeiten Personalberater eng mit den Personalchefs des Unternehmens zusammen. Das bedeutet, dass sie als Teil des Unternehmens und nicht als externe Einheit arbeiten, weshalb sie manchmal auch als interne Personalberater bezeichnet werden. Der Vorteil, mit einem Personalberater zusammenzuarbeiten, besteht darin, dass er Dir alle notwendigen Details und Informationen über die Position, die Du bekleiden wirst, Deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten und sogar über das Unternehmen, für das Du arbeiten wirst, mitteilen kann.

Es gibt aber auch Personalberater, die wie Headhunter im Auftrag eines anderen Unternehmens arbeiten. Dabei handelt es sich in der Regel um Personalberater von einer Personalagentur, die eng mit einem Unternehmen zusammenarbeitet. Auch dies zeigt, dass Personalberater im Vergleich zu Headhuntern mehr oder weniger flexibel sind.

 

 

Kategorie: business, Hiring, Recruiting Stichworte: headhunter

Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Personalwesen                       

Juni 24, 2020 by admin


Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Personalwesen

 

Stell Dir eine Zukunft vor, in der jeder Gegenstand, den Du Dir vorstellen kannst, mit dem Internet verbunden wäre und Informationen mit anderen Geräten austauschen würde, um Dein Leben komfortabler zu gestalten. Hör auf, Dir das vorzustellen, denn das existiert bereits und wird Internet der Dinge genannt.

Das Internet der Dinge (IdD) ist ein technologischer Trend, der die Geschäftsprozesse von Unternehmen und der Gesellschaft im Allgemeinen sowie den Arbeitsmarkt und die Suche und Auswahl von Talenten revolutionieren wird.

Kühlschränke, die ihren Inhalt erkennen und nur für den Kauf zuständig sind, und Spiegel, die beim Betrachten einer Person Krankheitssymptome anzeigen, oder automatische Übersetzer, die es den Benutzern ermöglichen, sich in jeder Sprache sofort zu verstehen, sind nur einige der Möglichkeiten, die das Internet der Dinge (IdD) bieten wird. Das Ziel dieses neuen technologischen Trends ist es, Alltagsgegenstände digital mit dem Netz zu verbinden.

Und obwohl es sich derzeit in einer Entwicklungsphase befindet, ist seine Zukunft vielversprechend. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) und des Herstellers Cisco weist darauf hin, dass das Internet der Dinge (IdD) eine bedeutende Entwicklungschance auf globaler Ebene darstellt, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und die Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung dramatisch beschleunigen könnte.

IdD Technologische Entwicklung

 

All dies wird gerade jetzt möglich sein, weil eine Reihe von technologischen Bedingungsfaktoren, die in diesem Trend zusammenlaufen, miteinander verflochten sind. Erstens ermöglichen niedrigere Hardwarekosten und die Allgegenwart des mobilen Zugangs eine höhere Geräteintelligenz und nahtlose Konnektivität. Daher ist das Hinzufügen einiger weniger Sensorchips oder eines drahtlosen Konnektivitätsmoduls zu einem neuen Produkt keine erhebliche Preiserhöhung mehr.

Der Markt für Geräte und Dienstleistungen für die Kommunikation von Mensch zu Mensch in den entwickelten Märkten beginnt sich zu sättigen. Diese Sättigung macht die Machine-to-Machine-Kommunikation zur idealen Grundlage für die Vermarktung neuer Geräte und bietet den Unternehmen innovative Dienste, die den Menschen bereits zur Verfügung stehen.

Unmittelbare geschäftliche Auswirkungen

 

Diese technologische Revolution wird Auswirkungen auf die Geschäftswelt haben. Das Internet der Dinge eröffnet enorme Möglichkeiten in vielen Wirtschaftsbereichen wie Gesundheitswesen, Pharmaindustrie, Energie, Sicherheit, Telekommunikation, Finanzen oder Versicherungen.

Die beiden Bereiche, in denen sich die Folgen seiner Anwendung allmählich deutlicher abzeichnen, sind jedoch Industrie und Transport. Nach Angaben von IDC weisen beide Bereiche derzeit das höchste Investitionsvolumen im IdD im Jahr 2019 auf. Es beläuft sich auf etwa 151.000 und 71.800 Millionen Euro.

Analysten sagen insbesondere, dass der Industriemarkt den deutlichsten Anstieg der Ausgaben in diesem Bereich verzeichnen wird. Industrie 4.0 hat bereits darüber gesprochen, dass in den Fabriken eine große Anzahl von Geräten verbreitet wird, die die Auslastung der Produktionssysteme auf der Grundlage des Energiepreises, der Anpassung ihrer Produktionslinien oder der Verbrauchssensoren optimieren.

Die Möglichkeiten sind enorm, und die Unternehmen müssen diesen Trend nutzen, um ihre Beziehung zu ihren Kunden zu verändern und so die angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Dazu gehört auch, die Abläufe und Prozesse in bestimmten Bereichen wie Marketing, Aktivitäten oder Logistik zu verändern. All dies basiert auf einem neuen Ansatz zur Organisation von Menschen, der das Konzept des Werte- und Talentmanagements neu formuliert.

Der Arbeitsmarkt, IdD und Headhunter

 

Diese neue Perspektive hat also eine direkte Konsequenz für den Arbeitsmarkt. Dank dem Internet der Dinge wird das System zur Automatisierung einer großen Anzahl von Prozessen, die bis heute manuell waren, geschaffen.

Nun ist es günstig, dies nicht als Bedrohung zu sehen, sondern eher als eine Umgestaltung der Belegschaft, bei der schrittweise neue Positionen mit einem größeren Fokus auf die Analyse und Nutzung von Informationen entstehen werden. Daher werden Fähigkeiten wie Datenanalyse, Entscheidungsfindung, Problemlösung, kreatives Denken und effektive Kommunikation in den Lebensläufen der Kandidaten alltäglich sein.

All dies stellt unter dem Gesichtspunkt der Anwerbung und Auswahl eine echte Herausforderung für die Unternehmen dar. Die meisten Unternehmen wenden sich jedoch an Personalberater, um Top-Talente und Führungskräfte für diese vom IdD geschaffenen Positionen zu rekrutieren.

Es gibt bereits einen Anstieg der Nachfrage nach Talenten in den Bereichen Massendaten, Geschäftsanalytik, Datenanalyse sowie Innovation und Entwicklung im Zusammenhang mit dem IdD, zu denen wir weitere technologische Profile hinzufügen müssen, die als Programmierer ebenfalls einen Boom verzeichnen. .Net und Java, CRM-Berater und Entwickler von mobilen Apps und E-Commerce.

Die nächste große Herausforderung besteht natürlich darin, dass die Universitäten in der Lage sein müssen, Fachkräfte entsprechend den Profilen auszubilden, die der Markt benötigt. Dazu sollten verwandte Fächer gelehrt werden, und die Studenten sollten ermutigt werden, diesbezügliche Projekte zu entwerfen und zu entwickeln.

Schlussworte

 

Das Internet der Dinge hat weitere Konsequenzen, die sich direkt auf die Arbeit der Personalabteilungen auswirken können. Es ist, dass die Einbeziehung des Managements in die kritischen strategischen Aktivitäten der Organisation Instrumente erfordert, die es ermöglichen, die Leistung von Mitarbeitern, Teams und Verantwortungspositionen in Bezug auf die festgelegten Ziele zu messen, zu überwachen und zu bewerten.

Eine Technologie wie das Internet der Dinge zu haben, die in der Lage ist, objektive und detaillierte Daten über Prozesse, Aufgaben und Operationen in Echtzeit und zu jeder Zeit und an jedem Ort zu liefern, wird einen enormen Wettbewerbsvorteil darstellen. All dies wird natürlich nur möglich sein, wenn man Analysewerkzeuge der neuesten Generation einsetzt, die neben der Überwachung und Bewertung der aktuellen und vergangenen Leistung auch die Vorwegnahme möglicher künftiger Szenarien ermöglichen.

Das Internet der Dinge wird bleiben, und es lohnt sich, sich auf all die neuen Funktionen vorzubereiten, die es im Bereich der Arbeit und des Personalwesens mit sich bringen wird.

Kategorie: Artificial Intelligence, Digitalisation, Digitalization, Digitization, E-Commerce, Hiring, industry 4.0, interview, Recruiting Stichworte: industrie 4.0, industry 4.0, internet der dinge, iot, personalberatung, Recruiting, Rekruitment

Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management

Dezember 4, 2019 by admin


 

Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management

Die industrielle Revolution war bereits im 19. Jahrhundert eine große Offenbarung für die ganze Welt. Sie veränderte die Sicht der Menschen auf die arbeitende Industrie ganzheitlich. Die rasante Revolution war so etwas wie ein Augenöffner für die Öffentlichkeit. Sie war ein Wettlauf in die Zukunft, und niemand sah sie so schnell vorbeiziehen.

Im Jahr 2019 ist die Situation in allen Aspekten anders. Maschinen und moderne Ausrüstung sind nicht neu. Die Technologie hat mit einem rasanten Lauf das Leben aller Menschen eingeholt, und sie sind auf sie angewiesen. Es gibt immer noch Stammesdörfer ohne große Veränderungen in Dörfern und Wäldern, aber die Technologie holt sicher auf. Es wird nicht mehr lange dauern, bis man in allen dichten Wäldern Mobilfunksignale erhält.

Wohin gehen die Geschäfte dann? Das globale Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass innerhalb eines Jahres mindestens 50 % der wichtigsten Geschäftssysteme auf die eine oder andere Weise mit IdD ausgestattet sein werden. IdD ist die auf physische Geräte und Alltagsgegenstände ausgeweitete Internet-Konnektivität, und wir wüssten schon jetzt, welche große Rolle das IdD bereits in unserem täglichen Leben spielt. Es wäre in der Tat eine Seltenheit, eine Person zu sehen, die Google Maps nicht zur Navigation in einer Großstadt benutzt.

Wenn Du glaubst, dass dies der Gipfel des technologischen Fortschritts ist, dann zähle ihn nur als den Anfang.  Wir werden noch einige weitere Aktionen erleben. Gartner prognostiziert außerdem, dass in einem Jahrzehnt bis zu 36 Millionen miteinander verbundene Smart-Geräte installiert werden und dass damit über 300 Millionen Dollar an Einnahmen erzielt werden könnten. Das bedeutet, dass das Internet der Dinge (IdD) eine große Rolle dabei spielen wird, wie die Supply Chain für Geschäftsunternehmen funktioniert.

SCM-Revolution

Supply-Chain-Management ist das effektive Management des Waren- und Dienstleistungsflusses, das den Transport, die Lagerung und die Lieferung von Fertigwaren und Dienstleistungen vom Ursprungsort bis zum Verbrauchsort umfasst. SCM erfordert einen integrierten Ansatz bei Design, Planung, Ausführung, Kontrolle und Überwachung der Supply-Chain-Aktivitäten. Das Internet der Dinge (IdD) spielt dabei eine große Rolle.

Viele globale Firmen erkennen die transformative Rolle an, die das IdD im Produktions-, Einzelhandels- und Dienstleistungssektor spielt. Die meisten Organisationen sind bei der Ortung von Objekten, Containern und Mitarbeitern auf IdD-Lösungen angewiesen. Smarte Briefkästen werden von den Postdiensten in einigen abgelegenen Gebieten benutzt, um herauszufinden, ob die Kästen leer sind. Dies erspart ungewollte Fahrten. Einige Pharmaunternehmen verwenden Sensoren zur Überwachung ihrer temperaturempfindlichen Produkte. Wenn Du ein Produkt online bestellst, bekommst Du einen Online-Tracker, um die Lieferung zu überwachen. All diese Einrichtungen erhöhen die Produktivität der Organisationen. Dies ist Business Intelligence in ihren höheren Ebenen.

Die IdD-Geräte haben die Supply-Chain-Systeme revolutioniert. Es ist viel einfacher, den Aufenthaltsort der Produkte/Waren in der Lagerung oder im Transport zu kennen. Dies hilft auch den Unternehmen, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir möchten über einige der wichtigsten operativen Effizienzen des IdD sprechen, und Du wirst die Hauptvorteile kennen, die das IdD in diesem Bereich mit sich bringt.

Nachverfolgung von Vermögenswerten: Zur Verwaltung der Waren in der Supply Chain wurden in der Regel Strichcodes und Nachverfolgungsnummern verwendet. Das IdD hat jedoch die gesamte Situation verändert. Die alten Methoden sind nicht mehr die besten. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, mit denen der gesamte Prozess beschleunigt werden kann. RFID (Radio Frequency Identification) „Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen“ wird heute als Hauptkommunikationsmethode verwendet. Zur Verfolgung der Produkte können RFID- und GPS (Globales Positionsbestimmungssystem)-Sensoren eingesetzt werden. Es handelt sich hier nicht nur um eine einfache Verfolgung. Diese Sensoren können zur Berechnung und Anordnung einer Vielzahl von Daten verwendet werden. Das Abrufen granularer Daten wie die Lagertemperatur ist ein Beispiel dafür. Die von der Ladung verbrachte Zeit und der genaue Standort der Waren und Produkte sind unbezahlbare Informationen. Auf diese Weise können die Unternehmen die Daten als Hilfsmittel nutzen, um die Fehler beim nächsten Mal zu minimieren. Der Arbeits- und Zeitaufwand lässt sich leicht verwalten. In der Geschäftswelt bedeuten übermäßige Zeit und Mitarbeiterzahl Geldverluste, und durch IdD können die Unternehmen viel davon einsparen. Kurz gesagt, die Unternehmen verfügen über ein breites Spektrum an Daten, die sie zur Verbesserung und Weiterentwicklung ihres Geschäfts nutzen können. Qualitätskontrolle, pünktliche Lieferungen und Produktprognosen – alles wird einfacher und viel besser.

Lieferantenbeziehungen: Wenn wir über gesunde Beziehungen zu Lieferanten sprechen, dann ist damit nicht ein freundlicher Händedruck gemeint oder wie gut es dir gelingt, sie zu einem guten Geschäft zu überreden. Es ist viel mehr als das. Die Daten zeigen, dass mehr als 60% des Wertes eines Unternehmens von seinen Lieferanten stammen. Das ist ein riesiger Anteil, und genau deshalb ist es wichtig, gesunde Lieferantenbeziehungen zu haben. Die durch IdD verfügbaren Informationen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wenn sich die Nachverfolgung von Vermögenswerten verbessert, haben die Unternehmen eine gute Chance, ihre Produktionspläne und -diagramme zu optimieren, um ihre Gesamtproduktivität zu verbessern. Auf diese Weise ist es einfach, sich auf schlechte Lieferantenbeziehungen, die das Unternehmen Geld kosten, zu konzentrieren. Wie gehen die Lieferanten mit den Lieferungen um, die sie an Dich schicken? Wie gehen sie damit um, sobald das Produkt hergestellt ist? Die Qualität der Produkte ist wichtig, und sie wird als gute Beziehung zu den Kunden honoriert, was auch zur Kundenbindung beiträgt.

Vorhersage und Inventar: Wenn die Daten unordentlicher werden, bricht das ganze System zusammen. Wenn es einen sachkundigen Weg gibt, mit Daten umzugehen, dann gibt es mehr Klarheit. Die Genauigkeit des IdD im Umgang mit Inventaren ist lobenswert. Die Schnelligkeit und Genauigkeit der Operationen sind besser als bei jedem Menschen, der die gleichen Aufgaben in seiner Blütezeit erledigen kann. Wenn es statt eines Menschen einen Roboter gibt, der die QR-Codes scannt oder die Daten handhabt, dann erhöht sich die Geschwindigkeit um ein Vielfaches. Dies ist in den meisten multinationalen Unternehmen wie Amazon, die Experten im Bereich des Supply-Chain-Managements sind, bereits gang und gäbe. Das Inventar lässt sich leicht nachverfolgen, und die Vorräte für Lager und Zukunft können viel produktiver verwaltet werden. Wer wünscht sich nicht fehlerfreie Effizienz und Präzision im Umgang mit Daten?

Verbundene Flotten: Früher warteten die Menschen ewig darauf, dass eine Post kommt und auf ihre Türschwelle fällt. Aber diese Zeiten sind vorbei. Das geht schneller, und vergiss Vorhersagen und Hoffnungen, Du kannst den genauen Zeitpunkt der Lieferung und den Standort eines Produkts leicht bestimmen. Im Supply-Chain-Management ist es unerlässlich, ein zusammenhängendes Netzwerk von Containern, Lastwagen, Lieferwagen oder in diesem Fall jedes beliebige Fahrzeug für den Warentransport einzusetzen. Nichts geht verloren und alle Informationen sind nur in Reichweite DIhrer Fingerspitze. Wo sind die Container? Wie lange wird es dauern, bis der Bestimmungsort erreicht ist? Welche Eventualitäten sind möglich, und wie kann der Transport ohne Zeit- und Personalverlust abgewickelt werden? Es gibt viele Fragen, aber eine mit dem IdD verbundene Flotte ist die Antwort auf die meisten dieser Fragen. Daten sind wichtig, und mit jedem Schritt nach vorn ist eine Verbesserung zu verzeichnen. Hersteller, Lieferanten, Einzelhändler, Kunden und alle Elemente der Betriebsstruktur können mit Hilfe des IdD Vorteile erlangen.

Wartung: Ein fehlerhaftes System oder eine fehlerhafte Maschine kostet Unternehmen viel, besonders in der Supply Chain, mit der sie es zu tun haben. Aus diesem Grund ist es für die Unternehmen/Hersteller wichtig, die Wartung ständig zu überwachen. Smarte Sensoren durch IdD haben die Macht, alles miteinander verbunden und intakt zu halten. Dies verhindert Ausfallzeiten und Stromausfälle. Vorbeugung ist besser als Heilung, und genau das kann die planmäßige Wartung durch IdD in Deinem Netzwerk bewirken.

Warum ist das Internet der Dinge (IdD) ein Wendepunkt? Lass uns zusammenfassen:

  • Es ist beruhigend, dass Waren sowohl in Ruhe als auch in Bewegung genau lokalisiert werden können
  • Probleme mit den verlorenen Waren oder Lieferverzögerungen können leicht identifiziert und behoben werden
  • Stakeholder erfahren, wann sie damit rechnen können, Waren zu erhalten und zu verarbeiten
  • Echtzeit-Versand und -Verfolgung
  • Sichtbarkeit und Transparenz von Lagerbeständen/Inventar
  • Qualitätsmanagement und Optimierung
  • Effizienz bei der Lagerung und Verteilung von Produkten und Waren
  • Zeitmanagement
  • Gesunde Lieferanten-Beziehungen

Einfluss auf die Personalbeschaffung

All diese Entwicklungen fungieren als Vorläufer einer neuen Generation, in der alle Aktivitäten und Operationen unter Verwendung eines technologischen Griffs ausgerichtet werden, der sowohl einfacher zu handhaben als auch gut für das Geschäft ist. Die Zukunft kommt schneller, als wir voraussehen können. Ein Inventar auf einem geregelten Notizbuch im A4-Format – diese Tage sind Geschichte. Wir brauchen mehr Fähigkeiten, und in einem weiteren Jahrzehnt wird der Markt mit Millionen von Arbeitsplätzen gefüllt sein, von denen wir absolut keine Ahnung haben. Es ist irgendwie beängstigend, aber es kann auch aufregend sein, wenn man bereit ist, sich anzupassen und sich entsprechend den sich entwickelnden Umgebungen um einen herum zu verändern.

Wenn es in einem Unternehmen eine technologische Verbesserung oder neue Handlungsmethodiken gibt, wird dies sicherlich einen besseren Arbeitsumfang erfordern, und die Mitarbeiter sollten sich dessen wohl bewusst sein. Die erforderlichen Fähigkeiten und Schlüsselrollen werden sich unweigerlich ändern.

Die Internetsicherheit ist ein solcher Bereich, der bei der effektiven Handhabung all dieser Unternehmen eine große Rolle spielen wird. Da die meisten Daten und Informationen über das vernetzte IdD kontrolliert und verwaltet werden, ist es für einen Rivalen leicht, diese als Geißel zu benutzen, um einen riesigen Krawall zu verursachen. Wenn die Technologie ihren Weg weiter nach oben findet, wird es Hacker geben, die sie ebenfalls zu Fall bringen wollen. Sicherheit ist ein großes Thema, und alle Daten sollten sicher sein. Man kann dies als eine synonyme Industrie betrachten, die mit dem IdD wächst.

Wenn es um das Supply Chain Management geht, finden die meisten Transaktionen heutzutage online statt. Social Selling ist nicht neu, aber für Personalvermittler ist es wirklich wichtig. Vertriebsprofis müssen ihre Leads und Kandidaten recherchieren, um eine gute Beziehung mit dem System aufzubauen. Wie beim Social Selling gibt es viele vorhersehbare Veränderungen und Dinge, die man nicht vorhersehen kann, wenn sie auf uns zu galoppieren.

Die Zukunft der Arbeitsplätze im SCM

IdD, 3D-Druck und große Analysen spielen bereits eine wichtige Rolle bei der Veränderung der Dynamik des Supply-Chain-Marktes. Welche Arbeitsplätze können wir im Zuge der sich ständig ändernden Muster auf dem Markt erwarten?

Die Zukunft der Bedarfsplanung: Es könnte sich alles um Cloud-basierte Planungssysteme drehen. Der Echtzeit-Drill könnte anders sein als bisher. Online-Transaktionen und -Algorithmen werden die gesamte Mechanik der Bedarfsplanung verändern. Der Bedarfsplaner kann zum Unternehmensgründer werden.  Auf der Transaktionsebene wird die Führungskraft in der Lage sein, Probleme des Angebots-Nachfrage-Ausgleichs zu priorisieren, zu analysieren und zu lösen. Die kommerziellen Auswirkungen werden eine große Rolle spielen.

Produktionsplanung: Ein Produktionsplaner der Vergangenheit wird mit Robotern zusammenarbeiten müssen, um dann im Handumdrehen programmiert zu werden. Tausende von Arbeitsabläufen können simuliert und alle Permutationen und Kombinationen innerhalb von Sekunden getestet werden. Die mit IdD ausgestatteten Maschinen sind aus der Zukunft, und die Fähigkeit, rechtzeitig einen Knopf zu drücken oder den Griff oder Knauf zu drehen, sind die Qualifikationen, die für niemanden eine Rolle spielen würden. Der Produktionsplaner muss ein erfahrener Handwerker sein. Es besteht keine Notwendigkeit, lange Serien mit niedrigen Stückkosten herzustellen, und dies kann das Geschäft effektiv verbessern und den Gewinn des Unternehmens steigern.

Logistik-Management: Zu einem großen Teil wird sich alles um die Kundenzufriedenheit drehen. Die Optionen für die Planung des Aufbaus einer Ladung, die Erstellung einer Routenkarte und die Überprüfung der Kundenverfügbarkeit werden recht einfach sein. Es wird eine Fülle von Optionen zur Verfügung stehen, und Analytik und Automatisierung werden dafür sorgen, dass dies pünktlich geschieht. Logistik könnte die nächste große Sache der Zukunft werden. Kundenspezifische Verpackung, Drohnen und Hülsen werden die gesamte Landschaft der Warenlieferung verändern. Die Zukunft des Logistikmanagements liegt in der Kundenzufriedenheit und in der richtigen Ausrichtung dieser automatisierten Maschinen. Zahlen und Kombinationen werden kein Problem sein. Es geht nur darum, ein Logistikdirektor zu werden.

Nutzung der Ressourcen: Es dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Optimaler Verbrauch der Ressourcen und Nachhaltigkeit sind die Zeichen der Zukunft. Die Führungskräfte werden für eine optimale Ressourcennutzung maschinelles Lernen benötigen. Die Supply-Chain-Führungskräfte der Zukunft werden sich neu erfinden müssen.

Alle erforderlichen Fähigkeiten:

  • Strategische Planung und umfassendes Denkvermögen unter Einbeziehung von IdD und KI
  • Technologisches Fachwissen und die Fähigkeit zur Anpassung und Anwendung von Analytik, künstlicher Intelligenz, Robotik und IdD in der Supply Chain
  • Zusammenarbeit, Vernetzung und Beziehungsmanagement
  • Führungsfähigkeiten im Kontrollzentrum und Single-Point-Management
  • Fähigkeit zu lernen, sich anzupassen und technologische Ressourcen zu nutzen
  • Risikomanagement und Risikominderun
  • Datenanalyse und Entscheidungsfindung auf hoher Ebene
  • Die Fähigkeit, nahtlos über alle Grenzen von Kultur, Geographie und Trends hinweg zu arbeiten
  • Fähigkeit, schnell zu improvisieren und die aktuellen Trends zu erkennen
  • Schlanke und Geschäftsprozessneugestaltung
  • Maschinelle Lernverfahren

Die Rolle der Personalvermittler

Aufgrund der tektonischen Verschiebung auf dem Markt besteht ein erhöhter Bedarf an Ausbildung und ständiger Kenntnis des technologischen Fortschritts. Big Data (Massendaten), Telematik, Lager- und Personalmanagement, IdD, KI und Robotik – in der Supply-Chain-Branche passiert und verändert sich eine ganze Menge. Es kann eine entmutigende Aufgabe sein, Kandidaten auszuwählen, die sich dieser Veränderungen bewusst sind und sich damit auskennen.

Spezialisierte Personalbeschaffungsdienste können hier einen großen Unterschied machen. Für Funktionen wie IdD, Industrie 4.0, verbundene Geräte, Telematik, Lagermanagementsoftware und Personalverwaltungssoftware gibt es Personalvermittler, die die richtigen Arbeitskräfte mit den entsprechenden Kenntnissen finden können.

Rolle der Personalvermittler für die Supply Chain

  • Die richtigen Kandidaten zu finden, die sich der wachsenden Veränderungen auf dem Markt bewusst sind.
  • Die Arbeitskräfte zu finden, die versiert und mit maschinellem Lernen ausgestattet sind.
  • Die richtigen Talente entsprechend dem sich verändernden Umfeld in der Branche zu finden.

 

  • Die richtigen Kandidaten je nach den unterschiedlichen Anforderungen einzustellen.
  • Die Kandidaten über die Anforderungen des Unternehmens aufzuklären.
  • Einen Talentpool zu bewerten, zu überwachen und vorzubereiten.
  • Die Produktivität des Unternehmens durch richtige Platzierung steigern.
  • Als einfallsreiche Brücke für den Kandidaten und den Klienten zu fungieren.

Es kann eine entmutigende Aufgabe sein, eine Reihe von Leuten arbeiten zu lassen und sie dazu zu bringen, die Alphabete von A bis Z zu lernen. Stattdessen helfen die Personalvermittler dabei, die richtigen Talente für alle Arbeitsplätze in der Kette vorzubereiten. Ohne jegliche Bedenken! Personalvermittler spielen die Rolle von Talentagenten für Unternehmen.

Der Kurswechsel

Es geht immer darum, sich an die Bedingungen anzupassen, die sich überall um uns herum ständig verändern. Jemand mit jahrzehntelanger Erfahrung wird nicht überleben können, wenn er sich der technologischen Veränderungen um ihn herum nicht bewusst ist. Jemand, der seine Arbeit gut macht, wird nicht überleben, wenn er nicht bereit ist, zu lernen. IdD und KI werden die Betriebszyklen übernehmen, und so sehr es für gewinnbringende und fehlerfreie Operationen gut ist, so sehr erfordert es auch ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von den Mitarbeitern. Die Welt verändert sich schnell, und es ist unerlässlich, weiter zu laufen.

Personalvermittler spielen zweifellos eine wichtige Rolle. Sie helfen den Kandidaten und Mitarbeitern, das zu bekommen, was sie verdienen, und fungieren als Vermittler. Sie lenken beide Parteien in die richtige Richtung. Für Firmenkunden geht es um einen schmerzlosen Auswahlprozess. Für Kandidaten geht es um den richtigen Job! Sie fungieren als Brücke. In gewisser Weise kann man sie als Wendepunkte bezeichnen.

Die Zukunft der Personalvermittlung im Supply-Chain-Management

 

Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management

Kategorie: business, Digitalisation, Digitalization, Digitization, Hiring, industry 4.0, Lean, Recruiting, SupplyChain Stichworte: digitalisierung, Digitization, Future, headhunter, Headhunting, Logistik, SupplyChain

Personalberatung in der Industrie 4.0

Oktober 4, 2019 by admin


 

 

Personalberatung in der Industrie 4.0

  

  1. EINFÜHRUNG

 

Die Industrie ist ein integraler Teil jeder Wirtschaft.  Die Mechanisierung der Industrie begann mit der ersten industriellen Revolution. Die zweite und dritte industrielle Revolution führten sogar, zusammen mit der Elektronik und der Automatisierung, die Nutzung von elektrischer Energie ein. Jedoch sagt man das die heutige Industrie, die von sozialen, ökonomischen, politischen und technologischen Veränderungen angetrieben wird, bald der vierten industriellen Revolution gegenüber steht. Diese Art von industrieller Revolution nennt man Industrie 4.0. Dieser sagt man nach, das sie eine umfangreiche Auswahl an digitalen Transformationen in jeder existierenden Industrie und jedem Geschäft herbeigebracht haben soll. Dadurch wurden auch wichtige Veränderungen bei den Abläufen herbeigeführt; Manuelle Betriebsabläufe wurden durch digitale Computer-Strukturen ersetzt.

Das Konzept der Industrie 4.0 wurde zum ersten mal in 2011 bei der Hannover Messe vorgestellt. Ursprünglich war es ein Vorschlag, für das Wachstum einer neuen Idee der Deutschen Wirtschaftspolitik, basierend auf Hightech-Produktionsplänen. Seit dem haben viele Industrien das Konzept Industrie 4.0 angenommen und diese intelligenten Veränderungen in diversen Bereichen wie Logistik, intelligente Gebäude, Öl und Gas, intelligentes Gesundheitswesen und sogar in intelligenten Städten ausgebaut.

Das Hauptkonzept von Industrie 4.0 ist, das dass Industriegeschäft in der Zukunft von globalen Netzwerken gebaut wird. Diese verbinden dann ihre Maschinen, Industrieerzeugnisse und Lagereinrichtungen als Cyber-physikalische Systeme und werden sich gegenseitig intelligent kontrollieren, indem sie Informationen und Datenbearbeitungen aussenden, die dann wiederum passende Aktionen ausführen. Diese Cyber-physikalen Systeme nehmen die Form von vier intelligenten Veränderungen an; intelligente Fabriken, intelligente Maschinen, intelligente Lagerstätten und intelligente Supply Chains.

 

 

  1. Bedeutung der Industrie 4.0

 

Die wichtigste Bedeutung von Industrie 4.0 liegt in der Erschaffung einer Kommunikations-Pipeline für einen durchgehenden Informationsaustausch in Echtzeit mit Händlern, Herstellern, Mitarbeitern des Gesundheitswesen, Mitarbeitern, Kunden persönlich usw. Sein Hauptmechanismus ist seine Abhängigkeit von Maschinen, die Daten via kabellosen Sensoren streamen und diese Daten dann an intelligente Services oder Warenanbieter und  mehrere kleine dezentralisierte Zentren senden. Dort werden dann große Mengen von Daten analysiert. Der Vorteil solch einer Automatisierung ist die individuelle, Kundenorientierte Transformation von Produkten und Services, die den Wert sowohl für das betroffene Unternehmen, als auch den des Kunden erhöhen. Durch die Nutzung von Elektronik und Informationstechnologie bei der Produktion und dem Service, wurden alle Prozesse während der vierten industriellen Revolution voll automatisiert und digitalisiert. Kleine und mittelgroße Industrien wurden durch neuzeitliche Technologie wie 3D Drucken und neue Online Verkaufs-Services erheblich umgeformt. Wenn wir das ganze jedoch vom Standpunkt des Kunden aus betrachten, dann ist der größte Vorteil personalisierter Service oder Produkte in Echtzeit, welche wiederum zu dem Vorteil der Zufriedenheit und Loyalität  im Falle des Anbieterunternehmens führen. Andererseits müssen Unternehmen verstehen,  wie angegliederte Verbraucherprodukte und Services ein kritisches Fundament bei ihren Entscheidungsfindungs-Prozessen sein können.

Es gibt ein verbreitetes Missverständnis, das von Industrie 4.0 nur die Fertigungsindustrie profitiert, doch dies trifft auch auf die Hersteller zu. Die Hersteller sind der Hauptfokus der  Industrie 4.0, jedoch wird es auch andere, angrenzende Bereiche beeinflussen. Es wirkt sich nicht nur auf die lokalen Cyber-physikalischen Systeme und die lokalen industriellen Prozesse aus, sonder auch auf die gesamte Wertschöpfungskette, einschließlich der Hersteller, Erzeuger, Lieferanten und Arbeiter.

Zwei der Hauptwerkzeuge die die Industrie 4.0 Revolution begleiten, sind die intelligente Fabrik und die intelligente Produktion, welche auch als intelligente Fabriken oder Fabriken der Zukunft bekannt sind. In diesem Feld sind die Produzenten gut mit Sensoren, Akteuren und autonomen Systemen ausgestattet. Die Einführung von neuen Technologien, Maschinen und Geräten wird alle technologischen Abläufe autonom durch Selbstentscheidung und Optimierung verbessern. Dies führt zu Selbstorganisation des Herstellungsverfahrens, wodurch die Logistik- und Produktionsketten verändert werden.

Eine weitere wichtige Idee der Industrie 4.0 ist das Konzept der intelligenten Stadt. Eine intelligente Stadt ist auch als Stadt der Zukunft bekannt und besteht aus sechs Teilen, wie die intelligente Wirtschaft, intelligentes leben, intelligente Leute, intelligente Regierung, intelligente Mobilität und eine intelligente Umwelt. Es sollte ein Resultat von scheinbar schnellerer Entwicklung der ‘next-Gen’ IT und traditionellen Wirtschaft sein. Es wird im Zusammenhang mit der effektiven Anpassung des Internet, der Kabelnetze, dem Telekommunikationsnetz, drahtlosem Breitbandnetzwerk und anderen Sensoren Netzwerken, mit der Internet der Dinge (IoT) Technologie in seinem Zentrum, sein.

Hinzu kommt, das die Industrie 4.0 den Beschaffungsprozess von Materialien beinhaltet und beschreibt, wie ein Produkt durch die Herstellung geht und dann zum Kunden geliefert wird. Im Produktionsbereich wurden tiefe Analysen der momentanen Ausführung von neuen  Technologien veranlasst, um die Evolution der Industriearbeiter mit der von Industrie 4.0 zu vergleichen.  Heutzutage liegt der Schwerpunkt der Zukunftsindustrie auf den Einwirkungen seiner Glieder-Elemente in der Produktion und die Endprodukte werden, um mit dem gegenwärtigen technologischen Fortschritt zu gehen, mit so viel Automatisierung wie nur möglich gefertigt. Neue Technologien sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens. Dies ist auch wichtig, um weiter mit Verbesserungen des Internets und Technologien wie 3D Drucken, maßgefertigten Produkten, besseren Online Verkaufs-Services, usw. zu expandieren.

 

 

Dieser zusätzliche Vorteil wird in näherer Zukunft in den neuen Produkten und neuen Lösungen besser zu sehen sein. Jedes produzierte Objekt kann eventuell verbunden und vernetzt sein. Dadurch werden verschiedene Unternehmen entstehen, die das Internet und die Konnektivität nutzen. Industrie 4.0 Manufakturen werden ihre Produktivität und ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, wodurch sie mehr Industriearbeiter beschäftigen. Viele Technologieveränderungen werden auftreten; diese können die Ausführung von Cyber-physikalischen Systemen (CPS) für die Produktion, intelligente Produktion, eingeschlossene Aktoren und Sensoren, erweiterte Realität, Netzwerke aus Mikrocomputern, das verbinden der Maschinen mit der Wertschöpfungskette und weiteres beinhalten.

 

Sobald diese Veränderungen in einem Unternehmen umgesetzt sind, können Hersteller mit der Übernahme von Industrie 4.0 neue Arbeitsstellen kreieren. Auch wenn die Art der Arbeit und die dafür benötigten Fähigkeiten je nach Fertigungsprozess und der Nutzung neuer Technologien variieren kann, wird die Nachfrage nach neuen Fähigkeiten (angeregt von  neuen Technologischen Veränderungen) der Entstehung neuer Arbeitsstellen helfen. Neben der Fertigungsindustrie, hat Industrie 4.0 mittlerweile auch große Auswirken auf die Ölindustrie.  Viele Giganten in den Energiesektoren haben die Industrie 4.0 Prozesse ebenfalls in ihren Arbeitsabläufen aufgenommen und sofortige Resultate erhalten. Vor allem in den Bereichen der Energiespeicherung und der Entwicklung von erneuerbarer Energie.

Deshalb ist es nicht mehr als richtig zu sagen, das Industrie 4.0 definitiv bedeutende Veränderungen im Wirtschaftsbereich und der politischen und sozialen Landschaft als ganzes bringen wird.

 

 

  1. Industrie 4.0 und HR Praktiken

 

Durch die Vorteile der Globalisierung und der verstärkten Zusammenarbeit zwischen  EU, USA, Japan und anderen Ländern, haben die Industrien sich durch die globale Ausbreitung von Industrie 4.0 weitestgehend  verändert. Die vierte industrielle Revolution konnte eine komplexe Vision der Zukunft der Industrien liefern, welche die Nutzung von großer Daten Analytik, verbundenen Maschinen, verbundenen Geräten, Cyber-physikalischen Systemen, Cloudcomputing, Software und industrielle Internet der Dinge (IoT) beinhalten. Der HR Bereich der Unternehmen war gegenüber diesem Phänomen auch nicht resistent.  HR Arbeitsabläufe haben sich auch eine Scheibe der globalen intelligenten Methoden, von  Industrie 4.0 und einem neuen Bereich namens Smart HR 4.0, abgeschnitten. Smart HR 4.0 stellt eine helle Leinwand für digitale Transformation in den HR Funktionen der  Rekrutierung, des Lernens, der Entwicklung, sozialem teilen, usw. da.

Intelligente Humanressourcen 4.0 ist eine neue Idee, welche als Teil der gesamten vierten industriellen Revolution wächst und zeichnet sich durch die Innovationen in digitaler Technologie wie Big Data Analytik, künstliche Intelligenz und schnelle Netzwerke wie 4G und 5G aus. Mit erheblichen Veränderungen die in der Zukunft noch eintreten sollen, wird HR 4.0 seinen eigenen Satz an Herausforderungen bei der Ausführung und Vorteilen haben. Diese Vorteile sind natürlich davon abhängig, wie das betroffene Unternehmen es anwendet.

Die Vorteile einer Smart Humanressourcen Anwendung sind:

  • Neue Talente anzulocken, weiterzuentwickeln und zu beschäftigen.
  • Systematische und schnellere HR Arbeitsabläufe.
  • Schmalere HR Abteilungen.

In jedem Unternehmen ist die HR Abteilung verantwortlich für die Handhabung aller zugehörigen Aspekte des Lebenszyklus eines Mitarbeiters; von der Rekrutierung bis zum Schluss. HR spielt eine Schlüsselrolle im Wachstum des Unternehmens. Jedoch spielen die meisten Abteilungen in HR heute quer durch verschiedene Unternehmen nur eine betriebliche Rolle. Dadurch entstehen sehr ineffiziente Prozesse, die durch eine mangelhafte Technologie-Infrastruktur noch verschlimmert werden. Andererseits erlebt die Technologie  rapide Veränderungen. Die neuzeitliche Technologie, wie das Internet der Dinge, lässt zu das die digitale Welt sich mit physikalischen Dingen verbindet. Dadurch wird eine enorme Menge an Echtzeit Organisationsdaten generiert, welche von massiven skalierbaren   Lagerungskapazitäten, die alle gleichzeitig die Cloud-Technologie nutzen, gesteuert werden.

Nicht nur technologische Innovationen, sondern auch die Industrie erlebt enorme Veränderungen bei den Mitarbeitergenerationen, die dem Unternehmen beitreten.

Intelligente Humanressourcen 4.0 wird durch die neue Generation der Mitarbeiter und neuen Technologien angetrieben. Die Mitarbeiter besitzen das Potential, um alle HR Prozesse unter Berücksichtigung der Aspekte der Talent-Eingliederung, Talententwicklung und Talent-Ausgliederung zu transformieren.

 

Wie auch bei jedem anderen Konzept, ist die Einführung von Smart HR 4.0 Arbeitsabläufen nicht ohne einen guten Anteil an Herausforderungen. Intelligente Humanressourcen Durchführungs-Herausforderungen können wie folgt erklärt werden:

  • Zuerst durch die Wahl der richtigen Sets aus neuen technologischen Werkzeugen.
  • Sich mit der gegenwärtigen Unternehmenskultur befassen.
  • Sich mit den Erwartungen der Mitarbeiter befassen.

 

Ein weiterer, wichtiger Punkt den man hier berücksichtigen sollte, sind die wechselnden Eigenschaften der HR Arbeitsabläufe, aufgrund des Einflusses von Industrie 4.0 Arbeitsabläufen. Wenn wir als Beispiel den industriellen Produktionssektor nehmen, dann sehen wir, das wichtige Veränderungen im industriellen Produktionsprozess während Phasen der industriellen Revolutionen stattgefunden haben. Zuerst sahen wir den Beginn der Generierung von Dampfkraft gesehen; dann kam die Nutzung von Elektrizität und nun ist die Zeit der Automatisierung. Jedoch muss man beachten, das diese technologischen Wellen die Beschäftigungsquote in keiner Weise verringert haben, obwohl die Bevorzugung der Automatisierung weit verbreitet ist. Stattdessen ist die Beschäftigungsquote in dieser Zeit immer weiter angestiegen. Auch wenn es einen dramatischen Abbau bei der Nummer von Arbeitsstellen in der Produktion gab, entstanden doch neue Stellen um den neuen Fertigkeiten-Anforderungen gerecht zu werden, durch die neuen Prozesse, die zu den Arbeitsabläufen der Industrie 4.0 gehören. Es wird erwartet, das HR Arbeitsabläufe bei der Herstellung und der industriellen Produktion (zusammen mit allen gestützten Unternehmen) mit der Einführung von kommenden digitalen Störungen große Veränderungen erfahren werden. Das Herstellungsgewerbe wird immer mehr kapitalintensiv werden und die Lohnkosten Vorteile, die früher zu den traditionellen Nischen der Bereiche mit niedrigen Kosten gehörten, werden erheblich gesenkt. Dies wird die HR Beratung in dieser Industrie definitiv verändern.

Die Industrie 4.0 konnte den Industrien wichtige Veränderungen bringen, vor allem bei der Art und Weise, wie Arbeiten von den Industriemitarbeitern ausgeführt werden. Dadurch wurden ganze Arbeitsbereiche gewisser Jobs vollkommen verändert, während andere gänzlich verschwanden. Manche Unternehmen haben Pläne entwickelt, um einige ihrer menschlichen Mitarbeiter vollkommen durch Roboter zu ersetzen, damit diese dann der Belegschaft helfen. Auch bei der Anzahl an Routinejobs und körperlich anstrengenden Jobs wird es eine erhebliche Reduzierung geben.

Auch wenn Jobs, die Problemlösungs-Fähigkeiten und flexible Reaktionen benötigen ansteigen werden, sind doch Individualisierungsinvestionen und konstante Veränderungen   das Hauptproblem der Industrie HR 4.0, da sie dringend ein komplexes Wertnetzwerk erstellen müssen, das hochwertige HR Produkte produziert und verteilt.

 

 

  1. Fazit

Ein Unternehmen benötigt eine erfolgreiche Smart Humanressourcen 4.0 Strategie, damit es mit den Industrie 4.0 transformations-Herausforderungen fertig wird. Big Data und AI sind solche entstehenden Technologien, die in einem effizienten und kleineren HR Team einen Großteil der HR Prozesse automatisieren werden. Die Talente der nächsten Generation werden durch intelligente Handy-Apps und AR/VR vom Unternehmen angelockt. Dadurch entstehen auch intelligente Fern-Interaktionen zwischen Teams. Es muss Veränderungen in der Organisationsstruktur und dem Führungsstil geben, damit effiziente Smart Humanressourcen 4.0 implementiert werden können. Dadurch spielen die HR Abteilungen eine  größere Rolle beim Wachstum des Unternehmens.

 

Personalberatung in der Industrie 4.0

Kategorie: industry 4.0, Lean, Recruiting Stichworte: digitalisierung, industrie 4.0, personalberatung

Internet der Dinge für Gen X, Y & Z

Juni 27, 2019 by admin


 

Internet der Dinge für Gen X, Y & Z

  Internet der Dinge für Gen X, Y & Z Kompasse, Karten und Teleskope – Es gab mal eine Zeit, in der die Reise auf dem Land oder zur See, v...  #headhunter #hiring #HR #industrie40 #industry40 #internetderdinge #internetofthings #interview #iot #RecruitingKompasse, Karten und Teleskope – Es gab mal eine Zeit, in der die Reise auf dem Land oder zur See, von einem Punkt der Welt zum anderen, als Wunder angesehen wurde. Es gab Forscher die in die Geschichte eingingen, indem Sie von einem Kontinent zum anderen reisten. Diese Reise konnte bis zu ihrem Ziel Monate, manchmal sogar Jahre dauern und wenn sie dann, meist nur durch Glück, wieder Zuhause ankamen, wurden sie wie Helden gefeiert. Damals war es wirklich schwierig und dank vergangener Generationen sind wir jetzt in der höchsten Position um diese Routen auf Arten zu genießen, die für die Ersteller dieser Karten damals undenkbar gewesen wären.  Wovon reden wir jetzt also?

Von der allerersten Reise, bis zu einem Punkt, an dem Reisen auf See oder in der Luft in der Freizeit zum Spaß gemacht werden, sind hunderte Jahre vergangen. Wir leben in einer Generation, in der die Anzahl von Menschen die um die Welt reisen so hoch ist, das man sie nicht mehr Zählen kann. Veränderung ist überall. Normale Briefe sind jetzt Emails.  Aus Basaren wurden Online Marktplätze. Wir leben in einer Zeit, in der wir Produkte über den Land- oder Luftweg für persönliche oder geschäftliche Zwecke an verschiedene Orte der Welt schicken. Produkte werden an einem Ort der Welt hergestellt, dann verschifft und überall auf der Welt verkauft. Die Globalisierung hat die Welt im Sturm erobert und mit nur einem Fingerdruck auf das Handy geschieht Handel jetzt Zuhause, im Ausland und auch sonst überall. Wir haben das alles so lange besprochen, damit jeder genau versteht und sich vorstellen kann, wo wir waren und wo wir jetzt sind, sowie die Natur des Wachstums im Bereich der Logistik und des Supply Chain Management, wo es nur um geschäftliche Arbeitsabläufe  für den Transport der Dinge von A nach B geht. Jedoch ist die Art wie dieser Prozess auflebt fast schon ein Wunder. Er hat ganz klar die Gedanken und Vorstellungen aller Visionäre der Vergangenheit übertroffen. Er wächst schneller als je zuvor.

Zeit das Handwerk zu erlernen

Für Menschen über 50 Jahre sind das Internet und soziale Netzwerke immer noch etwas neues. Für sie ist das ungewöhnlich und sie finden immer noch Gründe um über das Konzept zu schmunzeln. Jedoch ist die kommende Generation anders und einfache Internettätigkeiten werden schon bald veraltet sein. Im Bereich der Logistik und des Supply Chain Managements nimmt der Stil der Arbeitsabläufe eine steigende Kurve und bald schon müssen Gen X und Z mit bahnbrechenden Ideen und fortschrittlichen Techniken aufwarten, um den Chain effektiv zu bedienen. Sieht man sich mal das Internet der Dinge und seine positive Laufbahn an, dann erkennt man die Notwendigkeit sich anzupassen und gut vorbereitet zu sein.

Internet der Dinge

Alles mit einem An/Aus Schalter ist Teil eines miteinander verbundenen Netzwerks. Im Grunde gesehen ist IoT eine Sammlung miteinander verbundener physikalischer Geräte, die Daten überwachen, untereinander austauschen und darüber Berichten können. Das hört sich jetzt so einfach an, ist es auch.  Jedoch sind die Mechanismen, die das ganze zum laufen bringen, es nicht. Diese gut miteinander verbundene Einheit hat ihren ganz eigenen Stil und man muss das entsprechende Fachwissen besitzen, um mit den Systemen in einem Arbeitsumfeld, das vollkommen von IoT abhängig ist, zu arbeiten. Wenn wir an das Internet der Dinge denken, dann geht es hier nicht nur um einen Arbeitsraum, der voller Maschinen und KI ist. Das IoT beinhaltet auch Menschen, die Geräte nutzen um es zu Bedienen, damit der Kommunikationskreislauf zwischen Mensch und Maschine vervollständigt wird.

IoT Geräte nutzen für gewöhnlich Sensoren um etwas zu messen. Sie besitzen ein System, um wichtige Parameter zu kontrollieren. Die Geräte messen Aspekte wie Standort, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtstärke, Bewegung, Handhabung, Geschwindigkeit, Effizienzfaktoren, Fehler-Wahrscheinlichkeiten und auch andere Umgebungsfaktoren. Die Liste beinhaltet alles und es ist wahr!

Ein Teil der Veränderung die sich überall ausbreitet

Industrie 4.0 ist in vollem Gange und es gibt keinen Grund, über die Entwicklungen, die überall aus dem Boden schießen, schockiert zu sein. Der momentane Trend von Automatisierung und Datenaustausch bei Produktionstechnologien wird als Industrie 4.0 bezeichnet und es beinhaltet Cyber-physikalische Systeme, Cloud und kognitives Computing, sowie das Internet der Dinge. Die Revolution will eine intelligente Fabrik fördern, bei der die Wahrscheinlichkeit für Fehler geringer und die Arbeitseffizienz höher ist. Es gibt modulare Fabriken, die dezentralisierte Entscheidungen treffen können. Dies kann zu einer richtigen Bedrohung für die arbeitenden Menschen auf dieser Welt werden, jedoch ist es schwer die Revolution zu stoppen, wenn sie bereits in vollem Gange ist. Wie ein populäres Sprichwort in der Malayalam Sprache in Indien besagt, “Naadodumbo naduve odanam”, was soviel bedeutet wie „wenn das Land fortschritte macht und stetig wächst, dann müssen wir aufholen und mitlaufen oder wir verlieren die Zukunft aus den Augen“. Die Fortschritte in Industrien wie Logistik und Supply Chain Management bedeuten nicht, das viele Menschen bald ihren Job verlieren. Es bedeutet nur, das Gen X, Y und Z flexibel und bereit zu lernen, sich anzupassen und sich weiterentwickeln müssen, denn auf dem Pfad der Innovation haben Gebräuche keine Chance. Die vierte industrielle Revolution geschieht bereits und Länder wie Deutschland, Kanada, Japan, Australien und die Schweiz sind schon im Rennen. Von einer Zeit, in der jemand zum ersten mal das Meer überquerte, zu einer Zeit in der eine Armbanduhr über das Meer oder durch die Luft den Kunden erreicht – all das nur über ein Handy – Also sollten Sie sich die Geschwindigkeit vorstellen können, mit der Veränderungen in der Welt geschehen.

IoT im Supply Chain

IoT ist ein Teil der industriellen Revolution, der die Welt im Sturm erobert. Es ist ein effektiver Weg, die Logistik und den Supply Chain mit der neusten Technik zu verfolgen und zu authentifizieren. Konnektivität durch IoT bringt Daten, die zu nützlichen Informationen umgewandelt werden können. Durch gute Informationen läuft ein Supply Chain besser. Wenn der Supply Chain gut überwacht wird, dann steigt sicherlich auch die Effizienz. Wenn man sich die Möglichkeiten der Veränderungen ansieht, dann erreicht es ein hohes Maß an Optimierung, wobei die gesammelten digitalen Daten dem System helfen, schneller zu arbeiten. Wenn diese Informationen verarbeitet sind, wird der Datentransfer digital beschleunigt und die Entscheidungszeit wird dadurch erheblich verkürzt. Zusammenfassend wird es Arbeitsabläufe wie nie zuvor verbessern. Es gibt auch Methoden, über die man die Verhältnisse der Produktlagerung überwachen kann.

Die Überwachung eines Supply Chain, verfolgen von Fahrzeugen, Bestandsführung, sicherer Transport und Automatisierung – diese Schlüsselkomponenten von miteinander verbundener Logistik durch IoT, werden die Standards der Industrie voran trieben.

Was ändert sich hier?

Es ist automatisch: Es geht nur um den nächsten Level der Arbeitsabläufe. Die Anlagentechnik kann je nach Bedarf automatisch gestartet und gestoppt werden. Es gibt noch mehr. Die Flottenaktivität kann effizient überwacht werden und Faktoren wie Treibstoff, Reisezeit für das betroffene Personal und Energie können gespart werden.

Minimale Ausfälle: Bei kritischen Maschinen kann der Status und Trend des Betriebs, sowie Effizienz einfach überwacht werden. Dadurch können Probleme bei möglichen Ausfällen ganz einfach erkannt werden. Wenn wir etwas in kurzer Zeit reparieren können, dann reduzieren sich die Chancen auf Ausfälle ebenfalls. Wird ein maschineller Ausfall festgestellt, dann kann die vorbeugende Wartung mit geringen Auswirkungen auf Produktion und Logistik ausgeführt werden.

Bestandsverfolgung: Barcodes und Sendungsnummern waren durch den gesamten Supply Chain die Standardmethoden. Durch das IoT werden diese Methoden jedoch überholt. Wenn es methodischere und sicherere Systeme gibt, wieso sollten wir dann noch die alten nutzen? Es gibt Sensoren die in diesen Bereichen definitiv eine Veränderung bewirken können. Radiofrequenz-Identifikation und GPS Sensoren können Produkte von einem Markt zum nächsten verfolgen. Durch dieses System können sogar die spezifischsten Details wahrgenommen werden. Temperatur, die Zeit die das Produkt  als Frachtgut verbringt und wie lange es dauert, bis es abgeladen wird; all das sind Informationen, die blitzschnell beschafft werden können. Es ist als ob Rohmaterialien und fertige Produkte sprechen könnten. Durch das verbundene Netzwerk, kann man den Bestand ganz einfach wie ein offenes Buch lesen.

Händlerbeziehungen: Die Anzahl der Produkte die auf Lager sind ist eine wichtige Information für jedes Unternehmen, um den nächsten Kauf zu planen. Die Bestandsverfolgung ist hier wichtig, da sie Unternehmen erlaubt ihre Produktionsplanung zu optimieren. Dadurch entsteht wiederum ein gesundes Verhältnis mit den Händlern. Technologie spielt eine wesentliche Rolle beim Wert der Produkte und Services eines Unternehmens, jedoch sind die Zulieferer hier die Hauptakteure. In der Hierarchie der Renditen ist das eine der wichtigsten Level, das sich aus dem Geschäft ableiten lässt. Besitzt man hochwertige Waren, dann kann man auch bessere Beziehungen zu seinen Kunden pflegen. Die Überwachung dieser Waren kann effektiv mit dem IoT durchgeführt werden.

Vorausschauende Analyse: Wenn große Mengen an Supply Chain Daten gesammelt werden, dann sind die Chancen für Verbesserung höher.  Es ist lange her, seit eine einfache Excel Tabelle genutzt wurde, um als Strichliste für den Bestand und verschickte oder erhaltene Produkte zu dienen. Durch ein dezentralisiertes System das dabei hilft, effizient die Waren und Services des Unternehmens zu überwachen, sind die Chancen für Fehler geringer. Supply Chain Manager haben die Verpflichtung, hier schnelle und harte Entscheidungen zu treffen. Somit steigen die Chancen für menschliche Fehler. Mit dem IoT wird das alles viel einfacher. Die Manager können die Informationen nutzen und schnell zu einem Ergebnis kommen. Dadurch gibt es weniger Risiken und das Zeit-zu-Produktivität Verhältnis der Mitarbeiter und des gesamten Unternehmens wird verbessert.

Zeitmanagement: Selbstfahrende Fahrzeuge und Drohnen-Lieferungen sind bereits ein Teil der Familie. Das ist wirklich aufregend und vor allem spart es Zeit. Die vorausschauende Analyse von Daten, Bestandsverfolgung und Automatisierung in der Funktionsweise der Maschinen spart dem Unternehmen sehr viel kostbare Zeit. Vom Fahrzeugmanagement bis zur Lagerung der Produkte; das IoT spielt hier eine wichtige Rolle.

Wachsende Chancen im Supply Chain

Wir erleben eine enorme  Ausweitung des Handels. Der Logistik und Supply Chain Markt durchlebt eine Revolution. Das sind gute Neuigkeiten für diejenigen, die eine Karriere  in dieser Industrie beginnen möchten. Laut Fachexperten wird es in den kommenden Jahren noch Millionen von freien Arbeitsstellen geben. Deloitte sagt voraus, das bis 2020 über 70% aller Unternehmen weltweit vorausschauende Analyse und tragbare Technologie in ihren Supply Chains nutzen werden. Jedoch gibt es eine weitere Voraussage, die größtmögliche Bereitschaft für diejenigen, die bereit sind, in diesem Bereich Karriere zu machen, erfordert. Handelsanalysten haben die Voraussage gemacht, das  bis 2020 die Anzahl an verbundenen Geräten von 20 Milliarden auf erschütternde 40 Milliarden ansteigen wird. Business Insider  prognostiziert, das die weltweiten Ausgaben für diesen Bereich sich auf 6 Billionen US Dollar belaufen können. Diese Verschiebung wird große Auswirkungen auf die Rollen und Fähigkeiten, die von den Kandidaten in der Zukunft erwartet werden, haben. Dies bedeutet, das dass Unternehmen nach Kandidaten suchen wird, die neue und kommende Technologien vollständig verstehen. Sie müssen die Fähigkeit besitzen, diese technischen Fortschritte zu assimilieren und versuchen, den Wert des Supply Chain zu steigern.

Headhunter

Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit für große Talent-Lücken auf dem Markt auch sehr groß. Das Einstellen von Kandidaten kann sich als schwierige Aufgabe erweisen. Telematik, Lagerverwaltungssoftware, Personalmanagementsoftware und das wissen über andere IoT Geräte und Anwendungen – es ist wirklich nicht einfach. Die Anforderungen haben sich verändert und das gebot der Stunde ist anders. Jemand der schon jahrzehntelange Erfahrung in der Industrie hat muss flexibel genug sein, um sich an diese wechselnden Umgebungen anzupassen oder er wird es schwer haben. Entweder überlebt man nur oder blüht auf. Ebenso müssen wir verstehen, das der Aufwand der Überwachung eines Produkts von einem anderen Kontinent, das innerhalb von zwei Wochen auf unserer Türschwelle erscheint, hinter den Kulissen enorm sein muss!

Von Cyber Security zum Wissen über die Handhabung von automatisierten Geräten; die Teammitglieder sollten über alles im Unternehmen gut Bescheid wissen. Ein Kandidat, der eine Karriere im Bereich Supply Chain und Logistik anstrebt, sollte alle New-Gen Techniken und Fähigkeiten besitzen und nicht nur das übliche Wissen aus Lehrbüchern. In IoT gibt es Identifikationssensoren, Umgebungssensoren, Erkennungssensoren und Temperatursensoren. Was auch immer man will, alles ist da.

Da es automatisierte Maschinen und fortschrittliche Überwachungssysteme gibt, sind die Chancen für Fehler geringer. Vom Standpunkt eines Mitarbeiters ist es auch einfach, da durch das IoT die Wahrscheinlichkeit für Fehler geringer ist. Wenn die Daten und Technologie jedoch nicht sinnvoll gehandhabt werden, dann entstehen nur noch mehr Probleme. An diesem Punkt kommen die Headhunter ins Spiel.

Wieso Headhunter?

Nichts ist mehr altmodisch. Die Qualität der meisten Arbeitsabläufe weltweit steigt stetig. Wir befassen uns beim Bauen, in der Forschung und der Entwicklung nicht mehr mit der üblichen Technik. In einer Welt die sich jeden Tag rapide verändert, ist alles neu. Um bei solchen Fortschritten auf dem neusten Stand zu bleiben, können Headhunter wirklich hilfreich sein. Sie können sicherstellen, das die Kandidaten genügend Training erhalten. Dadurch bleiben Sie auf dem Markt konkurrenzfähig.

Ein Arbeitgeber hat keine Zeit für Versuche und Irrtümer. Es muss Präzision geben. Ein Unternehmen will das seine Mitarbeiter über alles, das im Unternehmen vor sich geht, Bescheid wissen. Die Arbeit wird aufgeteilt, wenn es aber jeden Tag innovative Entwicklungen gibt, dann haben die Kandidaten es oft schwer sich das neue Wissen schnellstmöglich anzueignen. Hat man Headhunter, dann ist die Wahrscheinlichkeit für Fehler geringer. Es gibt spezielle Arbeitsvermittlungen, die auf IoT und anderen, die mit großen Datenmengen hantieren, spezialisiert sind. Wenn ein Kandidat ausreichend ausgebildet wird, dann hat das Vorteile für Mitarbeiter und Arbeitgeber.

Diese Experten, die auf den end-to-end Supply Chain spezialisiert sind, machen einen großen Unterschied bei der Effizienz des Unternehmens. Vom leitenden Supply Chain Angestellten zu Logistik Managern; sie trainieren und helfen dabei, die besten einzustellen.

Wie findet man die richtige Talentfirma?

Eine Firma die dabei hilft, Kandidaten zu rekrutieren, sollte in ihrem Team einen gewissen Umfang an Erfahrung besitzen. Sie sollten eine tiefe und breite Supply Chain Anwerbungserfahrung haben, mit der Fähigkeit den Supply Chain eines Unternehmens zu verstehen, weil jedes Unternehmen ein anderes Muster dafür nutzt. Dadurch wird wiederum sichergestellt, das dass richtige Talent, basierend auf den Kriterien des Klienten, mit der richtigen Identifikation und dem gewünschten Engagement gewählt wird.

Es gibt verschiedene Arten von Unternehmen und jedes hat sein eigenes Arbeitsmodell. Es gibt viele Kandidaten die nach ihrem Abschluss auf Jobsuche gehen. Das Training für jeden dieser Kandidaten basiert auf der Dringlichkeit des Unternehmens sie einzustellen und ist dadurch jedes mal anders. Aus der Sicht eines Kandidaten muss er/sie am richtigen Ort  sein, vor allem es sich hierbei um einen Anfänger handelt. Selbst wenn die Kandidaten die benötigte Erfahrung besitzen, muss man sie erst in die richtige Umgebung bringen. Eine Talentfirma stellt sicher, das ein robuster Kandidat-Assessment Prozess durchgeführt wird, um Kandidaten zu liefern, die den Erwartungen des Kunden entsprechen oder diese übertreffen. Dadurch kann eine Person, die nach einem Job sucht an der richtigen Stelle landen!

Veränderung ist die einzige Konstante und Träume sind die Gestalter von allem, das sich um uns herum verändert. In einer stetig voranschreitenden Welt, können Herausforderungen groß sein, jedoch kann man sie mit Stil bewältigen, wenn man den richtigen Gemütszustand besitzt um zu lernen, sich anzupassen und auf jeder Etappe der Karriere zu verbessern. Mit IoT ändert sich hier die gesamte Arbeitsformel des Unternehmens und Gewerbebetriebs. Schnallen Sie sich an, denn eine Revolution kommt auf uns zu.

Kategorie: Candidate, Change, Hiring, industry 4.0, Recruiting Stichworte: headhunter, hiring, HR, industrie4.0, industry4.0, internet der dinge, internet of things, interview, iot, Recruiting

Lean Specialized recruitment company

März 25, 2019 by admin


Lean Specialized recruitment company

The trend of lean specialized personnel consulting is growing rapidly in today’s commercial world. Typically, in lean specialized personnel consulting, the task or specializations accomplished the consultants need to execute various responsibilities associated with the lean management of commercial setups.

In the lean specialized personnel consulting, the consultants ensure that the client cut down on the wasters and makes sure that the existing process can be made more efficient. While doing it, the organizations also look at increasing its profit margins along with the expansions of business horizons.

Lean Specialized Personnel Consulting: An Efficient Team Work

The lean specialized personnel consulting is basically teamwork, where each team members is assigned with certain specific duties. The overall and prime objective of lean specialized consulting is to achieve various specific goals of projects.

While offering lean specialized personnel consulting, the consultants or the consulting agencies are guided by a specific set of effective and time-bound guidelines.

Hence, in the process of lean specialized personnel consulting, the consultants and the consulting agencies should be shortlisted based on the fulfilment of the below three prime requirements.

  • The consultants must have requisite training and certification for the role
  • Requisite experience and successful track record
  • Have an efficient and qualified team

Prime Responsibilities of Lean Consultants

One of the prime responsibilities of lean personnel consulting is extending personal specializations. Further, lean consultants are also responsible for identifying the various best practices in the industry and implement them efficiently in a time-bound manner. The lean consultants are also responsible for access to the requirements of clients correctly and take the required necessary steps to address the issues and the challenges involved.

The primary goal of the lean management consultants is to eliminate the no value activities from the system and assist businesses towards the implementation of methodologies which can largely streamline the presently followed processes that do not result oriented and profitable.

In short, the basic role of the lean consultants is to reduce the wastage of time, effort and money which will, in turn, ensure that the activities undertaken are time as well as cost-efficient. Further, lean consultants also need to ensure that the outcomes meet the required industry standards and qualities.

Lean Specialized Personnel Consulting: Experience and Expertise

For the organizations, figuring out the needed expertise and experience among the available lean consultants is a key challenge. The professionals offering specialized lean consulting services need to have the requisites experience and skills to drive the task entrusted. In such a scenario, the skill set of the lean consultants needs to be highly specialized for streamlining of the process towards driving improvements. Generic experience and skill set will not be enough for such a task.

Key is Providing Effective Guidance

Learn specialized personnel consulting always involves offering effective guidance. Such guidance is always based on the technical knowledge and expertise of the consultant. Such directions must be able to break down the complex tasks to simpler ones.

Thus, the accomplishment of the task involves a clear road map of pre-work and event planning; although the task accomplishment does not end here. The lean consultants further need to offer support and drive continuous improvement activities for the enterprise and their activities. All such activities must lead to the desired goal of cost economy in projected lesser efforts.

It is to be noted that there is a fundamental difference between coaches who imparts training on lean management and lean consultants. The roles of coaches are only to impart training whereas the lean consultants are like a friend, philosopher and guide to the enterprises and the executives; they lead them on a right path towards greater success and profitability.

List of Expectations for the Lean Specialized Personnel Consultants (Example: For the Industries Like Manufacturing)

If one is looking out for hiring lean specialized personnel consultants for a manufacturing enterprise; they should look out for the below points prior to making the hiring decision.

  • Do not always focus on the price point. Review the skill sets and experiences carefully
  • Prefer consultant who loves to discuss wrenches and drills instead of only pie and bar charts
  • Always try to treat consultants like a god. Ensure to follow their recommendations rigorously without challenging them. It is to be noted that defensiveness is self-defeating. If you are finding it difficult to trust your consultant, it is always good to opt for a right replacement
  • Remember that consults should not execute anything. To ensure that the new set of skills to take root in the enterprise, the in-house workforce must execute the responsibilities in the close supervision of the consultants. The goal of the organization should be the permanent implementation of lean skills within its system
  • Ensure to pull out everything from the consultants in terms of recommendations and ideas

Lean Specialized Personnel Consulting: Rising Demand in Finance Domain

The role of financial executives continues to expand. There has been an increasing trend that is echoed on how enterprises work with lean consultants. Today, enterprises are increasingly looking at specialized assistance from the lean consultants from ERP upgrades to navigating period of accelerated growth. Further, firms are also seeking experienced project professionals for various broad ranges of activities.

Learn specialized personnel consulting becoming an area of growing emphasis is business systems. According to a recent study conducted by Robert Half Management had reported that more than 61 per cent of chief financial officers work with lean consultants. These consultants are primarily engaged with performance improvement initiatives of the enterprises.

The study has further excerpts that more than 55 per cent of chief financial officers expect these consultants to work for finance and accounting projects. In addition, more than 25 per cent of them wants to engage them in finance, governance, risk and compliance works. The study has also reported that the demand for consultant assistance for finance optimization project has been experiencing steady growth.

Today, organizations rely on lean financial consultants to lead key projects and senior level roles on an interim basis. Increasingly, consulting is becoming an attractive career option among experienced professionals, who loves to enjoy greater time flexibility and increased exposure to diverse challenges.

How an organization find or understand that they need specialized expertise from lean financial consultants. Answers to the below five questions will help in finding out the same.

Is there any high-level initiative that is of a finite duration or a onetime need for the organization?

Across small as well as large-scale initiatives organizations can collaborate with skilled and experienced professionals who have the requisite expertise to focus on the specific challenge in hand. For example, organizations can hire consultants both on an individual or team level to streamline various requirements such as business process improvement, financial systems upgrade and activities such as merger and acquisitions.

Is there an upcoming initiative in the organization, for which the required set of skills not available in-house?

For certain initiatives, the in-house staff may not possess the requisite skills and full-time hire may not also is the requirement for a shorter duration. In such a scenario, organizations always look out for short time consultant who has the requisite knowledge and skill set to fulfil the need. Further, organizations can direct such consultants to nurture the requisite skills and industry best practices among the in-house staffs and across various levels of the organization.

Is there any senior-level position vacant in the organization or there is a requirement of changing skill set?

There may be a time when senior level financial roles can be vacant in an organization which need to be staffed by a financially skilled professional. In some cases, the employer or an organization may not be ready to hire a fulltime replacement immediately.

In such a context, some organizations may have immediate short-time demands during various business stages, such as during their high growth cycles or during the stages of pre-IPO.

In such scenarios, organizations may need assistance from experienced executives to hold the post, until a full-time executive is confirmed or finalized. Financial consultants with specialized skills as required by a specific organization can fill such positions for an interim basis meanwhile the organization determine its long-term goals.

Are there any additional projects within the organization which need special attention and the internal staffs do not have requisite skills and capacity to handle it?

In certain cases, the workload of an organization can spike exponentially where the limited internal workforce is not sufficient to handle that. In such a scenario, the specialized lean consultants can step in immediately to address the rising business demand of the organization. This will allow the needed space for the full-time workforce to focus on the core competencies of the organization.

Are There Any Cyclical Demands Which Requires Any Additional Consulting Support?

Most of the financial and accounting activities are cyclical and they come with monthly, quarterly and annual deadlines. In such scenarios, external financial consultants can be hired to handle the additional cyclical pressure and responsibilities. Across such cases, the organizations usually look at various seasonal supports externally.

Hiring A Lean Specialized Personnel Consultant: What are the Pros & Cons?

It has been observed that organizations follow two types of growth models. A set of organizations highly relies on its internal workforce drive business performance to chase growth. On the other hand, a certain set of organizations plays lean and hires specialized consultants towards maximizing their business performance.

These specialized consultants are primarily the third-party entities who collaborate with the organizations when needed. As part of their collaboration, these entities understand the business operational flow of an organization, offer growth strategies and take it forward from what already achieved.

Instead of assigning a set of employees with the task of streamlining existing operations, the lean consultants work towards offering specialized assistance to optimize various business processes of the organization.

If an organization’s area of operation is manufacturing, hiring a consultant could be the move that the organization is looking at transforming its business and operation processes to achieve greater efficiency.

What do Consultants do?

Offer Growth Strategies: Growth is the prime goal for every organization or businesses regardless of the industry it’s operating into. For the various industries such as manufacturing, following sustained growth is highly difficult. Sustained business growth in the manufacturing industry highly depends on several factors such as in certain cases the innovations can be slow as well as risky.

In such scenarios, the hiring of growth consultants rightly pays off. In the cases, where an organization is aware of the limitations and has goals, but do not aware of the process of implementing a winning strategy to promote the growth, a consult can be handy with sound solutions.

In such organizations, the lean consultants can use multiple tactics to assist the manufacturers to innovate the new products faster while limiting the risk, effort involved and production costs.

 

 

Nurture the Workforce: As the experienced and older employees continue to retire, the younger workforce can become confused as they may not have an understanding of what the industry has to offer. Due to which attrition can become a challenge for the organizations. In such a context, the lean consultants become the key towards bringing organizational transformation by imparting customized training to the workforce on the new technologies and industry best practices.

To attract the younger generations in the traditional industries such as manufacturing, lean consultants streamline their efforts to recruit millennials by showcasing their industry. For example, some enterprises organize open events at their facilities and invite students and younger generations. Such efforts help in showcasing internal processes of a manufacturing-based organization and potential career opportunities for the future.

Implementation of Lean Operations: In manufacturing, the concept of continuous improvement is at its core. At a small or a mid-sized level, continuous streamlining of the operational process is usually simpler and easier. But, when an organization grows exponentially with offerings of multiple products and multiple production processes, it becomes difficult for an organization to streamline its various efforts.

In such contexts, the lean consultants can become very helpful in streamlining multiple operation processes towards continuous performance improvements. Specialized consultants work towards the implementation of lean operation by eliminating the waste across several areas starting from front office to distribution.

Optimization of Supply Chain: Constant optimization of the supply chain is the winning strategy for sustained business growth of the manufacturing-based enterprises. An experienced and highly skilled supply chain consultant strategically helps toward the improvement of product distribution at a better and lower price point.

Advantages of Consulting

Offers Assistance from a Specialist: An external consultant most likely to have experience from the exact field that you are into and also have past experience that may too mirror your current situation. Collaboration with such a consultant offer you peace of mind by knowing that the business is in the right hand who has been in a similar situation before.

Get an External View on Your Operations: Sometimes, there is a need for a neutral external perspective to understand the scope of improvements. In certain cases, it helps in operational improvements, instead of a known internal approach. With an outsider view, the current business challenges can get cleared up towards the achievement of desired goals and the improvement of overall efficiency.

The hiring of Consultants is Affordable than Hiring a New Employee: It is to be noted that hiring an employee usually cost more than hiring a specialized consultant. The hiring of a new comes along with the added cost such as the requirement of workspace, technology, benefits and more. On the other hand, consultants are hired specifically hired for a specific time-bound project. Thus, consultants come much cheaper than hiring a full-time employee. However, it’s too depends on the scale and magnitude of the project.

Disadvantages of Consulting

One has to note that hiring and steering an external consultant towards right direction does not come without any challenges. One should ensure that the role of consultants needs to be well defined and their prime role needs to revolve around the elimination of inferior practices which is slowing down the organizational growth but not to insult the organizational intelligence.

The working relationship between organization and consultant should be collaborative, friendly and professional. Else, in some scenario, a piece of advice may look like criticism.

The business collaboration should always remind the common goals, i.e. improvement of operational efficiency of the organization.

Lean Specialized recruitment company

Final Thoughts

While the lean specialized personnel consultants are usually hired to focus on one project; but based on the success ratio in such assignments, organizations may like to extend their services for longer periods towards getting assistance in various other specialized areas. Such collaborations are always mutually beneficial.

Organizations should always evaluate the advantages and disadvantages linked with hiring a potential consultant such as specialization, skill and experiences before making a hiring decision.

 

Kategorie: admin, business, industry 4.0, Lean, Recruiting Stichworte: consulting, Lean, recruitment, specialised

Die Beziehung zwischen Personalmanagement (HRM) und Supply Chain Management (SCM) verstehen

Dezember 5, 2018 by admin


Die Beziehung zwischen Personalmanagement (HRM) und Supply Chain Management (SCM) verstehen

Während Supply Chains über viele Jahre hinweg eine wichtige Rolle in verschiedenen Industrien spielten, wird das Supply Chain Management (SCM) erst seit ein paar Jahren als separater, strategischer Bereich angesehen, der verbessert werden kann, um der Firma einen Vorteil zu verschaffen.

Als SCM endlich ins Rampenlicht rückte, begann die Suche nach den Faktoren die den Supply Chain und seine Funktionen beeinflussen. Während Faktoren wie Bestandskontrolle, Produkt Design, Industrie Standards, Verfahrenskosten und Vertriebsstrategien einige wenige derer waren, bei denen zuerst entdeckt wurde, dass sie SCM reichlich beeinflussen, war das Personalmanagement (HRM) der letzte, der auf die Liste kam.

Während es in der Vergangenheit mehrere Studien gab, um den Einfluss von HRM auf SCM zu verstehen, haben die Forschungen des Department of Business Administration der Universität von Barcelona, Spanien, ganz klar die Beziehung zwischen den beiden hervorgehoben.

Die Studie wurde durchgeführt, um den Einfluss von HRM auf SCM zu ermitteln, der wiederum die organisatorische Leistung (OP) sowie die Zufriedenheit der Kunden (CS) beeinflusst. Dies sind Faktoren, die eine große Rolle zwischen SCM Resultaten (SCMO) und HRM spielen.

Die Studie nutze das vorher validierte structural equation model (SEM) welches auf fünf Attributen, SCM Implementierung (SCMI), HRM, organisatorische Leistung, Kundenzufriedenheit und SCMO basiert. Eine Umfrage auf der Basis dieses Modells wurde durchgeführt und 231 Antworten wurden festgehalten.

Die Studie bestätigte die bedeutsame Auswirkung die HRM, direkt und indirekt, bei  SCMI und SCMO hat. Insgesamt schlägt die Studie vor, dass die erfolgreiche Implementierung von SCM nicht nur dabei hilft, SCMO direkt zu verbessern sondern auch indirekt OP und CS erhöht.

Diese Ergebnisse liefern ein gutes Argument für Unternehmen, um bewiesene HRM Methoden bei ihren Supply Chains anzuwenden, damit sie SCM so sehr verbessern können, dass es die Funktion eines Wettbewerbsvorteil einnimmt. Während Unternehmen SCM nie als etwas gesehen haben, das von HRM beeinflusst werden kann, ist es doch einfach, die Beziehung zwischen den beiden zu verstehen.

Wie ein Supply Chain funktioniert

Lässt man die komplizierte Terminologie mal beiseite, dann bestehen Supply Chains eigentlich nur aus Menschen. Der gesamte Chain besteht aus einer Gruppe von Unternehmen, die Stromauf- oder Stromabwärts mit Services und Produkten Arbeiten, um das Endprodukt zum Kunden zu liefern.

Diese ‘Gruppe’ von Unternehmen kann in einer einzigen Firma, wo Lieferung oder Versorgung und die Produktion von Produkten geschieht, bestehen. Sie kann jedoch auch aus einem komplexen Netzwerk von Drittzulieferern, Händlern, Verkaufsstellen und Serviceanbietern gemacht sein. SCM arbeitet darauf hin, die Gesamtleistung des Supply Chain, zusammen mit der von einzelnen Firmen, zu verbessern.

Während viele Unternehmen jetzt sehen, wie wichtig SCM ist, wissen jedoch die meisten immer noch nicht, das erfolgreiches SCM von den Menschen abhängt, die Teil des Supply Chain sind. Der Supply Chain funktioniert nur auf der Basis der Leistung seiner Mitglieder.

Es existieren bereits mehrere Studien, die die Auswirkungen von HRM auf die Leistung der Mitarbeiter bestätigen. Dieselben Methoden können von der Personalabteilung, für die Leute, die Teil des Supply Chains sind, angewandt werden, um ihre Effizienz und Leistung zu verbessern.

Vom Anwerben und auswählen über Training und Entwicklung, zu Ausgleich und Ansporn. Es gibt viele Methoden in HRM die erfolgreich genutzt werden können, um das gesamte SCM zu verbessern.

Um all dies in einfachen Worten auszudrücken; es bedeutet, dass die Leistung des Supply Chain von den Leuten abhängt, die Teil des Chains sind und HRM ist ein effizientes Werkzeug um die Leistung der Supply Chain Mitglieder zu verbessern und dadurch schließlich nicht nur den Supply Chain, sondern die Leistung des gesamten Unternehmens voran zu treiben.

 

Die Beziehung zwischen Personalmanagement (HRM) und Supply Chain Management (SCM) verstehen

Durch HRM die Kundenzufriedenheit steigern

Während die positiven Auswirkungen von erfolgreichen HRM Methoden auf SCM nun klar sind, bleibt die Frage, wie dies dann laut Studie der University of Barcelona ebenfalls dabei helfen kann, die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Auch diese Beziehung ist sehr einfach. Supply chains sind nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Nehmen wir zum Beispiel einmal an, dass Sie ein Geschäft in den USA leiten und ihre Produkte aus China importieren. Sie haben einen Exporteur gewählt, die Produkte erfolgreich durch den Zoll gebracht und diese sind schneller als erwartet im Vertriebszentrum angekommen.

Was aber, wenn das Vertriebszentrum nun die Lieferung zu den Kunden verzögert? Das würde ihre Kunden sicherlich nicht freuen und es bedeutet, dass der Supply Chain ihrer Firma versagt hat. Es ist nicht schwer zu verstehen, dass die Einzelhandelsbranche sich überwiegen auf Kundenzufriedenheit stützt. Um es anders zu formulieren; der Erfolg ihres Supply Chain ist tief mit der Zufriedenheit ihrer Kunden verbunden.

Man sieht also, dass auch eine indirekte Beziehung zwischen HRM und SC besteht. Durch die Hilfe von erfolgreichen HRM Methoden, können Sie ihren Supply Chain verbessern und dadurch gleichzeitig die Kundenzufriedenheit steigern. Es gibt ein paar Langzeit bewährte Wege, durch welche Supply Chain für besseres CS verbessert werden kann. Zum Beispiel:

  • Wahl des richtigen Transportpartners
  • Verbesserung der Logistikplanung
  • End-to-end Supply Chain Analyse
  • Nutzung von Technologie zur Verbesserung der Sichtbarkeit und um den Bestand im Auge zu behalten
  • Verbindung von Back-End und Front-End Lieferungen
  • Messung der Supply Chain Leistung auf einer beständigen Basis

Während sich all diese Schritte um SCM drehen, ist HRM indirekt bei ihrer Implementierung und der Sicherstellung ihrer Leistung involviert.

Fazit

HRM wurde immer als Strategie gesehen, um die Arbeitsplatzkultur und die Umgebung zu managen. Nur durch Studien konnten seine Auswirkungen auf andere, wichtige Geschäftsprozesse  beleuchtet werden. Da Unternehmen sich jetzt darauf konzentrieren durch SCM einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, scheinen Verbesserungen an HRM ein effizienter Weg zu sein, um den Supply Chain direkt zu verbessern und zusätzliche Vorteile im Bezug auf Organisationsleistung und Kundenzufriedenheit zu erhalten.

Durch den stetig steigenden Wettbewerb, der sich über alle industriellen Bereiche ausbreitet, suchen Unternehmen jetzt nach innovativen wegen, um ihre Leistung zu verbessern. An SCM zu arbeiten ist nicht nur ein neuer und effektiver Weg um den Verfahren der Unternehmen Transparenz zu geben, sondern auch ihre Reichweite durch verbesserte Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Selbst die traditionellen HR Anwendungen wie Personalbeschaffung und Planung, Training und Leistungsbewertung können beim Supply Chain angewendet werden, um größere Vorteile zu erhalten, die wiederum Unternehmen auf lange Sicht dabei helfen, wichtigere Vorteile zu erlangen.

 

 

Kategorie: Candidate, Hiring, industry 4.0, interview, Lean, Recruiting, SupplyChain Stichworte: digital, headhunter, hiring, HR, Recruiting, recruitment, Supply Chain, SupplyChain

CV oder resumé

Mai 18, 2018 by admin


CV oder resumé

Es ist Zeit sich einen neuen Job zu suchen und Sie haben gerade damit begonnen, sich auf Jobbörsen umzusehen. Nun haben Sie ein paar gute gefunden und wollen sich darauf bewerben. Der nächste Schritt ist es, einen Lebenslauf zu schreiben und sich zu bewerben. Die Frage lautete jetzt: brauchen Sie einen Résumé oder sollten Sie lieber einen Lebenslauf benutzen? Hier kommt es jetzt darauf an, in welchem Land Sie leben und auf die Beschreibung der ausgeschriebenen Stelle. Wenn Sie sich zum Beispiel auf einen Job in den USA bewerben, benötigen Sie nur einen Rèsumè, bewerben Sie sich aber auf eine Stelle in Europa, dann brauchen Sie mit Sicherheit einen Lebenslauf. Und da wäre noch etwas. Heute zu Tage besteht fast jede Firma darauf, das dem Lebenslauf ein Bewerbungsschreiben beiliegt. Wieso? Weil das Bewerbungsschreiben etwas sehr persönlichen ist, indem Sie sich selbst auf die Best-mögliche Art beschreiben müssen. Aber sie wollen auch wissen, wieso Sie aus den hunderten von Firmen gerade diese gewählt haben und wie Sie ihnen helfen können zu wachsen. Wenn Sie sich nun also für einen Job bewerben, sollten Sie auch ein Bewerbungsschreiben verfassen, da es Sie unter allen Bewerbern hervorhebt und definitiv ein Plus sein wird. Sehen wir uns mal den Unterschied zwischen einem Lebenslauf und einem Rèsumè an.

Der Rèsumè ist ein kurzes Dokument, das nicht länger wie eine DinA4 Seite ist und alle Informationen ihres Werdegangs beinhaltet. Das Ziel eines Rèsumè ist es, Sie unter allen Bewerbern hervorstechen zu lassen.

Ein Rèsumè muss nicht chronologisch angeordnet sein oder ihre gesamte Karriere beinhalten und ist ein sehr anpassbares Dokument. Jedoch gibt es ein paar Beispiele, wie so ein Rèsumè aussehen sollte und hier ist eine Liste mit Dingen, die Sie hinein schreiben können.

Im ersten Teil des Rèsumè sollten ihre persönlichen Informationen wie Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum stehen. Aber in manchen Ländern werden diese persönlichen Informationen nicht benötigt und Sie müssen ihr Geburtsdatum oder ihre Adresse nicht angeben. Momentan ist das einzige Land, indem Sie diese Informationen nicht angeben müssen, die USA. Im Rest der Welt beginnt jeder Lebenslauf oder Rèsumè mit diesen Daten. Nach dem Teil mit den persönlichen Informationen, müssen Sie eine kurze Zusammenfassung ihres Lehr- und Werdegangs schreiben. Man kann sagen das ein Rèsumè eine kurze Zusammenfassung ihres Arbeitslebens ist und fast alles umfasst, das Sie je im Bereich Bildung und persönlicher Entwicklung getan haben. Wenn Sie sicherstellen wollen, das ihr Rèsumè sich von denen der andern abhebt, ist es immer gut wenn ihrer Informationen über Zertifikate, Sprachkenntnisse die Sie besitzen oder andere spezifische Dinge enthält.

Der/Die Arbeitssuchende sollte seinen/ihren Rèsumè an jeden Job, für den er/sie sich bewirbt, anpassen. Es ist im Interesse des Bewerbers seinen Rèsumè von Job zu Job anzupassen und ihn auf die Bedürfnisse der verschiedenen Stellenangebote zurecht zu Schneiden.

Anders als der Rèsumè, ist der Lebenslauf ein Akademisches Dokument dessen Länge nicht eingeschränkt ist und das sehr viele Details über ihre Leistungen enthält. Viel mehr als nur eine kurze Biografie ihrer Karriere. Der Lebenslauf deckt ihren Bildungsweg, sowie alle anderen Arten von Erfolgen, wie Puplikationen, Auszeichnungen, Ehrenabschlüsse, usw. Das Dokument ist für gewöhnlich chronologisch aufgebaut und sollte es vereinfachen, einen Überblick über den vollen Werdegang einer Person zu erhalten. Ein Lebenslauf steht fest und wird nicht für verschiedene Positionen geändert. Unterscheiden sollte sich hier nur das Bewerbungsschreiben. Der Anfang eines Lebenslaufs ist der selbe wie bei einem Rèsumè; Sie sollten mit persönlichen Informationen über sich selbst beginnen, danach kommt ihr Bildungsweg, dann der Werdegang, Zertifikate, Sprachkurse, Wissen über neue Technologien, Seminare und am Ende Hobbys. Die meisten Kandidaten setzen ihre Fahrerfahrung ans Ende ihres Lebenslaufs und der letzte Satz lautet fast immer “Wenn Sie weitere Informationen oder Empfehlungen meiner früheren Arbeitgeber benötigen, kann ich ihnen diese gerne zukommen lassen.”

 

Fassen wir den Unterschied zwischen einem Rèsumè und einem Lebenslauf zusammen. Wie schon gesagt, gibt es drei wichtige Unterschiede zwischen einem Lebenslauf und einem Rèsumè; die Länge, der Zweck und das Layout. Ein Rèsumè ist eine kurze Zusammenfassung ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen über ein oder zwei Seiten. Ein Lebenslauf ist detaillierter und verfügt über keinerlei Seitenbegrenzung. Hier können Sie alle Informationen, die Sie selbst für wichtig erachten, hineinschreiben. Doch wenn Sie wollen, das jemand ihren Lebenslauf auch liest, sollte er nicht länger wie zwei Seiten sein. Der Rèsumè an jede Position, auf die Sie sich bewerben angepasst, wohingegen der Lebenslauf immer gleich bleibt und Änderungen nur im Bewerbungsschreiben eingetragen werden. Ein Lebenslauf besitzt eine klare, chronologische Auflistung der ganzen Karriere einer Person, während die Informationen in einem Rèsumè geändert werden können, um sich der jeweiligen  Stelle anzupassen. Ich würde sagen das der größte Unterschied zwischen einem Rèsumè und einem Lebenslauf der ist, das ein Lebenslauf die komplette Aufzeichnung ihres Werdeganges beinhaltet, während der Rèsumè nur eine kurze Liste ihrer Fähigkeiten und Erfolge darstellt.

[kkstarratings]

Kategorie: admin, business, Hiring, Recruiting Stichworte: CV, Resumé

Die Zukunft der Personalberatung

April 17, 2018 by admin

Die Zukunft der Personalberatung

Können Sie sich eine Welt voller Maschinen aber ohne Menschen, die sie bedienen, vorstellen? Bestimmt nicht. Weil das nicht möglich ist, selbst wenn der Mensch die Maschinen kreiert hat, damit sie für ihn Arbeiten, wird er in der Industrie doch immer präsent sein, da jemand all diese Prozesse leiten muss und Roboter können dies nicht tun. Wieso also fragen dann alle, was mit Personalberatungs-Firmen, Personalvermittlern und “nach guten Kandidaten suchen” geschehen wird? Wir müssen uns über die ständigen Veränderung der Technologie, die unsere Gegenwart und unsere Zukunft sein wird, im klaren sein. Ja, die Welt verändert sich.

Die Industrie 4.0 tendiert dazu, die Menschen in diesem Gebiet durch Roboter zu ersetzen, um Kosten zu reduzieren und mehr Produktivität zu bieten. Jedoch glaubt niemand daran, das dies ohne Menschen erreicht werden kann.  Konzentrieren wir uns jetzt auf den Personalberatungs-Prozess, damit wir später darüber reden können, was damit geschieht. Der Vermittlungs-Prozess beginnt in dem Moment, wenn ihr Klient ihnen sagt, das er jemand neues für eine Position in seiner Firma benötigt. Danach bereiten die Vermittler alles, für die Suche vor und der Beschaffungsprozess nimmt, je nach Position, viel Zeit in Anspruch. Der Vermittler ist jemand mit vielen Jahren an Erfahrung in der Personalberatung und er weiß genau, welches Kandidaten-Profil ideal für die Position ist. Er liest das Profil nicht einfach nur durch, sondern liest die Geschichte dieser Person, er kennt und empfindet all diese Profile. Ja, er benötigt für jedes Profil nur 2 Minuten, doch in diesen 2 Minuten scannt er das Profil und sieht sich die spezifischen Details an. Es gibt einen Fakt, bei dem jeder zustimmen wird. Der entscheidende Faktor im Personalberatungs-Prozess ist das Gefühl. Der Vermittler muss das Profil spüren, er muss sich in den Kandidaten hinein versetzen können. Um es einfacher auszudrücken, der Vermittler muss in diesen einfach Sätzen auf dem Profil erkennen können, welcher Kandidat bereit ist umzuziehen, was der Kandidat von seiner Zukunft erwartet und das wichtigste, der Vermittler muss die Psychologie der Menschen verstehen.

Technologie und Automatisierung sickern zwar langsam in die Industrie, jedoch ist die Personalberatung eine soziale Verhandlung, für die ein Mensch unabkömmlich ist. Der Prozess mag modernisiert sein und die Arbeit selbst bekam ein Facelifting aber in seinem Kern, wird es immer eine gesellschaftliche Tätigkeit sein. Sagen Sie mir, wieso ich eine Personalberatungs-Agentur anheuern soll um den richtigen Kandidaten zu finden, wenn ich das auch selbst kann oder Leute aus dem HR Bereich der Firma dies tun können? Der Grund ist wirklich einfach. Selbst wenn es viele Plattformen wie LinkedIn, Job boards, etc. gibt, ist die Suche nach dem richtigen Kandidaten doch ein schwerer Prozess, da die Menschen ihre Arbeit schnell wechseln. Sie suchen nach etwas aufregendem, etwas neuem. Sie wechseln ihre Arbeitsstelle schneller als je zuvor. Im IT Bereich kann man zusehen, wie alle 3-4 Monate neue Entwickler kommen. Wieso passiert das? Weil es verschiedene, kostenlose Online Kurse gibt und heute zu Tage kann man alles lernen. Man kann einen Abschluss in Medizin machen aber später als Entwickler Arbeiten. Wie ist das möglich? Ganz einfach; man kann Online Codes und Sprachen in nur 1-2 Monaten lernen Danach braucht man nur noch etwas Übung und Voilà, schon kann man als Entwickler Arbeiten, selbst wenn man eigentlich ein Doktor ist.

Genau diese Situation findet man in vielen Industrien. Also ja, man kann selbst nach dem Kandidaten suchen aber niemand kann ihnen garantieren, das er auch für eine lange Zeit in ihrer Firma bleibt und das er/sie wirklich ein Experte auf seinem/ihrem Gebiet ist. Vermittler betreiben immer Recherchen und besitzen eine Große Vielfalt an Kandidaten, für Positionen in denen diese Experten sind. Sie stehen in ständiger Verbindung mit den Kandidaten und haben ein Gefühl dafür, welcher Kandidat für welche Position geeignet ist. So etwas erlangt man nur durch jahrelange Erfahrung. Viele Unternehmen vertrauen auf diese Wahl und wenn der Vermittler sagt, das diese Person die richtige für die Stelle ist, stellen sie ihn/sie auch ein. Unternehmen werden die Hilfe von Personalberatungs-Agenturen nutzen, bis alle Stellen besetzt sind und das Geschäft ihr Kern ist. Und wenn man sie schon so lange nutzt, wieso dann nicht damit weiter machen? Mit einem immer kleiner werdenden Kandidaten-Pool und all die Unsicherheiten um die Europäischen Einschränkungen, werden Agenturen eine Rettungsleine für die Beschaffung von Talent sein. Also ja, wir glauben, das der Personalberatungs-Prozess immer in der Industrie bleiben wird, weil wir alle Menschen sind und selbst wenn die Maschinen einige, Industrielle Prozesse ersetzen, wird es immer einen Menschen geben, der diese Prozesse weiterentwickelt und Managet.

[kkstarratings]

Kategorie: admin, business, Hiring, interview, Recruiting Stichworte: Headhunting, personalberatung, Personalbeschaffung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Sie suchen Personal? Jetzt Kennenlerntermin vereinbaren

Freiburg im Breisgau
Telefon +49 761 458 741 - 0
Zürich
Telefon +32 510 7705
info@stratigo-search.com
twitter
Executive Search @lean_headhunter
lean_headhunter Lean Manager Vakanz ab sofort INTERIM 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate FREIBURG Lean Manager INTERIM #Vakanz #interim… https://t.co/gHOmb0oOUI
Dez 09 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Lean Manager ab sofort INTERIM #interim #job #asap #lean #ci #handson #waste #freiburg 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate Dauer
Dez 08 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #Job #CI #Lean #Manager #Freiburg #Verpackung #Waste #Management #Change #KVP #Kaizen https://t.co/Aa8ESw17o2… https://t.co/XUiXePNxeY
Dez 01 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #Job #CI #Lean #Manager #Freiburg #Verpackung #Waste #Management #Change #KVP #Kaizen https://t.co/f87s2b5Mum… https://t.co/Mj5H8Y8dLY
Dez 01 • reply • retweet • favorite
website designers
Erfahrungen & Bewertungen zu Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH
Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH Personalberatung Freiburg

Copyright ©2021  stratigo-search.com - Impressum

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies & Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. This website uses cookies & Google Analytics to accept continue browsing.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Revoke Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies und Google Analytics damit wir Ihnen auf unserer Webseite den bestmöglichen Service bieten können Mehr