• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Site Logo
  • Deutsch
    • English
    • Suomi
  • Home
  • Personalberatung
    • Personalberatung
    • Executive Search
    • Bewerberauswahl
    • Externes Recruiting (RPO)
    • „Industrie 4.0“ – „Internet der Dinge“
    • Preismodelle
    • Referenzen
  • Seminare
    • Interviewtraining
    • Headhunter Techniken
    • Orga-Entwicklung
    • Personalmanagement
  • Personalentwicklung
  • Kontakt

E-Commerce

Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Personalwesen                       

Juni 24, 2020 by admin


Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Personalwesen

 

Stell Dir eine Zukunft vor, in der jeder Gegenstand, den Du Dir vorstellen kannst, mit dem Internet verbunden wäre und Informationen mit anderen Geräten austauschen würde, um Dein Leben komfortabler zu gestalten. Hör auf, Dir das vorzustellen, denn das existiert bereits und wird Internet der Dinge genannt.

Das Internet der Dinge (IdD) ist ein technologischer Trend, der die Geschäftsprozesse von Unternehmen und der Gesellschaft im Allgemeinen sowie den Arbeitsmarkt und die Suche und Auswahl von Talenten revolutionieren wird.

Kühlschränke, die ihren Inhalt erkennen und nur für den Kauf zuständig sind, und Spiegel, die beim Betrachten einer Person Krankheitssymptome anzeigen, oder automatische Übersetzer, die es den Benutzern ermöglichen, sich in jeder Sprache sofort zu verstehen, sind nur einige der Möglichkeiten, die das Internet der Dinge (IdD) bieten wird. Das Ziel dieses neuen technologischen Trends ist es, Alltagsgegenstände digital mit dem Netz zu verbinden.

Und obwohl es sich derzeit in einer Entwicklungsphase befindet, ist seine Zukunft vielversprechend. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) und des Herstellers Cisco weist darauf hin, dass das Internet der Dinge (IdD) eine bedeutende Entwicklungschance auf globaler Ebene darstellt, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und die Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung dramatisch beschleunigen könnte.

IdD Technologische Entwicklung

 

All dies wird gerade jetzt möglich sein, weil eine Reihe von technologischen Bedingungsfaktoren, die in diesem Trend zusammenlaufen, miteinander verflochten sind. Erstens ermöglichen niedrigere Hardwarekosten und die Allgegenwart des mobilen Zugangs eine höhere Geräteintelligenz und nahtlose Konnektivität. Daher ist das Hinzufügen einiger weniger Sensorchips oder eines drahtlosen Konnektivitätsmoduls zu einem neuen Produkt keine erhebliche Preiserhöhung mehr.

Der Markt für Geräte und Dienstleistungen für die Kommunikation von Mensch zu Mensch in den entwickelten Märkten beginnt sich zu sättigen. Diese Sättigung macht die Machine-to-Machine-Kommunikation zur idealen Grundlage für die Vermarktung neuer Geräte und bietet den Unternehmen innovative Dienste, die den Menschen bereits zur Verfügung stehen.

Unmittelbare geschäftliche Auswirkungen

 

Diese technologische Revolution wird Auswirkungen auf die Geschäftswelt haben. Das Internet der Dinge eröffnet enorme Möglichkeiten in vielen Wirtschaftsbereichen wie Gesundheitswesen, Pharmaindustrie, Energie, Sicherheit, Telekommunikation, Finanzen oder Versicherungen.

Die beiden Bereiche, in denen sich die Folgen seiner Anwendung allmählich deutlicher abzeichnen, sind jedoch Industrie und Transport. Nach Angaben von IDC weisen beide Bereiche derzeit das höchste Investitionsvolumen im IdD im Jahr 2019 auf. Es beläuft sich auf etwa 151.000 und 71.800 Millionen Euro.

Analysten sagen insbesondere, dass der Industriemarkt den deutlichsten Anstieg der Ausgaben in diesem Bereich verzeichnen wird. Industrie 4.0 hat bereits darüber gesprochen, dass in den Fabriken eine große Anzahl von Geräten verbreitet wird, die die Auslastung der Produktionssysteme auf der Grundlage des Energiepreises, der Anpassung ihrer Produktionslinien oder der Verbrauchssensoren optimieren.

Die Möglichkeiten sind enorm, und die Unternehmen müssen diesen Trend nutzen, um ihre Beziehung zu ihren Kunden zu verändern und so die angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Dazu gehört auch, die Abläufe und Prozesse in bestimmten Bereichen wie Marketing, Aktivitäten oder Logistik zu verändern. All dies basiert auf einem neuen Ansatz zur Organisation von Menschen, der das Konzept des Werte- und Talentmanagements neu formuliert.

Der Arbeitsmarkt, IdD und Headhunter

 

Diese neue Perspektive hat also eine direkte Konsequenz für den Arbeitsmarkt. Dank dem Internet der Dinge wird das System zur Automatisierung einer großen Anzahl von Prozessen, die bis heute manuell waren, geschaffen.

Nun ist es günstig, dies nicht als Bedrohung zu sehen, sondern eher als eine Umgestaltung der Belegschaft, bei der schrittweise neue Positionen mit einem größeren Fokus auf die Analyse und Nutzung von Informationen entstehen werden. Daher werden Fähigkeiten wie Datenanalyse, Entscheidungsfindung, Problemlösung, kreatives Denken und effektive Kommunikation in den Lebensläufen der Kandidaten alltäglich sein.

All dies stellt unter dem Gesichtspunkt der Anwerbung und Auswahl eine echte Herausforderung für die Unternehmen dar. Die meisten Unternehmen wenden sich jedoch an Personalberater, um Top-Talente und Führungskräfte für diese vom IdD geschaffenen Positionen zu rekrutieren.

Es gibt bereits einen Anstieg der Nachfrage nach Talenten in den Bereichen Massendaten, Geschäftsanalytik, Datenanalyse sowie Innovation und Entwicklung im Zusammenhang mit dem IdD, zu denen wir weitere technologische Profile hinzufügen müssen, die als Programmierer ebenfalls einen Boom verzeichnen. .Net und Java, CRM-Berater und Entwickler von mobilen Apps und E-Commerce.

Die nächste große Herausforderung besteht natürlich darin, dass die Universitäten in der Lage sein müssen, Fachkräfte entsprechend den Profilen auszubilden, die der Markt benötigt. Dazu sollten verwandte Fächer gelehrt werden, und die Studenten sollten ermutigt werden, diesbezügliche Projekte zu entwerfen und zu entwickeln.

Schlussworte

 

Das Internet der Dinge hat weitere Konsequenzen, die sich direkt auf die Arbeit der Personalabteilungen auswirken können. Es ist, dass die Einbeziehung des Managements in die kritischen strategischen Aktivitäten der Organisation Instrumente erfordert, die es ermöglichen, die Leistung von Mitarbeitern, Teams und Verantwortungspositionen in Bezug auf die festgelegten Ziele zu messen, zu überwachen und zu bewerten.

Eine Technologie wie das Internet der Dinge zu haben, die in der Lage ist, objektive und detaillierte Daten über Prozesse, Aufgaben und Operationen in Echtzeit und zu jeder Zeit und an jedem Ort zu liefern, wird einen enormen Wettbewerbsvorteil darstellen. All dies wird natürlich nur möglich sein, wenn man Analysewerkzeuge der neuesten Generation einsetzt, die neben der Überwachung und Bewertung der aktuellen und vergangenen Leistung auch die Vorwegnahme möglicher künftiger Szenarien ermöglichen.

Das Internet der Dinge wird bleiben, und es lohnt sich, sich auf all die neuen Funktionen vorzubereiten, die es im Bereich der Arbeit und des Personalwesens mit sich bringen wird.

Kategorie: Artificial Intelligence, Digitalisation, Digitalization, Digitization, E-Commerce, Hiring, industry 4.0, interview, Recruiting Stichworte: industrie 4.0, industry 4.0, internet der dinge, iot, personalberatung, Recruiting, Rekruitment

Logistik Personalvermittler: Warum sie für das Logistikgeschäft unverzichtbar sind

Mai 10, 2020 by admin


 

Logistik Personalvermittler: Warum sie für das Logistikgeschäft unverzichtbar sind

 

Da weltweit täglich Millionen von beweglichen Bestandteilen vorkommen, bringt die Logistik Ordnung in dieses Chaos, indem sie Systeme entwickelt und einsetzt, um den effizientesten Weg zu finden und Pakete zu verfolgen oder an jeden Ort und zu jeder Zeit zuzustellen.

Im Laufe der Jahre ist die Logistik- und Transportbranche in rasantem Tempo gewachsen. Auf Autobahnen, Ozeanen und Luftwegen werden mehr Güter bewegt als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in der Geschichte der Menschheit. Mit dem Wachstum der Industrie, die immer stärker auf die Entwicklung von Technologie und rationalisierten Kommunikationsmitteln angewiesen ist, haben ein zunehmender Anstieg der Humanressourcen und die Erfüllung der anspruchsvollsten Suchaufträge für Führungskräfte in der Logistikbranche noch an Bedeutung gewonnen.

Die Zusammenarbeit mit Speditionen, Herstellern, Dampfschifffahrtslinien und Luftfrachtgesellschaften unter anderem hat es den Personalvermittlern in der Logistikbranche ermöglicht, sich einen Namen zu machen, indem sie eine Vielzahl von Talenten in den verschiedensten Funktionen in der Branche beschäftigen.

Hier sind einige Vorteile, die du durch die Zusammenarbeit mit einem Personalvermittler im Logistikbereich erhalten kannst.

  1. Kostenlose Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung

Ein seriöser Logistik-Personalvermittler wird keinem Kandidaten für die angebotenen Dienstleistungen Gebühren in Rechnung stellen. Wenn Du letztendlich für eine dieser Stellen eingestellt wirst, übernimmt das Unternehmen die Gebühren für den Personalvermittler, nicht Du. Logistik-Personalvermittler genießen das Vertrauen von Unternehmen, um es ihnen zu erleichtern, die „perfekt passende“ Person für ihre Stellenangebote zu finden.

  1. Interne Stellenangebote

Mit einem ausgedehnten Netzwerk von Verbindungen in der Industrie wissen Logistik-Personalvermittler über Beschäftigungsmöglichkeiten Bescheid, die noch nicht einmal in Online-Jobbörsen ausgeschrieben sind. Als Einstellungsbehörde können Unternehmen, die anspruchsvolle und dringende Suchanfragen haben, und Kandidaten, die eine Karriere in der Logistikbranche beginnen möchten, von einem Logistik-Personalvermittler sehr profitieren.

  1. Äußerste Verschwiegenheitspflicht

Ganz gleich, ob Du aktiv oder passiv auf der Suche bist, oder ob Du einfach nur offen bist, wenn es um Stellenangebote geht, Dein Logistikpersonalvermittler versteht Dich als Kandidaten und Deine Vertraulichkeit. Sie bieten Karrierelösungen an, ohne dass Du Dir Sorgen machen musst, dass Dein aktueller Arbeitgeber erfährt, dass Du andere Karrieremöglichkeiten in Betracht ziehst oder Deinen Lebenslauf in einer Online-Jobbörse veröffentlicht.

  1. Individuelle Karrieresuche

Mit ihren weitreichenden Verbindungen und aktuellen Kenntnissen der Markttrends und branchenspezifischen Anforderungen sind Logistik-Personalvermittler äußerst gründlich bei der Beratung zu allen Aspekten der Arbeitssuche eines Kandidaten. Ein Logistik-Personalvermittler versteht die Spezifikationen der Kandidaten in Bezug auf Fähigkeiten, Erfahrungen, Interessen und alle anderen notwendigen Informationen, um ein individuelles Karrieresuchprofil zu erstellen.

  1. Eine Reihe von Talenten

Die Logistik-Personalvermittler befassen sich häufig mit einer Vielzahl von Möglichkeiten in Unternehmen, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor. Sie suchen, prüfen und qualifizieren die richtigen Kandidaten, um sie einigen der anspruchsvollsten Unternehmen der Logistikbranche vorzustellen. Logistik-Personalvermittler organisieren dann Bewerbungsgespräche, kümmern sich um das Feedback und unterbreiten dem Kandidaten ihrer Wahl das Angebot.

Die Logistik-Personalvermittler stehen weiterhin an vorderster Front, wenn es darum geht, einige der Top-Talente der Branche vorzustellen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Durch ihren Prozess entfallen Hunderte von Stunden, die mit der Suche nach den perfekten Mitarbeitern für ein Logistikunternehmen vergeudet werden.

In nationaler und globaler Reichweite wird die Zusammenarbeit mit einem Logistik-Personalvermittler, der über die Erfahrung, das Fachwissen und ein umfangreiches Netzwerk von Kontakten in der Branche verfügt, dazu beitragen, mehr qualifizierte Kandidaten zu finden, die genau den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen.

Wenn es nicht zum erwarteten Ergebnis führt, wenn Du es selbst tust, überlasse es einem Logistik-Personalvermittler.

Logistische Personalvermittler: Warum sie für das Logistikgeschäft unverzichtbar sind

Logistik Personalvermittler: Warum sie für das Logistikgeschäft unverzichtbar sind

Kategorie: Change, Digitalisation, Digitalization, Digitization, E-Commerce, Hiring, industry 4.0, interview, Logistic Stichworte: executive search, headhunter, Logistic, personalberater, personalberatung, Recruiting

Die SupplyChain wird Schlau, mit künstlicher Intelligenz

Oktober 21, 2018 by admin


Die SupplyChain wird Schlau, mit künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz revolutioniert wirklich jeden Aspekt unserer Welt; von öffentlichen Institutionen bis hin zu Privatleuten, es beeinflusst einfach jede Industrie. Die Logistik ist keine Ausnahme für die universelle Reichweite von AI. Deshalb kann ein Supply Chain viele seiner Risiken und Lücken durch die Anwendung von AI bewältigen.

Künstliche Intelligenz ist einfache Intelligenz, die von Maschinen ausgegeben wird. Anders als bei herkömmlicher Prozess-Orientierter Intelligenz, kopiert das Lern- und Aktionsbasierende Potential der Maschinen die Autonomie. In anderen Worten ist AI von Computern simulierte, menschliche Intelligenz. Die 3Vs der großen Daten oder der Kern der AI, ist die Fähigkeit Volumen, Geschwindigkeit und Vielfalt zu erkennen. Dies wiederum wird genutzt um Zusammenhänge in den großen Datenmengen zu finden.

Die meisten Experten kategorisieren AI in zwei Blöcke; Vergrößerung und Automatisierung. Das erste hilft Menschen bei ihren Routineaufgaben, während das letztere eigenständig und ohne menschliche Einmischung agiert.

Supply Chain Anpassung an AI

In 2010 sagte eine Studie voraus, dass das Supply Chain Management sehr von der Anwendung künstlicher Intelligenz profitieren würde. Die Forschung nannte verschiedene Wege, durch die dies geschehen könnte – das Setzen von Bestands-Sicherheitsleveln, Transportnetzwerk Design, Kauf und Lieferungsmanagement, usw. Dank des enormen Wachstums von AI im letzten Jahrzehnt, sind diese Dinge jetzt umsetzbar.

Die Tools, die AI im Bereich der Logistik bietet, werden als Tools mit hohem Potential zur Verbesserung der Top-Line und Bottom-Line Werte angesehen. Es gibt 6 Anwendungen von künstlicher Intelligenz, die das Supply Chain Management fördern kann:

  • Voraussagen und Analyse

Jede Industrie ist hochgradig von den Supply Chain Planungen, die einen wichtigen Teil der Supply Chain Strategie der jeweiligen Firma formen, abhängig. Künstliche Intelligenz greift ein, wenn es Voraussagen im Bestand oder bei Nachfrage und der Versorgung machen kann. Hinzu kommt, das maschinelles Lernen die Agilität und Optimierung der Entscheidungsfindung, die zum Supply Chain Management dazu gehört, beschleunigen kann.

Mit künstlicher Intelligenz, kann die SCM Industrie den best möglichen Aktionsplan finden , der durch Algorithmen und Maschinen basiertes Analysen bestimmt wird.

Wenn eine Firma Sanitärgeräte verkauft, kann es ein auf AI-basierndes Tool nutzen, um die Nachfrage jedes ihrer Produkte auf einer täglichen Basis vorauszusagen. Dies tut AI, indem es alle vorherigen Verkaufsdaten aller Modelle analysiert und die Daten, in die es sich dort stürzt beinhalten auch das Datum und die Uhrzeit des Kaufes, die Anzahl der gekauften Waren und weitere Informationen.

Die Tools zum maschinellen Lernen können den besonderen Trend in Sachen Saisonbewegungen oder Art des Produkts lernen und sie berücksichtigen auch Faktoren wie Wetterdaten und Nachrichten Events , die den Verkauf in einem bestimmten Zeitraum beeinflusst haben könnten.

  • Lager Ausführungssystem

Ein verlässliches Lager- und Bestandsmanagement, ist einer der wichtigsten Aspekte der Supply Chain Planung. Eine Industrie-spezifische und doch universelle Herausforderung, die Firmen auf sich nehmen, ist das über- oder unterschätzen des erforderlichen Bestandes.

Auf künstlicher Intelligenz basierende Algorithmen und Daten besitzen solch eine rationalisierte, voraussagende Leistungsfähigkeit, das sie, wie schon vorhin erwähnt, Bestand und Nachfrage voraussagen können. Diese Eigenschaft des AI kann beim Supply Chain Management angewendet werden, um Probleme die zu geringen oder übertriebenen Lagerbeständen führen, zu meistern.

Ein weiterer Bereich in der Industrie, wo AI angewendet werden kann, liegt bei der Nutzung der Tools zur Lokalisierung und Zuordnung. Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGVs) im Lagermanagement, hatten früher oft Probleme, erhalten sie jedoch maschinelles sehen, können AGVs in normalen Räumlichkeiten wie Gebäuden, automatisiert Material handhaben.

Tatsächlich nutzen Lager Ausführungssysteme (WES) AI, um das Supply Chain System effizienter zu machen.

  • Logistik und Versand

In der heutigen Zeit erwarten Kunden und Klienten akkurate und zeitliche Lieferungen. Dies hat jedoch so viel Druck auf die Firmen ausgeübt, das sie sich jetzt auf die Verbesserung ihrer Versand- und Logistikeinrichtungen konzentrieren. Viele Firmen würden in diesem Bereich gerne eine Verbesserung erreichen, denn während sie einen Vorteil daraus ziehen, bringt es gleichzeitig mehr Kundenzufriedenheit.

Künstliche Intelligenz erlaubt schnelleren und Akkuraten Versand, welche dann die Transportkosten senkt. Das bedeutet also, das AI es Firmen erlaubt umweltfreundliche Arbeitsprozesse zu nutzen und Lohnkosten zu reduzieren. Die besten Beispiele hierfür sind Amazon und Pizza Lieferservices, die auf AI basierende Drohnen setzen, um ihre Produkte zu den Kunden zu bringen.

  • Wahl des Zulieferers

Ein weiterer, wichtiger Arbeitsschritt für Firmen ist die Wahl profitabler Zulieferer und das erhalten einer guten, professionellen Beziehung zum Zulieferer. Mit der Einführung gewisser Faktoren wie Nachhaltigkeit, CSR und Supply Chain Morale, die bei der Entscheidungstreffung von Supply Chains eine Rolle spielen, müssen Firmen den perfekten Zulieferer finden.

Selbst die kleinste Nachlässigkeit bei einer Entscheidung, kann wie eine Lawine zur Reduzierung von Wohlwollen und schlechter PR führen. Gott sei Dank erlaubt AI und seine fast schon magische Nutzung von intelligenten Algorithmen Firmen, auf Zulieferer-bezogene Daten zuzugreifen. Dadurch können Firmen jetzt Daten über ihre Zulieferer wie die Transaktionsgeschichte, Standorte, frühere Kunden, usw.  in Echtzeit prüfen.

  • Chatbots für Kundenzufriedenheit

Firmen benötigen immer ein zuverlässiges und narrensicheres System für die Kundenkommunikation und den Schriftwechsel, welche hin und wieder ihren Ruf und das Verhältnis mit früheren, momentanen und Neukunden bestimmen kann. Kunden werden oft gezwungen, lange auf die Antworten zu ihren Anfragen zu warten oder sie müssen sich sehr oft mit Mitarbeitern unterhalten.

 

AI bietet eine Lösung für dieses Problem, indem es Dialog-Interfaces (oder Chatbots) bietet, die Firmen vielen Vorteile bringen können.  Chatbots können zum Beispiel Transaktionskosten und die Dauer von Verkaufszyklen reduzieren, sowie die Loyalität von Kunden verbessern. Die Chatbot Rückmelde Maschine, die von AI betrieben wird, besitzt ein multidimensionales Interface, worin es Faktoren wie den Kontext des Problems, die Geschichte und Kunden Rückmelde Management berücksichtigt.

 

  • Entschlüsslung unberührter Informationen

AI und maschinelles Lernen haben ein vielseitiges Set aus Elementen und eines davon wird genutzt, um ausländische Daten in ein genormtes Format zu konvertieren. Dieses Element heißt Computerlinguistik (NLP).

NLP ist eine wirklich erfindungsreiche Anwendung für die Logistik. NLP navigiert durch Daten von Kunden, der Konkurrenz, der Aufsichtsbehörde und den Zulieferern, um die besten Antworten für wirtschaftliche Bedürfnisse zu finden. NLP an sich ist bereits sehr vielseitig, da es zur Spracherkennung, Beantwortung von Fragen, Reputations-Überwachung, Werbeplatzierungen, Marktaufklärung und für regulative  Übereinstimmungen genutzt werden kann.

 

Im Bereich des Supply Chain Management, ist NLP am nützlichsten beim entschlüsseln von Daten die in einer anderen Sprache sind, wodurch Firmen wiederum mehr über ausländische Themen, wie deren Zulieferer, verstehen.

Die SupplyChain wird Schlau, mit künstlicher Intelligenz

SCM mit künstlicher Intelligenz weiterentwickeln

Künstliche Intelligenz macht sich auf eine positive Art Art in jedem Bereich und jeder Industrie bemerkbar. Die Herausforderung, denen sich die Supply Chain Management Strategie und Abläufe stellen müssen, sind jetzt durch die Hilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen Lösbar. Das System und die Algorithmen, die AI erstellt, wachsen und entwickeln sich mit jeder Dateneinheit weiter, wodurch es immer eigenständiger und ohne menschliche Hilfe laufen kann und doch so nahe wie möglich am menschlichen Verhalten bleibt. Die Zukunft liegt in der Hand derer, die sich künstliche Intelligenz zu nutzen machen und das Supply Chain Management kann sich diese Gelegenheit schnappen.    

 

Reference Link Provided: https://medium.com/@KodiakRating/6-applications-of-artificial-intelligence-for-your-supply-chain-b82e1e7400c8

 

Reference Link Used:

https://www.researchgate.net/publication/247523024_Artificial_intelligence_in_supply_chain_management_Theory_and_applications

https://www.spendedge.com/blogs/5-ways-ai-can-enhance-supply-chain

https://www.techemergence.com/natural-language-processing-business-applications/

Kategorie: Artificial Intelligence, E-Commerce, industry 4.0, Lean, Logistic, manufacturing, SupplyChain Stichworte: Artificial Intelligence, industrial revolution, industrie4.0, industry 4.0, industry4.0, Lean, Supply Chain, SupplyChain

10 Gründe warum Supply Chain Management maschinelles Lernen nutzen sollte

Oktober 9, 2018 by admin


10 Gründe warum Supply Chain Management maschinelles Lernen nutzen sollte

Firmen nutzen, damals wie auch heute noch, Vorgänge zum sammeln von Informationen, um die Leistung des Supply Chain zu bewerten. Der Supply Chain ist ein wichtiger Bestandteil von Gewerbebetrieben, da er die Faktoren, die ein Gewerbe unter seiner Konkurrenz hervorheben, antreibt. Daher stammen die Geschwindigkeit und Schnelligkeit, wie ein Unternehmen sich an die erforderlichen Veränderungen der Nachfrage und des Angebotes anpasst.

Trotz der Wichtigkeit von Logistik- und Beschaffungsabläufen, gelingt es nur wenigen Unternehmen, ihre Supply Chain Prozesse miteinander zu verschmelzen. Einer Umfrage zufolge, ziehen nur 23% der Vermittlungsfirmen die Nutzung von Lieferantenzusammenarbeit in Betracht.

Durch Unstimmigkeiten bei den Beschaffungs-Supply Chain  Dynamiken entstehen schwierige Resultate, wie Versorgungsdefizite, nicht konkurrenzfähige Preisgestaltung oder sogar Verzögerungen von Lieferungen.  Doch das maschinelle Lernen verändert das Supply Chain Management und löst die Probleme, die die Logistik Industrie heute beschäftigen .

Was ist maschinelles Lernen?

Maschinelles lernen ist eine Technologie bei der Computer Systeme durch ihnen gegebene Daten lernen können. Firmen können maschinelles Lernen nutzen, um einen guten Algorithmus, der dem Markt entspricht, zu erschaffen. Maschinelles lernen ist anders, da es spezielle Algorithmen erzeugt die, anders als traditionelle Algorithmen, durch Markt Faktoren lernen.

Eine weitere spezielle Eigenschaft des maschinellen Lernens, ist der geringe Anteil an Menschlicher Einmischung in den Computer Systemen. Es ist ein fortschrittliches Tool, bei dem das System durch jeden Dateneintrag in der Datenbank intelligenter wird. Diese Eigenschaft hilft dabei, die Daten zu interpretieren und macht sie somit kontrollierbarer.

Maschinelles Lernen kann auch bei bei großen Datenquellen wie dem Digitalen Markt oder Social Media eingebaut werden. Dies erlaubt es Firmen, Daten von anderen, Kundengenerierten Seiten, zu nutzen.

Die Arten, auf die maschinelles Lernen die Logistik Industrie verändert

  1. Reduzierung der Zeit, die durch sich wiederholende Abläufe verschwendet wird

Diejenigen, die in Supply Chain Prozesse involviert sind, kennen die Zeitverschwendung die durch sich wiederholende Abläufe entsteht. Maschinelles Lernen erlaubt es einer Firma bessere Qualitätskontrollarbeiten in einem Bruchteil der Zeit, die man Manuell dafür bräuchte, auszuführen.

Deshalb ist maschinelles Lernen bei automatisierten Qualitätskontrollen effektiver.  Die Algorithmen des maschinellen Lernens können feststellen, ob ein Produkt beschädigt ist. Diese Algorithmen schlagen sogar die beste Korrekturmaßnahme vor, um Produkte und Anlagen zu reparieren.

 

  1. Fundierte Voraussagen, basierend auf erfahrungsgemäßen Anhaltspunkten

Systeme die maschinelles Lernen erlauben, können Daten von Supply Chain Vorgängen interpretieren. Dadurch kann das System eine fundierte Schätzung oder Vorhersagen für die zukünftigen Leistungen,  basierend auf alten Informationen, machen. Die Algorithmen, die durch das maschinelle Lernen erzeugt werden, lernen durch frühere Daten. Dies kann, was voraussagende Analytik für Supply Chain Management Strategien angeht, revolutionär sein und ihnen helfen, ihre Entscheidungsfindungs-Pläne zu formen.

 

  1. Automatisierte Warnungen, um Krisen zu vermeiden oder sie zu entschärfen

Jedes Unternehmen das mit Supply Chain Management zu tun hat, muss festen Protokollen folgen, damit ihre Abläufe Betriebssicher sind. Um aber Krisen vorzubeugen, sind viele Unternehmen von etlichen Experten in diesem Feld abhängig, da diese existierende Protokolle und Blueprints nachprüfen  um den Bruchpunkt zu reparieren.

Sobald der Bruchpunkt gefunden ist, müssen Firmen ein paar Entscheidungen treffen, damit die Produktion wieder normal weitergehen kann. Maschinelles Lernen kann in diesen Situationen nützlich sein, da es, anstatt nach Hilfe zu fragen, sich auf starke Algorithmen verlässt die Einblicke ermöglichen, Warnungen und automatisierte Empfehlungen geben.

 

  1. Überwachung der Bestände, durch Verarbeitung natürlicher Sprache

Die Verarbeitung natürlicher Sprache ermöglicht eine Leichtigkeit im Supply Chain Management. Sie überwacht Lieferanten von Übersee, indem sie Neuigkeiten über diese von überall auf der Welt sammelt und diese in die bevorzugte Sprache übersetzt.

Dieser Aspekt des maschinellen Lernens erlaubt es Systemen menschliche Konversationen wie Social Media Dialoge, Veröffentlichungen oder andere Daten zu verstehen und zu interpretieren. Es ermächtigt Führungskräfte ihre Verkäufer über Grenzen, im Reich des Supply Chain Management zu überwachen.

  1. Vollstreckbare Verbesserungen der Lieferleistung

Maschinelles Lernen kombiniert die positiven Aspekte des unbeaufsichtigten, beaufsichtigten und des bestärkten Lernens, um alle Katalysatoren zu finden, die das Supply Chain Management beeinflussen. Aber nicht nur das. Es tut all dies, indem es Produktionskosten reduziert und Prozesse bewilligt, die   Risiken in den Arbeitsabläufen abschwächen.

10 Gründe warum Supply Chain Management maschinelles Lernen nutzen sollte

 

  1. Verbraucher Engagement

Durch die Algorithmen des maschinellen Lernens können Unternehmen Lösungen personalisieren, indem Sie den Kundendienst automatisieren. Chatbots sind eine der dadurch entstehenden Resultate. Durch einen maßgeschneiderten Algorithmus, kann man einen Bot kreieren der sich mit Lieferanten-Rückfragen und Belangen befasst. Diese Bots reduzieren die Anzahl benötigter Arbeitskräfte.

Ein effizienter, interaktiver Kommunikationskanal kann Unternehmen dabei helfen, Weltweit ihre  Zulieferer, Fertigungseinheiten-Mitarbeiter, Lagerverteilung und den Transport zu den Händlern zu verfolgen. Es ist wichtig das man den Mythos vergisst, das Chatbots nicht intelligent sind; ihre Intelligenz hängt von dem Menschen ab, die sie erschaffen.

 

  1. Voraussagende Analyse für neue Produkte

Maschinelles Lernen kann ein Segen sein, wenn ein Unternehmen die Verkäufe von neuen Produkten antreiben will. Algorithmen die von künstlicher Intelligenz erzeugt wurden, können so echt sein, das  sie praktische Arbeitsansätze, wie das fragen von Partnern und das in Kontakt treten mit direkten oder indirekten Verkaufsteams, einsetzen können. Diese Manöver können einer Firma dabei helfen herauszufinden, wie viel von einem neuen Produkt oder Service sie verkaufen werden.

Was maschinelles Lernen in dieser Hinsicht tut, ist das es alle ursächlichen Faktoren, die die Nachfrage beeinflussen können (und vorher noch nicht aufgezeigt wurden), berücksichtigt. Dies kann beim richtigen Supply Management eines neuen Produkts helfen.

  1. Spezifische Zulieferer Daten

Eine der Schlüsselfunktionen von Algorithmen die auf maschinellem Lernen basieren, ist das verbessern des Zulieferer Qualitätsmanagements. Dies tut es, indem es alle Daten die zu dem jeweiligen Zulieferer gehören verfolgt und dann Muster in den Qualitäts-Leveln des Zulieferers findet.

All dies tut es in Isolation und ohne Unterstützung. Maschinelle Lernsysteme können selbstständig Produkt Hierarchien aufschreiben. Hinzu kommt, das diese Systeme auch viele Manuelle Stunden einsparen können, da sie Berichte von Sendungsverfolgungen organisieren.

  1. Beurteilung der Leistung der Anlagen

 

Jeder Firma die Maschinen und Geräte nutzt, will ihre Langzeitkosten reduzieren, indem sie den Abschreibungsprozentsatz ihrer Anlagegüter verringert. Sie versuchen die Lebensdauer ihrer fundamentalen Anlagegüter, die mit dem Supply Chain Management zu tun haben, zu verlängern. Diese Anlagegüter können Maschinen,  Motoren oder Lagergeräte sein.

Auch hier spielt maschinelles Lernen eine Rolle.  Es analysiert maschinell Daten um herauszufinden, welche Faktoren die Effizienz (oder deren Abwesenheit) bei Maschinen beeinflusst.

  1. Umfangreiche Abläufe: End-to-End Sichtbarkeit

Der größte Vorteil des maschinellen Lernens ist, das es von Anfang bis Ende funktioniert. In der Logistik beginnt es seine Arbeit, noch bevor die Daten verarbeitet werden können. Zuerst zerlegt es die Daten, indem es alle unnötigen Daten entfernt. Als nächstes berechnet es das Volumen, das benötigt werden könnte. Hinzu kommt, das es auch Maßangaben berechnet, indem es gezielt Industrie-Standards, sowie alle Firmenregeln und Protokolle anwendet. Zum Schluss prognostiziert es noch, basierend auf den historischen Daten, Lücken in den Betriebsabläufen.

In der Ausdrucksweise von denen, die mit maschinellen Lernsystemen zu tun haben, nennt man dies eine 3D Loading Visualisation.

Fazit

Die menschliche Note in der Technologie revolutioniert alles um sie herum. Um dies zu verstehen, denken Sie einfach an Leonardo da Vinci – er war in Experte wenn es um Mathematik, Biologie und Evolutionswissenschaft, Philosophie und Physik, die feinen Künste und kritisches Denken ging. Maschinelles Lernen ist der Da Vinci der Logistikindustrie.

 

Supply chain Management und die übergeordnete Industrie der Logistik, kann aus maschinellem Lernen ihren nutzen ziehen. Nach dem Harvard Business Review, nutzen seit dem ersten Quartal in 2018 bloß  7% aller Unternehmen künstliche Intelligenz um ihre Arbeitsabläufe zu automatisieren.

 

Maschinelles Lernen erbringt jedoch quantifizierbare Resultate. Es reduziert die Zeit, die für manuelle Arbeitsfunktionen verschwendet wird, erlaubt es Firmen durch das nutzen von empirische Daten bessere Entscheidungen zu treffen und entsendet sogar wichtige Schutzmaßnahmen und Warnsignale. Aber das schöne am maschinellen Lernen ist, das es hier noch nicht aufhört. Es empfiehlt Lösungen um Krisen zu verhindern und hilft bei der weltweiten Überwachung von Zulieferern; und das über mehrere Industrie Ebenen.

 

Deshalb vereinfacht maschinelles Lernen die komplexen Arbeitsabläufe der Supply Chain Management Systeme, indem es genau die Abläufe, die anfällig für Fehler sind, optimiert. Maschinelles Lernen ist nicht die Zukunft, sondern unsere Gegenwart.

10 Gründe warum Supply Chain Management maschinelles Lernen nutzen sollte

Kategorie: E-Commerce, industry 4.0, Lean, Logistic, SupplyChain Stichworte: industrial revolution, industry 4.0, industry4.0, internet der dinge, internet of things, Lean, Logistic, Logistik, Supply Chain, SupplyChain, suppylchain, transformation

Die 7 Prinzipien die das Supply Chain Management ausmachen

August 31, 2018 by admin


Die 7 Prinzipien die das Supply Chain Management ausmachen

Über die Jahre erschienen mehrere Barrieren in den industriellen Supply Chains, während man versuchte eine gewisse Sichtweite zu erreichen. Es ist nicht überraschend das dank dieser Barrieren alle Teilhaber des Supply Chains, von den Kunden, über Unternehmen, bis hin zur ganzen Industrie, die Leidtragenden sind.

Das Timing ist die wichtigste Barriere. Industrielle Supply Chains die zur Elektronik, Arzneimitteln und anderen, großen Herstellern gehören, leben für gewöhnlich länger. Während Güter durch Herstellungspunkte, Prüfstellen und Vertriebseinrichtungen laufen, dauert dies meist viel zu lange und das effektive Verfolgen solcher Lieferungen, die auf dem Transportweg sind, erweist sich oft als sehr schwer.

Hinzu kommt, das industrielle Groß-Herstellungen einen Mehrmodigen- und Mehrländrigen  Aufbau benötigen, wobei sich der Supply Chain über Ozeane erstreckt. Diese können auch Transportabschnitte in der Luft, auf Gleisen oder Straßen haben. Neue und schwierige Abschnitte der Komplexität schleichen sich ein, während man versucht diese Güter Grenzüberschreitend zu verfolgen.

Während man sich um die Hersteller-Supply Chains kümmert, erscheinen neben den gewöhnlichen Engpässen auch immer wieder spezifischere Engpässe. Diese beinhalten die   LKW Bahnhöfe oder Hafen, die eine Art toten Winkel für Logistik-Manager kreieren. Lieferungen können plötzlich verschwinden, und die Manager haben keine Ahnung wo sie sind. Wenn Lieferungen in solchen Engpässen stecken, können sich diese Art Szenarien über Monate erstrecken.

Natürlich existieren herkömmliche Verfolgungssysteme, jedoch sind diese eher auf die Verbraucherwelt zurecht geschnitten und nicht sehr effektiv, wenn es um große Supply Chain Systeme in der industriellen Welt geht.

Der neue Horizont im industriellen Supply Chain

Zum Glück haben die technologischen Fortschritte im Logistik-Betrieb einen verbesserten Level der Sichtbarkeit in den Prozess des Supply Chain Managements gebracht. Dem Internet der Dinge (IoT), gelang bei seinen Fortschritten ein Durchbruch und dadurch hat es das herkömmliche Liefersystem komplett zu einem Modernen, Daten-geleiteten Supply Chain gemacht. Dadurch konnten dann auch endlich sowohl Adressat, wie auch Transportunternehmen, Sichtbarkeit in Echtzeit über den Zustand und Standort der Lieferung , durch alle Knotenpunkte des Supply Chain Prozesses, erhalten.

Internet der Dinge (IoT) und seine Betrieblichen Auswirkungen

Dadurch, das IoT in der Logistik angewendet wird, ist es möglich durchgehend Verbundene Tracker in Supply Chain Prozessen zu nutzen. Diese Tracker können den Zustand und Standort der Waren, die im Übergang sind, Überwachen und diese Daten in Echtzeit an die Nutzer schicken. Auch verschiedene andere Technologische Verbesserungen haben den Einsatz des IoT Werkzeugs ermöglicht. Durch die Verbesserungen in der Sensoren- und Batterientechnologie, können die Tracker jetzt alles, von der Luftfeuchtigkeit, der Temperatur, dem Standort und Schock, bis hin zu weiteren, wichtigen Parametern Überwachen. Die digitale und Kabellose Revolution, die Weltweit geschieht, hat das Kommunikationsnetzwerk in neue Sphären katapultiert. Die IoT Geräte können durch das globale Kommunikationsnetzwerk, das immer funktioniert, Daten in Echtzeit an Nutzer überall auf der Welt senden. All das, hat die Supply Chain Tracker sehr verlässlich und doch kostengünstiger gemacht.

Diese Trackiung-Lösungen in Echtzeit, machen schon jetzt das Leben des Supply Chain Managements eines jeden Logistikunternehmens viel einfacher. Der einfache Zugriff auf  Zustands- und Standortdaten ermöglicht es den Managern, bei Logistik Problemen schneller zu reagieren. Für temperaturempfindliche Lieferungen, die überwiegend im globalen Pharmazeutischen Bereich verschickt werden, haben IoT – betriebene Werkzeuge wahre Wunder vollbracht. IoT Tracker können durchgehend die Temperatur solcher empfindlichen Produkte über den ganzen Lieferweg Überwachen und den Hersteller Warnen, wenn etwas passiert. Der Supply Chain Manager, der mit Echtzeit Sichtweite des IoT Werkzeugs ausgestattet ist, kann sich sofort  mit dem Spediteur in Verbindung setzen und den Container auf die richtige Temperatur zurücksetzen lassen, wodurch das Produkt gerettet wird.

Hinzu kommt, das der Echtzeit Zugriff auf die kontextuellen Daten die Analyse der Wurzel des anhaltenden Problems des Supply Chains beschleunigen kann. Wenn die Manager präzise Informationen über den Standort und die Zeit, in der das Problem vorkam, erhalten, können sie die Ursache des Problems zerstören und eine Wiederholung verhindern. Wenn zum Beispiel immer wieder schädliche Erschütterungs-Ereignisse auf einer bestimmten Route geschehen, können die IoT Daten dem Manager dabei helfen, den genauen Standort und Zeit, wann es passiert, festzulegen. Dann kann er die Route für zukünftige Lieferungen schon im voraus abändern, um die problematischen Bereich zu meiden.

Somit erlauben IoT Werkzeuge es den Herstellern, einen Vorfall Proaktiv zu bewältigen und haben somit eine enorme Auswirkung auf die tägliche Abläufe eines modernen Supply Chain managements.

Die 7 Prinzipien die das Supply Chain Management ausmachen

Datenbankgestützes Vorgehen und der Supply Chain

Diese Werkzeuge bieten den Logistik Firmen auch Zugriff auf neue Datenquellen, damit diese Firmen große Mengen an Daten analysieren und andere Daten-Gesteuerte Strategien in ihre Supply Chains einbauen können. Dadurch können sie ihre Effizienz verbessern, Abfall eliminieren und ihr Supply Chain System auf einem Makro-Level optimieren.

Hersteller können Daten-Analyse Werkzeuge wie Statistical Process  Control (SPC) nutzen, um den Qualitätslevel ihrer Supply Chains zu verbessern. SPC kann jede metrische Zugänglichkeit durch ein IoT Tracking System (Schadensrate, Lieferzeit, usw.) miteinander auf vorherige hohe, niedrige oder Normale Level vergleichen. So kann man sich mit allen Problemen auf eine systematische Art befassen, statt nur zu raten wann und wo gehandelt werden muss.

Und wenn Manager Zugriff zu kontextuellen Daten haben, können sie ganz einfach alle verfügbaren Werkzeuge der modernen Technologie, wie Six Sigma frameworks, in ihren Supply Chains anwenden. Lean und Six Sigma Methodiken verbessern den industriellen Supply Chain noch mehr, indem sie eine  Daten-Gesteuerte und quantitative Herangehensweise der Qualitätsverbesserung und Reduzierung von Abfall, bieten.

Durch die Analyse von großen Datenmengen eröffnen sich viele neue Wege für das Supply Chain Management. Ob es der Zugriff auf Echtzeit Standortdaten oder die Reduzierung von Sicherheitsbeständen ist. Heute zu Tage wissen die Manager schon im voraus wenn sich eine Lieferung verspätet und wie groß der Sicherheitsbestand dann genau sein muss. Ebenso können sie Temperaturdaten nutzen, um Qualitätslevel für verschiedene Transporte zu unterscheiden und dadurch einen gewissen Qualitätsstandart in jeder Phase des Supply Chains halten.

 

 

Kategorie: E-Commerce, industry 4.0, Lean, SupplyChain Stichworte: internet der dinge, iot, SPC, SupplyChain

Intra Logistics: eine Übersicht

April 16, 2018 by admin

Intra Logistics: eine Übersicht

Logistik ist ein wichtiger Faktor, um den Erfolg eines nachhaltigen Geschäfts für jede Organisation zu sichern und ein guter Informationsfluss ist ein Schlüsselelement bei jedem Logistik-Ablauf.

Intra Logistics bezieht sich auf die Art der Integration, Optimierung, Management und Automatisierung des Logistik-Flusses von Material und Informationen im Bereich eines Verteilerzentrums, um die Betriebliche Produktivität zu steigern.

Intra logistics Lösungen können Wunder vollbringen wenn es darum geht, die Produktivität mit Hilfe einer nahtlosen Integration von Informations-Weiterverarbeitungsmethoden zu erhöhen und Material zu handhaben. Deshalb tragen sie zu Optimierungs-Prozessen und der besseren Anwendung von Arbeitskräften und Arbeitsgeräte-Ressourcen bei, egal ob sie Manuelle oder automatisierte Systemkonfigurationen nutzen.

In der Realität ist intra logistics eine Multi-funktionelle Expertise, die eine Vielzahl von Kern-Kompetenzen umfasst, wie zum Beispiel-

  • Innerbetrieblicher Strukturwandel und Analyse von Geschäftsprozessen
  • Designen der Logistik und strategische Planung
  • Prozess-Automatisierung und Einrichtungs-Design
  • System-Implementierung, Integration und Design
  • Material-Handhabung ( Lagerung, Rückgewinnung, Sortierung und Verpackung)
  • Software-Engineering und Entwicklung
  • PLC Steuerung
  • Lagerhaus Automatisierungs-Lösungen
  • Projektmanagement
  • IT Lösungen
  • Betriebliche Überwachung und Berichterstattung
  • Überwachung und Support aus der Ferne

Man sollte sich vor Augen führen, das Intra Logistics oft auch über diese Grenzen hinaus Arbeitet und eine fortwährende Entwicklung der inhärenten Omnichannel-Betriebe gewährleistet. Deshalb tragen sie enorm dazu bei, die System-Performance zu regulieren und die gewünschten Leistungen zu erreichen, welche die Charakteristiken einer wahren Automatisierung sind.

Intra Logistics strebt danach, einen flexiblen und Ökonomischen Supply Chain für jede Firma zu Entwickeln. Es stellt sicher, das der gesamte Supply Chain effizienter und systematischer darauf kanalisiert ist, Beträge zu kreieren.

 

 

Wieso ist Intra Logistic heute zu Tage wichtig für Firmen?

Als Folge der Opportunitäten, die die Globalisierung Firmen-Organisationen zukommen ließ, hat Intra Logistics seinen rechtmäßigen Platz in dem Bereich der Management-Strategien gefunden. Es bietet ihnen einen Wettbewerbsvorteil und fügt ihrem Geschäftsbetrieb einen Wert hinzu. Hinzu kommt, das Intra Logistics sehr gut mit neuen Geschäfts-Modellen, die durch die Innovationen im E-Commerce und der Anpassung von JIT (Just-in-time) Services und Produkten, harmoniert.

Das Internet hat die Erwartungen der Kunden auf neue Höhen getrieben und das hat die Nachfrage für flexible und verlässliche Liefer-Systeme erhöht. Wenn es um den Online-Einzelhandel geht, stehen zum Beispiel Lieferungen, die noch am selben Tag eintreffen sollen, ganz oben auf der Tagesordnung, vor allem bei Lebensmitteln.  Was auch immer ein Kunde bestellt hat, erwartet er auch sofort zu erhalten. Dieser Trend wird vom Prozess der Automatisierten Bestellungen begleitet. Dieser immer größer werdende Fluss an Objekten und Waren über E-Commerce und das damit eingehende Problem, der ständigen Rücksendungen, verlangt nach einer besseren Konnektivität, System-Integration und Automatisierung – all das ist in Intra Logistics einbegriffen.

Intra Logistics Organisiert und verbindet Supply Chains miteinander, durch end-to-end- von der Rohmaterial Quelle, zu dem Betrieb der Firma und zurück zu den Rücksendungen, dem Recycling und der Abfallbeseitigung. Da der Kunde jetzt erwartet, das die Produkte und Services maßgeschneidert sind, um seine Interessen und Bedürfnisse zu befriedigen, ist ein kosteneffektiver und verlässlicher Logistik-Betrieb ein muss für Unternehmen. Das selbe gilt für Industrielle Kunden, deren Ziel es ist, effiziente Produktions-Prozesse zu besitzen und dadurch eine höhere Produktivität zu erlangen. Die neu-gefundene Betonung dieser Faktoren hat tatsächlich die Messlatte für Logistik-Services und die Software-Kontrollierten und Aufwertungs-Services, die von Intra Logistics angeboten werden und extrem wichtig für Betriebsorganisationen geworden sind, höher gelegt.

Die Globalisierung hat dem Markt und der gesamten Ökonomie tiefsitzende Veränderungen herbeigeführt. Dafür benötigt man einen hohen Level an Flexibilität im Supply Chain Management. Heute zu Tage konfigurieren Kunden Laptop-Spezifikationen über das Internet in Australien und lassen ihn sich in Texas zusammenbauen. Hinzu kommt, das Sie ihre Bestellungen binnen weniger Tage schon erhalten möchten.

Das selbe gilt für Unternehmen. Heute zu Tage bestellen sie alles für ihre Produkte auf dem Internationalen Markt, wollen ihre spezialisierten Zulieferer aber so nahe wie möglich bei sich haben. Alle Betriebsorganisationen, egal wie Groß und worauf sie sich spezialisieren, müssen sich schnell an diese neuen Paradigmen der Beschaffung, des Verkaufs und der Produktion,  gewöhnen. Dieser schleichende Bedarf hatte ein paar radikale Veränderungen im Supply Chain Management zur Folge, der ja in Logistik-Betrieben von einem hohen Flexibilitäts-Level abhängig ist. Das alles wäre ohne Intra Logistics unmöglich.

 

 

Was sollten Firmen tun?

Um diese Veränderungen zu bewältigen, müssen Firmen ihre Logistik-Prozesse mit zukünftigen Szenarien im Kopf Planen und verlässliche und sichere Technische Systeme designen. Das bedeutet, mehr Kontroll-Einheiten, Prozessoren, Software-Einheiten und Benutzer-Kontrollen. All diese Elemente müssen zu einem ergonomischen, harmonischen und Benutzer-Freundlichem System verschmolzen werden, das effizient genug ist, um riesige Mengen an Daten zu handhaben. Die Komplexität die hier involviert ist, macht die Mitwirkung von IT unerlässlich, damit man den enormen Fluss der Waren Intelligent kontrollieren kann. Schlaue Lösungen für Supply Chain betriebe werden benötigt und deshalb müssen Schritte eingeleitet werden, um IT-Komponenten und das System zu verbessern. IT sollte auf Bereiche wie Versorgung und der Herstellung von Zusammenbau-Workstationen, abseits der traditionellen Lagerungs- und Vertriebs-Bereiche, erweitert werden. Die Verbraucher sollten bei den einzelnen Etagen des Supply Chain Managements mit eingeschlossen werden, um den Profit zu erhöhen.

Um all dies und noch mehr zu tun, können sich Firmen der Dienste von Intra Logistics Lösungs-Providern die verfügbar sind, bedienen. Diese Provider besitzen effiziente Software, Kontroll-Einheiten und übernehmen die Rolle eines System-Integratoren. Sie bieten alles, was ein Unternehmen braucht, um den Prozess von Intra Logistics nahtlos in ihren Betrieb zu integrieren.

Diese Provider sind auch Aufmerksam und und leiten Vorkehrungen für den kritischen Fakt, das  alle zukünftigen Logistik-Prozesse in Betrieben ineinandergreifend und automatisiert sein werden, ein. In Zukunft wird der Erfolg eines Betriebs von der Fähigkeit eines Unternehmens, mit den Veränderungen in Value Chains und neuen Business-Modellen fertig zu werden, abhängen. Deshalb entwickeln diese Provider hoch-skalierbaren Logistik-Support und intelligente Lösungen. Sie fungieren als Partner und können der Firma in allen Bereichen der Intra-Company Logistikplanung, hinsichtlich neuer Seiten und der Erweiterung von bereits bestehenden Seiten, helfen. Sobald der Ziel-Prozess, an dem sie Arbeiten sollen, definiert ist, geben sie spezifisch, an wie die Optimierung  durch den gesamten Prozess erreicht wird, damit sie die vorhandenen Geräte und Ressourcen am besten nutzen können.

[kkstarratings]

Kategorie: E-Commerce, industry 4.0, Lean, Logistic, SupplyChain Stichworte: industrie40, intralogistik, iot, Logistik

E-Commerce und die Vorteile für Firmen

März 14, 2018 by admin

E-Commerce und die Vorteile für Firmen

Im letzten Jahrhundert hätten unsere Eltern und Großeltern sich nicht einmal vorstellen können, das sie eines Tages ganz bequem von zuhause aus Einkaufen können. Heute zu Tage ist das eine normale Tätigkeit. Man kann alles, was man braucht, im sitzen Einkaufen. Es gibt viele Websites für Online Shopping wie Amazon, eBay und die größte, Aliexpress, mit mehr als 100.000 Lieferanten aus der ganzen Welt. Lassen Sie mich ihnen erst erklären was E-commerce ist. Die meisten Leute denken bei E-commerce erst mal an Online Shopping und Shopping-Gelegenheiten im Internet, jedoch ist das Online Shopping nur ein kleiner Teil von dem was einen elektronischen Laden ausmacht. Eines der wichtigsten Eigenschaften ist, dass der elektronische Handel ein Dynamischer Charakter ist und das er jedes Jahr ständig neue Funktionen und Elemente kombiniert. E-commerce ist eine Internet-basierte Plattform, durch welche Firmen und Verbraucher Interagieren, Informationen/Wissen austauschen, Waren und Services kreieren und beschaffen und verschiedenste Ökonomische Aktivitäten leisten. Das bedeutet, wenn sie z.B. der Inhaber einer Elektronischen Lern-Plattform sind, dann nutzen Sie E-commerce um ihre Klassen und Kurse zu verkaufen. Ohne Online Werbung wehre die Förderung von neuen Produkten und Services einer Firma fast nicht vorstellbar. Die Digitale Wirtschaft hat mit dem E-commerce die Wirtschaft der entwickelten Länder beschleunigt und verbessert und in dem kommenden Zeitalter wird man sehen das andere Medien und unterentwickelte Länder auch beeinflusst werden. Aber wieso ist es besser E-Commerce, statt der traditionellen Wirtschaft zu nutzen? Ein Großteil der Welt ist sich dem Nutzen und den Vorteilen, die Elektronische Wirtschaft den heutigen, Modernen Geschäften und Lifestyle bringt, immer noch nicht bewusst. Aber dies wird sich in der Zukunft ändern, da das Internet sehr schnell immer weiter wächst. Der Nutzen des Internets kann Kosten senken. Das ist auch einer der Gründe, wieso man E-Commerce nutzen sollte. Für kleinere Geschäfte ist der E-commerce besonders gut, denn sie werden die Gelegenheit haben, den Markt genau so wie größere Firmen zu erforschen. Kommerzielle Transaktionen elektronisch auszuführen, sowie den Handelsverkehr und die Einnahmen zu erhöhen, ist eine gute Gelegenheit für Firmen und Nutzer in Form von verbesserter Qualität des Services, Integration und der Schaffung von Arbeitsplätzen. Das Internet repräsentiert einen Ort voller Geschäftschancen und einen großen Markt für Große, mittlere und kleine Firmen, einzelne Personen und Unternehmer. Die Kosten und Risiken waren nie geringer und der potentielle Vorteil ist höher.
Wenn Sie also darüber nachdenken ihr Unternehmen zu verändern, ist der beste Weg hierfür das Internet und den E-Commerce zu wählen und all seine Vorteile und vielen Möglichkeiten zu nutzen. Denken Sie besser, kreieren sie größer, sein Sie präsent, Aufmerksam, berühmt, immer Online und zeigen Sie der Welt, was Sie ihr zu bieten haben. Das ist der Schlüssel für jedes erfolgreiche Geschäft.

 

[kkstarratings]

Kategorie: Change, E-Commerce, Transformation Stichworte: Change

Kulturelle Veränderungen, das Schlüsselelement für den Erfolg der Digitalen Transformation

März 1, 2018 by admin

Kulturelle Veränderungen, das Schlüsselelement für den Erfolg der Digitalen Transformation

Digital Transformation steht in enger Verbindung zur Transformation von organisatorischen Kompetenzen, Prozessen, Modellen und Aktivitäten um den vollen Vorteil aus den entstehenden Digitalen Technologien zu ziehen und den Auswirkungen die sie auf eine priorisierte und Strategische Art in der Gesellschaft erschaffen, unter Beachtung von zukünftigen wie momentanen Veränderung. Wenn wir über Digitale Transformation reden, denken wir für gewöhnlich an Firmen aber sie wirkt sich auch auf Organisationen und Regierungsabteilungen, die sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Luftverschmutzung und der alternden Bevölkerung beschäftigen, aus. Eine paar Firmen nutzen Digitale Transformation in ihren Plänen für das zukünftige Wachstum sehr oft. Aber was bedeutet Digital Transformation genau? Versuchen wir es zu verstehen.

Wir haben uns an Digitale Technologie gewöhnt und können uns ein Leben ohne nicht mehr vorstellen. Aber wenn es um die Digitale Transformation der Arbeitsplätze geht, ist immer noch nicht alles so, wie es sein sollte. Die größte Herausforderungen bei der Digitalen Transformation sind die Menschen. Wie Aaron Levie, CEO von Box sagte “In den letzten 10 Jahren ging es in der IT darum, die Art wie die Menschen Arbeiten, zu ändern. Die nächsten 10 Jahre wird es sich darum drehen, die Firma zu Transformieren“
Die Wichtigkeit der Digitalen Transformation für eine Firmenorganisation
Die Digital Transformation einer jeden Organisation ist wichtig, weil es bei der Expansion und schnellerem Wachstum hilft, was letztendlich zu größeren Profiten führt. Das bringt auch neue Innovationen und kreative Ideen mit sich und neue stellen für Arbeitslose (an einem späteren Punkt werden wir in diesem Artikel noch darüber reden, wie Digitale Transformation Angestellten Angst macht, Angst das sie ihren Job verlieren, wobei diese Angst unbegründet ist und wir werden auch erklären warum).

Bei Digitaler Transformation geht es nicht immer darum mit Technologie oder sozialen Medien verbunden zu sein oder eine Coole Website zu kreieren und dann zu erwarten, das sie von selbst läuft. Es geht um eine Organisation, die den ständigen fortschritten und Upgrades in der Welt der Technologie standhalten kann und darüber hinaus weiter Arbeiten kann, was schwer sein kann aber nicht unmöglich ist, wenn es gemeinsam von Organisation getan wird und gut durchgeplant ist. Geschäftsleiter müssen verstehen, das es Zeit ist, ein paar entscheidende Fragen über die Digitale Transformation zu beantworten. Weil wir bald in einer Welt leben werden, in der Digitale Technologien Organisationsstrukturen verändern, Wertketten zerstören werden und vorher nicht dagewesene Transformationen in den Betrieblichen Prozess, Modelle und die Einkünfte bringen werden.

Digitale Transformation ist ein nie endender Evolutionsprozess und deshalb wird es wohl nie einen Punkt geben, an dem man sagen kann das die Transformation jetzt vollendet ist. Um mit dieser dynamischen Herausforderung mithalten zu können, zeigen wir ihnen hier, was Organisationen tun können.

1) Setzen Sie ein separates Team für Soziale Aktivitäten, wie Posten und Online Interaktionen mit Kunden, ein.
2) Erfahren Sie mehr über Klienten (oder) Kunden durch Umfragen.
3) Führen Sie neue Produkte durch Soziale oder Technische Events ein, welche Kunden anlocken und mehr Profit bringen.
4) Verbessern Sie das Verhältnis zwischen der Organisation und den Kunden, entweder durch B2B oder B2C.
5) Bleiben Sie bei den Trends auf dem laufenden und lassen Sie die benötigten Veränderungen einfließen, damit die Organisation besser Arbeitet.
6) Geben Sie den Kunden, was sie brauchen und nicht, was Sie ihnen geben wollen.

Diese Schritte helfen einer Organisation zu wachsen und machen sie auch noch zu einer kundenfreundlichen Anlage.
Die Minuspunkte der Digitalen Transformation
Jeder Aspekt hat eine Positive und eine Negative Seite aber bei der Digitalen Transformation, sind diese im Vergleich zu den Vorzügen nur geringfügig.
Der wichtigste und einzige Nachteil ist der, das es Angestellte beängstigt, wenn immer mehr Arbeit von Maschinen ausgeführt und Online erledigt wird. Bei dieser Angst dreht es sich um den Verlust von Arbeitsstellen. Jedoch ist diese Angst unbegründet, da Angestellte sich in dieser Situation der Herausforderung stellen und sich Erkunden sollten und Teil der Transformation sein sollten. Dadurch können sie ihre Fertigkeiten verbessern und ihren Wert, sowie ihre Präsenz in der Organisation verbessern.

Natürlich ist sich der Herausforderung zu stellen nicht so einfach für die Angestellten, wie es sich anhört. Diese Angst hat auch schon die Produktivität der Angestellten gesenkt, die Moral nimmt ab und die Mitarbeiter machen nur widerwillig bei der Transformation mit. Die beste Art dies zu handhaben ist es, transparent zu sein, in Bezug au die Abteilungen, die die Firma in den nächsten Tagen Transformieren will und Zuschüsse zu teilen. Dann kann man die Mitarbeiter über ihre momentane Arbeit und Fertigkeiten befragen und wie man sie in die Transformation einbeziehen kann. Die Rolle eines Firmenleiters bei der Transformation ist es, die Leute zu finden, die mehr Verantwortung übernehmen wollen und das Potential haben, Veränderung herbeizuführen. Wenn Leute aus Angst Fragen stellen, ist dies eine gute Zeit nach neuen Teilnehmern zu suchen.

Schlussfolgerung

Dies bringt uns zu der Schlussfolgerung das Digitale Transformation das beste ist, um eine Organisation nach vorne zu bringen, da es ein paar neue Geschäfts-Gelegenheiten einführt und Firmen dabei hilft zu kooperieren um größere Profite zu machen.
Es hilft auch kleineren Organisationen auf dem Markt, um ihre Abläufe auf einer größeren Ebene und größeren Plattformen mit Hilfe des Internets und der Digitalisierung zu Transformieren.

 

[kkstarratings]

Kategorie: Change, E-Commerce, industry 4.0, Transformation Stichworte: Change, digital, industry4.0, transformation

Was sollten Firmeninhaber über digitale Transformation wissen?

Februar 8, 2018 by admin

Was sollten Firmeninhaber über digitale Transformation wissen?

Charles Darwin sagte einst, “Nicht der stärkste seiner Art überlebt, und auch nicht der intelligenteste seiner Art, sondern der, der sich Veränderungen am besten anpassen kann.”
Aus dem selben Grund ist es Zeit für alle Firmenleiter sich an die neue Technologie der Digitalen Transformation anzupassen, um in diesem Zeitalter der Digitalisierung zu überleben. Die Digitale Transformation, ist die Eingliederung oder Integration von verschiedenen Digitalen Systemen in einer Firma, um den Ablauf zu vereinfachen und die Produktion zu verbessern.
Die Transformation von einer Firma mit analoger Technologie, zu einer Digitalen ist keine einfache Aufgabe aber genau das brauchen Firmen heute, um zu überleben. Digitale Transformation ist mittlerweile Pflicht für alle Firmen Unternehmen, ob sie nun klein oder Groß sind. Es spart Zeit, minimiert Menschliche Beteiligung, wodurch sich der Firmenchef um komplexere und empfindlichere Probleme seiner Firma kümmern kann, reduziert die Chancen für Fehler und stärkt die Liefer-Erfahrung der Kunden. Es formt jeden Aspekt der Firma neu. Es bietet Kunden verbesserte Einblicke, bessere Nutzung von Ressourcen, verbessert insgesamt die Unternehmens-Kontrolle, optimiert Risiken, erlaubt das erschaffen von neuen Produkten und Dienstleistungen durch Innovation, Digitale Zunahme existierender Programme und verbessert Weltweite Verbindungen.
Auch wenn Digitale Transformation den ganzen Firmenumfang auf eine Strategische und wirkungsvolle weise beschleunigt, gibt es vier Kernbereiche die von einer digitalen Automatisierung sehr beeinflusst werden.
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Digitale Integration erlaubt es Firmenleitern Entscheidungen in Echtzeit, basierend auf Daten und Analytik zu treffen, anstatt sich auf Instinkte und Erfahrung zu stützen. Es berücksichtigt den momentanen Markt und das Szenario und dies resultiert in effizienten Beurteilungen.
KONNEKTIVITÄT
Einfügung von digitalen Technologien erlaubt es ihrer Firma sich mit allen dezentralisierten Netzwerken ihrer Kunden, Partner und Lieferanten zu Verbinden. Es reduziert die Lieferzeit eines Services und automatisierte Kontrollen stellen einheitliche Kommunikation von Firmen-Informationen an alle beteiligten Dienststellen sicher.
AUTOMATION
Manuelle Aktivitäten werden durch Mechanische und Künstliche Intelligenz ersetzt. Virtuelle Administration erlaubt den Firmenleitern sich auf wichtigere und entscheidendere Dinge, die ihre Firma betreffen, zu konzentrieren. Automation minimiert auch Fehler, die durch die Manuelle Ausführung von Tätigkeiten entstehen.
INNOVATION
Die Einfügung von fortschrittlichen, digitalen Technologien erlaubt es einem Firmenleiter neue und modifizierte Betriebskontrollen, Produkte und Dienstleistungen einzubringen. Die Digitale Transformation einer Firma verbindet Strategie mit Technologie, um bringt der Firma somit Erfolg.
Es gibt viele Unternehmens-Vorreiter die sich noch immer an die altbekannten Standards klammern und nicht zur Digitalisierung übergehen wollen. Auch wenn Leiter von Unternehmen darin geschickt sind, Strategien und strategische Visionen für den Erfolg ihres Handels zu finden, können Digitale Technologien ihnen dabei helfen, bei ihren Planungen und Taten mehr Präzision zu erlangen. Ohne Zweifel liefert eine angemessene Allianz von Automations-Techniken eine Beförderung für jeden laufenden Gewerbebetrieb.
Wir Leben in einer Zeit, in der jeder Leiter eines Unternehmens den zwangsläufigen Nutzen einer Digitalen Transformation seiner Geschäftsfunktionen verstehen muss. Vom Einkaufen der Lebensmittel, bis zum Verwalten der Finanzen, alles ist jetzt Digital. Aus diesem Grund muss jeder Firmenleiter ganz oben auf seiner Liste stehen haben, sich mit den neuesten Technologien vertraut zu machen, damit sein Unternehmen schneller wächst und um die Konkurrenz zu schlagen.

 

[kkstarratings]

Kategorie: business, E-Commerce, industry 4.0 Stichworte: AUTOMATION, digital, industry 4.0, Innovation, KONNEKTIVITÄT, transformation

Die Veränderung von Organisationen, Arbeit und Arbeitsplätzen

Januar 15, 2018 by admin

Die Veränderung von Organisationen, Arbeit und Arbeitsplätzen

Alles um uns herum verändert sich und das sehr schnell! Was heute noch unrealistisch und unerreichbar erscheint, kann in ein paar Tagen schon etwas ganz normales sein. Die Leute, die Umgebung, Technologien, Wirtschaft, Märkte, Transport, Infrastruktur, alles entwickelt sich schnell. Und das tut auch unser Arbeitsplatz, unser Arbeitswesen und unsere Unternehmen.
Wenn wir die heutigen Arbeitsbedingungen mit denen von vor 10 Jahren vergleichen würden, würden wir feststellen, das fast alles sich sehr verändert hat. Computer wurden durch iPads, Papier durch Digitale Informationen, Unterlagen durch Laufwerke und das Fax durch sofortige E-mails ersetzt. Von den Druckern im Büro bis zu den Wasserspendern, alles hat sich drastisch verändert. In gewisser Hinsicht hat sich alles zum besseren gewendet!
Selbst wenn wir die Materialistischen Dinge bei Seite legen, haben sich die Nachweise unserer Arbeit haben sich auch weiter entwickelt. Die Kluft zwischen Management und Angestellten ist auf einen fast unbedeutenden Level geschrumpft. Arbeitnehmer und die unter ihnen werden jetzt in den Entscheidungsprozess der Firmen mit einbezogen. Der Fokus der Firmen liegt jetzt mehr darauf, ihren Mitarbeitern die besten Leistungen und Vergütungen zu bieten. Die Zufriedenheit der Angestellten ist auf der Liste der Firmen nach oben gerutscht, so das der primäre Fokus der Angestellten darauf liegt, ihren Kunden den besten Service zu liefern.
Auch Angestellte müssen Heut zu Tage wirksam in ihrem Auftreten sein. In der heutigen Arbeits-Kultur ist man immer auf dem Sprung. Überwachung und Arbeitsbewertung werden schon fast in Echtzeit erledigt. Die Konkurrenz ist auf jedem Level sehr energisch. Jeder läuft einen ständigen Marathon mit seinen Kollegen und dem gegen über. Fehler können zu Katastrophen führen, selbst wenn es alberne sind. Es wird immer jemanden unter ihren Kollegen und Mitbewerbern geben, der aus ihren Fehlern einen Vorteil zieht.
Die Abeits-Dynamik hat sich verändert. Und die Komplexität der Arbeit hat sich vergrößert. Man erwartet von Leuten, das sie Experten in ihrem Gebiet sind. Gleichzeitig müssen sie Multi-Tasking fähig sein und Wissen über viele andere Bereiche besitzen. Die Rangordnung wurde durch ein paralleles System ersetzt. Im Team zu Arbeiten ist wichtiger als individuelle Leistungen. Die Abhängigkeit von fortgeschrittener Technologie gibt es nun im Überfluss. Durch die Nutzung dieser fortgeschrittenen Technologie, wurde der Einsatz von Menschen verringert. Routineaufgaben laufen jetzt Automatisch, wodurch Zeit und Energie gespart wird. Dadurch liegt die Verantwortung der Arbeitskräfte jetzt mehr bei strategischer Planung, Wachstum und Innovationen. Da jeden Tag neue Trends auf den Markt kommen, ist die Modifikation von bereits existierenden Standards einer jeden Firma, unumgänglich.
In der heutigen Zeit sind Unternehmen Dynamisch. Globalisierung hat den Leistungsmaßstab angehoben. Geografische Grenzen sind kein Hindernis mehr, wenn es um guten Service geht. Unternehmen heißen Multikulturelle Arbeiter mit offenen Armen Willkommen. In dieser Internationalen, Kultivierten Arbeiterkultur sind diverse kulturelle Hintergründe der Arbeiter, Altersunterschiede, nicht vorhandene Sprachkenntnisse, Geschlechtsneigungen, usw. nicht mehr von belangen. Sie suchen immer nach neuen Möglichkeiten sich zu entwickeln und anzuführen. Was wirklich zählt, ist der Erfolg. Das ist der neue Anführer in dieser Ära der jungen Märkte. Und Erfolg ist die einzige Konstante, in diesem sich ständig verändernden Milieu.

 

[kkstarratings]

Kategorie: admin, E-Commerce, industry 4.0, Office, Recruiting, Sustainable Stichworte: Change, Computer, industry 4.0, NEU, Veränderung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Freiburg im Breisgau
Telefon +49 761 458 741 - 0
Zürich
Telefon +32 510 7705
info@stratigo-search.com
twitter
Executive Search @lean_headhunter
lean_headhunter How Important Is A Specialised Headhunter Within the Supply Chain?Production does not happen merely. It undergoes… https://t.co/55rR4XOJDW
10h • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Digitization In Switzerland Everybody is speaking about digitization in Switzerland. It is the hidden agenda for th… https://t.co/SSppa74Kls
Feb 22 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Skills a Global Supply Planner Should Possess Are you one of those individuals fascinated by a challenging career?… https://t.co/e3vt2caSQU
Jan 27 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Lean Manager Vakanz ab sofort INTERIM 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate FREIBURG Lean Manager INTERIM #Vakanz #interim… https://t.co/gHOmb0oOUI
Dez 09 • reply • retweet • favorite
website designers
Erfahrungen & Bewertungen zu Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH

Copyright ©2021  stratigo-search.com - Impressum

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies & Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. This website uses cookies & Google Analytics to accept continue browsing.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Revoke Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies und Google Analytics damit wir Ihnen auf unserer Webseite den bestmöglichen Service bieten können Mehr