• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Site Logo
  • Deutsch
    • English
    • Suomi
  • Home
  • Personalberatung
    • Personalberatung
    • Executive Search
    • Bewerberauswahl
    • Externes Recruiting (RPO)
    • „Industrie 4.0“ – „Internet der Dinge“
    • Preismodelle
    • Referenzen
  • Seminare
    • Interviewtraining
    • Headhunter Techniken
    • Orga-Entwicklung
    • Personalmanagement
  • Personalentwicklung
  • Kontakt

Digitalisation

Digitaler Transformations-Headhunter: Der Weg zur papierlosen Ära

September 4, 2020 by admin


Digitaler Transformations-Headhunter: Der Weg zur papierlosen Ära

Vorbei sind die Zeiten, in denen Sitzungen persönlich abgehalten werden, in denen Transaktionen, Verkäufe und Geschäfte mit physischen Interaktionen abgeschlossen werden. Briefe sind nur noch Erinnerungen, weil die Menschen heute praktisch überall auf der Welt Botschaften verschicken. Ganz gleich, ob Du auf der Suche nach potenziellen Investoren für Dein neues Unternehmen bist, ob Du Kandidaten für eine zu besetzende Stelle suchst oder nach Möglichkeiten, Deine Marke aufzubauen, ein Headhunter für digitale Transformation zu sein, wird schnell zu einer Karriere, die Du beobachten musst, wenn Du die Spielregeln beim Aufbau von Geschäften und Beziehungen mit Menschen zum Besseren verändern willst.

Dein Berufseinstieg als Headhunter für digitale Transformation

Manche Menschen haben eine negative Konnotation, wenn sie das Wort „Headhunter“ hören. Das liegt vielleicht an den schlechten Erfahrungen, die sie zuvor mit einem Headhunter gemacht haben. Diese Erfahrung kann man für sie nicht ändern. Dennoch kannst Du ihnen diesmal eine gute Erfahrung vermitteln und ihre Wahrnehmung ändern, wenn Du selbst ein Headhunter der digitalen Transformation wirst.

Tipps für einen Headhunter für digitale Transformation

Hier sind einige Tipps, wenn Du eine Karriere als Headhunter für die digitale Transformation beginnen möchtest:

Sei einfallsreich; Schöpfe alle Optionen aus

In dieser Zeit, in der eine globale Pandemie grassiert, müssen wir alle einfallsreich sein, ganz gleich, was unser Beruf oder unsere Karriere ist. Als Headhunter im Bereich der digitalen Transformation ist das Internet ein unverzichtbares Mittel, das alle Schlüssel dazu bietet, Deine Arbeit effektiv und darüber hinaus effizient zu erledigen. Die Kommunikation ist jetzt zugänglicher geworden, und Du kannst Deine Geschäfte bequem von zu Hause aus erledigen. Wenn Du dringend potenzielle Kandidaten für die Stellenangebote Deines Unternehmens ausfindig machen musst, stehen Dir viele Möglichkeiten zur Verfügung, um die Stelle auszuschreiben. Die Menschen sind heute süchtig nach sozialen Medienplattformen wie Facebook, Instagram, Twitter usw. Abgesehen davon, dass Du eine Vorwarnung über die Berufserfahrung und den Bildungshintergrund eines Bewerbers erhältst, kannst Du durch die Veröffentlichung einer Stellenausschreibung auf Facebook einen Bewerber auf eine persönlichere Art und Weise kennenlernen.

Du kannst einen Einblick in die Art der Beiträge erhalten, an denen sie interessiert sind oder die sie teilen, so dass sie sich dir indirekt vorstellen können. LinkedIn ist eine professionellere Plattform als Facebook. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf die Stellensuche und Unternehmen, die ihr Firmenimage aufbauen und sie bekannter machen. Der Headhunter für die digitale Transformation kann diese Plattform nutzen, um die aktuelle Position des Unternehmens in der Branche zu fördern.

Lasst die Öffentlichkeit darüber hinaus wissen, was sie tun, um der Gemeinschaft, in der ihr Unternehmen angesiedelt ist, etwas zurückzugeben. Und schließlich kann es sehr hilfreich sein, Deine engsten Freunde und Kollegen zu fragen, um Deine Karriere als Headhunter im Bereich der digitalen Transformation zu etablieren. Denn was ist ein besserer Weg, um Menschen zu finden, mit denen Du in Verbindung stehen musst, als die Menschen zu fragen, die Dir am nächsten stehen?

Sei aufgeschlossen, aber realistisch

Als Headhunter für die digitale Transformation ist Deine Rolle sehr entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Du bist derjenige, der die Bewerber aussortiert, die letztendlich die zukünftigen Mitarbeiter eines Unternehmens sein werden, und das ist eine sehr wichtige Aufgabe, die Du nicht unterschätzen solltest. Wenn die besten und qualifiziertesten Bewerber eingestellt werden, sind sie höchstwahrscheinlich diejenigen, die zum Wachstum und zur Langlebigkeit Deines Unternehmens beitragen werden. Ein faires Urteilsvermögen und die Suche nach mehr als das, was man auf den ersten Blick sieht, sind die Schritte zur Erreichung dieses Ziels. Manchmal kann der Schein trügen, so dass Du Dich für jemanden entscheiden musst, der etwas mitbringt, nicht nur sein sauberes und scharfes Aussehen. Und wenn Du realistisch bist in Bezug auf das, was das Unternehmen im Gegenzug anbieten kann, wirst Du sicherlich die Besten aus der Gruppe anziehen.

Professionalität und Exzellenz praktizieren

Professionalität kommt nie aus der Mode, aber Exzellenz würde Deine Marke aufbauen. Wenn Du Deine Kunden behandelst, ob es sich nun um Investoren, Lieferanten, Manager, Käufer, Verkäufer, Anhänger oder sogar Basher handelt, werden sie Deinen Service bevormunden. Ihre wertvolle Zeit zu respektieren und Dankbarkeit im Umgang mit ihnen zu zeigen, würde zeigen, woraus Du gemacht bist und wer Du tatsächlich als Person bist.

Professionalität geht am besten mit Exzellenz einher. Es ist zwar gut, ein respektvoller und charismatischer Headhunter für die digitale Transformation zu sein, aber es wird nicht ausreichen, das Geschäft abzuschließen, wenn Du die Ware nicht lieferst. Wenn Du beständig bist und bei jeder Aufgabe, die Dir übertragen wird, Exzellenz zeigst, ist das immer noch der beste Weg, um in der wachsenden Rangliste der Headhunter für digitale Transformation ganz oben zu stehen

Kategorie: Digitalisation, Digitalization, Digitization, industry 4.0, Sustainable, Transformation Stichworte: Digitaler Transformation, Digitaler Transformations-Headhunter, headhunter

Wie Lean Six Sigma „Lean Six-Sigma“ Deine Organisation verbessert

August 11, 2020 by admin


Wie Lean Six Sigma „Lean Six-Sigma“ Deine Organisation verbessert

1986 von Motorola entwickelt, ist Six Sigma ein Methodenset, das auf die Verbesserung organisatorischer Prozesse abzielt. Einzelpersonen und Organisationen auf der ganzen Welt verwenden Six-Sigma-Methoden, um die Effizienz ihrer Arbeitsprozesse zu steigern. Die Lean-Methode ähnelt der Six Sigma-Methode und betont die optimale Produktivität in allen Dienstleistungsbereichen. Während Six Sigma den Schwerpunkt eher auf die Reduzierung von Fehlern legt, zielt die Lean-Strategie darauf ab, unnötige Schritte zu identifizieren, die Ressourcen und Aufwand verschwenden.

Im Folgenden werden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie Lean Six Sigma den Prozess innerhalb Deiner Organisation verbessert.

Verbesserte Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit

Von Six Sigma profitieren sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter. Es bietet Führungskräften die Möglichkeit, ihre Botschaft zu verdeutlichen und zu begründen. Die Mitarbeiter können auf eine gemeinsame Sache ausgerichtet werden, wodurch ein Gefühl der Kameradschaft auf der Grundlage verbesserter Ergebnisse entsteht. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter erfolgreich einbinden und motivieren, können eine Produktivitätssteigerung von bis zu 50% erreichen.

Betriebskosten reduzieren

Unordentliche Prozesse sind für jede Organisation kostspielig. Eine erprobte und bewährte Methode, die Betriebskosten zu reduzieren, besteht darin, eine Innovations- und Verbesserungsmentalität und ein tieferes Verständnis für die Arbeitsprozesse einer Organisation zu entwickeln. Die Methoden von Six Sigma können dazu beitragen, problematische Prozesse auf 3,4 Fehler pro Million von Möglichkeiten oder Chancen zu reduzieren. Wenn eine Organisation weniger Zeit damit verbringt, fehlerhafte Produkte und Prozesse zu reparieren, kann sie die Kosten senken und den Umsatz um bis zu 50% steigern.

Bessere Partnerschaften mit anderen Unternehmen

Andere Unternehmen, die mit einem Unternehmen verbunden sind, dem es gut geht, können ähnliche Verbesserungen übernehmen, was zu besseren und langfristigen Partnerschaften führt.

Effektives Zeitmanagement

Die Integration von Lean Six Sigma-Hilfsmitteln und -Methoden wird Organisationen helfen, ihre Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, ihre Zeit effektiv zu verwalten, indem sie Datenprinzipien und Zielvorgaben anwenden, was zu gut organisierten Geschäften und verbesserten Produktionsniveaus führt.

Verbesserte Produktivität

Six Sigma kann dazu beitragen, Produktivitätsbarrieren abzubauen, indem kritische Geschäftsdaten aus verschiedenen Quellen gesammelt werden und Deine Organisation in die Lage versetzt wird, die Hauptursache(n) für geringe Produktivität genau zu identifizieren und die für Prozesse aufgewendete Zeit zu messen. Six Sigma wird Dir helfen, zum Zentrum des Problems zu gelangen, anstatt im Kreis herumzulaufen.

Verbesserte Kundenzufriedenheit

Loyale und zufriedene Kunden/Verbraucher sind für jedes Unternehmen oder jede Organisation von entscheidender Bedeutung. Um dies zu erreichen, sollte das Produkt oder die Dienstleistung konsequent seine Qualität beibehalten. Die Methoden und Werkzeuge von Six Sigma helfen einer Organisation bei der Anwendung verbesserter Qualitätskontrolle und aktualisierter Prozesse, was zu einem verbesserten und qualitativ hochwertigen Produkt und letztendlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

Deadlines effizient und pünktlich einhalten

Wenn eine Organisation ein Projekt beginnt, geht es aufgrund von Verschiebungen und Veränderungen, die vom Projektumfang bis zum Management reichen, über die festgelegte Deadline hinaus. Durch die Anwendung von Six-Sigma-Methoden kann eine Organisation die Ursachen identifizieren, die dazu führen, dass ein Projekt die ursprüngliche Deadline überschreitet, und Lösungen für diese Probleme finden, wodurch die Projektlebenszykluszeiten um bis zu 35% verkürzt werden.

Die Integration von Lean Six Sigma ist ein bekannter Weg, um die internen Prozesse einer Organisation zu verbessern. Unternehmen, die Lean Six Sigma einführen, finden es einfacher, Verschwendung zu eliminieren und Innovationen, Initiativen und neue Projekte voranzutreiben, die auf die Verbesserung von Prozessen ausgerichtet sind. Lean Six Sigma schult die Teammitglieder darin, ihre analytischen Fähigkeiten zu verbessern, um Ursachen zu ermitteln und zu bewerten, bevor sie handeln. Auf diese Weise können Fachleute Probleme innerhalb einer Organisation effizient angehen und lösen.

 

Kategorie: business, Digitalisation, Digitalization, Digitization, industry 4.0, Lean, Recruiting, Six Sigma Stichworte: business, Lean, Organisation, personalberatung, Six Sigma

Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Personalwesen                       

Juni 24, 2020 by admin


Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Personalwesen

 

Stell Dir eine Zukunft vor, in der jeder Gegenstand, den Du Dir vorstellen kannst, mit dem Internet verbunden wäre und Informationen mit anderen Geräten austauschen würde, um Dein Leben komfortabler zu gestalten. Hör auf, Dir das vorzustellen, denn das existiert bereits und wird Internet der Dinge genannt.

Das Internet der Dinge (IdD) ist ein technologischer Trend, der die Geschäftsprozesse von Unternehmen und der Gesellschaft im Allgemeinen sowie den Arbeitsmarkt und die Suche und Auswahl von Talenten revolutionieren wird.

Kühlschränke, die ihren Inhalt erkennen und nur für den Kauf zuständig sind, und Spiegel, die beim Betrachten einer Person Krankheitssymptome anzeigen, oder automatische Übersetzer, die es den Benutzern ermöglichen, sich in jeder Sprache sofort zu verstehen, sind nur einige der Möglichkeiten, die das Internet der Dinge (IdD) bieten wird. Das Ziel dieses neuen technologischen Trends ist es, Alltagsgegenstände digital mit dem Netz zu verbinden.

Und obwohl es sich derzeit in einer Entwicklungsphase befindet, ist seine Zukunft vielversprechend. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) und des Herstellers Cisco weist darauf hin, dass das Internet der Dinge (IdD) eine bedeutende Entwicklungschance auf globaler Ebene darstellt, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und die Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung dramatisch beschleunigen könnte.

IdD Technologische Entwicklung

 

All dies wird gerade jetzt möglich sein, weil eine Reihe von technologischen Bedingungsfaktoren, die in diesem Trend zusammenlaufen, miteinander verflochten sind. Erstens ermöglichen niedrigere Hardwarekosten und die Allgegenwart des mobilen Zugangs eine höhere Geräteintelligenz und nahtlose Konnektivität. Daher ist das Hinzufügen einiger weniger Sensorchips oder eines drahtlosen Konnektivitätsmoduls zu einem neuen Produkt keine erhebliche Preiserhöhung mehr.

Der Markt für Geräte und Dienstleistungen für die Kommunikation von Mensch zu Mensch in den entwickelten Märkten beginnt sich zu sättigen. Diese Sättigung macht die Machine-to-Machine-Kommunikation zur idealen Grundlage für die Vermarktung neuer Geräte und bietet den Unternehmen innovative Dienste, die den Menschen bereits zur Verfügung stehen.

Unmittelbare geschäftliche Auswirkungen

 

Diese technologische Revolution wird Auswirkungen auf die Geschäftswelt haben. Das Internet der Dinge eröffnet enorme Möglichkeiten in vielen Wirtschaftsbereichen wie Gesundheitswesen, Pharmaindustrie, Energie, Sicherheit, Telekommunikation, Finanzen oder Versicherungen.

Die beiden Bereiche, in denen sich die Folgen seiner Anwendung allmählich deutlicher abzeichnen, sind jedoch Industrie und Transport. Nach Angaben von IDC weisen beide Bereiche derzeit das höchste Investitionsvolumen im IdD im Jahr 2019 auf. Es beläuft sich auf etwa 151.000 und 71.800 Millionen Euro.

Analysten sagen insbesondere, dass der Industriemarkt den deutlichsten Anstieg der Ausgaben in diesem Bereich verzeichnen wird. Industrie 4.0 hat bereits darüber gesprochen, dass in den Fabriken eine große Anzahl von Geräten verbreitet wird, die die Auslastung der Produktionssysteme auf der Grundlage des Energiepreises, der Anpassung ihrer Produktionslinien oder der Verbrauchssensoren optimieren.

Die Möglichkeiten sind enorm, und die Unternehmen müssen diesen Trend nutzen, um ihre Beziehung zu ihren Kunden zu verändern und so die angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Dazu gehört auch, die Abläufe und Prozesse in bestimmten Bereichen wie Marketing, Aktivitäten oder Logistik zu verändern. All dies basiert auf einem neuen Ansatz zur Organisation von Menschen, der das Konzept des Werte- und Talentmanagements neu formuliert.

Der Arbeitsmarkt, IdD und Headhunter

 

Diese neue Perspektive hat also eine direkte Konsequenz für den Arbeitsmarkt. Dank dem Internet der Dinge wird das System zur Automatisierung einer großen Anzahl von Prozessen, die bis heute manuell waren, geschaffen.

Nun ist es günstig, dies nicht als Bedrohung zu sehen, sondern eher als eine Umgestaltung der Belegschaft, bei der schrittweise neue Positionen mit einem größeren Fokus auf die Analyse und Nutzung von Informationen entstehen werden. Daher werden Fähigkeiten wie Datenanalyse, Entscheidungsfindung, Problemlösung, kreatives Denken und effektive Kommunikation in den Lebensläufen der Kandidaten alltäglich sein.

All dies stellt unter dem Gesichtspunkt der Anwerbung und Auswahl eine echte Herausforderung für die Unternehmen dar. Die meisten Unternehmen wenden sich jedoch an Personalberater, um Top-Talente und Führungskräfte für diese vom IdD geschaffenen Positionen zu rekrutieren.

Es gibt bereits einen Anstieg der Nachfrage nach Talenten in den Bereichen Massendaten, Geschäftsanalytik, Datenanalyse sowie Innovation und Entwicklung im Zusammenhang mit dem IdD, zu denen wir weitere technologische Profile hinzufügen müssen, die als Programmierer ebenfalls einen Boom verzeichnen. .Net und Java, CRM-Berater und Entwickler von mobilen Apps und E-Commerce.

Die nächste große Herausforderung besteht natürlich darin, dass die Universitäten in der Lage sein müssen, Fachkräfte entsprechend den Profilen auszubilden, die der Markt benötigt. Dazu sollten verwandte Fächer gelehrt werden, und die Studenten sollten ermutigt werden, diesbezügliche Projekte zu entwerfen und zu entwickeln.

Schlussworte

 

Das Internet der Dinge hat weitere Konsequenzen, die sich direkt auf die Arbeit der Personalabteilungen auswirken können. Es ist, dass die Einbeziehung des Managements in die kritischen strategischen Aktivitäten der Organisation Instrumente erfordert, die es ermöglichen, die Leistung von Mitarbeitern, Teams und Verantwortungspositionen in Bezug auf die festgelegten Ziele zu messen, zu überwachen und zu bewerten.

Eine Technologie wie das Internet der Dinge zu haben, die in der Lage ist, objektive und detaillierte Daten über Prozesse, Aufgaben und Operationen in Echtzeit und zu jeder Zeit und an jedem Ort zu liefern, wird einen enormen Wettbewerbsvorteil darstellen. All dies wird natürlich nur möglich sein, wenn man Analysewerkzeuge der neuesten Generation einsetzt, die neben der Überwachung und Bewertung der aktuellen und vergangenen Leistung auch die Vorwegnahme möglicher künftiger Szenarien ermöglichen.

Das Internet der Dinge wird bleiben, und es lohnt sich, sich auf all die neuen Funktionen vorzubereiten, die es im Bereich der Arbeit und des Personalwesens mit sich bringen wird.

Kategorie: Artificial Intelligence, Digitalisation, Digitalization, Digitization, E-Commerce, Hiring, industry 4.0, interview, Recruiting Stichworte: industrie 4.0, industry 4.0, internet der dinge, iot, personalberatung, Recruiting, Rekruitment

Logistik Personalvermittler: Warum sie für das Logistikgeschäft unverzichtbar sind

Mai 10, 2020 by admin


 

Logistik Personalvermittler: Warum sie für das Logistikgeschäft unverzichtbar sind

 

Da weltweit täglich Millionen von beweglichen Bestandteilen vorkommen, bringt die Logistik Ordnung in dieses Chaos, indem sie Systeme entwickelt und einsetzt, um den effizientesten Weg zu finden und Pakete zu verfolgen oder an jeden Ort und zu jeder Zeit zuzustellen.

Im Laufe der Jahre ist die Logistik- und Transportbranche in rasantem Tempo gewachsen. Auf Autobahnen, Ozeanen und Luftwegen werden mehr Güter bewegt als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in der Geschichte der Menschheit. Mit dem Wachstum der Industrie, die immer stärker auf die Entwicklung von Technologie und rationalisierten Kommunikationsmitteln angewiesen ist, haben ein zunehmender Anstieg der Humanressourcen und die Erfüllung der anspruchsvollsten Suchaufträge für Führungskräfte in der Logistikbranche noch an Bedeutung gewonnen.

Die Zusammenarbeit mit Speditionen, Herstellern, Dampfschifffahrtslinien und Luftfrachtgesellschaften unter anderem hat es den Personalvermittlern in der Logistikbranche ermöglicht, sich einen Namen zu machen, indem sie eine Vielzahl von Talenten in den verschiedensten Funktionen in der Branche beschäftigen.

Hier sind einige Vorteile, die du durch die Zusammenarbeit mit einem Personalvermittler im Logistikbereich erhalten kannst.

  1. Kostenlose Unterstützung bei der Arbeitsvermittlung

Ein seriöser Logistik-Personalvermittler wird keinem Kandidaten für die angebotenen Dienstleistungen Gebühren in Rechnung stellen. Wenn Du letztendlich für eine dieser Stellen eingestellt wirst, übernimmt das Unternehmen die Gebühren für den Personalvermittler, nicht Du. Logistik-Personalvermittler genießen das Vertrauen von Unternehmen, um es ihnen zu erleichtern, die „perfekt passende“ Person für ihre Stellenangebote zu finden.

  1. Interne Stellenangebote

Mit einem ausgedehnten Netzwerk von Verbindungen in der Industrie wissen Logistik-Personalvermittler über Beschäftigungsmöglichkeiten Bescheid, die noch nicht einmal in Online-Jobbörsen ausgeschrieben sind. Als Einstellungsbehörde können Unternehmen, die anspruchsvolle und dringende Suchanfragen haben, und Kandidaten, die eine Karriere in der Logistikbranche beginnen möchten, von einem Logistik-Personalvermittler sehr profitieren.

  1. Äußerste Verschwiegenheitspflicht

Ganz gleich, ob Du aktiv oder passiv auf der Suche bist, oder ob Du einfach nur offen bist, wenn es um Stellenangebote geht, Dein Logistikpersonalvermittler versteht Dich als Kandidaten und Deine Vertraulichkeit. Sie bieten Karrierelösungen an, ohne dass Du Dir Sorgen machen musst, dass Dein aktueller Arbeitgeber erfährt, dass Du andere Karrieremöglichkeiten in Betracht ziehst oder Deinen Lebenslauf in einer Online-Jobbörse veröffentlicht.

  1. Individuelle Karrieresuche

Mit ihren weitreichenden Verbindungen und aktuellen Kenntnissen der Markttrends und branchenspezifischen Anforderungen sind Logistik-Personalvermittler äußerst gründlich bei der Beratung zu allen Aspekten der Arbeitssuche eines Kandidaten. Ein Logistik-Personalvermittler versteht die Spezifikationen der Kandidaten in Bezug auf Fähigkeiten, Erfahrungen, Interessen und alle anderen notwendigen Informationen, um ein individuelles Karrieresuchprofil zu erstellen.

  1. Eine Reihe von Talenten

Die Logistik-Personalvermittler befassen sich häufig mit einer Vielzahl von Möglichkeiten in Unternehmen, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor. Sie suchen, prüfen und qualifizieren die richtigen Kandidaten, um sie einigen der anspruchsvollsten Unternehmen der Logistikbranche vorzustellen. Logistik-Personalvermittler organisieren dann Bewerbungsgespräche, kümmern sich um das Feedback und unterbreiten dem Kandidaten ihrer Wahl das Angebot.

Die Logistik-Personalvermittler stehen weiterhin an vorderster Front, wenn es darum geht, einige der Top-Talente der Branche vorzustellen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Durch ihren Prozess entfallen Hunderte von Stunden, die mit der Suche nach den perfekten Mitarbeitern für ein Logistikunternehmen vergeudet werden.

In nationaler und globaler Reichweite wird die Zusammenarbeit mit einem Logistik-Personalvermittler, der über die Erfahrung, das Fachwissen und ein umfangreiches Netzwerk von Kontakten in der Branche verfügt, dazu beitragen, mehr qualifizierte Kandidaten zu finden, die genau den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen.

Wenn es nicht zum erwarteten Ergebnis führt, wenn Du es selbst tust, überlasse es einem Logistik-Personalvermittler.

Logistische Personalvermittler: Warum sie für das Logistikgeschäft unverzichtbar sind

Logistik Personalvermittler: Warum sie für das Logistikgeschäft unverzichtbar sind

Kategorie: Change, Digitalisation, Digitalization, Digitization, E-Commerce, Hiring, industry 4.0, interview, Logistic Stichworte: executive search, headhunter, Logistic, personalberater, personalberatung, Recruiting

Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management

Dezember 4, 2019 by admin


 

Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management

Die industrielle Revolution war bereits im 19. Jahrhundert eine große Offenbarung für die ganze Welt. Sie veränderte die Sicht der Menschen auf die arbeitende Industrie ganzheitlich. Die rasante Revolution war so etwas wie ein Augenöffner für die Öffentlichkeit. Sie war ein Wettlauf in die Zukunft, und niemand sah sie so schnell vorbeiziehen.

Im Jahr 2019 ist die Situation in allen Aspekten anders. Maschinen und moderne Ausrüstung sind nicht neu. Die Technologie hat mit einem rasanten Lauf das Leben aller Menschen eingeholt, und sie sind auf sie angewiesen. Es gibt immer noch Stammesdörfer ohne große Veränderungen in Dörfern und Wäldern, aber die Technologie holt sicher auf. Es wird nicht mehr lange dauern, bis man in allen dichten Wäldern Mobilfunksignale erhält.

Wohin gehen die Geschäfte dann? Das globale Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass innerhalb eines Jahres mindestens 50 % der wichtigsten Geschäftssysteme auf die eine oder andere Weise mit IdD ausgestattet sein werden. IdD ist die auf physische Geräte und Alltagsgegenstände ausgeweitete Internet-Konnektivität, und wir wüssten schon jetzt, welche große Rolle das IdD bereits in unserem täglichen Leben spielt. Es wäre in der Tat eine Seltenheit, eine Person zu sehen, die Google Maps nicht zur Navigation in einer Großstadt benutzt.

Wenn Du glaubst, dass dies der Gipfel des technologischen Fortschritts ist, dann zähle ihn nur als den Anfang.  Wir werden noch einige weitere Aktionen erleben. Gartner prognostiziert außerdem, dass in einem Jahrzehnt bis zu 36 Millionen miteinander verbundene Smart-Geräte installiert werden und dass damit über 300 Millionen Dollar an Einnahmen erzielt werden könnten. Das bedeutet, dass das Internet der Dinge (IdD) eine große Rolle dabei spielen wird, wie die Supply Chain für Geschäftsunternehmen funktioniert.

SCM-Revolution

Supply-Chain-Management ist das effektive Management des Waren- und Dienstleistungsflusses, das den Transport, die Lagerung und die Lieferung von Fertigwaren und Dienstleistungen vom Ursprungsort bis zum Verbrauchsort umfasst. SCM erfordert einen integrierten Ansatz bei Design, Planung, Ausführung, Kontrolle und Überwachung der Supply-Chain-Aktivitäten. Das Internet der Dinge (IdD) spielt dabei eine große Rolle.

Viele globale Firmen erkennen die transformative Rolle an, die das IdD im Produktions-, Einzelhandels- und Dienstleistungssektor spielt. Die meisten Organisationen sind bei der Ortung von Objekten, Containern und Mitarbeitern auf IdD-Lösungen angewiesen. Smarte Briefkästen werden von den Postdiensten in einigen abgelegenen Gebieten benutzt, um herauszufinden, ob die Kästen leer sind. Dies erspart ungewollte Fahrten. Einige Pharmaunternehmen verwenden Sensoren zur Überwachung ihrer temperaturempfindlichen Produkte. Wenn Du ein Produkt online bestellst, bekommst Du einen Online-Tracker, um die Lieferung zu überwachen. All diese Einrichtungen erhöhen die Produktivität der Organisationen. Dies ist Business Intelligence in ihren höheren Ebenen.

Die IdD-Geräte haben die Supply-Chain-Systeme revolutioniert. Es ist viel einfacher, den Aufenthaltsort der Produkte/Waren in der Lagerung oder im Transport zu kennen. Dies hilft auch den Unternehmen, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir möchten über einige der wichtigsten operativen Effizienzen des IdD sprechen, und Du wirst die Hauptvorteile kennen, die das IdD in diesem Bereich mit sich bringt.

Nachverfolgung von Vermögenswerten: Zur Verwaltung der Waren in der Supply Chain wurden in der Regel Strichcodes und Nachverfolgungsnummern verwendet. Das IdD hat jedoch die gesamte Situation verändert. Die alten Methoden sind nicht mehr die besten. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, mit denen der gesamte Prozess beschleunigt werden kann. RFID (Radio Frequency Identification) „Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen“ wird heute als Hauptkommunikationsmethode verwendet. Zur Verfolgung der Produkte können RFID- und GPS (Globales Positionsbestimmungssystem)-Sensoren eingesetzt werden. Es handelt sich hier nicht nur um eine einfache Verfolgung. Diese Sensoren können zur Berechnung und Anordnung einer Vielzahl von Daten verwendet werden. Das Abrufen granularer Daten wie die Lagertemperatur ist ein Beispiel dafür. Die von der Ladung verbrachte Zeit und der genaue Standort der Waren und Produkte sind unbezahlbare Informationen. Auf diese Weise können die Unternehmen die Daten als Hilfsmittel nutzen, um die Fehler beim nächsten Mal zu minimieren. Der Arbeits- und Zeitaufwand lässt sich leicht verwalten. In der Geschäftswelt bedeuten übermäßige Zeit und Mitarbeiterzahl Geldverluste, und durch IdD können die Unternehmen viel davon einsparen. Kurz gesagt, die Unternehmen verfügen über ein breites Spektrum an Daten, die sie zur Verbesserung und Weiterentwicklung ihres Geschäfts nutzen können. Qualitätskontrolle, pünktliche Lieferungen und Produktprognosen – alles wird einfacher und viel besser.

Lieferantenbeziehungen: Wenn wir über gesunde Beziehungen zu Lieferanten sprechen, dann ist damit nicht ein freundlicher Händedruck gemeint oder wie gut es dir gelingt, sie zu einem guten Geschäft zu überreden. Es ist viel mehr als das. Die Daten zeigen, dass mehr als 60% des Wertes eines Unternehmens von seinen Lieferanten stammen. Das ist ein riesiger Anteil, und genau deshalb ist es wichtig, gesunde Lieferantenbeziehungen zu haben. Die durch IdD verfügbaren Informationen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wenn sich die Nachverfolgung von Vermögenswerten verbessert, haben die Unternehmen eine gute Chance, ihre Produktionspläne und -diagramme zu optimieren, um ihre Gesamtproduktivität zu verbessern. Auf diese Weise ist es einfach, sich auf schlechte Lieferantenbeziehungen, die das Unternehmen Geld kosten, zu konzentrieren. Wie gehen die Lieferanten mit den Lieferungen um, die sie an Dich schicken? Wie gehen sie damit um, sobald das Produkt hergestellt ist? Die Qualität der Produkte ist wichtig, und sie wird als gute Beziehung zu den Kunden honoriert, was auch zur Kundenbindung beiträgt.

Vorhersage und Inventar: Wenn die Daten unordentlicher werden, bricht das ganze System zusammen. Wenn es einen sachkundigen Weg gibt, mit Daten umzugehen, dann gibt es mehr Klarheit. Die Genauigkeit des IdD im Umgang mit Inventaren ist lobenswert. Die Schnelligkeit und Genauigkeit der Operationen sind besser als bei jedem Menschen, der die gleichen Aufgaben in seiner Blütezeit erledigen kann. Wenn es statt eines Menschen einen Roboter gibt, der die QR-Codes scannt oder die Daten handhabt, dann erhöht sich die Geschwindigkeit um ein Vielfaches. Dies ist in den meisten multinationalen Unternehmen wie Amazon, die Experten im Bereich des Supply-Chain-Managements sind, bereits gang und gäbe. Das Inventar lässt sich leicht nachverfolgen, und die Vorräte für Lager und Zukunft können viel produktiver verwaltet werden. Wer wünscht sich nicht fehlerfreie Effizienz und Präzision im Umgang mit Daten?

Verbundene Flotten: Früher warteten die Menschen ewig darauf, dass eine Post kommt und auf ihre Türschwelle fällt. Aber diese Zeiten sind vorbei. Das geht schneller, und vergiss Vorhersagen und Hoffnungen, Du kannst den genauen Zeitpunkt der Lieferung und den Standort eines Produkts leicht bestimmen. Im Supply-Chain-Management ist es unerlässlich, ein zusammenhängendes Netzwerk von Containern, Lastwagen, Lieferwagen oder in diesem Fall jedes beliebige Fahrzeug für den Warentransport einzusetzen. Nichts geht verloren und alle Informationen sind nur in Reichweite DIhrer Fingerspitze. Wo sind die Container? Wie lange wird es dauern, bis der Bestimmungsort erreicht ist? Welche Eventualitäten sind möglich, und wie kann der Transport ohne Zeit- und Personalverlust abgewickelt werden? Es gibt viele Fragen, aber eine mit dem IdD verbundene Flotte ist die Antwort auf die meisten dieser Fragen. Daten sind wichtig, und mit jedem Schritt nach vorn ist eine Verbesserung zu verzeichnen. Hersteller, Lieferanten, Einzelhändler, Kunden und alle Elemente der Betriebsstruktur können mit Hilfe des IdD Vorteile erlangen.

Wartung: Ein fehlerhaftes System oder eine fehlerhafte Maschine kostet Unternehmen viel, besonders in der Supply Chain, mit der sie es zu tun haben. Aus diesem Grund ist es für die Unternehmen/Hersteller wichtig, die Wartung ständig zu überwachen. Smarte Sensoren durch IdD haben die Macht, alles miteinander verbunden und intakt zu halten. Dies verhindert Ausfallzeiten und Stromausfälle. Vorbeugung ist besser als Heilung, und genau das kann die planmäßige Wartung durch IdD in Deinem Netzwerk bewirken.

Warum ist das Internet der Dinge (IdD) ein Wendepunkt? Lass uns zusammenfassen:

  • Es ist beruhigend, dass Waren sowohl in Ruhe als auch in Bewegung genau lokalisiert werden können
  • Probleme mit den verlorenen Waren oder Lieferverzögerungen können leicht identifiziert und behoben werden
  • Stakeholder erfahren, wann sie damit rechnen können, Waren zu erhalten und zu verarbeiten
  • Echtzeit-Versand und -Verfolgung
  • Sichtbarkeit und Transparenz von Lagerbeständen/Inventar
  • Qualitätsmanagement und Optimierung
  • Effizienz bei der Lagerung und Verteilung von Produkten und Waren
  • Zeitmanagement
  • Gesunde Lieferanten-Beziehungen

Einfluss auf die Personalbeschaffung

All diese Entwicklungen fungieren als Vorläufer einer neuen Generation, in der alle Aktivitäten und Operationen unter Verwendung eines technologischen Griffs ausgerichtet werden, der sowohl einfacher zu handhaben als auch gut für das Geschäft ist. Die Zukunft kommt schneller, als wir voraussehen können. Ein Inventar auf einem geregelten Notizbuch im A4-Format – diese Tage sind Geschichte. Wir brauchen mehr Fähigkeiten, und in einem weiteren Jahrzehnt wird der Markt mit Millionen von Arbeitsplätzen gefüllt sein, von denen wir absolut keine Ahnung haben. Es ist irgendwie beängstigend, aber es kann auch aufregend sein, wenn man bereit ist, sich anzupassen und sich entsprechend den sich entwickelnden Umgebungen um einen herum zu verändern.

Wenn es in einem Unternehmen eine technologische Verbesserung oder neue Handlungsmethodiken gibt, wird dies sicherlich einen besseren Arbeitsumfang erfordern, und die Mitarbeiter sollten sich dessen wohl bewusst sein. Die erforderlichen Fähigkeiten und Schlüsselrollen werden sich unweigerlich ändern.

Die Internetsicherheit ist ein solcher Bereich, der bei der effektiven Handhabung all dieser Unternehmen eine große Rolle spielen wird. Da die meisten Daten und Informationen über das vernetzte IdD kontrolliert und verwaltet werden, ist es für einen Rivalen leicht, diese als Geißel zu benutzen, um einen riesigen Krawall zu verursachen. Wenn die Technologie ihren Weg weiter nach oben findet, wird es Hacker geben, die sie ebenfalls zu Fall bringen wollen. Sicherheit ist ein großes Thema, und alle Daten sollten sicher sein. Man kann dies als eine synonyme Industrie betrachten, die mit dem IdD wächst.

Wenn es um das Supply Chain Management geht, finden die meisten Transaktionen heutzutage online statt. Social Selling ist nicht neu, aber für Personalvermittler ist es wirklich wichtig. Vertriebsprofis müssen ihre Leads und Kandidaten recherchieren, um eine gute Beziehung mit dem System aufzubauen. Wie beim Social Selling gibt es viele vorhersehbare Veränderungen und Dinge, die man nicht vorhersehen kann, wenn sie auf uns zu galoppieren.

Die Zukunft der Arbeitsplätze im SCM

IdD, 3D-Druck und große Analysen spielen bereits eine wichtige Rolle bei der Veränderung der Dynamik des Supply-Chain-Marktes. Welche Arbeitsplätze können wir im Zuge der sich ständig ändernden Muster auf dem Markt erwarten?

Die Zukunft der Bedarfsplanung: Es könnte sich alles um Cloud-basierte Planungssysteme drehen. Der Echtzeit-Drill könnte anders sein als bisher. Online-Transaktionen und -Algorithmen werden die gesamte Mechanik der Bedarfsplanung verändern. Der Bedarfsplaner kann zum Unternehmensgründer werden.  Auf der Transaktionsebene wird die Führungskraft in der Lage sein, Probleme des Angebots-Nachfrage-Ausgleichs zu priorisieren, zu analysieren und zu lösen. Die kommerziellen Auswirkungen werden eine große Rolle spielen.

Produktionsplanung: Ein Produktionsplaner der Vergangenheit wird mit Robotern zusammenarbeiten müssen, um dann im Handumdrehen programmiert zu werden. Tausende von Arbeitsabläufen können simuliert und alle Permutationen und Kombinationen innerhalb von Sekunden getestet werden. Die mit IdD ausgestatteten Maschinen sind aus der Zukunft, und die Fähigkeit, rechtzeitig einen Knopf zu drücken oder den Griff oder Knauf zu drehen, sind die Qualifikationen, die für niemanden eine Rolle spielen würden. Der Produktionsplaner muss ein erfahrener Handwerker sein. Es besteht keine Notwendigkeit, lange Serien mit niedrigen Stückkosten herzustellen, und dies kann das Geschäft effektiv verbessern und den Gewinn des Unternehmens steigern.

Logistik-Management: Zu einem großen Teil wird sich alles um die Kundenzufriedenheit drehen. Die Optionen für die Planung des Aufbaus einer Ladung, die Erstellung einer Routenkarte und die Überprüfung der Kundenverfügbarkeit werden recht einfach sein. Es wird eine Fülle von Optionen zur Verfügung stehen, und Analytik und Automatisierung werden dafür sorgen, dass dies pünktlich geschieht. Logistik könnte die nächste große Sache der Zukunft werden. Kundenspezifische Verpackung, Drohnen und Hülsen werden die gesamte Landschaft der Warenlieferung verändern. Die Zukunft des Logistikmanagements liegt in der Kundenzufriedenheit und in der richtigen Ausrichtung dieser automatisierten Maschinen. Zahlen und Kombinationen werden kein Problem sein. Es geht nur darum, ein Logistikdirektor zu werden.

Nutzung der Ressourcen: Es dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Optimaler Verbrauch der Ressourcen und Nachhaltigkeit sind die Zeichen der Zukunft. Die Führungskräfte werden für eine optimale Ressourcennutzung maschinelles Lernen benötigen. Die Supply-Chain-Führungskräfte der Zukunft werden sich neu erfinden müssen.

Alle erforderlichen Fähigkeiten:

  • Strategische Planung und umfassendes Denkvermögen unter Einbeziehung von IdD und KI
  • Technologisches Fachwissen und die Fähigkeit zur Anpassung und Anwendung von Analytik, künstlicher Intelligenz, Robotik und IdD in der Supply Chain
  • Zusammenarbeit, Vernetzung und Beziehungsmanagement
  • Führungsfähigkeiten im Kontrollzentrum und Single-Point-Management
  • Fähigkeit zu lernen, sich anzupassen und technologische Ressourcen zu nutzen
  • Risikomanagement und Risikominderun
  • Datenanalyse und Entscheidungsfindung auf hoher Ebene
  • Die Fähigkeit, nahtlos über alle Grenzen von Kultur, Geographie und Trends hinweg zu arbeiten
  • Fähigkeit, schnell zu improvisieren und die aktuellen Trends zu erkennen
  • Schlanke und Geschäftsprozessneugestaltung
  • Maschinelle Lernverfahren

Die Rolle der Personalvermittler

Aufgrund der tektonischen Verschiebung auf dem Markt besteht ein erhöhter Bedarf an Ausbildung und ständiger Kenntnis des technologischen Fortschritts. Big Data (Massendaten), Telematik, Lager- und Personalmanagement, IdD, KI und Robotik – in der Supply-Chain-Branche passiert und verändert sich eine ganze Menge. Es kann eine entmutigende Aufgabe sein, Kandidaten auszuwählen, die sich dieser Veränderungen bewusst sind und sich damit auskennen.

Spezialisierte Personalbeschaffungsdienste können hier einen großen Unterschied machen. Für Funktionen wie IdD, Industrie 4.0, verbundene Geräte, Telematik, Lagermanagementsoftware und Personalverwaltungssoftware gibt es Personalvermittler, die die richtigen Arbeitskräfte mit den entsprechenden Kenntnissen finden können.

Rolle der Personalvermittler für die Supply Chain

  • Die richtigen Kandidaten zu finden, die sich der wachsenden Veränderungen auf dem Markt bewusst sind.
  • Die Arbeitskräfte zu finden, die versiert und mit maschinellem Lernen ausgestattet sind.
  • Die richtigen Talente entsprechend dem sich verändernden Umfeld in der Branche zu finden.

 

  • Die richtigen Kandidaten je nach den unterschiedlichen Anforderungen einzustellen.
  • Die Kandidaten über die Anforderungen des Unternehmens aufzuklären.
  • Einen Talentpool zu bewerten, zu überwachen und vorzubereiten.
  • Die Produktivität des Unternehmens durch richtige Platzierung steigern.
  • Als einfallsreiche Brücke für den Kandidaten und den Klienten zu fungieren.

Es kann eine entmutigende Aufgabe sein, eine Reihe von Leuten arbeiten zu lassen und sie dazu zu bringen, die Alphabete von A bis Z zu lernen. Stattdessen helfen die Personalvermittler dabei, die richtigen Talente für alle Arbeitsplätze in der Kette vorzubereiten. Ohne jegliche Bedenken! Personalvermittler spielen die Rolle von Talentagenten für Unternehmen.

Der Kurswechsel

Es geht immer darum, sich an die Bedingungen anzupassen, die sich überall um uns herum ständig verändern. Jemand mit jahrzehntelanger Erfahrung wird nicht überleben können, wenn er sich der technologischen Veränderungen um ihn herum nicht bewusst ist. Jemand, der seine Arbeit gut macht, wird nicht überleben, wenn er nicht bereit ist, zu lernen. IdD und KI werden die Betriebszyklen übernehmen, und so sehr es für gewinnbringende und fehlerfreie Operationen gut ist, so sehr erfordert es auch ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von den Mitarbeitern. Die Welt verändert sich schnell, und es ist unerlässlich, weiter zu laufen.

Personalvermittler spielen zweifellos eine wichtige Rolle. Sie helfen den Kandidaten und Mitarbeitern, das zu bekommen, was sie verdienen, und fungieren als Vermittler. Sie lenken beide Parteien in die richtige Richtung. Für Firmenkunden geht es um einen schmerzlosen Auswahlprozess. Für Kandidaten geht es um den richtigen Job! Sie fungieren als Brücke. In gewisser Weise kann man sie als Wendepunkte bezeichnen.

Die Zukunft der Personalvermittlung im Supply-Chain-Management

 

Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management

Kategorie: business, Digitalisation, Digitalization, Digitization, Hiring, industry 4.0, Lean, Recruiting, SupplyChain Stichworte: digitalisierung, Digitization, Future, headhunter, Headhunting, Logistik, SupplyChain

Personalberatung für E-Commerce

Oktober 19, 2019 by admin


Personalberatung für E-Commerce

Elektronischer Kommerz oder E-Commerce wächst in Indien so rapide, das er die Top Platzierung bei der Schwundquote und dem Durchschnittsgehalt der Mitarbeiter hat. Im Bereich der Humanressourcen ein Experte zu sein ist kein einfacher Job. Es kann sehr schwierig sein Kandidaten zu finden, die perfekt in die E-Commerce Industrie passen. In dieser Industrie trifft man auf viele Jungunternehmen und deshalb ist es wirklich schwierig, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und hochwertige Mitarbeiter zu erlangen. Hinzu kommt, das es eine erstaunliche Aufgabe ist, den Zerfall von E-Commerce Unternehmen in dieser stark wetteifernden Welt zu kontrollieren. Deshalb gibt es keinen Zweifel, das HR Experten mitunter die wichtigsten  Interessengruppen in diesem Geschäft sind.

Der Erfolg von E-Commerce Projekten hängt sehr von den Fähigkeiten eines einzelnen oder einer Gruppe ab. Also sollte man sich als HR Experte in dieser Industrie darüber im klaren sein und umfassende Konzepte über die Funktionen von E-Commerce haben. Man sollte das Management und die Personalbesetzung in E-Commerce kennen, sowie das Wissen über die Prozesse, die zur Organisation einer Projektarbeit führen. Wenn Sie durch das managen des Personals und Erfassens der Ergebnisse in einem Projekt Fertigkeiten erlangen, dann können Sie ihre HR Ziele in diesem Gebiet erreichen.

Qualitäten die man besitzen muss, um ein erfolgreicher HR Experte in der E-Commerce Industrie zu sein

Unten sehen Sie die Qualitäten, die ein HR Experte in der E-Commerce Industrie besitzen sollte.

  1. Der HR Experte sollte dynamisch und flexible sein

HR Experten folgen in der E-Commerce Industrie keinen klaren Prozessen oder Standards. Durch die Verbesserungen der Unternehmensziele, haben sich die Pflichten von HR quasi vervielfältigt.  Ihre Ziele ändern sich gemäß den verschiedenen Hierarchien und Wachstumsplänen. Das Wachstum von E-Commerce Unternehmen hängt von ihren nahtlosen, ganztägigen Arbeitsabläufen, die sich über das ganze Jahr erstrecken, ab. E-Commerce Unternehmen sind mit einer schnell arbeitenden Kultur gleichgesetzt. Um sich an diese Kultur zu gewöhnen, müssen HR Experten flexible und erreichbar sein. Manchmal kann es bei der Anwerbestrategie und den HR Abläufen, abhängig von der Art des E-Commerce Unternehmens, abrupte Veränderungen geben und der HR Experte muss sich schnell darauf einlassen können.

  1. Der HR Experte sollte seine Mitarbeiter zufrieden und glücklich halten

Während die HR Manager für ein schnell wachsendes Unternehmen arbeiten oder in einer Atmosphäre die voll von Konkurrenz ist, können sie bei dem Versuch, die besten Talente in der Firma zu halten, auf viele Herausforderungen stoßen. In solchen fällen sollten die HR Experten einer strategischen Planung folgen und ihren Fokus darauf legen, eine eine offene Arbeitskultur zu ermöglichen. Eventuell müssen sie auch freundliche Beziehungen unter den Mitarbeitern pflegen und eine gute Arbeit-Freizeit Balance bieten.

  1. Das HR Team sollte in der Lage sein, Weiterentwicklungsprogramme für die Mitarbeiter zu implementieren

Durch das schnelle Wachstum der E-Commerce Industrie sieht man, was Innovation und Störungen angeht, immer wieder schonungslose Veränderungen. In solchen fällen benötigt man regelmäßiges Mitarbeitertraining und Entwicklungsprogramme. Dadurch können Mitarbeiter ihre Fähigkeiten ausbauen und sich selbst über die neusten Entwicklungen auf dem laufenden halten. In diesem Bereich sind die Methoden der alten Schule, wie das bereitstellen von Training und Entwicklungsstrategien, nicht gerne gesehen. Stattdessen sollten die HR Manager Verantwortung übernehmen, indem sie relevante Experten einladen, die den Mitarbeitern ein gründliches Training bieten, um deren Fähigkeiten und Begabungen zu verbessern. Kenntnisreiche Sitzungen mit Experten der Industrie/erfahrenen Experten wird ihre Aussichten erweitern und ihnen ein paar Denkanstöße geben. Deshalb sollten sich die HR Manager um Mitarbeiter Entwicklungsprogramme   kümmern, die die Mitarbeiter fördern. Dadurch werden die Mitarbeiter gegenüber dem Unternehmen auch loyaler.

  1. Der HR Manager sollte Erfahrung im Umgang mit Technologie und Logistikabläufen besitzen

E-Commerce Unternehmen nutzen bei ihren Abläufen fortschrittliche Technologie und Systeme. Die HR Manager müssen in der Lage sein qualifizierte Kandidaten anzuwerben, die das entsprechende technologische Wissen besitzen und Experten im E-Commerce Bereich sind. Dies ist eine der wichtigsten Aufgaben von HR Managern. Das Arbeitsprofil von HR Managern im E-Commerce Sektor  ist völlig anders, als das in anderen Industrien. In der E-Commerce Industrie sollten die HR Manager zusammen mit Chefs in den verschiedensten Bereichen Arbeiten, um den qualifiziertesten Mitarbeiter zu finden, der den Anforderungen des Unternehmens entspricht. Sie müssen innovative Wege nutzen um die besten Talente, die den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen, einzustellen. Heutzutage wählen erfolgreiche HR Manager Kandidaten über soziale Medien oder Hackathons aus. Manchmal beziehen die HR Manager auch Hilfe von Personalbeschaffungsspezialisten. Durch diese Methoden können sich die HR Manager nicht nur auf  ihre Mitarbeiter Weiterentwicklungsprogramme konzentrieren, sondern sie erfüllen auch die Einstellungsbedürfnisse auf die effizienteste und sparsamste Weise.

HR Manager in der E-Commerce Industrie sollten auch über ausreichend Wissen in der Logistik verfügen. Heute ist im E-Commerce Bereich das Back-End Supply Chain Management eines der wichtigsten Bestandteile für Unternehmen. Dritte sind für die Lagerung oder den Versand von Produkten unverzichtbar, wenn es keine konventionellen Lagerhäuser gibt. Dies ist auch grundlegend für das Zeitmanagement.

Wie die Arbeitsplanung in E-Commerce funktioniert

Bevor man lernt wie man Mitarbeiter in der E-Commerce Industrie einstellt, sollte man genug Wissen über die Zeitplanung und Arbeitszuweisung unter den Mitarbeitern besitzen. Die Arbeiten und Funktionen können entweder von Gruppen oder einzelnen Personen ausgeführt werden. Jede Abteilung wird ihre eigenen Arbeiter haben, die geplante Aufgaben erfüllen. Es gibt einen klaren Regelsatz dem Arbeiter aus jeder Abteilung folgen müssen. Als Organisationseinheit besitzt die E-Commerce Industrie die Verantwortung für Kreation und Wartung. Die Leistungen der E-Commerce Industrie können nicht, so wie bei IT Unternehmen, durch Projektaktivitäten erklärt werden. Im Falle der E-Commerce Industrie kann man keine eindeutigen Muster in den organisatorischen Abläufen finden. Der Unterschied bei verschiedenen Projekten, Programmen oder bei der Arbeit die in verschiedenen Bereichen zugewiesen wird, hängt von den gesamten Zielen des E-Commerce ab. Die Art  der E-Commerce Seiten hängt auch von den Arbeitsmodi oder den Projekten, die bearbeitet werden, ab. Diese Seiten sind von Natur aus dynamisch und verändern sich je nach bedarf.

Es gibt kein einziges Muster, das die Methode beim einstellen von Mitarbeitern in der E-Commerce Industrie beschreibt. Die Auswahl wird anhand von Fähigkeiten getroffen. Jedoch kann die Art der Anforderungen je nach Projekt variieren. Die IT-basierte E-Commerce Industrie konzentriert sich zum Beispiel mehr darauf, das ihre Mitarbeiter ein größeres Wissen im Bereich der Technologie besitzen. Jedoch basiert der Erfolg eines Projekts nicht nur auf Technologie, sondern auch auf den  Geschäftsfähigkeiten des Unternehmens. Die Kombination von Geschäftsfähigkeiten und Technologie kann zum erfolgreichen Abschluss eines Projekts führen. In den meisten Fällen formen die Unternehmen neue Arbeitsabläufe für ihre neuen Geschäfte. Dies kann man auch als Hybrid-Verhalten der E-Commerce Industrie bezeichnen. Es wird toll sein mit anzusehen, ob die Anwerberprogramme eines E-Commerce Projekts den anderen in Struktur oder Inhalt ähneln,  ohne dabei den Umstand der Sektionsführung zu berücksichtigen. Die Art der Führung wird je nach Anforderungen des Projekts, Fähigkeiten der Mitarbeiter, das Ziel, das durch einen bestimmten Satz an Projekten erreicht werden soll und den genutzten Arbeitsmodus bestimmt.

 

 

Herausforderungen bei der Personalberatung in E-Commerce

Auch wenn die E-Commerce Industrie sich als schnell wachsende Industrie entpuppt hat, muss sie doch noch ein paar bei der Personalberatung bewältigen. Diese werden unten beschrieben:

  1. Herausforderung der Unsicherheit: Es gibt kein spezifisches Modell um ein E-Commerce Unternehmen zu starten. Die bereits beständigen E-Commerce Unternehmen besitzen keine konventionelle korporative Denkweise, die sie davon abhält ihre Träume zu verwirklichen. In dieser Industrie wird es immer die Herausforderung der Unsicherheit geben. Diese Herausforderung kann durch neue Innovationen, Experimente und ihre Fähigkeit, Fehler zu tolerieren überwunden werden.

 

  1. Herausforderung der Technologie: Technologie ist der wichtigste Faktor, damit ein E-Commerce Unternehmen in der heutigen Welt Erfolg hat. Also sollte das Unternehmen bereit sein, neue Innovationen und technisches Fachwissen zu akzeptieren, wodurch sie dann rechtzeitig Gefahren/Hürden meistern können.

 

  1. Herausforderung der Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit eines Unternehmens erhöht sich sehr schnell durch die wechselnden Anforderungen der Leute und Technologie. Im Vergleich zu E-Komm Unternehmen, benötigen die konventionellen Unternehmen mehr Zeit um sich diesen Veränderungen anzupassen. Deshalb müssen die HR Abläufe in der E-Komm Industrie mehr Eigeninitiative zeigen als ihre normalen Geschäftsgegenstücke und sich viel schneller diesen Veränderungen anpassen.

 

  1. Herausforderung der Integration: Um den Anforderungen dieser hektischen und verbraucherorientierten Welt gerecht zu werden, muss die E-Commerce Industrie auf eine nahtlose Art und Weise verschiedene Systeme, die Menschen, die darin arbeiten und verschiedene Prozesse integrieren. Der Personalberatungsprozess in dieser Industrie muss sich dies bei der Formulierung ihrer HR Richtlinien vor Augen halten.

 

 

  1. Herausforderung der Projektstrukturen: Projekte in der E-Commerce Industrie sind alle verschieden. Deshalb sollte das Unternehmen in der Lage sein, für ein bestimmtes Projekt das perfekte Team zusammen zu stellen, um Effizienz zu gewährleisten. Dies kann bedeuten, das Mitarbeiter ständig von einem Projekt zum nächsten geschickt werden. Dadurch trägt das HR Team eine noch größere Belastung.

Der Erfolg der E-Commerce Industrie hängt nicht nur von dem Bedarf danach ab, sondern auch davon, wie es die HR Herausforderungen, die bei diesen Arbeitsabläufen ständig vorkommen,  standhält.

 

Die Wechselbeziehung zwischen Logistik und E-Commerce

Der Begriff Logistik bedeutet das Verwalten des Wegs, über den verschiedene Ressourcen erlangt, gesammelt und dann zu ihren jeweiligen Zielorten versendet werden. Es müssen gut geführte Pläne,  für das Bewegen von Gütern und Services an verschiedene Orte, bestehen. Diese Pläne sind für das kontrollieren der Mobilität und der Unterbringung der Güter. All diese Pläne und Prozesse laufen unter einem System zusammen, das konstruiert ist um das gewünschte Ziel zu erreichen. Diese Systeme können je nach Industrie variieren.

Ein korrektes Logistik Management kann der E-Commerce Industrie auf folgende Weise helfen:

  • Geeignete Lieferanten und Vertreiber finden und analysieren.
  • Ihre Erreichbarkeit und Effizienz für den Bedarf an Geschäftsproduktionen bestimmen.
  • Wertvolle Beziehungen formen und die wirtschaftlichsten Lösungen für den Erfolg des Unternehmens finden.

 

Die Rolle der HR Personalberatung in einem Logistik oder Supply Chain Unternehmen

 

Hier reden wir darüber, wie wichtig die Rolle des HR Personalberaters in verschiedenen Aspekten in einem Logistik/Supply Chain Unternehmen sein kann.

 

  1. Die Rolle beim modernisieren der Einstellungsprozesse:

Wir wissen was für eine entscheidende Rolle die SCM Abteilung beim einbringen und auslagern von Rohmaterialien spielt. Auf die selbe Art und Weise übernimmt HR die Verantwortung herausragende Talente zu beschaffen, welche für den gleichmäßigen Betrieb eines Unternehmens unverzichtbar sind. HR Teams müssen zusammen mit anderen Abteilungen das nötige Brainstorming bewerkstelligen, um sicherzustellen das alle wichtigen Prozesse nach Zeitplan laufen, bevor das Fachressort die wichtigste letzte Wahl trifft. HR hat hier die wichtige Aufgabe zu gewährleisten, das dass gesamte Unternehmen einer gut konstruierten Struktur mit standardmäßigen Leistungen folgt. HR muss die Augen offen halten, damit das Einstellen von Talenten die es verdient haben durch einen beständigen Prozess geht und die etablierten Maßstäbe  der Kostenrentabilität einhält.

 

  1. Die Parameter der Gesamtleistung im Auge behalten:

Die Rolle des Supply Chain Management ist es, die Waren einzubringen und diese bereitzuhalten/sie zum nächsten Schritt in der Pipeline zu befördern. Genau so ist es auch die Aufgabe eines effizienten HR Managements sicherzustellen, das jeder Mitarbeiter die Eingänge auf eine angemessene Art und Weise erhält, damit dieser seine Aufgaben korrekt ausführen kann. Dadurch können Unternehmen und Mitarbeiter in ihren jeweiligen Wirkungsbereichen gemeinsam wachsen, während sie eine enge Verbindung mit den Werten und der Kultur des Unternehmens  pflegen. HR hat die wichtige Funktion dieses ganzen Prozesses zu überwachen und fungiert auch als Manager für alle Mitarbeiter im Unternehmen. Sie stellen auch sicher, das jeder Manager kompetent genug ist die vorherrschenden Prozesse im Unternehmen zu verstehen. HR bereitet einen regelmäßigen MIS über die Leistung der Mitarbeiter, die im Unternehmen arbeiten und einen der Prozesse, die im Unternehmen vorherrschen vor.

 

 

  1. Als Gewissensbewahrer:

HR spielt noch eine weitere wichtige Rolle im Unternehmen und zwar die des Gewissensbewahrers. Er behält alle Arbeitsabläufe im Unternehmen im Auge und führt eine regelmäßige Bewertung durch um zu sehen, ob sie in Übereinstimmung mit den festgelegten Werten des Unternehmens ausgeführt werden. Er sollte seine Autorität nutzen und alle beteiligten darauf aufmerksam machen, wenn es eine klare Abweichung von den festgelegten Zielen des Unternehmens gibt. Die HR Funktion sollte die Autorität besitzen die sie benötigen, damit sie mit den besten Management/Führungsteams/CEOs zusammenarbeiten und deren Befunde auf eine gradlinige Art und Weise übermitteln können.

 

  1. Die Rolle des Qualitätsprüfers spielen

 

In einem Logistikunternehmen ist es absolut entscheidend, das die Waren einen angemessenen Qualitätscheck durchlaufen, bevor sie an ihren Zielort versendet werden. Es ist die Pflicht des SCM Team die Qualitätssicherung zu gewährleisten, bevor die Waren zum nächsten Schritt in der Pipeline weiter versandt werden.

Genau so muss auch das HR Team prüfen, ob die gesamte Umsetzung von Input zu Output nach dem vorgeschriebenen Design und den Erwartungen des Unternehmens läuft. Sie müssen bei ein paar kritischen betrieblichen Kontrollstellen die Rolle der Qualitätsprüfer übernehmen. Dadurch wird das Leistungsvermögen jedes einzelnen erhöht.

 

 

 

  1. Mit den handelsüblichen Vergütungs-Bezugswerten Schritthalten

HR spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht die handelsüblichen Vergütungs-Bezugswerte im Auge zu behalten und die Richtlinien des Unternehmens entsprechend zu aktualisieren. Es liegt auch in ihrer Verantwortung, Änderungen bei diesen Richtlinien Nahtlos und einheitlich umzusetzen.  Alles in allem sind die HR Funktionen in Logistik und E-Commerce weitestgehend mehrdimensional und beziehen sich nicht ausschließlich auf ihre Kernkompetenzen.

 

 

 

 

Vorteile, die durch das einsetzen von effektiven HRM Methoden von SCM genutzt werden können

 

Im obigen Abschnitt haben wir gesehen, das es gewisse Ähnlichkeiten zwischen den HRM und SCM Funktionen gibt. Einige Vorteile von einem effektivem HRM können wie folgt sein:

 

  1. HRM Methoden können Supply Chain Systeme gemeinschaftlicher gestalten

Die heutigen, betrieblichen Umfelder sind sehr komplex. Dies kann durch die Globalisierung des Bestandsmarkts, der Produkt Generation, dem Fakt das Produkte kürzere Lebenszyklen haben und so weiter sein. Effektive  HR Methoden können bessere Zusammenarbeit zwischen verschiedenen SCM Akteuren gewährleisten, bessere innerbetriebliche Bündnisse fördern und wertvolle Techniken zum teilen von Wissen konzipieren. Durch diesen Prozess erhalten sie einen aktuelleren und besser organisierten Supply Chain und erzielen den Wettbewerbsvorteil, um den sie wetteifern.

 

  1. ‘Menschen’ auf eine effizientere Weise nutzen

Der Supply Chain ist eine hoch komplizierte Netzwerkstruktur, welche die Zulieferer von Rohmaterial, Serviceanbieter, Rohmaterial Verteiler, usw. beinhaltet. Der Erfolg eines Unternehmens hängt vollkommen vom Erfolg der Leute, die in jedem Schritt des Supply Chain Managements involviert sind, ab. Die HR Manager haben ein paar effektive Methoden und Prozesse eingeleitet, die nicht nur den Leuten, sondern auch dem Unternehmen als ganzes helfen. Diese Methoden und Prozesse können auch im Supply Chain Management angewandt werden, um die gewünschten Ziele und Vorgaben in jeder Phase ihrer Arbeitsabläufe zu erreichen.

 

  1. Erwiesene Vorteile von HR Strategien erhalten

HR Strategien befassen sich mit der Einführung von hoch flexiblen Unternehmenssystemen und Grundsätzen, um die Geschäftsaktionen des Unternehmens zu verbessern. Eine Verschmelzung dieser HR Strategien in SCM kann signifikante Vorteile, wie bessere Koordination mit SCM Partnern, bessere Voraussagen des Liefer-/Arbeitskräftebedarfs, der in den Logistikabläufen stattfindet und vieles mehr bieten.

 

Kategorie: Digitalisation, Digitalization, Hiring, industry 4.0 Stichworte: E-Commerce, personalberatung, Supply Chain

Digitalisierung im Supply Chain Management

Oktober 19, 2019 by admin


 

Digitalisierung im Supply Chain Management

Die heutigen Industrien werden immer transparenter wenn es darum geht, wie ihr Management geführt wird und der Supply Chain ist da keine Ausnahme.  Auch Kunden werden immer anspruchsvoller wenn es um effiziente Lieferprozesse geht und sie sind wählerisch wenn es darum geht, wie sie auf Produkte zugreifen können. Der Fortschritt von digitaler Technologie ist die Antriebskraft dieser Veränderungen.

Wie gestaltet man ein Supply Chain System effizienter?

Es ist nicht einfach für Unternehmen ein effizientes Supply Chain System zu entwickeln. Tatsächlich ist es fast unmöglich für ein Unternehmen einen Supply Chain zu entwickeln, ohne das sie genau über die Prozesse und Anwendungen Bescheid wissen und etwas Zeit in Strategieplanung investieren. Das Unternehmen muss seine Systeme, basierend auf ihrer momentanen Geschäftssituation und auf der Basis von sich noch entwickelnden Geschäftsideen, verbessern. Diese neuen und verbesserten Ideen sollten in allen Bereichen der Geschäftstätigkeiten, wie (aber nicht ausschließlich) in den unten genannten, implementiert werden.

  1. Prozesse – Das Unternehmen muss diese neuen und verbesserten Methodiken implementieren, um den Zulieferer und die Kunden auf eine bessere Art und Weise miteinander zu verbinden. Dadurch wird die Koordination und Kollaboration dieser zwei wichtigen Interessenvertreter verbessert.
  2. Leistungsmanagement System – Das Unternehmen sollte spezifische Regeln und Bestimmungen aufsetzen, um die Leistung derer zu verbessern, die die Verantwortung tragen den gesamten Supply Chain zu managen. Alle wichtigen Leistungsindikatoren sollten bei Zeiten gemessen werden, um bessere Resultate zu gewährleisten und das Supply Chain System effizienter zu machen.
  3. Entwicklung organisatorischer Fähigkeiten – das Unternehmen muss verschiedene Fähigkeiten verstehen, die benötigt werden um  die Leistung des gesamten Supply Chains zu erhöhen. Diese können die Fähigkeit der Problemlösung beinhalten, durch das optimieren oder managen des gesamten Supply Chain. Dafür benötigt man starke, organisatorische Unterstützung um maßgebliche Kommunikation über verschiedene organisatorische Nutzergruppen oder Programme zu fördern. Um jedoch das Maximum an Vorteilen aus solchen Aktivitäten zu holen, muss das Unternehmen seine  betriebsinternen Talente und Erfahrungen weiterentwickeln. Nur dann können fortlaufende Weiterentwicklung von neuen Supply Chain Anwendungen und Prozessen gewährleistet werden.
  4. Befähigungen der Akteure verbessern – Zusätzlich zur Weiterentwicklung der betriebseigenen Fähigkeiten, muss das Unternehmen auch die Fähigkeiten seiner Partner und Akteure ausbauen. Der Supply Chain kann seine gesetzten Ziele zur Entwicklung eines gut geölten Systems nicht ohne die Hilfe der Partner oder Akteure wie Zulieferern, Technologie-Anbietern oder sogar den Vertreibern erreichen.
  5. Fortschrittliche Technologie wirksam einsetzen – wie schon besprochen, muss das Unternehmen für die effektive Implementierung von neuen und fortschrittlichen Technologien im Supply Chain einen Plan erstellen. Ein paar dieser Tätigkeiten beinhalten die Integration der Informationsschicht, analytischer Leistungen der Datenbank und der Cloud.

 

Wenn es um die Supply Chain Industrie geht, dann liefern die meisten Unternehmen ihre Produkte über einen standardisierten Prozess an ihre Kunden. Der Marketingbereich des Unternehmens gibt Bestellungen auf  und die bestellten Produkte werden dann für die Verteilung vorbereitet. Gleichzeitig erhalten die jeweiligen Kunden die erforderlichen Informationen bezüglich ihres Produkts und dessen Lieferung. Diese Arbeitsabläufe müssen glatt laufen, damit der Kunde seine Lieferung pünktlich erhält. Jedoch läuft nicht immer alles so glatt und zu viel verstrichene Zeit, sowie mangelhafte Informationen, sind hier der ‘Schuldige’. Manchmal liegt es zum Beispiel an einem Mangel an Daten für die Voraussage. In manchen Fällen erhält der Produktionsbereich des Unternehmens nicht genügend Hilfe von den Zulieferern oder anderen, wichtigen Partner, da die Informationen in kritischen Gliedern des Supply Chains nicht pünktlich ankommen. Dadurch entsteht eine Lücke zwischen  den Arbeitsprozessen und den Anforderungen. So wird der gesamte Supply Chain unterbrochen.

Wie kann Digitalisierung helfen?

Es gibt viele konkrete Vorteile, die durch die Digitalisierung eines Supply Chain Systems entstehen. Das verbessern der Produktivität und des Arbeitswachstums sind zwei weitreichende Vorteile der Digitalisierung des Supply Chain.

Unten zeigen wir ihnen ein paar Vorteile, die Digitalisierung dem Supply Chain Management bringen kann.

  1. Im Prozess der Datenerfassung –

Das Internet der Dinge (IoT) ist ein Segen der modernen Technologie, der im Stande ist, Daten auf eine transparentere Art und Weise zu Verfügung zu stellen. Dank des IoT können Hersteller jetzt Daten mit Hilfe von Sensoren sammeln. Diese Daten sind notwendig, um wichtige Anlagegüter des Supply Chain zu überwachen. Dadurch werden die Ausfallzeiten bei der Datengewinnung gemindert und es hilft dem Unternehmen Produkte zu produzieren, die den wünschen des Kunden entsprechen.

Daten die so effizient gesammelt werden, bringen Transparenz in den Transport und die Logistik. Produkte die mit einem Barcode versehen sind  und von einem Unternehmen produziert wurden, können sowohl vom Unternehmen, als auch vom Kunden nachverfolgt werden. Hinzu kommt, das dass Internet der Dinge es neuen Tracker-Firmen ermöglicht hat, nicht nur den Standort, sondern auch Daten über die Temperatur, Orientierung, Luftfeuchtigkeit und andere variablen, die positive Auswirkungen auf das gesamte Liefersystem haben können, zu erfassen und zu verfolgen.

  1. Bei der Analyse von Daten –

Digitale Konzepte wie der E-Kommerz bieten große Datenmengen und dies hilft bei der Verbesserung von Prozessmanagement, Produktanpassungen, Markttrend-Voraussagen, Qualitätslevels und Kundenpersonalisierungen. Dieser neu gefunden Prozess der Datenanalyse kann zum Beispiel dabei helfen, neue Datenrouten für frisch Überwachte Muster zu bieten, welche wiederum weitere Routen mit weniger Defiziten identifizieren können.

  1. Beim integrieren von Daten –

Der wichtigste Beitrag den die Digitalisierung des Supply Chain beiträgt, ist eventuell das erreichen höher Level der Klarheit in allen Phasen der Prozesse. Daten werden in verschiedenen ‘Blöcken’ festgehalten. Es ist wichtig, die erforderlichen Daten zu sammeln, sie zu integrieren und dann  effektiv in spezifischen Schritten zu analysieren. Die Methode der Integration beinhaltet eventuell, je nach Zustand, die folgenden Schritte:

  • Systeme die mit der integrierten Planung und deren Ausführung zu tun haben
  • Fortschrittliche Analytik
  • Logistische Transparenz
  • Smarte Beschaffung und Einlagerung

In alle diesen Phasen werden fortschrittliche Funktionen der Digitalisierung angewandt, um dem Supply Chain die dringend benötigte Transparenz zu bringen.

  1. Beim Zugriff auf Daten –

Die integrierten Einheiten eines jeden Supply Chain Managements  hängen von den abrufbaren Daten ab. Diese Daten müssen letztendlich an den Endkunden übertragen werden. Durch die Einführung der digitalen Technologie, ist der Prozess der Datenübertragung auch einfacher geworden. Jetzt können die Kunden, dank der Funktionen der Digitalisierung, ihre Lieferung ganz bequem von zu hause aus im Auge behalten.

  1. Beim interpretieren von Daten –

Wenn Daten in Echtzeit bezogen werden können, ist dies für jedes Supply Chain Management sehr nützlich. Eines der größten Nachteile hier ist jedoch das erreichen der gewünschten Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten. Die Digitalisierung war hier ein sehr große Hilfe, da man dadurch die Möglichkeit hat, die Daten direkt und automatisch zu korrigieren und sogar die Zuverlässigkeit in der Supply Chain Technologie zu verbessern.

  1. Umfassende Integration von Lösungen die am Supply Chain beteiligt sind –

Da der Supply Chain ein weitreichendes Gebiet ist, variieren Unternehmen heute oft bei der Planung oder Meldung von produktbezogenen Daten. Die Digitalisierung der Prozesse des Supply Chain ist eine gute Herangehensweise, die viele Hürden, die in allen SCM Systemen früher oder später auftauchen, beseitigt. Jedoch benötigt man eine strategische Herangehensweise, damit der Digitalisierungsplan richtig ausgeführt werden kann. Wenn solch eine Strategie korrekt ausgeführt wird, entstehen viele Vorteile für das Unternehmen und inhärente Fehler können eliminiert werden. Werden diese nicht beseitigt, dann haben sie das Potential den Prozess vom Ziel des Unternehmens abweichen zu lassen. Die Digitalisierung hilft dabei, gewisse Maßstäbe zu setzen und die Unternehmensziele richtig festzulegen. Solch eine Integration hilft dabei, Arbeiten auf eine angemessene Art zu erledigen. Jedoch ist es wichtig,  das Unternehmen diese integrierten Lösungen im Auge behalten und die Leistungen in jeder Phase messen, um eventuelle Fehler zu vermeiden.

  1. Hilft bei der Handhabung von Daten –

Das Internet der Dinge hat mit der Zeit ein höheres Niveau erreicht  und ist mittlerweile ein integraler Teil des Supply Chain Management. Jetzt gibt es dank des IoT bessere Lösungen, um andauernde Supply Chain Probleme zu eliminieren. Jetzt kann der Supply Chain digitalisiert werden und Arbeitsabläufe wie die Sammlung, das sortieren und schlussendlich die Evaluierung von Daten vornehmen. Als Resultat hilft dies den Managern oder Planern des Unternehmens dabei, effektivere Planungs-Ideen zu kreieren. Effektivere Methoden der Datenverbindung helfen den    Managern oder Planern mit Umständen fertig zu werden, die das Management früher sehr geplagt haben. Die IoT basierenden Technologien die im Supply Chain angewandt werden, beinhalten viel mehr Detaillierungen und können das Management dadurch vor kritischen Situationen schützen. Diese passierten früher, da auf solche Details nicht sehr geachtet wurde. Jetzt ermöglichen IoT basierte Datenhandhabungs-Methoden dem Management es, mit solchen Problemen und komplexen Datensätzen auf eine effizientere Weise fertig zu werden.

  1. Hilft bei der Verbesserung von Kollektivarbeit – Den gesamten Supply Chain zu digitalisieren kann sich als schwer erweisen. Natürlich gibt es Hürden und Verwicklungen, während man es in die Unternehmensbereiche implementiert. Jedoch ist es das wert, da die Planer durch die Digitalisierung die Daten untereinander und im Supply Chain Strom austauschen können, um eine gleichmäßige Funktion des Fahrzyklus zu gewährleisten. Die Digitalisierung ermöglicht mehr Interaktionen und eine derart gemeinschaftliche Herangehensweise kann das Unternehmen vor Pannen oder Störungen schützen. Ein digitalisierter Supply Chain arbeitet wie ein zentraler Mittelpunkt, der jede Menge Daten beinhaltet. Diese können dann über verschiedene Knotenpunkte abgerufen werden. Anders als beim traditionellen System, muss hier niemand Tage oder Monate warten, um die benötigten Daten zu sammeln. Man erhält Resultate viel schneller und muss nicht Monate darauf warten. Somit kann die Digitalisierung Supply Chain Unternehmen erwiesene Vorteile bringen.

Schritte oder Phasen die zur Digitalisierung des Supply Chain gehören –

Eine der wichtigsten Ideen, die zur Digitalisierung des Supply Chain gehört, ist sich über die nachhaltigen Vorteile im klaren zu sein und ob die existierenden SCM Prozesse im Unternehmen fähig genug sind, um Veränderungen zu implementieren und zu integrieren die durch die Digitalisierung ermöglicht werden. Deshalb kann jedes Supply Chain  Unternehmen durch die folgenden fünf großen Phasen während der Digitalisierung gehen –

  1. Die eigene, momentane Position verstehen – Das Unternehmen sollte in der Lage sein, seine momentane Position und den Reifegrad, den es mit der Zeit erlangt hat, abzuschätzen. Es sollte ebenso die Bereiche identifizieren können, die weitere Verbesserungen und Reife benötigen.
  2. Strategien richtig definieren – Das Unternehmen sollte in der Lage sein, noch vor der Implementierung der Digitalisierung ein Ziel für das Supply Chain Management zu setzen. Es sollte sich ebenso die möglichen Strategien und Planungen, die zum Prozess der Digitalisierung gehören, vorstellen können.
  3. Einen angemessenen Plan erstellen – Das Unternehmen sollte in der Lage sein die benötigten Schritte zu definieren, die für die Digitalisierung benötigt werden und einen dementsprechenden Plan erstellen.
  4. Kleine Testanwendungen mit End-to-End Bereichen entwickeln – Ein Unternehmen kann kleine Testanwendungen entwickeln, die dann zu gegebener Zeit bei der Digitalisierung des gesamten Supply Chain helfen. Diese Anwendungen sollte die benötigten Schritte innerhalb ihres Umfangs ausführen können, egal wie klein diese sein mögen. Solche Testanwendungen können dabei helfen, die Fähigkeiten des Unternehmens für die Digitalisierung zu beurteilen. Jedoch muss sich das Unternehmen darüber im klaren sein, das solche Testanwendungen nur für die Integration der Digitalisierung im Supply Chain und nicht für andere Unternehmensziele genutzt werden sollten.
  5. Das Unternehmen sollte Markteinführungen veranlassen und deren Entwicklung beobachten – Nach der erfolgreichen Entwicklung von Testanwendungen, sollte das Unternehmen ein paar Markteinführungen in verschiedenen Bereichen veranlassen. Dann sollte es den Fortschritt dieser Markteinführungen beobachten und abschätzen, welche Bereiche am meisten von der Digitalisierung profitieren. Diese Markteinführungen kann sogar in wichtige Regionen oder zu bestimmten Kundenbereiche, wie vom Management des Unternehmens gewünscht, erweitert werden.

 

Einschätzung der Reife im Supply Chain –

Die meisten Supply Chain Unternehmen heute zu tage haben erfolgreich  gewisse Level der Digitalisierung in ihre Arbeitsabläufe implementiert. Bevor man höhere Level der Digitalisierung anwendet, muss das Unternehmen erst seinen momentanen Reifegrad prüfen, um einen spezifischen Plan für den nächsten Level der Supply Chain Digitalisierung zu erstellen. Der Reifegrad eines Supply Chain kann, wie unten gezeigt, in vier verschiedenen Phasen gesehen werden –

  1. Digitaler Novize – Dies weist auf einen unmittelbaren Bedarf an Verbesserung, zum Erhalt des Unternehmens. Unternehmen in dieser Phase müssen schnellstmöglich zum nächsten Level der Digitalisierung des Supply Chain gelangen.
  2. Vertikaler Integrator – Bei dieser Phase der digitalen Reife, können Unternehmen verschiedene Prozesse der Supply Chain Digitalisierung in verschiedenen Bereichen oder Funktionen innerhalb ihrer Tätigkeitsbereiche integrieren.
  3. Horizontaler Kollaborateur – Die Unternehmen haben in dieser Phase ihrer Reife die benötigten Informationen gesammelt, die ihren Supply Chain Partnern helfen können ihre Ziele festzulegen. Diese Art von Kompetenz und Kontrolle hilft allen Interessengruppen ihre Arbeiten einfach auszuführen und die dringend benötigte Transparenz in die gesamten Supply Chain Abläufe zu bringen.
  4. Digitaler Champion – In dieser Phase hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit seinen Partnern den höchsten Level der digitalen Expertise erreicht und ist jetzt auch in seinen Arbeitsabläufen transparenter. Dies wird durch das entwickeln von ein paar nützlichen digitalen Prozessen und Techniken ermöglicht, die nahtlos in das gesamte Supply Chain Management implementiert werden.

 

Ein paar Beispiele, bei denen digitale Technologie hilfreich war

Unten werden viele Ideen von verschiedenen Technologien erwähnt, welche ein integraler Bestandteil der Digitalisierung sind. Diese haben der Industrie immens geholfen.

 

  1. 3D Drucken – 3D Drucken wird mittlerweile häufig bei der Produktion genutzt. Der Umfang des 3D Druckens im Bereich der pharmazeutischen- und Gesundheitswesenslogistik hat deren Supply Chain Strategie dramatisch verändert. Viele Produktionsindustrien wie Johnson and Johnson, Invisalign, usw. haben durch die Nutzung von 3D Druck diese Technologie in Schwung gebracht und sich dadurch auf ein höheres Niveau begeben. Andere Unternehmen sind diesem Beispiel gefolgt und das Konzept des 3D Drucks soll in absehbarer Zukunft sogar noch weiter wachsen.
  2. Das schnelle Wachstum der ‘Uberisierung’– Als Uber das erste mal mit seinem einzigartigen Konzept auf den Markt kam, konnte es nicht all zu weit in der existierenden Markt vordringen. Mit der Zeit war Uber jedoch in der Lage, die technologischen Störungen zu nutzen und deutliche Änderungen in ihrem Betrieb vorzunehmen, um Platz für moderne Technologie zu schaffen. Dies half ihrem Betrieb so sehr, das der weltweite Marktanteil von Uber innerhalb von 2 Jahren von 8% auf 27% anstieg.
  3. Internet der Dinge und maschinelles Lernen – Diese Technologien gehören zu den am weitesten entwickelten der Neuzeit. Sie werden in der SCM Industrie eingesetzt, um die Bedürfnisse des digitalen Supply Chain für die Zukunft zu erfüllen. Diese Technologien bieten den Supply Chain Unternehmen verschiedene Vorteile bezüglich der Kosten, Betriebseffizienz, usw.
  4. Vorteile des Cloud Computing – Cloud Computing wurde nach 2016 bekannter. Eine Cloud bietet deutliche Vorteile, wenn ein Supply Chain Unternehmen Maßstäbe in seinem Datenakzeptanzlevel setzen möchten. Das liegt daran, dass Cloud Computing die Rechenleistung und Anwendungssysteme eines Supply Chain erhöht. Ein Cloud Computing Framework erhöht auch die Effizienz der Softwaresysteme. Jedoch benötigt seine Entwicklung viel mehr Zeit.

 

Heutzutage ist die Digitalisierung nichts weniger als eine Revolution. Es kann wirklich schwer sein, alles zu digitalisieren. Es gibt viele Möglichkeiten der Digitalisierung die einen Platz in Supply Chain Systemen finden könnten.  Fortschrittliche Roboter, 3D Druck, Drohnen, das Internet der Dinge und viele andere fallen in diese Kategorie. Jedoch wäre es besser, wenn diese Technologien teilweise angepasst werden könnten. Auch das Kapital, das  für die  Instandhaltung dieser Technologien benötigt wird, bereitet den Unternehmen immer noch Sorgen.

Digitalisierung im Supply Chain Management

Kategorie: Digitalisation, Digitalization, SupplyChain Stichworte: digitalisation, SupplyChain

Haupt-Sidebar

Freiburg im Breisgau
Telefon +49 761 458 741 - 0
Zürich
Telefon +32 510 7705
info@stratigo-search.com
twitter
Executive Search @lean_headhunter
lean_headhunter How Important Is A Specialised Headhunter Within the Supply Chain?Production does not happen merely. It undergoes… https://t.co/55rR4XOJDW
Mrz 01 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Digitization In Switzerland Everybody is speaking about digitization in Switzerland. It is the hidden agenda for th… https://t.co/SSppa74Kls
Feb 22 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Skills a Global Supply Planner Should Possess Are you one of those individuals fascinated by a challenging career?… https://t.co/e3vt2caSQU
Jan 27 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Lean Manager Vakanz ab sofort INTERIM 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate FREIBURG Lean Manager INTERIM #Vakanz #interim… https://t.co/gHOmb0oOUI
Dez 09 • reply • retweet • favorite
website designers
Erfahrungen & Bewertungen zu Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH

Copyright ©2021  stratigo-search.com - Impressum

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies & Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. This website uses cookies & Google Analytics to accept continue browsing.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Revoke Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies und Google Analytics damit wir Ihnen auf unserer Webseite den bestmöglichen Service bieten können Mehr