• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Site Logo
  • Deutsch
    • English
    • Suomi
  • Home
  • Personalberatung
    • Personalberatung
    • Executive Search
    • Bewerberauswahl
    • Externes Recruiting (RPO)
    • „Industrie 4.0“ – „Internet der Dinge“
    • Preismodelle
    • Referenzen
  • Seminare
    • Headhunter Techniken
    • Interviewtraining
    • Orga-Entwicklung
    • Personalmanagement
  • Personalentwicklung
  • Vakanzen
  • Blog
    • Headhunter (Personalberater) im Allgemeinen: Ihre Funktionen
    • Logistik-Headhunter: Ist das wichtig?
    • Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Personalwesen                       
    • Supply Chain Management
    • Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management
    • Internet der Dinge für Gen X, Y & Z
    • Lean Specialized recruitment company
    • Die Beziehung zwischen Personalmanagement (HRM) und Supply Chain Management (SCM) verstehen
    • Die Gemeinsamkeiten von Personalmanagement und Supply Chain Management
    • Die SupplyChain wird Schlau, mit künstlicher Intelligenz
    • 10 Gründe warum Supply Chain Management maschinelles Lernen nutzen sollte
    • Wie man die Aufmerksamkeit von Supply Chain Arbeitgebern mit Social Media Profilen erlangt
    • Talent Supply Chain Management
    • Supply Chain Personalberatung
    • Die 7 Prinzipien die das Supply Chain Management ausmachen
    • Wie kann das Internet der Dinge dabei helfen, Supply Chain Barrieren zu beseitigen?
    • Lean Logistik – das Konzept und die Anwendung
    • CV oder resumé
    • Wie wird die Facebook Story enden?
    • EU-Datenschutz-Grundverordnung EU DSGVO/GDPR
    • Die Zukunft der Personalberatung
    • Intra Logistics: eine Übersicht
    • Die Supply Chain in der Personalberatung
    • LEAN SIX SIGMA DNA
    • E-Commerce und die Vorteile für Firmen
    • Kulturelle Veränderungen, das Schlüsselelement für den Erfolg der Digitalen Transformation
    • Was sollten Firmeninhaber über digitale Transformation wissen?
    • Wie man für eine E-Commerce-Abteilung Personal einstellt
    • Wie der E-Commerce den Supply Chain verändert.
    • Die Geschichte der Logistik und Supply Chain Management
    • E-Commerce – Die moderne Art einzukaufen.
    • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
    • Ist die nachhaltige Entwicklung ein notwendiges Übel?
    • Industrie 4.0 Rekruitment
    • Religiöse Vielfalt am Arbeitsplatz
    • Wie erkennt man eine gute Personalberatung?
    • Industrie 4.0 vs Lean Manufacturing
    • Wie können Sie Ihre Firma gegen Rezession schützen?
    • Wie kann Trump die europäischen Märkte verändern?
  • Kontakt

business

Wie Lean Six Sigma „Lean Six-Sigma“ Deine Organisation verbessert

August 11, 2020 by admin


Wie Lean Six Sigma „Lean Six-Sigma“ Deine Organisation verbessert

1986 von Motorola entwickelt, ist Six Sigma ein Methodenset, das auf die Verbesserung organisatorischer Prozesse abzielt. Einzelpersonen und Organisationen auf der ganzen Welt verwenden Six-Sigma-Methoden, um die Effizienz ihrer Arbeitsprozesse zu steigern. Die Lean-Methode ähnelt der Six Sigma-Methode und betont die optimale Produktivität in allen Dienstleistungsbereichen. Während Six Sigma den Schwerpunkt eher auf die Reduzierung von Fehlern legt, zielt die Lean-Strategie darauf ab, unnötige Schritte zu identifizieren, die Ressourcen und Aufwand verschwenden.

Im Folgenden werden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie Lean Six Sigma den Prozess innerhalb Deiner Organisation verbessert.

Verbesserte Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit

Von Six Sigma profitieren sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter. Es bietet Führungskräften die Möglichkeit, ihre Botschaft zu verdeutlichen und zu begründen. Die Mitarbeiter können auf eine gemeinsame Sache ausgerichtet werden, wodurch ein Gefühl der Kameradschaft auf der Grundlage verbesserter Ergebnisse entsteht. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter erfolgreich einbinden und motivieren, können eine Produktivitätssteigerung von bis zu 50% erreichen.

Betriebskosten reduzieren

Unordentliche Prozesse sind für jede Organisation kostspielig. Eine erprobte und bewährte Methode, die Betriebskosten zu reduzieren, besteht darin, eine Innovations- und Verbesserungsmentalität und ein tieferes Verständnis für die Arbeitsprozesse einer Organisation zu entwickeln. Die Methoden von Six Sigma können dazu beitragen, problematische Prozesse auf 3,4 Fehler pro Million von Möglichkeiten oder Chancen zu reduzieren. Wenn eine Organisation weniger Zeit damit verbringt, fehlerhafte Produkte und Prozesse zu reparieren, kann sie die Kosten senken und den Umsatz um bis zu 50% steigern.

Bessere Partnerschaften mit anderen Unternehmen

Andere Unternehmen, die mit einem Unternehmen verbunden sind, dem es gut geht, können ähnliche Verbesserungen übernehmen, was zu besseren und langfristigen Partnerschaften führt.

Effektives Zeitmanagement

Die Integration von Lean Six Sigma-Hilfsmitteln und -Methoden wird Organisationen helfen, ihre Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, ihre Zeit effektiv zu verwalten, indem sie Datenprinzipien und Zielvorgaben anwenden, was zu gut organisierten Geschäften und verbesserten Produktionsniveaus führt.

Verbesserte Produktivität

Six Sigma kann dazu beitragen, Produktivitätsbarrieren abzubauen, indem kritische Geschäftsdaten aus verschiedenen Quellen gesammelt werden und Deine Organisation in die Lage versetzt wird, die Hauptursache(n) für geringe Produktivität genau zu identifizieren und die für Prozesse aufgewendete Zeit zu messen. Six Sigma wird Dir helfen, zum Zentrum des Problems zu gelangen, anstatt im Kreis herumzulaufen.

Verbesserte Kundenzufriedenheit

Loyale und zufriedene Kunden/Verbraucher sind für jedes Unternehmen oder jede Organisation von entscheidender Bedeutung. Um dies zu erreichen, sollte das Produkt oder die Dienstleistung konsequent seine Qualität beibehalten. Die Methoden und Werkzeuge von Six Sigma helfen einer Organisation bei der Anwendung verbesserter Qualitätskontrolle und aktualisierter Prozesse, was zu einem verbesserten und qualitativ hochwertigen Produkt und letztendlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

Deadlines effizient und pünktlich einhalten

Wenn eine Organisation ein Projekt beginnt, geht es aufgrund von Verschiebungen und Veränderungen, die vom Projektumfang bis zum Management reichen, über die festgelegte Deadline hinaus. Durch die Anwendung von Six-Sigma-Methoden kann eine Organisation die Ursachen identifizieren, die dazu führen, dass ein Projekt die ursprüngliche Deadline überschreitet, und Lösungen für diese Probleme finden, wodurch die Projektlebenszykluszeiten um bis zu 35% verkürzt werden.

Die Integration von Lean Six Sigma ist ein bekannter Weg, um die internen Prozesse einer Organisation zu verbessern. Unternehmen, die Lean Six Sigma einführen, finden es einfacher, Verschwendung zu eliminieren und Innovationen, Initiativen und neue Projekte voranzutreiben, die auf die Verbesserung von Prozessen ausgerichtet sind. Lean Six Sigma schult die Teammitglieder darin, ihre analytischen Fähigkeiten zu verbessern, um Ursachen zu ermitteln und zu bewerten, bevor sie handeln. Auf diese Weise können Fachleute Probleme innerhalb einer Organisation effizient angehen und lösen.

 

Kategorie: business, Digitalisation, Digitalization, Digitization, industry 4.0, Lean, Recruiting, Six Sigma Stichworte: business, Lean, Organisation, personalberatung, Six Sigma

Unterschied zwischen Headhunter und Personalberater

August 11, 2020 by admin


Unterschied zwischen Headhunter und Personalberater

In der schnelllebigen Welt der Personalvermittlungsagenturen scheinen zwei Begriffe miteinander verbunden zu sein, doch tatsächlich unterscheiden sie sich in der Formulierung ihrer Funktionen erheblich: die Headhunter „Personalberater“ und die Personalberater. Für Arbeitssuchende da draußen, die bei der Bewerbung völlig unsicher sind, ob sie es mit einem Personalberater oder einem Headhunter zu tun haben, kann dies ein wenig Verwirrung stiften.

Aber nimm zur Kenntnis, dass beide, auch wenn sie unterschiedlich sind, bei der Suche nach den richtigen Leuten für die richtige Art von Arbeit von entscheidender Bedeutung sind. Beide machen grundsätzlich die gleiche Arbeit, allerdings mit leicht unterschiedlichen Besonderheiten und Interessensgebieten, die jeder von ihnen bearbeitet.

Um uns eine einfachere, aber dennoch definierte Definition zwischen den beiden zu geben, hier sind die Fakten, die Du über diese Personen wissen musst, die den vitalen Kräften der Personalvermittlungsbranche dienen.

Wer sind die Headhunter?

Ihr Name mag recht merkwürdig klingen, und manchmal werden die Leute ihnen gegenüber sogar misstrauisch. Dennoch sind Headhunter eine legitime Firma, ein Unternehmen oder freiberuflich tätige Personen, die im Auftrag einer anderen Agentur nach Arbeitssuchenden suchen, die eine bestimmte Rolle in einem Unternehmen ausfüllen können. Die Schwierigkeit besteht jedoch darin, dass die meisten Stellen, die an Headhunter weitergegeben werden, oft solche sind, die von einem Unternehmen dringend benötigt werden, oder kurz gesagt, dringend sind. Im Gegensatz zu Personalberatern werden einige der von Headhuntern angebotenen Stellen nicht immer öffentlich ausgeschrieben.

In einem grundlegenden Sinne werden Headhunter als eine Art Personalberater betrachtet, dessen Zielmarkt eingegrenzt ist. Sie beschäftigen und entwickeln in der Regel Verbindungen zu verschiedenen Gruppen und Personen, die ein möglicher Kandidat für die von ihnen angebotenen Positionen sein können. Es ist ein großer Irrglaube, dass Headhunter nur nach Personen suchen, die Führungspositionen besetzen können. Headhunter suchen auch nach Personen, die auf allen Ebenen der Position in einem bestimmten Unternehmen eingesetzt werden können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der gemeinsame Nenner eines Headhunters darin besteht, dass sie alle im Auftrag anderer Agenturen oder Unternehmen gearbeitet haben.

Wer sind die Personalberater?

Personalberater sind im Allgemeinen die Personen, die die Aufgabe haben, Kandidaten für eine vakante Stelle in einem Unternehmen zu finden. Die Hauptaufgabe von Personalberatern beginnt mit der Suche nach Bewerbern, um diese zu prüfen, bevor die endgültige Entscheidung des Personalchefs getroffen wird.

Anders als Headhunter arbeiten Personalberater eng mit den Personalchefs des Unternehmens zusammen. Das bedeutet, dass sie als Teil des Unternehmens und nicht als externe Einheit arbeiten, weshalb sie manchmal auch als interne Personalberater bezeichnet werden. Der Vorteil, mit einem Personalberater zusammenzuarbeiten, besteht darin, dass er Dir alle notwendigen Details und Informationen über die Position, die Du bekleiden wirst, Deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten und sogar über das Unternehmen, für das Du arbeiten wirst, mitteilen kann.

Es gibt aber auch Personalberater, die wie Headhunter im Auftrag eines anderen Unternehmens arbeiten. Dabei handelt es sich in der Regel um Personalberater von einer Personalagentur, die eng mit einem Unternehmen zusammenarbeitet. Auch dies zeigt, dass Personalberater im Vergleich zu Headhuntern mehr oder weniger flexibel sind.

 

 

Kategorie: business, Hiring, Recruiting Stichworte: headhunter

Logistik-Headhunter: Ist das wichtig?

Juni 24, 2020 by admin


 

Logistik-Headhunter: Ist das wichtig?

 

In der Logistikbranche ist es nicht ungewöhnlich, Symptome von Missmanagement und Integration von Supply Chains zu erkennen, wie z.B. erhöhte Lagerbestände, Engpässe, Verluste, Retouren, Zeitverschwendung usw. Dies spiegelt gewöhnlich schlechte Praktiken und einen Mangel an technischem Wissen oder Managementfähigkeiten bei denjenigen wider, die diese Ketten managen.

Um die Leistungsfähigkeit der Supply Chains zu verbessern, müssen verschiedene Initiativen umgesetzt werden, wie z.B. Reengineering von Prozessen (Geschäftsprozessneugestaltung), Implementierung technologischer Systeme, Entwicklung von Integrationsstrategien u.a.

Alle bisherigen Maßnahmen setzen jedoch voraus, dass es Fachleute und Techniker gibt, die über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um sie erfolgreich durchzuführen. Andernfalls wird die Investition von Zeit und Geld wenig oder gar keine Ergebnisse bringen.

Die wichtigsten HR-Herausforderungen im logistischen Sektor jedes Unternehmens

 

Die Herausforderung besteht darin, dass das derzeitige Personalangebot mit adäquater Supply-Chain-Ausbildung minimal ist und in der Regel eine hohe Fluktuation aufweist. Die überwiegende Mehrheit der Bildungseinrichtungen hat sich darauf beschränkt, Supply-Chain-Programme nur als Diplom- und Master-Option anzubieten, wobei die Strukturierung der universitären und technischen Ausbildungsprogramme auf Bachelor-Niveau, die auf das Management und den Betrieb von Logistik ausgerichtet sind, weggelassen wurde.

Hinzu kommt, dass viele der Universitätspläne nicht auf die aktuellen Bedürfnisse der Unternehmen ausgerichtet sind und auf veralteten Bibliographien basieren, außerdem hauptsächlich theoretisch sind und keine neuen Technologien beinhalten.

Daher ist die kleine Generation von Fachkräften und Logistikern mit ausreichenden Kenntnissen ein komplexes Problem, dessen Lösung gemeinsame Aktionen sowohl der Regierung und der Bildungseinrichtungen als auch der privaten Initiative durch ihre Bereiche, von der Personalwirtschaft, erfordert.

Erwartete Qualifikationen eines Logistikers

 

Ein Logistikprofi zu sein, erfordert eine Reihe von multidisziplinären Kenntnissen in technischen, wirtschaftlichen, gebräuchlichen, technologischen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten, was ein gutes Bildungs- und Ausbildungsprogramm voraussetzt.

Der Betrieb eines Logistiknetzwerks, das heute stark mit Lieferanten und Kunden aus anderen Ländern verbunden ist und dessen Infrastruktur Technologie (Ausrüstung, Hardware und Software) auch aus anderen Nationen nutzt, erfordert zweifellos die Beherrschung der englischen Sprache.

Die Rolle des Bereichs Personalwesen bei der Entwicklung des Humankapitals

 

KPMG führte die Studie „Rethinking Human Resources in a Changing World (Überdenken des Personalwesens in einer sich verändernden Welt)“ durch, in der die Meinung von 412 Führungskräften aus Organisationen verschiedener Industriezweige eingeholt wurde, von denen 37% auf der Führungsebene tätig sind. Unter den Ergebnissen wird hervorgehoben, dass 81% der Umfrageteilnehmer der Meinung sind, dass das Management des Humankapitals ein kritischer Faktor für den Erfolg eines Unternehmens ist. Allerdings sind nur 17% der Befragten der Meinung, dass ihr Personalbereich (HR) über eine ausreichende Effektivität verfügt, um sie anzuziehen und zu halten.

In diesem Sinne ist eine der Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, wie sie Talente finden können, wenn diese im Prinzip knapp sind. Manchmal beginnt das Problem, wenn das Profil der gesuchten Führungskraft in der Supply Chain nicht klar ist, was die Personalabteilung veranlasst, falsche Kandidaten zu finden.

Es ist notwendig, dass der Personalbereich zusammen mit den beteiligten Bereichen die Profile der mit der Supply Chain verbundenen Positionen definiert, dokumentiert und versteht, wobei die Anforderungen in Bezug auf Ausbildung, technische Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrung, Gehalt usw. anzugeben sind.

Wird ein Personalberater helfen?

 

Sobald sich die Unternehmen über das zu suchende Profil im Klaren sind, besteht der nächste Schritt darin, es zu finden und anzuziehen. In diesem Sinne können die Unternehmen nicht länger darauf warten, dass der potenzielle Kandidat nach ihnen sucht. Jetzt müssen sie auch eine proaktivere Rolle bei der Überwachung spielen, und zwar nicht nur über traditionelle Kanäle wie Stellenangebotsseiten, sondern auch über Netzwerke wie Headhunter, die die Rekrutierungsaktivitäten durchführen.

Welche Herausforderung kommt als Nächstes?

 

Auch wenn die Personalberater dabei helfen, erstklassige Talente zu rekrutieren, besteht eine weitere Herausforderung für die Unternehmen darin, diese zu halten. Laut einer KPMG-Studie aus dem Jahr 2012 wird die Beibehaltung von Fähigkeiten und Erfahrungen innerhalb des Unternehmens die Hauptaktivität sein, auf die sich die HR-Bereiche in den folgenden drei Jahren konzentrieren werden.

Der Studie zufolge stimmen 90% der Befragten darin überein, dass Loyalität bis zu zwei Drittel der Gleichung für den Erfolg eines Unternehmens ausmacht. Es ist also erwähnenswert, dass ein engagierter Mitarbeiter auf individueller Basis zwischen 27% und 37% produktiver sein kann als ein Mitarbeiter, der dies nicht ist.

Um die Talentbindung zu fördern, ist eine Gesamtstruktur, die die Entwicklung und Stabilität der Mitarbeiter unterstützt, von entscheidender Bedeutung. Innerhalb dieser Struktur sind mehrere Elemente enthalten, einige davon sind:

Ausgezeichnetes Arbeitsumfeld (ohne Diskriminierung, Belästigung, Mobbing und andere): Ausgezeichnetes Arbeitsumfeld (ohne Diskriminierung, Belästigung, Mobbing und andere): Die führenden Unternehmen im Bereich der Talentbindung verfügen über Berichtslinien sowie über 360°- und Organisationsklima-Bewertungen (Bewertung des Chefs, des Kollegen und der Untergebenen), die es ihnen ermöglichen, die diesbezüglichen Möglichkeiten in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.

Ausgewogene Arbeitsbelastung: Führende Organisationen, manchmal mit Unterstützung von Spezialisten, führen Analysen der Ressourcenauslastung durch, um Bereiche mit Unter- oder Überauslastung zu identifizieren.

Karriere- und Ausbildungspläne: Karriere- und Ausbildungspläne: Es gilt als gute Praxis, dass der Mitarbeiter klare Vorstellungen über die künftigen beruflichen Optionen hat und dass das Unternehmen dem Mitarbeiter die Mittel zur Verfügung stellt, um die Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, die für die Position, auf die er befördert werden möchte, erforderlich sind. Dies geschieht durch interne oder externe Kurse (Weiterbildung und/oder Aufbaustudium).

Faire Entschädigungsleistungen: Die Mitarbeiter müssen für ihre Fähigkeiten und Ergebnisse belohnt werden. Schätzungsweise sieben von zehn Mitarbeitern legen Wert auf Geldeinkommen, schätzen aber die Anerkennung ihrer Arbeit, Ausbildung, Stabilität und Zukunft.

Innovation mit Fernarbeitsprogrammen: 50% der Unternehmen haben ein virtuelles oder außerbetriebliches Arbeitsmodell eingeführt.

Unternehmen müssen nicht nur die Eingliederung von Studenten zur Durchführung von Berufspraktika, Sozialdiensten oder als Praktikanten fördern, sondern auch den Einsatzfokus des Humankapitals in diesen Initiativen ändern.

Es ist nicht ungewöhnlich, Stipendiaten oder Praktikanten in Unternehmen zu finden, die Tätigkeiten ausüben, die keinen Mehrwert bringen oder nicht mit ihrem Studienfach in Zusammenhang stehen. Manchmal sehen die Unternehmen und die Studierenden selbst in diesen Aktivitäten eher eine Gelegenheit zum Lernen und zur Ausbildung, die sowohl den Studierenden als auch der Privatinitiative zugute kommt, als eine Voraussetzung für einen Abschluss.

Schlussworte

 

Die Rekrutierung von talentiertem Humankapital ist zweifellos eines der entscheidenden Elemente, um die logistische Transformation durchzuführen, die die meisten Unternehmen benötigen, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Diese Talentsuche kann von Personalberatern durchgeführt werden, die bestimmte hochqualifizierte Mitarbeiter finden, die für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind.

 

Kategorie: business, Candidate, Hiring, industry 4.0, Logistic Stichworte: headhunter, industrie 4.0, Logistik, personalberatung, recruitment

Headhunter (Personalberater) im Allgemeinen: Ihre Funktionen

Juni 11, 2020 by admin

Headhunter (Personalberater) im Allgemeinen: Ihre Funktionen

 

Wenn Du nicht weißt, was ein Personalberater ist, eröffnet Dir dieser Artikel eine Reihe von Möglichkeiten, die Dir oder Deinem Unternehmen bisher wahrscheinlich unbekannt sind. In einem Arbeitsmarkt, der sich wie der gegenwärtige verändert, scheint es, dass Du, wenn Du Dich so weit wie möglich auf Dein Unternehmen konzentrieren möchtest, die Innovation, die um Dich herum stattfindet, erforschen solltest.

Aus diesem Grund wird die Arbeit der Personalberatung zunehmend von Unternehmen nachgefragt, die nicht stagnieren, sondern weiterhin innovativ sein wollen.

In diesem Artikel informieren wir Dich über die Bedeutung der Personalberatung und die Implementierung dieser Dienstleistung in Deinem Unternehmen, sowie über die Funktionen, die diese Figur für Dich übernehmen kann.

Was ist ein Personalberater und was ist seine Funktion?

 

Ein Headhunter ist nichts anderes als eine Person, die für die Personalauswahl eines Unternehmens nach den von ihm festgelegten Richtlinien verantwortlich ist. Seine wesentliche Arbeit besteht in der Suche nach Talenten, und dafür muss er auf dem gesamten Arbeitsmarkt eine beträchtliche Filterung vornehmen.

Eines der Hauptmerkmale, die die Personalberatung charakterisieren, ist, dass nicht nur Kandidaten unter denjenigen gesucht werden, die aktiv auf Arbeitssuche sind, sondern dass Headhunter sich jedem spezialisierten Profil zuwenden, unabhängig davon, ob sie auf Arbeitssuche sind oder nicht.

Auf diese Weise kannst du versuchen, einen Arbeitnehmer davon zu überzeugen, das Unternehmen zu wechseln, wenn ihm bessere Arbeitsbedingungen als an seinem derzeitigen Arbeitsplatz geboten werden.

Die Arbeit der Personalberatung beschränkt sich jedoch nicht immer auf die Suche nach einem bestimmten Stellenprofil. Es ist auch üblich, dass diese Personen eine Studie des Arbeitsmarktes durchführen und die vorhandenen Datenbanken überprüfen, um festzustellen, welches Profil für die zu besetzende Stelle am besten geeignet ist.

Personalbeschaffung durch einen Headhunter Schritt für Schritt

 

Obwohl jede Person in der Tat anders nach Talenten suchen kann, fassen wir in diesem Abschnitt die grundlegenden und allgemeinen Schritte zusammen, die ein Personalberater befolgt:

Informationen vom Unternehmen über das abzudeckende Profil erhalten

 

Dies vereinfacht nicht nur Deine Arbeit bei dieser Suche, sondern setzt auch voraus, dass Du die Stellenbeschreibungen kennst, um sie potenziellen Kandidaten vorzustellen. Diese Informationen können vom Unternehmen genau angegeben werden, oder der Headhunter kann sie spezifizieren, indem er die Bedürfnisse des Marktes untersucht.

Nach Kontakten suchen                

 

An diesem Punkt ermöglicht es der aktuelle Zusammenhang den Personalberatern, soziale Netzwerke (wie z.B. LinkedIn, der Spezialist für Beschäftigung) zu nutzen. Sie können sich aber auch an andere Quellen wenden oder direkt Unternehmen kontaktieren, in denen Personen mit diesem Profil arbeiten.

Mit dem bevorzugten Kandidaten in Kontakt treten

 

Er kontaktiert den Kandidaten und gibt die zu besetzende Position und die Erwartungen an ihn im Unternehmen an. In diesem Sinne wird versucht, ihn davon zu überzeugen, an einem persönlichen Gespräch mit dem Headhunter teilzunehmen.

Interviews durch den Personalberater (Headhunter)

 

Durch ein Interview beschließt der Headhunter, seine Kandidaten weiter herauszufiltern, indem er sie auf maximal 5 und minimal 2 reduziert, die schließlich zu einem Interview mit den Arbeitgebern in das Unternehmen gehen.

Das letzte Interview im Unternehmen

 

Das Unternehmen entscheidet aus der Reihe der eingereichten Kandidaten, welche für die endgültige Durchführung der Arbeit ausgewählt werden.

Vorteile des Einsatzes von Personalberatung für Unternehmen

 

Dieses Verfahren wird bei präzisen Profilen angewandt, die entweder aufgrund ihrer Bedeutung (Management- oder hohe Führungspositionen) oder aufgrund ihrer Knappheit schwer zu finden sind. So sind beispielsweise Informatiker sehr gefragt, da die heutige große Datenwelt enorm wächst und es kaum Fachleute gibt.

Der wesentliche Vorteil besteht darin, dass die Personalberater die besten Fachkräfte finden und eine umfassende Analyse des Marktes durchführen, so dass das Unternehmen sich den ganzen Prozess erspart, der dazu genutzt werden kann, auf andere Weise in die Verbesserung seines Geschäfts zu investieren.

Du musst nicht nur Zeit sparen, sondern auch bedenken, dass Headhunter Menschen sind, die in diesem Bereich ausgebildet wurden und Erfahrung auf diesem Gebiet haben, so dass sie vermutlich die besten Kandidaten bekommen werden. In Unternehmen gibt es keine so explizite Spezialisierung auf die Suche und Rekrutierung von Profilen, so dass zusätzlich zur Zeitersparnis auch die Möglichkeit besteht, dass nicht die besten Optionen gefunden wurden.

Um es kurz zu machen: Headhunter zu sein, ist in der heutigen Welt eine ausgezeichnete Option, wenn Du Deine berufliche Karriere in diesem Bereich lenken möchtest. Gegenwärtig wenden sich immer mehr Unternehmen aufgrund der Spezialisierung des Marktes und der Schwierigkeit, Kandidaten für eines der Profile zu finden, an diese Fachleute.

Wende Dich daher immer an einen Personalberater, um die beste Ausbildung zu finden und Deinen Traum, Dich dem zu widmen, was Du willst, so schnell wie möglich zu erfüllen.

Kategorie: admin, business, Candidate, Change, Digitization, Hiring, Office Stichworte: headhunter, personalberater, personalberatung

Wie eine Personalberatung für die Direktsuche dein Unternehmen unterstützen kann

Mai 10, 2020 by admin


 

Wie eine Personalberatung für die Direktsuche dein Unternehmen unterstützen kann

Personalvermittler für die Direktsuche bieten massive Hilfe für den Einstellungsprozess in der Geschäftswelt. Wenn ein Unternehmen einen Mitarbeiter verliert, sucht es nach Bewerbern, um die vakante Stelle zu besetzen. Anscheinend erfordert die traditionelle Methode viel Zeit und Kosten. Durch einen Personalvermittler für die Direktsuche wird der Prozess kosten- und zeiteffizient. Außerdem reduziert er die Umsatzrate. Am wichtigsten ist, dass er verhindert, dass das Unternehmen inkompetente und weniger motivierte Mitarbeiter einstellt (schlechte Einstellungen).

Mit Hilfe der Personalvermittler für die Direktsuche werden die Unternehmen den Einstellungsprozess besser erleben. Hier sind einige der Gründe, warum die Einstellung eines Personalvermittlers Deinem Unternehmen helfen kann.

Dies verhindert, dass Unternehmen schlechte Einstellungen vornehmen

Unter schlechten Einstellungen sind inkompetente Mitarbeiter zu verstehen, die nicht die richtige Qualität der Arbeit erbringen, nicht gut mit den Mitarbeitern zurechtkommen und schlecht bei der Arbeit anwesend sind. Die Einstellung der falschen Mitarbeiter über das traditionelle Verfahren ist nicht kosteneffizient. Aufgrund schlechter Einstellungen müssen Unternehmen 50.000 Euro ausgeben (zumindest für leitende Angestellte). Es handelt sich dabei um die Gesamtkosten, die für Schulungen, verringerte Produktivität, Werbung für eine neue Stelle, stundenlanges Screening und Vorstellungsgespräche mit neuen Kandidaten, Auswahllisten und vieles mehr ausgegeben werden.

Mit dem Personalvermittler für die Direktsuche am Arbeitsplatz werden hochqualifizierte Mitarbeiter eingestellt. Es wird eine Auswahlliste qualifizierter und kompetenter Mitarbeiter erstellt, und es werden ein gründliches Profiling und ein Background-Check („Hintergrundprüfung“) durchgeführt. Auf diese Weise verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen viel für ineffektive Einstellungen ausgeben.

Dies verhindert eine Schädigung des Markenimages des Unternehmens

Wenn Unternehmen öfter in der Suchmaschine auftauchen und nach potentiellen Mitarbeitern für eine neue Stelle suchen, erzeugt dies eine negative Vorstellung. In gleicher Weise erzeugt ein langwieriger Einstellungsprozess einen negativen Eindruck auf das Unternehmen. Häufig denken die Bewerber, dass das Unternehmen kein attraktiver Arbeitsplatz ist.

Mit der Hilfe eines Personalvermittlers für die Direktsuche wird der Einstellungsprozess beschleunigt. Da der Personalvermittler den Unternehmen leistungsstarke und qualifizierte Mitarbeiter zur Verfügung stellt, wird auch der Umsatz geringer ausfallen. Dadurch wird ein gutes Image des Unternehmens aufgebaut.

Dies stellt effektiv erfahrene und qualifizierte Mitarbeiter ein.

Unternehmen können es sich nicht leisten, unerfahrene Mitarbeiter einzustellen. Unternehmens- und Qualifikationsschulungen sind lediglich zusätzliche Kosten, die der Arbeitgeber bei der Einstellung eines ungelernten Arbeiters zu tragen hat. Mit Hilfe eines Personalvermittlers für die Direktsuche können Unternehmen erfahrene und qualifizierte Arbeitskräfte einstellen, um die freien Stellen zu besetzen. Suchfirmen werden automatisch die Auswahlliste der benötigten qualifizierten, erfahrenen und geschulten Arbeitskräfte erstellen, was für die Einstellung von Unternehmen zeitsparend ist.

Dies bietet Unternehmen korrekte und zertifizierte Informationen über die Mitarbeiter.

Nach einem Benchmark für das Beschäftigungs-Screening im Jahr 2017 liegen 85 % der Beschäftigten in ihren Lebensläufen. Mit Personalvermittlern für die Direktsuche werden Unternehmen in der Lage sein, über verifizierte Informationen über ihre potenziellen Mitarbeiter zu verfügen. Dies geschieht durch umfassende Profilerstellung und Hintergrundüberprüfung durch die Personalvermittler. Dadurch wird verhindert, dass sie die falschen Bewerber einstellen.

Fazit

Die Einstellung ist ein langwieriger Prozess. Es kostet Zeit und Geld, die besten Mitarbeiter einzustellen. Die Personalvermittler für die Direktsuche stellen die besten Mitarbeiter Deiner Wahl ein.

Wie ein Personalvermittler für die Direktsuche Dein Unternehmen unterstützen kann

Wie eine Personalberatung für die Direktsuche dein Unternehmen unterstützen kann

 

Kategorie: business, Hiring, industry 4.0 Stichworte: headhunter, personalberatung, Recruiting

Die sich verändernde Natur von Organisationen, Arbeit und Arbeitsplatz

März 30, 2020 by admin


 

Die sich verändernde Natur von Organisationen, Arbeit und Arbeitsplatz

Alles um uns herum verändert sich, und zwar rapide! Was heute unrealistisch und unerreichbar erscheint, wird wahrscheinlich in ein paar Tagen zu einer regelmäßigen Angelegenheit werden. Menschen, Umwelt, Technologien, Wirtschaft, Märkte, Transport, Infrastruktur, alles entwickelt sich schnell. Ebenso wie unser Arbeitsplatz, die Art der Arbeit und unsere Organisationen.

Wenn wir unsere heutigen Arbeitsbedingungen mit denen von vor einem Jahrzehnt vergleichen, werden wir in fast allem eine gewaltige Veränderung feststellen. Desktops wurden durch iPads ersetzt, Papiere durch digitale Informationen, Dateien durch Festplatten und Fax durch Sofort-E-Mails. Von unserem Bürodrucker bis zum Wasserspender hat sich alles drastisch verändert. In gewisser Weise hat sich alles zum Besseren entwickelt!

Auch wenn wir das materialistische Ding beiseite lassen, so hat sich doch auch die Glaubwürdigkeit unserer Arbeit in hohem Maße weiterentwickelt. Die Kluft zwischen dem Management und den Mitarbeitern hat sich auf ein fast vernachlässigbares Maß verringert. Den Mitarbeitern und Untergebenen wird bei den Entscheidungsprozessen für das Unternehmen Bedeutung beigemessen. Der Schwerpunkt der Organisationen hat sich weitgehend darauf verlagert, den Mitarbeitern die besten Leistungen und Vergünstigungen zu bieten. Die Mitarbeiterzufriedenheit ist auf der Prioritätenliste der Industrien nach oben gerückt, so dass das Hauptaugenmerk der Mitarbeiter darauf liegt, ihren Kunden die besten Leistungen zu bieten.

Auch von den Mitarbeitern wird heute ein effizientes Auftreten verlangt. Immer unterwegs zu sein, ist ein Mandat in der heutigen Arbeitskultur. Überwachung und Bewertung der Arbeit werden fast in Echtzeit durchgeführt. Auf allen Ebenen gibt es heftige Wettbewerbe. Jeder befindet sich in einem ständigen Marathon mit seinen Kollegen und Gegenspielern. Fehler können katastrophal sein, auch wenn es sich um dumme Fehler handelt. Es wird immer jemanden unter Deinen Kollegen oder Konkurrenten geben, der Deinen Fehler ausnutzt und ihn überspringt.

Die Arbeitsdynamik hat sich verändert. Auch die Komplexität der Arbeit hat zugenommen. Von den Menschen wird erwartet, dass sie Fachexperten auf ihrem jeweiligen Fachgebiet sind. Gleichzeitig wird von ihnen aber auch erwartet, dass sie Multitasking-Experten mit Kenntnissen über verschiedene andere Aspekte sind. Die Hierarchie ist durch parallele Systeme ersetzt worden. Teamarbeit ist wichtiger als individuelle Leistung. Die Abhängigkeit von fortgeschrittenen Technologien ist im Überfluss vorhanden. Die menschlichen Anstrengungen wurden durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Technologien verringert. Routineabläufe werden automatisiert, was Zeit und Energie spart. Infolgedessen haben sich die Arbeitsaufgaben der Arbeitskräfte in Richtung strategische Planung, Wachstum und Innovation verlagert. Da jeden Tag neue Trends auf den Markt kommen, ist eine Änderung der bestehenden Standards in jedem Geschäftshaus unerlässlich.

Organisationen in der heutigen Zeit sind dynamisch geworden. Die Globalisierung hat den Leistungsmaßstab angehoben. Geografische Grenzen sind kein Hindernis mehr, wenn es um die Erbringung von Dienstleistungen geht. Unternehmen begrüßen multikulturelle Mitarbeiter mit Leichtigkeit. Unterschiedliche kulturelle Hintergründe der Belegschaft, Altersunterschiede, sprachliche Unvertrautheit, geschlechtsspezifische Vorurteile usw. spielen in dieser kosmopolitischen, urbanen Arbeitskultur keine Rolle mehr. Sie lassen die Möglichkeiten zur Entwicklung und Führung nicht mehr los. Was am meisten zählt, ist der Erfolg. Er ist der neue Führer in dieser Ära der aufstrebenden Märkte. Und Erfolg ist die einzige Konstante in diesem sich ständig verändernden Milieu.

Die sich verändernde Natur von Organisationen, Arbeit und Arbeitsplatz

Kategorie: admin, business, Change Stichworte: Change, work, Workplace

Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management

Dezember 4, 2019 by admin


 

Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management

Die industrielle Revolution war bereits im 19. Jahrhundert eine große Offenbarung für die ganze Welt. Sie veränderte die Sicht der Menschen auf die arbeitende Industrie ganzheitlich. Die rasante Revolution war so etwas wie ein Augenöffner für die Öffentlichkeit. Sie war ein Wettlauf in die Zukunft, und niemand sah sie so schnell vorbeiziehen.

Im Jahr 2019 ist die Situation in allen Aspekten anders. Maschinen und moderne Ausrüstung sind nicht neu. Die Technologie hat mit einem rasanten Lauf das Leben aller Menschen eingeholt, und sie sind auf sie angewiesen. Es gibt immer noch Stammesdörfer ohne große Veränderungen in Dörfern und Wäldern, aber die Technologie holt sicher auf. Es wird nicht mehr lange dauern, bis man in allen dichten Wäldern Mobilfunksignale erhält.

Wohin gehen die Geschäfte dann? Das globale Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass innerhalb eines Jahres mindestens 50 % der wichtigsten Geschäftssysteme auf die eine oder andere Weise mit IdD ausgestattet sein werden. IdD ist die auf physische Geräte und Alltagsgegenstände ausgeweitete Internet-Konnektivität, und wir wüssten schon jetzt, welche große Rolle das IdD bereits in unserem täglichen Leben spielt. Es wäre in der Tat eine Seltenheit, eine Person zu sehen, die Google Maps nicht zur Navigation in einer Großstadt benutzt.

Wenn Du glaubst, dass dies der Gipfel des technologischen Fortschritts ist, dann zähle ihn nur als den Anfang.  Wir werden noch einige weitere Aktionen erleben. Gartner prognostiziert außerdem, dass in einem Jahrzehnt bis zu 36 Millionen miteinander verbundene Smart-Geräte installiert werden und dass damit über 300 Millionen Dollar an Einnahmen erzielt werden könnten. Das bedeutet, dass das Internet der Dinge (IdD) eine große Rolle dabei spielen wird, wie die Supply Chain für Geschäftsunternehmen funktioniert.

SCM-Revolution

Supply-Chain-Management ist das effektive Management des Waren- und Dienstleistungsflusses, das den Transport, die Lagerung und die Lieferung von Fertigwaren und Dienstleistungen vom Ursprungsort bis zum Verbrauchsort umfasst. SCM erfordert einen integrierten Ansatz bei Design, Planung, Ausführung, Kontrolle und Überwachung der Supply-Chain-Aktivitäten. Das Internet der Dinge (IdD) spielt dabei eine große Rolle.

Viele globale Firmen erkennen die transformative Rolle an, die das IdD im Produktions-, Einzelhandels- und Dienstleistungssektor spielt. Die meisten Organisationen sind bei der Ortung von Objekten, Containern und Mitarbeitern auf IdD-Lösungen angewiesen. Smarte Briefkästen werden von den Postdiensten in einigen abgelegenen Gebieten benutzt, um herauszufinden, ob die Kästen leer sind. Dies erspart ungewollte Fahrten. Einige Pharmaunternehmen verwenden Sensoren zur Überwachung ihrer temperaturempfindlichen Produkte. Wenn Du ein Produkt online bestellst, bekommst Du einen Online-Tracker, um die Lieferung zu überwachen. All diese Einrichtungen erhöhen die Produktivität der Organisationen. Dies ist Business Intelligence in ihren höheren Ebenen.

Die IdD-Geräte haben die Supply-Chain-Systeme revolutioniert. Es ist viel einfacher, den Aufenthaltsort der Produkte/Waren in der Lagerung oder im Transport zu kennen. Dies hilft auch den Unternehmen, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir möchten über einige der wichtigsten operativen Effizienzen des IdD sprechen, und Du wirst die Hauptvorteile kennen, die das IdD in diesem Bereich mit sich bringt.

Nachverfolgung von Vermögenswerten: Zur Verwaltung der Waren in der Supply Chain wurden in der Regel Strichcodes und Nachverfolgungsnummern verwendet. Das IdD hat jedoch die gesamte Situation verändert. Die alten Methoden sind nicht mehr die besten. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, mit denen der gesamte Prozess beschleunigt werden kann. RFID (Radio Frequency Identification) „Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen“ wird heute als Hauptkommunikationsmethode verwendet. Zur Verfolgung der Produkte können RFID- und GPS (Globales Positionsbestimmungssystem)-Sensoren eingesetzt werden. Es handelt sich hier nicht nur um eine einfache Verfolgung. Diese Sensoren können zur Berechnung und Anordnung einer Vielzahl von Daten verwendet werden. Das Abrufen granularer Daten wie die Lagertemperatur ist ein Beispiel dafür. Die von der Ladung verbrachte Zeit und der genaue Standort der Waren und Produkte sind unbezahlbare Informationen. Auf diese Weise können die Unternehmen die Daten als Hilfsmittel nutzen, um die Fehler beim nächsten Mal zu minimieren. Der Arbeits- und Zeitaufwand lässt sich leicht verwalten. In der Geschäftswelt bedeuten übermäßige Zeit und Mitarbeiterzahl Geldverluste, und durch IdD können die Unternehmen viel davon einsparen. Kurz gesagt, die Unternehmen verfügen über ein breites Spektrum an Daten, die sie zur Verbesserung und Weiterentwicklung ihres Geschäfts nutzen können. Qualitätskontrolle, pünktliche Lieferungen und Produktprognosen – alles wird einfacher und viel besser.

Lieferantenbeziehungen: Wenn wir über gesunde Beziehungen zu Lieferanten sprechen, dann ist damit nicht ein freundlicher Händedruck gemeint oder wie gut es dir gelingt, sie zu einem guten Geschäft zu überreden. Es ist viel mehr als das. Die Daten zeigen, dass mehr als 60% des Wertes eines Unternehmens von seinen Lieferanten stammen. Das ist ein riesiger Anteil, und genau deshalb ist es wichtig, gesunde Lieferantenbeziehungen zu haben. Die durch IdD verfügbaren Informationen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wenn sich die Nachverfolgung von Vermögenswerten verbessert, haben die Unternehmen eine gute Chance, ihre Produktionspläne und -diagramme zu optimieren, um ihre Gesamtproduktivität zu verbessern. Auf diese Weise ist es einfach, sich auf schlechte Lieferantenbeziehungen, die das Unternehmen Geld kosten, zu konzentrieren. Wie gehen die Lieferanten mit den Lieferungen um, die sie an Dich schicken? Wie gehen sie damit um, sobald das Produkt hergestellt ist? Die Qualität der Produkte ist wichtig, und sie wird als gute Beziehung zu den Kunden honoriert, was auch zur Kundenbindung beiträgt.

Vorhersage und Inventar: Wenn die Daten unordentlicher werden, bricht das ganze System zusammen. Wenn es einen sachkundigen Weg gibt, mit Daten umzugehen, dann gibt es mehr Klarheit. Die Genauigkeit des IdD im Umgang mit Inventaren ist lobenswert. Die Schnelligkeit und Genauigkeit der Operationen sind besser als bei jedem Menschen, der die gleichen Aufgaben in seiner Blütezeit erledigen kann. Wenn es statt eines Menschen einen Roboter gibt, der die QR-Codes scannt oder die Daten handhabt, dann erhöht sich die Geschwindigkeit um ein Vielfaches. Dies ist in den meisten multinationalen Unternehmen wie Amazon, die Experten im Bereich des Supply-Chain-Managements sind, bereits gang und gäbe. Das Inventar lässt sich leicht nachverfolgen, und die Vorräte für Lager und Zukunft können viel produktiver verwaltet werden. Wer wünscht sich nicht fehlerfreie Effizienz und Präzision im Umgang mit Daten?

Verbundene Flotten: Früher warteten die Menschen ewig darauf, dass eine Post kommt und auf ihre Türschwelle fällt. Aber diese Zeiten sind vorbei. Das geht schneller, und vergiss Vorhersagen und Hoffnungen, Du kannst den genauen Zeitpunkt der Lieferung und den Standort eines Produkts leicht bestimmen. Im Supply-Chain-Management ist es unerlässlich, ein zusammenhängendes Netzwerk von Containern, Lastwagen, Lieferwagen oder in diesem Fall jedes beliebige Fahrzeug für den Warentransport einzusetzen. Nichts geht verloren und alle Informationen sind nur in Reichweite DIhrer Fingerspitze. Wo sind die Container? Wie lange wird es dauern, bis der Bestimmungsort erreicht ist? Welche Eventualitäten sind möglich, und wie kann der Transport ohne Zeit- und Personalverlust abgewickelt werden? Es gibt viele Fragen, aber eine mit dem IdD verbundene Flotte ist die Antwort auf die meisten dieser Fragen. Daten sind wichtig, und mit jedem Schritt nach vorn ist eine Verbesserung zu verzeichnen. Hersteller, Lieferanten, Einzelhändler, Kunden und alle Elemente der Betriebsstruktur können mit Hilfe des IdD Vorteile erlangen.

Wartung: Ein fehlerhaftes System oder eine fehlerhafte Maschine kostet Unternehmen viel, besonders in der Supply Chain, mit der sie es zu tun haben. Aus diesem Grund ist es für die Unternehmen/Hersteller wichtig, die Wartung ständig zu überwachen. Smarte Sensoren durch IdD haben die Macht, alles miteinander verbunden und intakt zu halten. Dies verhindert Ausfallzeiten und Stromausfälle. Vorbeugung ist besser als Heilung, und genau das kann die planmäßige Wartung durch IdD in Deinem Netzwerk bewirken.

Warum ist das Internet der Dinge (IdD) ein Wendepunkt? Lass uns zusammenfassen:

  • Es ist beruhigend, dass Waren sowohl in Ruhe als auch in Bewegung genau lokalisiert werden können
  • Probleme mit den verlorenen Waren oder Lieferverzögerungen können leicht identifiziert und behoben werden
  • Stakeholder erfahren, wann sie damit rechnen können, Waren zu erhalten und zu verarbeiten
  • Echtzeit-Versand und -Verfolgung
  • Sichtbarkeit und Transparenz von Lagerbeständen/Inventar
  • Qualitätsmanagement und Optimierung
  • Effizienz bei der Lagerung und Verteilung von Produkten und Waren
  • Zeitmanagement
  • Gesunde Lieferanten-Beziehungen

Einfluss auf die Personalbeschaffung

All diese Entwicklungen fungieren als Vorläufer einer neuen Generation, in der alle Aktivitäten und Operationen unter Verwendung eines technologischen Griffs ausgerichtet werden, der sowohl einfacher zu handhaben als auch gut für das Geschäft ist. Die Zukunft kommt schneller, als wir voraussehen können. Ein Inventar auf einem geregelten Notizbuch im A4-Format – diese Tage sind Geschichte. Wir brauchen mehr Fähigkeiten, und in einem weiteren Jahrzehnt wird der Markt mit Millionen von Arbeitsplätzen gefüllt sein, von denen wir absolut keine Ahnung haben. Es ist irgendwie beängstigend, aber es kann auch aufregend sein, wenn man bereit ist, sich anzupassen und sich entsprechend den sich entwickelnden Umgebungen um einen herum zu verändern.

Wenn es in einem Unternehmen eine technologische Verbesserung oder neue Handlungsmethodiken gibt, wird dies sicherlich einen besseren Arbeitsumfang erfordern, und die Mitarbeiter sollten sich dessen wohl bewusst sein. Die erforderlichen Fähigkeiten und Schlüsselrollen werden sich unweigerlich ändern.

Die Internetsicherheit ist ein solcher Bereich, der bei der effektiven Handhabung all dieser Unternehmen eine große Rolle spielen wird. Da die meisten Daten und Informationen über das vernetzte IdD kontrolliert und verwaltet werden, ist es für einen Rivalen leicht, diese als Geißel zu benutzen, um einen riesigen Krawall zu verursachen. Wenn die Technologie ihren Weg weiter nach oben findet, wird es Hacker geben, die sie ebenfalls zu Fall bringen wollen. Sicherheit ist ein großes Thema, und alle Daten sollten sicher sein. Man kann dies als eine synonyme Industrie betrachten, die mit dem IdD wächst.

Wenn es um das Supply Chain Management geht, finden die meisten Transaktionen heutzutage online statt. Social Selling ist nicht neu, aber für Personalvermittler ist es wirklich wichtig. Vertriebsprofis müssen ihre Leads und Kandidaten recherchieren, um eine gute Beziehung mit dem System aufzubauen. Wie beim Social Selling gibt es viele vorhersehbare Veränderungen und Dinge, die man nicht vorhersehen kann, wenn sie auf uns zu galoppieren.

Die Zukunft der Arbeitsplätze im SCM

IdD, 3D-Druck und große Analysen spielen bereits eine wichtige Rolle bei der Veränderung der Dynamik des Supply-Chain-Marktes. Welche Arbeitsplätze können wir im Zuge der sich ständig ändernden Muster auf dem Markt erwarten?

Die Zukunft der Bedarfsplanung: Es könnte sich alles um Cloud-basierte Planungssysteme drehen. Der Echtzeit-Drill könnte anders sein als bisher. Online-Transaktionen und -Algorithmen werden die gesamte Mechanik der Bedarfsplanung verändern. Der Bedarfsplaner kann zum Unternehmensgründer werden.  Auf der Transaktionsebene wird die Führungskraft in der Lage sein, Probleme des Angebots-Nachfrage-Ausgleichs zu priorisieren, zu analysieren und zu lösen. Die kommerziellen Auswirkungen werden eine große Rolle spielen.

Produktionsplanung: Ein Produktionsplaner der Vergangenheit wird mit Robotern zusammenarbeiten müssen, um dann im Handumdrehen programmiert zu werden. Tausende von Arbeitsabläufen können simuliert und alle Permutationen und Kombinationen innerhalb von Sekunden getestet werden. Die mit IdD ausgestatteten Maschinen sind aus der Zukunft, und die Fähigkeit, rechtzeitig einen Knopf zu drücken oder den Griff oder Knauf zu drehen, sind die Qualifikationen, die für niemanden eine Rolle spielen würden. Der Produktionsplaner muss ein erfahrener Handwerker sein. Es besteht keine Notwendigkeit, lange Serien mit niedrigen Stückkosten herzustellen, und dies kann das Geschäft effektiv verbessern und den Gewinn des Unternehmens steigern.

Logistik-Management: Zu einem großen Teil wird sich alles um die Kundenzufriedenheit drehen. Die Optionen für die Planung des Aufbaus einer Ladung, die Erstellung einer Routenkarte und die Überprüfung der Kundenverfügbarkeit werden recht einfach sein. Es wird eine Fülle von Optionen zur Verfügung stehen, und Analytik und Automatisierung werden dafür sorgen, dass dies pünktlich geschieht. Logistik könnte die nächste große Sache der Zukunft werden. Kundenspezifische Verpackung, Drohnen und Hülsen werden die gesamte Landschaft der Warenlieferung verändern. Die Zukunft des Logistikmanagements liegt in der Kundenzufriedenheit und in der richtigen Ausrichtung dieser automatisierten Maschinen. Zahlen und Kombinationen werden kein Problem sein. Es geht nur darum, ein Logistikdirektor zu werden.

Nutzung der Ressourcen: Es dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Optimaler Verbrauch der Ressourcen und Nachhaltigkeit sind die Zeichen der Zukunft. Die Führungskräfte werden für eine optimale Ressourcennutzung maschinelles Lernen benötigen. Die Supply-Chain-Führungskräfte der Zukunft werden sich neu erfinden müssen.

Alle erforderlichen Fähigkeiten:

  • Strategische Planung und umfassendes Denkvermögen unter Einbeziehung von IdD und KI
  • Technologisches Fachwissen und die Fähigkeit zur Anpassung und Anwendung von Analytik, künstlicher Intelligenz, Robotik und IdD in der Supply Chain
  • Zusammenarbeit, Vernetzung und Beziehungsmanagement
  • Führungsfähigkeiten im Kontrollzentrum und Single-Point-Management
  • Fähigkeit zu lernen, sich anzupassen und technologische Ressourcen zu nutzen
  • Risikomanagement und Risikominderun
  • Datenanalyse und Entscheidungsfindung auf hoher Ebene
  • Die Fähigkeit, nahtlos über alle Grenzen von Kultur, Geographie und Trends hinweg zu arbeiten
  • Fähigkeit, schnell zu improvisieren und die aktuellen Trends zu erkennen
  • Schlanke und Geschäftsprozessneugestaltung
  • Maschinelle Lernverfahren

Die Rolle der Personalvermittler

Aufgrund der tektonischen Verschiebung auf dem Markt besteht ein erhöhter Bedarf an Ausbildung und ständiger Kenntnis des technologischen Fortschritts. Big Data (Massendaten), Telematik, Lager- und Personalmanagement, IdD, KI und Robotik – in der Supply-Chain-Branche passiert und verändert sich eine ganze Menge. Es kann eine entmutigende Aufgabe sein, Kandidaten auszuwählen, die sich dieser Veränderungen bewusst sind und sich damit auskennen.

Spezialisierte Personalbeschaffungsdienste können hier einen großen Unterschied machen. Für Funktionen wie IdD, Industrie 4.0, verbundene Geräte, Telematik, Lagermanagementsoftware und Personalverwaltungssoftware gibt es Personalvermittler, die die richtigen Arbeitskräfte mit den entsprechenden Kenntnissen finden können.

Rolle der Personalvermittler für die Supply Chain

  • Die richtigen Kandidaten zu finden, die sich der wachsenden Veränderungen auf dem Markt bewusst sind.
  • Die Arbeitskräfte zu finden, die versiert und mit maschinellem Lernen ausgestattet sind.
  • Die richtigen Talente entsprechend dem sich verändernden Umfeld in der Branche zu finden.

 

  • Die richtigen Kandidaten je nach den unterschiedlichen Anforderungen einzustellen.
  • Die Kandidaten über die Anforderungen des Unternehmens aufzuklären.
  • Einen Talentpool zu bewerten, zu überwachen und vorzubereiten.
  • Die Produktivität des Unternehmens durch richtige Platzierung steigern.
  • Als einfallsreiche Brücke für den Kandidaten und den Klienten zu fungieren.

Es kann eine entmutigende Aufgabe sein, eine Reihe von Leuten arbeiten zu lassen und sie dazu zu bringen, die Alphabete von A bis Z zu lernen. Stattdessen helfen die Personalvermittler dabei, die richtigen Talente für alle Arbeitsplätze in der Kette vorzubereiten. Ohne jegliche Bedenken! Personalvermittler spielen die Rolle von Talentagenten für Unternehmen.

Der Kurswechsel

Es geht immer darum, sich an die Bedingungen anzupassen, die sich überall um uns herum ständig verändern. Jemand mit jahrzehntelanger Erfahrung wird nicht überleben können, wenn er sich der technologischen Veränderungen um ihn herum nicht bewusst ist. Jemand, der seine Arbeit gut macht, wird nicht überleben, wenn er nicht bereit ist, zu lernen. IdD und KI werden die Betriebszyklen übernehmen, und so sehr es für gewinnbringende und fehlerfreie Operationen gut ist, so sehr erfordert es auch ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von den Mitarbeitern. Die Welt verändert sich schnell, und es ist unerlässlich, weiter zu laufen.

Personalvermittler spielen zweifellos eine wichtige Rolle. Sie helfen den Kandidaten und Mitarbeitern, das zu bekommen, was sie verdienen, und fungieren als Vermittler. Sie lenken beide Parteien in die richtige Richtung. Für Firmenkunden geht es um einen schmerzlosen Auswahlprozess. Für Kandidaten geht es um den richtigen Job! Sie fungieren als Brücke. In gewisser Weise kann man sie als Wendepunkte bezeichnen.

Die Zukunft der Personalvermittlung im Supply-Chain-Management

 

Die Zukunft der Personalberatung im Supply-Chain-Management

Kategorie: business, Digitalisation, Digitalization, Digitization, Hiring, industry 4.0, Lean, Recruiting, SupplyChain Stichworte: digitalisierung, Digitization, Future, headhunter, Headhunting, Logistik, SupplyChain

MACHEN SIE PLATZ FÜR INDUSTRIE 4.0

Oktober 14, 2019 by admin


 

MACHEN SIE PLATZ FÜR INDUSTRIE 4.0

In einer sich schnell bewegenden Generation, wo technologischer Fortschritt in null Komma nichts passiert, gibt es nur eine Konstante – Veränderung. Wir müssen lernen mit allem neuen Hand in Hand zu gehen und uns an die sich ständig ändernde Umgebung anpassen, um eine fortschreitende Bahn in unseren Karrieren und Privatleben zu ebnen. Alles um uns herum verändert sich und es gibt nichts, das permanent ist. ‘Verbesserung & Wachstum’ sind die zwei Schlüsselworte, die Menschen auf innovative Ideen und Lösungen bringen und die Industrie 4.0 ist das Zeugnis einer Veränderung gigantischer Ausmaße.

 

Das Wunder in Bewegung

 

Täglich werden neue Dinge entdeckt und es wird mit Sicherheit in Zukunft auch keinen Mangel davon geben. Jedoch ändern sich die Dinge um uns herum sehr schnell. Das IdD (Internet der Dinge) wächst stetig weiter und spielt mittlerweile eine wichtige Rolle im Bereich der Produktion. Die Fertigungsindustrie wird von Maschinen übernommen und der Ehrfurcht-Faktor hier ist, das diese Maschinen eine interne Intelligenz und fortschrittliche Interfaces besitzen, welche es ihnen erlauben mit anderen Maschinen zu kommunizieren. Hört sich doch interessant an, oder?

 

Es mag überraschend klingen, jedoch ist es nichts neues, wenn man an das Tempo denkt, mit dem sich die Industrien vorwärts bewegen. Es ist nicht falsch, dies die Zukunft zu nennen!

 

Industrie 4.0 ist der Titel des momentanen Trends der Automatisierung und des Datenaustausches, der die Welt der Technologie im Sturm erobert. Cyber-physische Systeme, Cloudcomputing, das IdD und kognitives Computing – es ist eine ‘intelligente Fabrik’, in der die Cyber-physischen Systeme die Fähigkeit besitzen, dezentralisierte Entscheidungen zu treffen. Über dem IdD arbeiten diese Cyber-physischen Systeme effektiv und kommunizieren miteinander und mit Menschen. Es hört sich wie ein Wunder an und man muss nicht daran zweifeln – es ist eines!

 

Säulen der Stärke

 

Es ist wie in einem Hollywood Film in dem es darum geht, die Welt und die Zukunft zu retten. Unter den Design-Prinzipien von Industrie 4.0 ist auch die Zusammenschaltung.  Anders als bei den Arbeitsmustern der vergangenen Generationen, haben die Maschinen, Geräte, Sensoren und Menschen hier die Fähigkeit sich zu verbinden und miteinander zu kommunizieren. Dies wird durch das IdD (Internet der Dinge) oder IdL (Internet der Leute) erreicht. Dadurch schafft man Transparenz bei den Arbeitsabläufen. Die Operator erhalten Massen an nützlichen Informationen und das erleichtert es ihnen, weitere Schritte einzuleiten und Entscheidungen zu treffen.

 

Hier liegt der Fokus darauf, intelligente Produkte und Produktionswerte zu erschaffen. Das System der zusammengeschalteten Netzwerke hilft Fabriken dabei, mit rapider Produktentwicklung in komplexen Umgebungen fertig zu werden. In einer intelligenten Fabrik können Produkte mit ihrem Umfeld kommunizieren und die Anlagemuster durch RMS (Rekonfigurierbare Herstellungssysteme) beeinflussen. Es gibt Konfigurationsregeln, aus denen fallspezifische Topologie abgeleitet werden kann. Dadurch können sich die Herstellerfirmen schnell an verschiedene Anforderungen auf dem Markt anpassen. Die Flexibilität wird erhöht, während die Aufgabe der Koordination viel einfacher wird.

 

Die Funktionalität des gesamten Systems erhöht sich um ein vielfaches und dadurch können die Bereiche identifiziert und verbessert werden, die weitere Neuerungen und Verbesserungen benötigen. Wichtige Entscheidungen werden von erfahrenen Menschen getroffen. Dies wird bald durch High-End Lösungen ersetzt, welche nicht so anfällig für Fehler sind.  Der Entscheidungsfindungsprozess wird von selbst optimierten und kenntnisreichen Fertigungssystemen unterstützt. Das bedeutet, das die Menschen die diese Systeme bedienen, eine stärkere technische Unterstützung erhalten. Diese Systeme sind in der Lage Hilfe & Unterstützung zu leisten, indem sie durch das Sammeln und visualisieren Informationen einfacher verständlich machen. Dadurch können bessere Entscheidungen getroffen und wichtige Probleme kurzfristig gelöst werden. Cyber-physische Systeme besitzen die Kapazität Menschen zu helfen, indem sie eine Vielzahl von Arbeitsabläufen erledigen, die entweder zu riskant oder zu unangenehm sind.

Wenn die reale und die virtuelle Welt Hand in Hand miteinander arbeiten, dann kann die Wirtschaft durch Innovationen auf neue Höhen gebracht werden. Das Zusammentreffen von erschwinglicher Technologie und exponentiell wachsenden Daten hat die Macht, die gesamte Wirtschaft zu verändern. Das IdD spielt bei dieser Veränderung eine wichtige Rolle.  Es liefert in allen Bereichen gleichermaßen nachhaltige Mobilität und verbesserten Service.

 

Voraussichtliche Veränderungen und Arbeit

 

Die Herstellungsgerätschaften in der industriellen Revolution werden sehr ungewöhnlich sein. Hoch-automatisierte Maschinen, Werkzeuge und Roboter werden zum Vorschein treten und Präzision garantieren. Es wird Flexibilität geben und wenn sich die Anforderungen ändern, wird es viel einfacher sein zu wechseln. Man wird Roboter sehen, die mit Arbeitskräften zusammen arbeiten. Auch auf dem Arbeitsmarkt wird es eine radikale wende geben. Geschickte Arbeitskräfte deren Erfahrung gefragt ist, werden eliminiert und daher müssen sie sich verändern, um sich anzupassen und mit dem Trend zu gehen. Dadurch entstehen neue Chancen für die Arbeiterklasse. So können sie ihre Routinen ändern und sich intelligent an die neuen gewünschten Anforderungen anpassen. Es wird erwartet das dass Anforderungsprofil in der Industrie sich von einem normalen Produktionsmitarbeiter zu jemandem mit einem hohen Level an fundierter Kompetenz verändern wird. Die Wahrscheinlichkeit, das die Anzahl an Arbeitern zurück geht, ist sehr hoch. Die restlichen Produktionsjobs werden mehr Arbeit enthalten, für die man Kenntnisse benötigt. Jedoch werden diese nur kurzfristig und hart zu planen sein. Von den Arbeitern wird dann verlangt die automatisierten Systeme zu überwachen, welche in dezentralisierten Entscheidungsfindungs-Plattformen integriert sind.

 

Wenn es um die Struktur eines Unternehmens und die Art, wie es Arbeitet geht, dann können die Produktionssysteme fortan nicht mehr von einem Knotenpunkt aus betrieben werden. Stattdessen werden dezentralisierte Belegstellen lokale Informationen selbstständig für die Entscheidungsfindung nutzen. Die Entscheidungen werden dann von Arbeitern oder Arten von Equipment das KI Methoden nutzt übernommen.

 

Und beim Thema Wertschöpfung werden wir noch jede menge 3D Druckarbeiten sehen. Die Kosten der zusätzlichen Produktion sind rapide gesunken und daher sind jetzt mehr Geschwindigkeit und Präzision gefragt. Geometrien die weitaus komplexer und stärker sind werden viel einfacher entwickelt. Dadurch kann die Industrie ihre Ideen auf eine bessere Art visualisieren und ausführen. Wenn es Vorbereitungen gibt um Produkt, das je nach Bedarf des Kunden, in Chargengröße herzustellen, dann kann die individualisierte Massenanfertigung den Kunden ganz einfach in die Wertschöpfungskette mit einbinden.

 

Geschäftsmodelle und Wertschöpfung

 

Die meisten Geschäftsmodelle nutzen intelligente Daten um neue Services zu leisten. Die neuen  Entwicklungen werden dafür genutzt, gleitende nachhaltige Modelle, die anders als die von damals sind, zu erschaffen. Diese nachhaltigen Geschäftsmodelle können positive oder negative Auswirkungen auf die Umgebung oder Gesellschaft haben. Jedoch können sie ebenso dazu beitragen, ökologische oder soziale Probleme zu lösen. Diese Modelle werden die Macht besitzen um zu bleiben, wodurch man in der Zukunft nicht erleben wird, das sie veraltet sind. Sie werden auf Dauer konkurrenzfähig sein. Es wird Technik sein und hier werden Funktionalität und Erreichbarkeit verkauft, statt sich nur auf die konkreten Produkte zu konzentrieren.

 

Zusammenfassend können wir durch solche fortschrittlichen Wertschöpfungsnetzwerke die ‘industrielle Symbiose’ beobachten. Die Vernetzung von Wertschöpfungsnetzwerken bietet neue Möglichkeiten, um geschlossene Produktzyklen zu realisieren. Das Produkt, Material, Energie und der Wasserfluss durch den gesamten Lebenszyklus des Produkts wird effizient koordiniert. Diese Koordination kann auch zwischen verschiedenen Fabriken erzielt werden. Geschlossene Produkt-Lebenszyklen können als solche auch beim Recyclen funktionieren.

 

Traditionell verglichen mit 4.0

 

Sieht man sich den heutigen Markt an, dann ist der Schlüssel zum Erfolg das anbieten des besten Services und Qualitätsprodukten zum geringsten Preis. Daran gibt es keinen Zweifel. Solange man nicht nur auf den Markenwert der Produkte schaut, dann ist dies die Formel die beim Durchschnittsbürger funktioniert. Genau das versuchen die industriellen Fabriken zu erreichen – sie versuchen ihre Leistung und den Profit zu erhöhen. Es gibt für Fabriken viele Datenquellen, um sich Informationen über die verschiedenen Aspekte des Gewinn Erzielens zu nutzen zu machen. Diese Daten müssen genutzt werden, um die momentanen Betriebsbedingungen zu verstehen und Fehler im existierenden System zu finden. Es ist ein wichtiges Thema, das man erforschen sollte und es gibt viele verfügbare kommerzielle Werkzeuge, um Gesamteffektivität der Ausrüstung (OEE) Werte für die Fabrikverwaltung zu bieten. Dies hilft dabei die Hauptursachen von Problemen und möglichen Fehlern im System ins Rampenlicht zu rücken.  Hinzu kommt das der zusätzliche Vorteil hier ist, das die Komponenten und Systeme in Industrie 4.0 ein eigenes Bewusstsein entwickeln, wodurch die Effizienz der Fabrik effektiv verbessert wird.  Durch Peer-to-Peer und Fusion der Gesundheit Vergleiche kann eine präzise Gesundheitsvoraussage gemacht werden und dadurch kann das Fabrikmanagement das System am leben erhalten. Diese Art von Stabilität gab es in den traditionellen Fabriken nicht.

 

Logistik und Supply Chain

 

Innovation in der Logistik wird nicht immer mit modernen IT Lösungen assoziiert. Allerdings gibt es Dinge, die man ändern kann. Es gibt ein paar innovative Lösungen, die sich durch diese industrielle Revolution offenbaren können.

 

Es existiert Raum für fortlaufende Verbesserung. Was auch immer für Arbeit anfällt, sie wird durchgehend geprüft und das Team wird daraus große Vorteile ziehen.  Die neusten Fortschritte helfen auch dabei alle Aktivitäten und deren Qualität im Auge zu behalten. Teamwork kann jetzt effektiver als je zuvor koordiniert werden. Der gesamte Fokus wird auf umgesetzten Arbeitsabläufen und geteilten Werten liegen. Durch Industrie 4.0 wird es fortlaufende Aktivitäten geben, die rund um die Uhr geschehen, um konstant nach besseren Ideen für eine erhöhte Produktivität zu suchen.  Es gibt keinen Mangel an Kommunikation, dafür aber Arbeitszufriedenheit und die Eliminierung von alten Gewohnheiten – es gibt jede Menge Veränderungen wenn das gesamte System verbessert wird.

 

Es existieren auch andere Faktoren die eine Art der Veränderung, die bald im Logistikbereich einschlägt, präsentieren. Es wird eine große Veränderung in der Struktur regionaler Netzwerke, Flexibilität und Risikomanagement geben. Wenn es um die Lieferzeiten geht, ist die Zufriedenheit der Kunden garantiert. Das System ist verlässlicher und auf dem neusten Stand. Da man Services nach den Bedürfnissen der Kunden ausführt, werden die schnellen Vorgehensweisen und die Technik zur Lösung von Problemen die Verlässlichkeit und den Vertrauensfaktor auf den nächsten Level bringen. Die Aufteilung des Supply Chain wird sich auf die Nachfrage und spezifischen Wünsche der Kunden konzentrieren. Dadurch kann der Warenbestand reduziert und kosteneffiziente Mittel geschaffen werden. Sicherheitsanforderungen und potentielle Gefahren im Supply Chain können ganz einfach erkannt werden. Kombiniert man all diese Faktoren, dann sieht man schnell, wie eine Fabrik oder ein ganzer Satz von Fabriken durch diese Veränderungen profitieren können.

 

Das Internet der Dinge

 

Die Idee des Internet der Dinge wurde vom britischen Unternehmer Kevin Ashton in 1999 formuliert, um ein System zu beschreiben, in dem die materielle Welt mit einem Computer kommuniziert. Zwei Jahrzehnte später ist dies bereits die Realität.   Heute gibt es Bereiche, in denen IoT Lösungen eventuell die gesamten industriellen Standards revolutionieren.

 

Das IoT konzentriert sich auf eine Smarte Umwelt, in der alle vom Menschen verursachten Abgase Überwacht und eingeschränkt werden, um Umweltfreundliche Lösungen zu produzieren. Smartes Wassermanagement ist ein Bereich, wo dies erzielt werden kann. Die Auswirkungen von Wasserressourcen auf die Umwelt, ihre Regulierung und der Schutz gegen Überschwemmungen, sowie Wasserwege und Wasserenergie sind Schlüsselbereiche zum Studieren mit IoT, die die gesamte Strategie verändern können. Bald wird es smarte und bessere Wege für den Transport, die Produktion und Energieressourcen geben, die die Umwelt unterstützen. Smarte Städte sind ein weiteres Wunder, bei denen IoT eine wichtige Rolle spielen kann. Verkehrsstockungen und Parkplätze können überwacht und reguliert werden, intelligent Straßen, Wetterüberwachung und vieles mehr – das IoT kann Wunder vollbringen. Smart Health wird eine große Fläche von physischen Aktivitäten abdecken und überwachen, um uns in perfekter Gesundheit zu halten. Gesundheitsorientierte Häuser werden zur Realität.

 

Die Zukunft

 

Industrie 4.0 hat das Potential um in vielen Bereich überall auf der Welt einen Eindruck zu hinterlassen. Fragen Sie nach besseren Services und Geschäftsmodellen und man wird ihnen welche liefern. Im Bezug auf Produktivität wird diese zuverlässiger und kompetenter. Maschinelle Sicherheit, Risikomanagement, bessere Kommunikation, Produkt Lebenszyklen, Transport und Logistik und vieles mehr – alles wird durch innovative Technologie verbessert.

 

Eine Maschine nutzt sich mit der Zeit ab. Wenn das Netzwerk zu verwirrenden Netzen wird, verliert man an Zeit und Produktivität. Industrie 4.0 wird sich mit all diesen Problemen befassen und das beste aus allem herausholen. Die überwiegende Mehrheit an Unternehmen sind fest entschlossen Produkte, Technik, technische Produkte und organisatorische Innovationen zu implementieren.  Der Fokus liegt darauf, Wert für den Kunden zu kreieren welcher genau weiß, was um ihn herum vorgeht. Lösungen wie das Internet der Dinge, Big Data und Industrie 4.0 schaffen mehr Chancen, um den Anforderungen solcher Kunden gerecht zu werden. Die Logistik ist besser und das Supply Chain Management ist stärker als normal. Die Geschäfte laufen besser und die Arbeit fällt einem einfacher. Willkommen bei der Revolution.

 

MACHEN SIE PLATZ FÜR INDUSTRIE 4.0

Quellenangabe

 

[1] Persaga

https://www.persaga.ch/stellenwandel-dank-industrie-4-0/

[2] Science direct, T. Stock, G Seliger. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1877705817313346

[3] Science direct, Krzysztof Witkowski; Internet of Things, Big Data, Industry 4.0 – Innovative Solutions in Logistics and Supply Chains Management

[3] BGH Consulting. https://www.bgh-consulting.de/de/lp/industrie4.0-personalberatung/

[4] Wikipedia. https://en.m.wikipedia.org/wiki/Industry_4.0

[5] Waset. http://waset.org/publications/9997144

[6] Springer. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-05014-6_2

 

 

References

 

[1] Persaga

https://www.persaga.ch/stellenwandel-dank-industrie-4-0/

[2] Science direct, T. Stock, G Seliger. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1877705817313346

[3] Science direct, Krzysztof Witkowski; Internet of Things, Big Data, Industry 4.0 – Innovative Solutions in Logistics and Supply Chains Management

[3] BGH Consulting. https://www.bgh-consulting.de/de/lp/industrie4.0-personalberatung/

[4] Wikipedia. https://en.m.wikipedia.org/wiki/Industry_4.0

[5] Waset. http://waset.org/publications/9997144

[6] Springer. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-05014-6_2

 

 

Kategorie: admin, business, industry 4.0, Lean, manufacturing Stichworte: business, industrie4.0, industry 4.0, industry4.0, internet der dinge, iot, Lean

HR Consulting in Industry 4.0

April 11, 2019 by admin


 

HR / Recruitment Consulting in Industry 4.0

 

  1. INTRODUCTION

 

The industry is an integral part of any economy.  The mechanization of industry started with the First Industrial Revolution. The Second and the Third Industrial Revolution actually introduced the use of electrical energy, along with electronics and automation. However, driven by social, economic, political and technological changes, today’s economy is said to be facing the Fourth Industrial Revolution. This type of industrial revolution is known as Industry 4.0, which is credited to have brought a wide range of digital transformations in every existing industry or business. This has also brought important changes in the current processes replacing the manual business operations by digital computer structures.

The concept of Industry 4.0 was first introduced in 2011 at the Hannover Fair. Originally, it was a proposal for the growth of a new idea of German economic policy based on high-tech manufacturing plans. Many industries have since embraced the concepts Industry 4.0 and have extended these smart changes into diverse areas such as logistics, smart buildings, oil and gas, smart healthcare and even to smart cities.

The main concept of Industry 4.0 is that the industrial business will be built by global networks in the future which will connect their machinery, manufactures and warehousing facilities as cyber-physical systems and will also control each other intelligently by giving out information and data processing that will head suitable actions. These cyber-physical systems will take the shape of four smart changes which is smart factories, smart machines, smart storage facilities and smart supply chains.

 

 

  1. Significance of Industry 4.0

 

The major significance of Industry 4.0 lies in the creation of a communication pipeline for the constant and real time informational exchange with retailers, manufacturers, health care workers, co-workers, customers themselves etc. Its main mechanism is the dependence on machines that will stream data via wireless sensors and then sending these data to smart services or product providers and decentralized multiple small centers, where large amounts of data are analyzed. The benefit of such automation is the individual customer-oriented transformation of products and services that increases the value for both the concerned organizations and customers. With the use of electronics and information technologies in manufacturing and services, all processes have become fully atomized and digitalized during the Fourth Industrial Revolution. Small and medium industries have been significantly transformed by new age technologies such as 3D printing and new sales online services. But if we look through the customer point of view, the main benefit is personalized service or product in real time, which leads to satisfaction and loyalty benefit in case of provider companies. On the other hand, companies have to understand how associated consumer products and services can perform as a critical basement in their decision-making process.

There is a common misunderstanding that Industry 4.0 benefits only the manufacturing industries but it will also benefit the manufactures. Manufacturers are the prime focus of Industry 4.0’s but it will also influence its other contiguous areas. It not only has an impact on the local cyber-physical systems and local industrial processes but also on the entire value chain, including the producers and manufacturers, suppliers, and workers.

Two of the main tools that accompany the Industry 4.0 revolution are the smart factory and smart manufacturing, which is also known as intelligent factory or factory of the future. In this field, the manufacturers are well equipped with sensors, actors, and autonomous systems. The introduction of new technologies, machines and equipment will improve all the technological processes autonomously through self-decision making and optimization. This will result in self-organization of the manufacturing process which will change the logistics and production chains.

Another important idea of Industry 4.0 is the smart city concept. A smart city is also known as the city of the future which consists of six components such as the smart economy, smart living, smart people, smart governance, smart mobility and smart environment. It should be an outcome of seemingly faster development of the ‘next-Gen’ IT and traditional economy. It will be related to the effective assimilation of the Internet, broadcast network, telecommunication network, wireless broadband and other sensor networks with the Internet of Things (IoT) technology at the center.

In addition, Industry 4.0 involves the attainment process of materials and describes as to how a product moves through the production and delivery process to the customer. Deep analyses of the current execution of new technologies were made in the production sector to comprehend the evolution of the industrial workforce with that of Industry 4.0.  Nowadays the main focus of the future industry is on the interaction of its constituent elements in production and the final products are created with as much automation as possible, to go with the present technological progress. New technologies are an integral part of our daily life. It is also important for expanding more with further development of the Internet and technologies such as 3D printing, customized products, greater online sales services etc.

 

 

The added advantage will be seen more in the new products and new solutions in a foreseeable future. Each of the objects produced can be possibly connected and networked. As a result, different business will be designed that involves the use of the Internet and connectivity. Industry 4.0 manufactories will increase their productivity and competitiveness which in result will enlarge their industrial workforce. Many technological changes will occur which may include execution of Cyber-Physical Systems (CPS) for production, smart manufacturing, embedded actuators and sensors, augmented reality, networks of microcomputers, and linking the machines to the value chain and so on.

 

Once these changes are implemented into a business, manufacturers will be able to create new jobs with the adoption of Industry 4.0. Although the type of job and the required skills will vary depending on the manufacturing process and the use of new technologies, the demand for new skills (catalyzed by new technological changes) will help the emergence of new jobs. Apart from the manufacturing industry, Industry 4.0 has impacted the oil industries a big way of late.  Many giants in the energy sectors have also embraced the Industry 4.0 processes into their operations and they have found immediate results, particularly in the areas of energy storage and the deployment of renewable energy.

Thus, it is only sufficient to say that Industry 4.0 will definitely bring about significant transformations into the economic sector and also to the social and political landscape as a whole.

 

 

  1. Industry 4.0 and HR practices

 

Because of the benefits of globalization and increased collaboration between EU, US and Japan and other countries, the industries have changed a long way, with the global spread of Industry 4.0. The Fourth Industrial Revolution has been able to give a complex vision on future of the industry that includes the use of Big Data Analytics, interconnected machines, connected devices, cyber-physical systems, cloud computing, software and Industrial Internet of Things (IoT). The HR domain of organizations has not been resistant to this phenomenon either.  HR practices have also taken a leaf out of the global smart practices shown by Industry 4.0 and a new area called Smart HR 4.0 has got evolved. Smart HR 4.0 portrays a bright canvas for digital transformation in the HR functions of recruitment, learning and development, social sharing etc.

Smart Human Resources 4.0 is a new idea which is growing as a part of the overall 4th Industrial Revolution and is distinguished by the innovations in digital technologies such as Big Data Analytics, Artificial Intelligence and fast networks such as 4G and 5G. With significant changes due to come into effect in the future, HR 4.0 will have its own set of execution challenges and sets of benefits. These benefits will, of course, depend on how the concerned organization adopts it.

The benefits of Smart Human Resources adoption are:

  • To attract, develop and employ new age talent.
  • Systematic and faster HR operations.
  • Slender HR departments.

The HR department of any organization is responsible for handling all the related aspects of the employee life cycle, from recruitment to exit. HR plays a key role the in organizational growth. However, most of the departments in HR across different organizations today are seen to be playing only an operational role. This resulted in highly inefficient processes which are further worsened by inadequate technology infrastructure. On the other hand, technology is experiencing rapid changes. The new age technology such as the Internet of Things is enabling the digital world to be connected to physical things. This resulted in the generation of a huge amount of real-time organizational data which is guided by massively scalable storage capacities simultaneously using cloud technology.

Not only technological innovations, but the industry is also witnessing vast changes in employee generations joining the organizations.

Smart human resources 4.0 is powered by the new generation employees and new technologies. The employees have the potential to transform all the HR processes taking into account the aspects of talent onboarding, talent development and talent off boarding.

 

Just like any other concept, the incorporation of Smart HR 4.0 practices is not without its fair share of challenges. Smart Human Resources execution challenges can be explained as follows:

  • Firstly, in selecting the correct set of new technological tools.
  • Dealing with the present organizational culture.
  • Handling employees‘ expectations.

 

Another important point to consider here is the changing nature of HR practices due to the influence of Industry 4.0 processes. If we take the example of the industrial production sector, we will observe that significant changes have taken place in the industrial production processes during phases of industrial revolutions. Firstly, we saw the advent of steam power generation; then came the use of electricity and now is the time for automatization. However, we need to keep in mind that the technological waves did not decrease the overall employment rate at all, in spite of the widespread preference for automatization. Instead, it has experienced a gradual growth during this time. Although there has been a dramatic reduction in the number of manufacturing jobs, new jobs came into existence to suit the new skills demanded by the new processes attached to the Industry 4.0 practices. It is expected that HR practices in the manufacturing and industrial production ( along with all supported business) will see major changes with the advent of upcoming digital disruption. The production business will become increasingly capital intensive and the labor cost advantages attached earlier to the traditional pockets of low-cost areas will be reduced significantly. This is going to impact the HR consulting in this industry a big way.

Industry 4.0 has been able to bring in important changes into the industries, more particularly into the way jobs are executed by the industrial workers. As a result, scopes of certain jobs have got completely changed, while some kinds of jobs have totally disappeared. Some companies have also developed plans to replace some of the human workers totally with robots to assist the workforce. There will be a significant decrease in the number of routine or physically demanding jobs as well.

While there will be an increase in jobs that require problem-solving, flexible responses and customization-investments and constant change are the main challenge faced by industry HR 4.0 as there is a need to build a complex value network that produces and distribute quality HR products.

 

 

  1. Conclusion

An organization, on the other hand, requires a successful Smart Human Resources 4.0 strategy so that it can cope up with the Industry 4.0 transformation challenges. Big Data and AI are such emerging technologies that will automate most of the HR processes in an efficient and leaner HR team. The next generation talent will be attracted towards the organization through smart mobile apps along with AR/VR. This will also facilitate smart remote interactions between teams. The changes in both the organizational structure and leadership style would be required for efficient Smart Human Resources 4.0 implementation. This will also allow the HR departments to play a more planned role in the growth of the organization.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kategorie: business, industry 4.0 Stichworte: HR, iot, recruitment

Lean Specialized recruitment company

März 25, 2019 by admin


Lean Specialized recruitment company

The trend of lean specialized personnel consulting is growing rapidly in today’s commercial world. Typically, in lean specialized personnel consulting, the task or specializations accomplished the consultants need to execute various responsibilities associated with the lean management of commercial setups.

In the lean specialized personnel consulting, the consultants ensure that the client cut down on the wasters and makes sure that the existing process can be made more efficient. While doing it, the organizations also look at increasing its profit margins along with the expansions of business horizons.

Lean Specialized Personnel Consulting: An Efficient Team Work

The lean specialized personnel consulting is basically teamwork, where each team members is assigned with certain specific duties. The overall and prime objective of lean specialized consulting is to achieve various specific goals of projects.

While offering lean specialized personnel consulting, the consultants or the consulting agencies are guided by a specific set of effective and time-bound guidelines.

Hence, in the process of lean specialized personnel consulting, the consultants and the consulting agencies should be shortlisted based on the fulfilment of the below three prime requirements.

  • The consultants must have requisite training and certification for the role
  • Requisite experience and successful track record
  • Have an efficient and qualified team

Prime Responsibilities of Lean Consultants

One of the prime responsibilities of lean personnel consulting is extending personal specializations. Further, lean consultants are also responsible for identifying the various best practices in the industry and implement them efficiently in a time-bound manner. The lean consultants are also responsible for access to the requirements of clients correctly and take the required necessary steps to address the issues and the challenges involved.

The primary goal of the lean management consultants is to eliminate the no value activities from the system and assist businesses towards the implementation of methodologies which can largely streamline the presently followed processes that do not result oriented and profitable.

In short, the basic role of the lean consultants is to reduce the wastage of time, effort and money which will, in turn, ensure that the activities undertaken are time as well as cost-efficient. Further, lean consultants also need to ensure that the outcomes meet the required industry standards and qualities.

Lean Specialized Personnel Consulting: Experience and Expertise

For the organizations, figuring out the needed expertise and experience among the available lean consultants is a key challenge. The professionals offering specialized lean consulting services need to have the requisites experience and skills to drive the task entrusted. In such a scenario, the skill set of the lean consultants needs to be highly specialized for streamlining of the process towards driving improvements. Generic experience and skill set will not be enough for such a task.

Key is Providing Effective Guidance

Learn specialized personnel consulting always involves offering effective guidance. Such guidance is always based on the technical knowledge and expertise of the consultant. Such directions must be able to break down the complex tasks to simpler ones.

Thus, the accomplishment of the task involves a clear road map of pre-work and event planning; although the task accomplishment does not end here. The lean consultants further need to offer support and drive continuous improvement activities for the enterprise and their activities. All such activities must lead to the desired goal of cost economy in projected lesser efforts.

It is to be noted that there is a fundamental difference between coaches who imparts training on lean management and lean consultants. The roles of coaches are only to impart training whereas the lean consultants are like a friend, philosopher and guide to the enterprises and the executives; they lead them on a right path towards greater success and profitability.

List of Expectations for the Lean Specialized Personnel Consultants (Example: For the Industries Like Manufacturing)

If one is looking out for hiring lean specialized personnel consultants for a manufacturing enterprise; they should look out for the below points prior to making the hiring decision.

  • Do not always focus on the price point. Review the skill sets and experiences carefully
  • Prefer consultant who loves to discuss wrenches and drills instead of only pie and bar charts
  • Always try to treat consultants like a god. Ensure to follow their recommendations rigorously without challenging them. It is to be noted that defensiveness is self-defeating. If you are finding it difficult to trust your consultant, it is always good to opt for a right replacement
  • Remember that consults should not execute anything. To ensure that the new set of skills to take root in the enterprise, the in-house workforce must execute the responsibilities in the close supervision of the consultants. The goal of the organization should be the permanent implementation of lean skills within its system
  • Ensure to pull out everything from the consultants in terms of recommendations and ideas

Lean Specialized Personnel Consulting: Rising Demand in Finance Domain

The role of financial executives continues to expand. There has been an increasing trend that is echoed on how enterprises work with lean consultants. Today, enterprises are increasingly looking at specialized assistance from the lean consultants from ERP upgrades to navigating period of accelerated growth. Further, firms are also seeking experienced project professionals for various broad ranges of activities.

Learn specialized personnel consulting becoming an area of growing emphasis is business systems. According to a recent study conducted by Robert Half Management had reported that more than 61 per cent of chief financial officers work with lean consultants. These consultants are primarily engaged with performance improvement initiatives of the enterprises.

The study has further excerpts that more than 55 per cent of chief financial officers expect these consultants to work for finance and accounting projects. In addition, more than 25 per cent of them wants to engage them in finance, governance, risk and compliance works. The study has also reported that the demand for consultant assistance for finance optimization project has been experiencing steady growth.

Today, organizations rely on lean financial consultants to lead key projects and senior level roles on an interim basis. Increasingly, consulting is becoming an attractive career option among experienced professionals, who loves to enjoy greater time flexibility and increased exposure to diverse challenges.

How an organization find or understand that they need specialized expertise from lean financial consultants. Answers to the below five questions will help in finding out the same.

Is there any high-level initiative that is of a finite duration or a onetime need for the organization?

Across small as well as large-scale initiatives organizations can collaborate with skilled and experienced professionals who have the requisite expertise to focus on the specific challenge in hand. For example, organizations can hire consultants both on an individual or team level to streamline various requirements such as business process improvement, financial systems upgrade and activities such as merger and acquisitions.

Is there an upcoming initiative in the organization, for which the required set of skills not available in-house?

For certain initiatives, the in-house staff may not possess the requisite skills and full-time hire may not also is the requirement for a shorter duration. In such a scenario, organizations always look out for short time consultant who has the requisite knowledge and skill set to fulfil the need. Further, organizations can direct such consultants to nurture the requisite skills and industry best practices among the in-house staffs and across various levels of the organization.

Is there any senior-level position vacant in the organization or there is a requirement of changing skill set?

There may be a time when senior level financial roles can be vacant in an organization which need to be staffed by a financially skilled professional. In some cases, the employer or an organization may not be ready to hire a fulltime replacement immediately.

In such a context, some organizations may have immediate short-time demands during various business stages, such as during their high growth cycles or during the stages of pre-IPO.

In such scenarios, organizations may need assistance from experienced executives to hold the post, until a full-time executive is confirmed or finalized. Financial consultants with specialized skills as required by a specific organization can fill such positions for an interim basis meanwhile the organization determine its long-term goals.

Are there any additional projects within the organization which need special attention and the internal staffs do not have requisite skills and capacity to handle it?

In certain cases, the workload of an organization can spike exponentially where the limited internal workforce is not sufficient to handle that. In such a scenario, the specialized lean consultants can step in immediately to address the rising business demand of the organization. This will allow the needed space for the full-time workforce to focus on the core competencies of the organization.

Are There Any Cyclical Demands Which Requires Any Additional Consulting Support?

Most of the financial and accounting activities are cyclical and they come with monthly, quarterly and annual deadlines. In such scenarios, external financial consultants can be hired to handle the additional cyclical pressure and responsibilities. Across such cases, the organizations usually look at various seasonal supports externally.

Hiring A Lean Specialized Personnel Consultant: What are the Pros & Cons?

It has been observed that organizations follow two types of growth models. A set of organizations highly relies on its internal workforce drive business performance to chase growth. On the other hand, a certain set of organizations plays lean and hires specialized consultants towards maximizing their business performance.

These specialized consultants are primarily the third-party entities who collaborate with the organizations when needed. As part of their collaboration, these entities understand the business operational flow of an organization, offer growth strategies and take it forward from what already achieved.

Instead of assigning a set of employees with the task of streamlining existing operations, the lean consultants work towards offering specialized assistance to optimize various business processes of the organization.

If an organization’s area of operation is manufacturing, hiring a consultant could be the move that the organization is looking at transforming its business and operation processes to achieve greater efficiency.

What do Consultants do?

Offer Growth Strategies: Growth is the prime goal for every organization or businesses regardless of the industry it’s operating into. For the various industries such as manufacturing, following sustained growth is highly difficult. Sustained business growth in the manufacturing industry highly depends on several factors such as in certain cases the innovations can be slow as well as risky.

In such scenarios, the hiring of growth consultants rightly pays off. In the cases, where an organization is aware of the limitations and has goals, but do not aware of the process of implementing a winning strategy to promote the growth, a consult can be handy with sound solutions.

In such organizations, the lean consultants can use multiple tactics to assist the manufacturers to innovate the new products faster while limiting the risk, effort involved and production costs.

 

 

Nurture the Workforce: As the experienced and older employees continue to retire, the younger workforce can become confused as they may not have an understanding of what the industry has to offer. Due to which attrition can become a challenge for the organizations. In such a context, the lean consultants become the key towards bringing organizational transformation by imparting customized training to the workforce on the new technologies and industry best practices.

To attract the younger generations in the traditional industries such as manufacturing, lean consultants streamline their efforts to recruit millennials by showcasing their industry. For example, some enterprises organize open events at their facilities and invite students and younger generations. Such efforts help in showcasing internal processes of a manufacturing-based organization and potential career opportunities for the future.

Implementation of Lean Operations: In manufacturing, the concept of continuous improvement is at its core. At a small or a mid-sized level, continuous streamlining of the operational process is usually simpler and easier. But, when an organization grows exponentially with offerings of multiple products and multiple production processes, it becomes difficult for an organization to streamline its various efforts.

In such contexts, the lean consultants can become very helpful in streamlining multiple operation processes towards continuous performance improvements. Specialized consultants work towards the implementation of lean operation by eliminating the waste across several areas starting from front office to distribution.

Optimization of Supply Chain: Constant optimization of the supply chain is the winning strategy for sustained business growth of the manufacturing-based enterprises. An experienced and highly skilled supply chain consultant strategically helps toward the improvement of product distribution at a better and lower price point.

Advantages of Consulting

Offers Assistance from a Specialist: An external consultant most likely to have experience from the exact field that you are into and also have past experience that may too mirror your current situation. Collaboration with such a consultant offer you peace of mind by knowing that the business is in the right hand who has been in a similar situation before.

Get an External View on Your Operations: Sometimes, there is a need for a neutral external perspective to understand the scope of improvements. In certain cases, it helps in operational improvements, instead of a known internal approach. With an outsider view, the current business challenges can get cleared up towards the achievement of desired goals and the improvement of overall efficiency.

The hiring of Consultants is Affordable than Hiring a New Employee: It is to be noted that hiring an employee usually cost more than hiring a specialized consultant. The hiring of a new comes along with the added cost such as the requirement of workspace, technology, benefits and more. On the other hand, consultants are hired specifically hired for a specific time-bound project. Thus, consultants come much cheaper than hiring a full-time employee. However, it’s too depends on the scale and magnitude of the project.

Disadvantages of Consulting

One has to note that hiring and steering an external consultant towards right direction does not come without any challenges. One should ensure that the role of consultants needs to be well defined and their prime role needs to revolve around the elimination of inferior practices which is slowing down the organizational growth but not to insult the organizational intelligence.

The working relationship between organization and consultant should be collaborative, friendly and professional. Else, in some scenario, a piece of advice may look like criticism.

The business collaboration should always remind the common goals, i.e. improvement of operational efficiency of the organization.

Lean Specialized recruitment company

Final Thoughts

While the lean specialized personnel consultants are usually hired to focus on one project; but based on the success ratio in such assignments, organizations may like to extend their services for longer periods towards getting assistance in various other specialized areas. Such collaborations are always mutually beneficial.

Organizations should always evaluate the advantages and disadvantages linked with hiring a potential consultant such as specialization, skill and experiences before making a hiring decision.

 

Kategorie: business, industry 4.0 Stichworte: recruitment

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Sie suchen Personal? Jetzt Kennenlerntermin vereinbaren

Freiburg im Breisgau
Telefon +49 761 458 741 - 0
Zürich
Telefon +32 510 7705
info@stratigo-search.com
twitter
Executive Search @lean_headhunter
lean_headhunter Lean Manager Vakanz ab sofort INTERIM 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate FREIBURG Lean Manager INTERIM #Vakanz #interim… https://t.co/gHOmb0oOUI
Dez 09 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter Lean Manager ab sofort INTERIM #interim #job #asap #lean #ci #handson #waste #freiburg 2-3 Tage/Woche. 3-6 Monate Dauer
Dez 08 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #Job #CI #Lean #Manager #Freiburg #Verpackung #Waste #Management #Change #KVP #Kaizen https://t.co/Aa8ESw17o2… https://t.co/XUiXePNxeY
Dez 01 • reply • retweet • favorite
lean_headhunter #Job #CI #Lean #Manager #Freiburg #Verpackung #Waste #Management #Change #KVP #Kaizen https://t.co/f87s2b5Mum… https://t.co/Mj5H8Y8dLY
Dez 01 • reply • retweet • favorite
website designers
Erfahrungen & Bewertungen zu Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH
Stratigo Personalberatung Führungskräfte GmbH Personalberatung Freiburg

Copyright ©2021  stratigo-search.com - Impressum

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies & Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. This website uses cookies & Google Analytics to accept continue browsing.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Revoke Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies und Google Analytics damit wir Ihnen auf unserer Webseite den bestmöglichen Service bieten können Mehr